Alle Artikel zum Thema: Stadt

Stadt

Ringen um Campingplatz geht weiter

GZ Plus Icon Betreiber bieten zwei Millionen Euro: Wende im Poker um Prahljust?

Im Ringen um den Campingplatz Prahljust machen die Pächter ein neues Angebot, das mit zwei Millionen Euro über dem bisherigen Höchstgebot liegt. Die Camper hoffen auf Rettung in letzter Minute und appellieren an Stadt und Betreiberfamilie.

Baustellen-Übersicht

GZ Plus Icon Bad Harzburger Schulen und Kitas: Wo in den Ferien Neues entsteht

Wenn Schulen und Kitas leer sind, dann lassen sich größere Bauvorhaben am besten umsetzen. Entsprechend aktiv sind derzeit deshalb die Stadt Bad Harzburg und der Landkreis Goslar als Träger. Welche Neuerungen Kinder nach den Sommerferien erwarten.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Pfalzquartier: „Keine Alternative, nur Brachland auf Jahre“

Die Debatte um die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier erhitzt die Gemüter in Goslar. Ohne Halle würde wohl das gesamte 70-Millionen-Projekt platzen. Doch was dann? Brachland über viele Jahre wäre die Folge, warnen die Stadtplaner Professor Walter Ackers und Sandra (...).

Kooperation verlängert

GZ Plus Icon Land und Landkreis unterstützen Braunlages Entwicklung

Das Land Niedersachsen, der Landkreis Goslar und die Stadt Braunlage wollen an ihrem Kooperationsformat, der Kommunalen Entwicklungspartnerschaft (KEP), festhalten, und zwar für weitere zwei Jahre bis Ende 2025. Der bisherige Vertrag war ausgelaufen.

Alte Rats-Apotheke

GZ Plus Icon Exklusiver Einblick: Stadtführer lüftet Clausthals Geheimnisse

Wolfgang Wiese bietet Führungen in Clausthal-Zellerfeld an. Teilnehmer bekommen dabei exklusive Einblicke in Gebäude, in die sie normalerweise keinen Zutritt haben. Wer hat sich nicht auch schon gefragt, wie es in der alten Apotheke in Clausthal aussieht?

Aufwandsentschädigungssatzung

Braunlage will ehrenamtliche Arbeit besser entlohnen

Zwölf Jahre alt ist die Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Braunlage. Vieles hat sich gesellschaftlich und struktuell verändert – auch der Aufwand im Ehrenamt. Jetzt kommt das Papier in die politischen Gremien. Es ist bereits der zweite Anlauf.

Urteil gegen Stadt Braunlage

Berechnung der Zweitwohnungssteuer ist nicht rechtens

Vier Zweitwohnungsbesitzer sind mit ihren Klagen gegen die Festsetzung der Zweitwohnungssteuer durch die Stadt Braunlage vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig erfolgreich: Alle angefochtenen Steuerbescheide sind nach dem Urteil nun aufgehoben.

Veränderungen im Stadtrat

Helmut Trübel rückt für Maximilian Stadel nach

Weil er sich mit ganzer Kraft um sein BWL-Studium kümmern möchte, stellte Maximilian Stadel (CDU) sein Mandat zur Verfügung. Für ihn rückt der parteilose Helmut Trübel nach, der gleich zu Beginn unterstrich, der CDU-Fraktion anzugehören.

Stadt sucht Ehrenamtlichen

Bad Harzburg: Behindertenbeauftragter gesucht

In Bad Harzburg soll es bald eine Person geben, die sich ehrenamtlich um die Belange von Behinderten kümmert. Nur muss diese Person erst noch gefunden werden. Die Stadt hat deshalb jetzt eine Art Stellenausschreibung  herausgegeben.

Weihnachtsbeleuchtung abnehmen

Braunlage: Städtische Betriebe nutzen die Feuerwehr-Drehleiter

Es ist eine Ausnahme: Um die Weihnachtsbeleuchtung abzunehmen, haben Mitarbeiter der Städtischen Betriebe die Drehleiter der Feuerwehr benutzt. Das war zuletzt ein Tabu, weil befürchtet wurde, dass die Drehleiter im Notfall nicht einsatzbereit ist.

Südlich der Stadt

Seesen entwickelt an der Kirschenallee neues Gewerbegebiet

Die Stadt will im Süden Seesens an der Kirschenallee eine neue Gewerbefläche entwickeln. Flächen werden im Netz bereits angeboten, zudem mussten erste Gebäude dazu bereits weichen. Vom alten Hof Uhde sind nun nur noch ein paar Schutthaufen übrig.

Finanzplanung

GZ Plus Icon Seesen investiert trotz Millionen-Minus im Haushalt 2024

Ausgeglichener Haushalt trotz Millionen-Minus im Haushalt 2024: Das gelingt der Stadt Seesen nur, weil sie auf ihre gebildeten Rücklagen zurückgreift. Und trotz des hohen Fehlbedarfs wird in der Sehusastadt kräftigt investiert.

Immer wieder Konflikte

Robinsonspielplatz: Förderverein im Oberharz fordert neuen Träger

Der Förderverein des Robinsonspielplatzes bilanziert ein erfolgreiches Jahr mit vielen ehrenamtlichen Helfern und vielfältigen Aktionen. Er sieht aber große Schwierigkeiten mit der Stadt als Trägerin und fordert deswegen einen Wechsel, denn die Konflikte nehmen zu.

Bundestagsabgeordnete zu Besuch

GZ Plus Icon Harzburger Bahnhof: Bürgermeister holt sich Verstärkung

Bad Harzburger Bürgermeister Ralf Abrahms hat sich die Grünen-Bundestagsabgeordnete Karoline Otte als Verstärkung im Kampf gegen den maroden Zustand des Bahnhofs an die Seite geholt. Die Frage ist: Kann sie denn helfen? Und wenn, wie?

Bewährtes Sicherheitskonzept

Weihnachtsmarkt in Goslar: Steinpoller sollen Gäste schützen

Seit der Anschlagsdrohung auf die Göppinger Waldweihnacht sind Kommunen mit Blick auf die Weihnachtsmärkte wachsamer als sonst. Die damalige Bedrohungslage hat keine akuten Auswirkungen auf den Goslarer Markt. Es gibt keine verschärften Sicherheitsvorkehrungen.

Aufhebungsvertrag unterzeichnet

Neuer Bauchef Thomas Malnati kommt schon im Januar nach Goslar

Thomas Malnati, designierter Leiter des Fachbereichs Bauservice in der Goslarer Stadtverwaltung, tritt seinen Dienst nun bereits zum 1. Januar an. Er hat inzwischen einen Aufhebungsvertrag mit der Stadt Quedlinburg unterschrieben.

„Umbau noch nicht abgeschlossen“

SPD weist Kritik zum Clausthaler Kronenplatz zurück

Auf Facebook und in Leserbriefen wurde Kritik an der Gestaltung des Clausthaler Kronenplatzes laut, die die SPD-Fraktion nun zurückweist. Der Vorwurf, die Stadt habe „unsensibel und fantasielos“ eine Million Euro für den Platz ausgegeben, sei falsch.

Digitale Stadführungen in Goslar

Stadtführung in Goslar: Audioguide jetzt auch auf Englisch

Als Teil des Weltkulturerbes freut sich Goslar jedes Jahr über zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland, vor allem in Dänemark und den Niederlanden ist Goslar ein beliebtes Reiseziel. Den Audiguide gibt es aus diesem Grund  jetzt auch auf Englisch. 

Naturdenkmäler in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Bäume, die nicht mal eben gefällt werden dürfen

Sechs Naturdenkmäler hat Bad Harzburg, sechs von landkreisweit 58. Eines ist das 27-Eichen-Ensemble der Gestütswiesen. Es zählt zu den ältesten der Kurstadt und wird auf etwa 200 bis 300 Jahre geschätzt. Ähnlich alt ist das Harlingeröder Baumdenkmal.

Historische und aktuelle Fotos

GZ Plus Icon Vorher und nachher: So hat sich Goslar mit der Zeit verändert

Goslar hat sich im Laufe der Zeit verändert. Dennoch ist die Geschichte heute weiter vielerorts sichtbar. In einer interaktiven Grafik stellt die GZ gut erhaltenes Fachwerk, Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung und zwei Kirchen von früher und heute dar.

Mauern und Türme erzählen

GZ Plus Icon Schätze in einer alten Eisenbahnmauer

Mehr als 500 Jahre ist die Feldmauer an den Bahngleisen vor dem Achtermann alt. Kürzlich wurde sie für rund 3,7 Millionen Euro aufwendig saniert. Bei den Arbeiten kam ein steinerner Schatz zutage: Bruchstücke des zerstörten Klosters am Georgenberg.

„Keine finanziellen Mittel“

GZ Plus Icon Langelsheimer fordert barrierefreien Bürgersteig

Andreas Fiolka möchte, dass der Bürgersteig an der Kastanienallee zwischen Steinweg und Freibadzufahrt barrierefrei umgebaut wird. Die Stadt hat keine finanziellen Mittel für das Projekt, sagt Axel Heine, Leiter des Amtes für Innere Dienste.

Historische Stadtbefestigung

GZ Plus Icon Die Geschichte des Goslarer Teufelturms

Befestigungsanlagen historischer Sädte: Der Teufelsturm an der Goslarer Mauerstraße soll 1280 von Graf Siegfrid von Blankenburg erbaut worden sein, nachdem er der Stadt Vieh geraubt hatte und Schadensersatz leisten musste. Ob an dieser Legende etwas dran ist?

Bisher mäßiger Erfolg

GZ Plus Icon Zweite Runde für Leerstandswettbewerb in Goslar

Trotz des bisher mäßigen Erfolgs beim Leerstandswettbewerb plant die städtische Wirtschaftsförderung in den kommenden Wochen einen weiteren Versuch, leer stehenden Geschäften in der Goslarer Innenstadt neues Leben einzuhauchen.

Unterwegs mit dem Nachtwächter

Hornburgs Stadthistorie in hellen und in dunklen Zeiten

Immer wieder interessant ist eine besondere Führung durch die Fachwerkstadt Hornburg. Die GZ hat Herbert Grünhage begleitet, der in Nachtwächterkluft Gästen und Einheimischen die Stadthistorie beim abendlichen Gang durch das Gassengewirr erklärt.

Polizei ermittelt

Bücherschrank am Rosentor in Goslar ist abgefackelt

Den Bücherschrank vor dem Standesamt am Rosentor in Goslar gibt es seit Donnerstag nicht mehr. Unbekannte hatten das offene Regal, in dem Bücher getauscht werden konnten, in der Nacht in Brand gesetzt.

2500 Euro Spende

Bad Harzburger Stadtbücherei hat nun ein Rudel Tonies

In der Stadtbücherei in Bad Harzburg gibt es nun sogenannte Tonies: Dabei handelt es sich um Hörfiguren mit Geschichten im elektronischen Bauch. Sie wurden finanziert durch eine 2500-Euro-Spende der Bad-Harzburg-Stiftung.

Zehn Stunden feiern

Stadtfest in St. Andreasberg lädt zum Stöbern ein

Ausstellung, Tanz und Zauberei: Beim Stadtfest in St. Andreasberg wird den Besuchern ein vielfältiges Programm geboten. Trotz sommerlicher Temperaturen strömten viele Gäste zu der Veranstaltung. Neben Darbietungen luden Stände zum Stöbern ein.

Sommerangebot

GZ Plus Icon Der Flixbus weitet sein Angebot im Harz aus

Von A nach B mit dem Flixbus? Das geht jetzt auch von Clausthal-Zellerfeld, Osterode, Herzberg und Goslar. Der Sommerfahrplan steht: Für günstige Preise kommt man mit dem Bus in große Städte in Deutschland und auch Polen. Das Wichtigste erfahren Sie in diesem Artikel.

Pflanzung einer Linde als Dank

GZ Plus Icon Hornburgs Nachtwächter Ernst Meyer hört nach 33 Jahren auf

Der Nachtwächter der Fachwerkstadt Hornburg Ernst Meyer hört nach 33 jahren auf. Sein Nachfolger Herbert Grünhage hat bereits seine Nachfolge angetreten. Zu Ehren des ehemaligen Stadtführers erhält er demnöchst  eine Linde gepflanzt.

Matthias Brunke im Interview

GZ Plus Icon Stadtbrandmeister Langelsheim: „Wehr gut aufgestellt“

Aus fünf Ortswehren im Stadtgebiet von Langelsheim wurde nach der Fusion mit der Samtgemeinde Lutter am Barenberge ein Zusammenschluss, der jetzt nicht weniger als zwölf Ortsfeuerwehren umfasst. Anderthalb Jahre danach ist vieles auf einem guten Weg.

Open-Air Auftritt von Edelle

Sehusastadt genießt Songs der Ausnahmekünstlerin Adele

Mehr als 1000 Besucher strömen am Samstagabend zum Open-Air-Auftritt der Coverband Edelle. Das erste Picknick-Konzert des Jahres findet Anklang. Nächstes Wochenende steigt bereits das nächste Konzert. Wer will kann eine Decke zum Sitzen mitbringen.