Zähl Pixel
Digitale Stadführungen in Goslar

Stadtführung in Goslar: Audioguide jetzt auch auf Englisch

Mit dem Audioguide kann Goslar jetzt auch auf Englisch erobert werden. Foto: Sowa

Mit dem Audioguide kann Goslar jetzt auch auf Englisch erobert werden. Foto: Sowa

Als Teil des Weltkulturerbes freut sich Goslar jedes Jahr über zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland, vor allem in Dänemark und den Niederlanden ist Goslar ein beliebtes Reiseziel. Den Audiguide gibt es aus diesem Grund  jetzt auch auf Englisch. 

Von Sebastian Sowa Sonntag, 01.10.2023, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Um auch den ausländischen Gästen einen weiteren Mehrwert zu bieten, hat die Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) in Kooperation mit dem Studio Regenbogen im September nun auch einen Audioguide in englischer Sprache herausgebracht. Der deutsche Audio-Guide entpuppte sich seit seiner Einführung im April 2019 als kleine Erfolgsgeschichte. Seitdem wurde er rund 72.000 Mal aufgerufen. Er bietet insgesamt 26 deutschsprachige Tracks, die entlang der schönsten Plätze und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Goslar führen, auch einige Geheimtipps sind dabei.

Viele Möglichkeiten

Das Einzigartige an dem Audioguide: Er bietet den Besuchern zu jeder Uhr- und Tageszeit die Möglichkeit, ihre eigene individuelle Stadtführung zu gestalten. Ist der Audioguide denn eine Konkurrenz zu den herkömmlichen Stadtführungen?

„Nein, auf keinen Fall, das belegen die steigenden Zahlen unserer Stadtführungen. Wir erreichen aber durch den Audioguide unter anderem eine Zielgruppe, die durch die festgelegten Zeiten der Stadtführungen, sonst keine Möglichkeiten hätte, Goslar genauer kennenzulernen. Mit dem Audiguide können sie so zum Beispiel um 23 Uhr oder 6 Uhr am Morgen beginnen“, erklärt Projektleiterin Kathrin Banse. Wie schon bei der deutschen Variante begleitet den Besucher auch hier die Stimme von Stadtführer Thomas Moritz durch die Fachwerkgassen der Altstadt.

Individualität

Eine festgelegte Route gibt es bei den 26 Tracks nicht, denn jeder Track kann einzeln für sich abgespielt werden. Kurios: Viele Benutzer des Audioguides wollten nach ihrer Tour eine reale Stadtführung mit Thomas Moritz buchen, weiß Banse zu berichten.

„Als Welterbestadt, die jährlich Gäste aus aller Welt anzieht, war es unser dringender Wunsch, jetzt auch die englische Version nachzuziehen. Wir hatten in den ersten Tagen bereits über 800 Aufrufe. Wir danken allen Beteiligten, dass die Realisierung so gut geklappt hat“ erklärt GMG-Chefin Marina Vetter.

Der Audioguide kann einfach auf das Smartphone oder Tablett geladen und unterwegs abgespielt werden, die Internetadresse lautet www.audioguide.goslar.de. Für beide Varianten gibt es einen Begleitflyer in der Tourist-Information im Rathaus.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte