Alle Artikel zum Thema: Digitales

Digitales

Schulpolitik

Ministerin Hamburg für weiteren Digitalpakt

Kultusministerin Julia Willie Hamburg sieht noch Nachholbedarf bei der Digitalisierung der Schulen. Deshalb fordert sie die Bundesregierung auf, den den Digitalpakt II auf den Weg zu bringen.

Datenanalyse

Media Control: KI-Tool für Buchmarkt startklar

Welche Bücher kaufen und lesen Menschen? Das soll eine neue KI-Anwendung mit Blick auf den Buchhandel berechnen. Und Verlegern wie Verkäufern Erkenntnisse liefern. Die Testphase ist beendet.

Anleger getäuscht

Angeklagter gesteht Millionenbetrug

Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr ein Millionenbetrug mit vermeintlichen Finanzplattformen in Göttingen verhandelt. Die Urteile werden sich voraussichtlich ähneln.

BKA-Lagebild

GZ Plus Icon Erneut steigende Tendenz bei Cyberangriffen 2023

Laut Bundesinnenministerin Faeser zählt Cybercrime zu den relevantesten Kriminalitätsfeldern. Allein Hunderte Attacken mit Verschlüsselungssoftware wurden 2023 angezeigt. Das Dunkelfeld ist immens.

Digitalisierung

Grundschule Othfresen legt sich 50 iPads zu

Die Grundschule Othfresen hat sich 50 Tablets zugelegt, die ab sofort regelmäßig im Unterricht zum Einsatz kommen. Damit digitalisiert sich die Schule weiter. Seit einigen Monaten arbeiten die Klassen zudem mit digitalen Tafeln.

Zukunftstag am Digit

Spannende Einblicke in die Welt der Digitalisierung

Am 25. April bietet Digit am Zukunftstag zwei spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse an. Im ersten Workshop lernen die Teilnehmenden, wie autonomes Fahren funktioniert. Im zweiten Workshop geht es um digitales Design.

Digitale Stadführungen in Goslar

Stadtführung in Goslar: Audioguide jetzt auch auf Englisch

Als Teil des Weltkulturerbes freut sich Goslar jedes Jahr über zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland, vor allem in Dänemark und den Niederlanden ist Goslar ein beliebtes Reiseziel. Den Audiguide gibt es aus diesem Grund  jetzt auch auf Englisch. 

Center for Digital Technologies

GZ Plus Icon DIGIT in Goslar: Weniger Klausuren, mehr Praxis im Team

Das DIGIT in Goslar bietet ein Studium, das praxisnah und projektbezogen ist. Ab dem Wintersemester gibt es 20 Studienplätze mit Werkvertrag. Zugleich verfolgt das DIGIT konsequent interdisziplinäre Ansätze, denn Digitalisierung betrifft in der Realität unterschiedliche (...).

#DeutschlandDigital

GZ Plus Icon Ein Tastenhandy unter Glas - Die Digitalisierung im Museum

Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.

Unternehmen

GZ Plus Icon Arbeitsagentur: Firmen nutzen Digital-Förderangebote kaum

Unternehmen in Niedersachsen und Bremen haben nach Angaben der Arbeitsagentur Förderangebote im Bereich Digitalisierung zu wenig genutzt. In den beiden Bundesländern wurden im vergangenen Jahr etwa 47 Millionen Euro in entsprechende Qualifizierungen von Beschäftigten investiert, (...).

Innenministerium

GZ Plus Icon Land gründet Kompetenzzentrum für KI in der Verwaltung

Das Land Niedersachsen hat ein Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in der Verwaltung gegründet. Ziel sei es, den Einsatz der neuen Technik zu fördern und zu beschleunigen, teilte das Niedersächsische Innenministerium mit. Das könnte demnach auch Vorteile für Bürgerinnen (...).

Wissenschaft

GZ Plus Icon Millionenförderung für autonome Landwirtschaftsprojekte

Osnabrücker Forschungseinrichtungen werden mit zehn Millionen Euro gefördert. Die Einrichtungen wollen an Projekten mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft forschen, wie die Projektpartner mitteilten. Der Schwerpunkt der Forschung liege beim Ackerbau.

Für weiterführende Schulen

Landkreis führt digitale Schul-Anmeldungen ein

Wer sich an weiterführenden Schulen im Landkreis Goslar anmeldet, soll dies künftig auf dem Online-Portal „Schüler Online“ erledigen. Damit will der Landkreis das Verfahren übersichtlicher gestalten und Schüler im Auge behalten, die Hilfe benötigen.

Von Cybersicherheit bis digitaler Pass

GZ Plus Icon Digitalisierung in Deutschland: Was kommt voran? Wo hapert es?

Vor einem Jahr hat sich das Ampel-Regierungsbündnis im Koalitionsvertrag auf einen „digitalen Aufbruch“ verständigt. Bislang ist aber in vielen Bereichen nicht viel passiert. Wo hapert es noch? Und wo geht es gut voran?

Gesellschaft

GZ Plus Icon Digitale Suchtberatungsplattform bereit

Viele Menschen leiden unter Suchtkrankheiten. Einige Menschen scheuen sich aber darüber zu reden oder der Weg zu einer passenden Beratungsstelle ist zu weit. Ein neues Angebot soll Abhilfe schaffen.