Stadtfest in St. Andreasberg lädt zum Stöbern ein

Der Waldarbeiter Instrumental Musikverein unterhält die Gäste mit Blasmusik. Foto: Jung
Ausstellung, Tanz und Zauberei: Beim Stadtfest in St. Andreasberg wird den Besuchern ein vielfältiges Programm geboten. Trotz sommerlicher Temperaturen strömten viele Gäste zu der Veranstaltung. Neben Darbietungen luden Stände zum Stöbern ein.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. Zehn Stunden feiern hieß es an diesem Tag. Der Veranstalter, die Braunlage Tourismus Marketing Gesellschaft (BTMG) hatte sich ins Zeug gelegt und ein attraktives Programm vorbereitet. In diesem Jahr gab es wieder Musik auf zwei Bühnen, mehr Stände zum Stöbern und kulinarische Genüsse. Das Wetter spielte mit, es war warm, zu warm. Weniger Besucher als im letzten Jahr waren gekommen und suchten schattige Plätze.

Die Ausstellung „Alt Andreasberg“ gehört seit Jahren dazu: Karl-Heinz Plosteiner, Stefanie Heasman vom Veranstalter, Andreas Klähn und Jochen Klähn (v.li) Foto: Jung
Bereits am Vormittag eröffnete Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner die Ausstellung „Alt Andreasberg“ in der Rathausscheune. Für die Gebrüder Klähn gab es Lob und ein Geschenk für die Vorbereitung der ausgestellten Fotos. Mittags war es soweit, Bürgermeister Wolfgang Langer gab offiziell den „Startschuss“ für das diesjährige Stadtfest. „Lasst uns gemeinsam feiern“, forderte Langer die Menschen auf.
Stadtfest mit buntem Musikprogramm
Seinen Dank richtete er an die BMTG und allen Mitwirkenden für die Durchführung des Festes. Musikalisch begleitete der Waldarbeiter Instrumental Musikverein die Eröffnung. Das Musikprogramm lief wie in den Vorjahren auf zwei Bühnen. Der Heimatbund St. Andreasberg präsentierte seine Volksmusik mit Jodlern. Stefan Solo Akustik Pop mit Gitarre und Gesang. Neu in diesem Jahr war das Akkordeonorchester Musikschule Fröhlich. Mit 23 Akkordeons und einem Schlagzeug erfreuten sie die Zuhörer mit einer hervorragenden Darbietung. Der Tanzsportclub Rot-Gold zeigte Tanzdarbietungen und lud die Gäste zum Mitmachen ein. Zauberer Jan Jokimwar mit seinen Tricks bei den Kindern beliebt. Natürlich gab es an jeder Bühne auch einen Getränkestand, den die Besucher nur allzu gern nutzten.

Bürgermeister Wolfgang Langer eröffnet das Stadtfest in St. Andreasberg bei sommerlichen Temperaturen. Foto: Jung
Stände zum Kauf von kleinen Artikeln wie Schmuck, Holzfiguren, Fotos oder Tee luden zum Stöbern ein. Für die Kinder gab es zwei Hüpfburgen und auch CludiesKinderschminkerei war beliebt bei den Kleinen.
Die Rettungshundestaffel bot Kaffee und Kuchen. Aufgrund der Hitze hatten sie auf Vorführungen ihrer vierbeinigen Schnüffelnasen verzichtet, die Hunde waren zu Hause im Kühlen geblieben. In diesem Jahr war zur Freude der Besucher ein Stand mit frischem Fisch dabei. Süßigkeiten, Longdrinks, Gebratenes vom Grill und vieles mehr ließen keine Wünsche offen. Institutionen beteiligten sich mit ihren Ständen, wie die Grube Samson, das internationale Haus Sonnenberg oder die Bergwacht.

Trotz Hitze: Viele Gäste besuchen das Stadtfest. Foto: Jung
Die Tombola des Veranstalters mit tollen Preisen war wie immer sehr beliebt. Sachpreise und Gutscheine wie ein Wochenende in einem Braunlager Hotel oder für Eintrittskarten ins Schwimmbad warteten auf die Gewinner. Am Abend sorgte die Band „The Candles“ mit Songs aus den 60er Jahren für Stimmung.