Weihnachtsmarkt in Goslar: Steinpoller sollen Gäste schützen

Schutz vor Angriffen auf dem Weihnachtsmarkt: Große Poller sollen für zusätzliche Sicherheit sorgen. Foto: Sowa
Seit der Anschlagsdrohung auf die Göppinger Waldweihnacht sind Kommunen mit Blick auf die Weihnachtsmärkte wachsamer als sonst. Die damalige Bedrohungslage hat keine akuten Auswirkungen auf den Goslarer Markt. Es gibt keine verschärften Sicherheitsvorkehrungen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
De Besucher kommen seit Tagen weiter in Scharen. Für Goslar gibt es, laut Veranstalter, ein bewährtes Sicherheitskonzept, das bei Bedarf auch angepasst werden kann. Neu in diesem Jahr sind große Steinpoller, die an den Hauptzufahrtsstraßen des Weihnachtsmarktes aufgestellt worden. Sie sind eine Leihgabe des Vereins Volksfest, der die Poller für das Schützenfest nutzt, und sollen mögliche Anschläge mit Pkw verhindern. Aufgestellt sind sie im Bereich der Breiten Straße, der Kornstraße und am Hohen Weg. Nach dem Weihnachtsmarkt verschwinden die Poller wieder.
Ständiger Austausch
In der Vergangenheit wurden die Zufahrten unter anderem durch Autos der Schausteller gesperrt. „Natürlich sind wir im ständigen Austausch mit den Behörden, wir fühlen uns aber momentan relativ sicher und haben Pläne, wie wir bei bestimmten Szenarien reagieren. Eine Bedrohungslage gibt es bei uns momentan allerdings nicht“, bericht Jan-Patrick Simon von der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG).
„Wir haben die Lage im Blick, sind mit vier Mitarbeitern und der Polizei regelmäßig vor Ort und schauen nach dem Rechten. Eine akute Bedrohungslage ist auch für uns nicht erkennbar“, erklärt Ordnungsamt-Chef Tim Meißner.
Bisher friedlich
„Der bisherige Verlauf des Weihnachtsmarktes ist aus polizeilicher Sicht friedlich“, berichtet Thorsten Ehlers von der Polizeiinspektion Goslar. Die kleine stationäre Wache, die im vergangenen Jahr in den Räumlichkeiten der ehemaligen Ratsapotheke installiert wurde, gibt es in diesem Jahr nicht. „2022 wurde sie kaum in Anspruch genommen, aus diesem Grund haben wir uns entschieden, darauf zu verzichten und uns auf unsere täglichen Streifen intensiver zu konzentrieren“, sagt Ehlers. Plant die Polizei noch weitere oder andere Maßnahmen als in den Vorjahren? „Wir greifen auch 2023 auf bewährte Einsatzkonzepte für die Weihnachtsmärkte in der Region Goslar zurück. Wir bitten um Verständnis, dass wir Einzelheiten natürlich nicht veröffentlichen dürfen“, betont der Polizeisprecher.