Stadtbücherei Bad Harzburg krönt die Lesekaiser im Schloss

Begeistert verfolgen die jungen Lesekaiserinnen und Lesekaiser das Programm, das die Verantwortlichen der Stadtbücherei im Bündheimer Schloss zusammengestellt haben. Fotos: Eggers
Was für ein feierlicher Rahmen: Die Stadtbücherei Bad Harzburg hat am Samstagnachmittag 52 Mädchen und Jungen im Bündheimer Schloss zu Lesekaiserinnen und Lesekaisern gekrönt. Während der Zeremonie sorgte ein Zauberkünstlerr für Unterhaltung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Das ist gar nicht einfach. Da haben sie gerade etwas gelernt – das Lesen – und schon müssen sie Fragen dazu beantworten – und das auch noch vor remden Leuten. Detlef Linke, der Leiter der Stadtbücherei Bad Harzburg, hob deshalb die Leistung der Lesekaiserinnen und Lesekaiser am Samstagnachmittag hervor. Gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen Nicole Dettmer und Jennifer Sukopp ehrte er 52 Kinder, die sich jetzt diese Auszeichnung verdient hatten.
Und wie es sich für eine richtige Krönung gehört, fand sie in einem Schloss statt– in Bündheim.
Der Berliner Zauberkünstler Jan Gerken lieferte das Rahmenprogramm für die frisch gekrönten Lesekaiserinnen und Lesekaiser dazu. Mit seinen Tricks verblüffte er die Mädchen und Jungen, aber auch deren Eltern immer wieder. Ob er Bälle weg- oder herzauberte, Karos auf Karten verschwinden ließ oder unterschiedlich lange Seile in gleichlange verwandelte, immer wieder fragten sich die Zuschauer: „Wie hat er das nur gemacht?“
Mehr als 300 Kinder- und Jugendbücher hatte das Team der Stadtbücherei für besonders empfehlenswert befunden und auf eine Liste gesetzt. Um Lesekaiserin oder Lesekaiser zu werden, mussten die Kinder in einem Zeitraum von einem halben Jahr insgesamt zehn Bücher aus dieser Liste lesen. Damit sie beweisen konnten, dass sie das Buch auch wirklich gelesen hatten, mussten sie jeweils etwas über den Inhalt erzählen und drei einfache Fragen zu der Geschichte richtig beantworten.
Diese Fragen an die Grundschüler hatten die Lesepaten gestellt, bei denen sich Detlef Linke sowie Nicole Dettmer und Jennifer Sukopp bei dieser feierlichen Ehrung im Bündheimer Schloss bedankten, Es waren: Astrid Tomowski, Marita Müller, Angelika Nehrlich, Volker Gerdes, Silvia Melzer, Stephanie Edelmann und Chantal Fichtner so Anja Fuchs, Cornelia Fero und Heinrich Nettelmann.
Lesekaiserin oder Lesekaiser dürfen sich in diesem Jahr nennen: Mart Alten, Ava Barth, Finja Beuse, Ida Brudloff, Melinda David, Nathalie Edelmann, Jari Gembus, Karl Genzik, Ben und Jonas Grubert, Paula Grunwald, Nele Habermann, Hailey Hackl, Sontje Hahne, Alma und Ziad Hallaj, Domenik Harig, Laurenz Hauschild, Lia Hazani, Madita Hildebrandt, Theodor Hinz, Juri Kampe, Tjark und Wieland Klinge, Ella Klockgether, Nils Köhrich, Linus Kramer, Sophia Liebau, Anna Ludwig, Matteo Mangano, Yaman Özener, Fiete und Moritz Peinemann, Pauline Peterke, Cosmin Pietina-Jercu, Ida Reichel, Alice Ritscher, Henriette Rülke, Larissa und Lukas-Dean Schapp, Luisa Schmidt, Philipp Seyfried, Theodor Stein, Luise Tomowski, Leandra und Mara Voigt, Mads Wegner, Mathis Wittig sowie Finn, Lasse und Lotta Wolf.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Bibliothekar Detlef Linke präsentiert die neuen Lesekaiserinnen und Lesekaiser.

Immer wieder holt sich Zauberer Jan Gerken Assistenten aus den Reihen der Kinder auf die Bühne – wie im Bild Linus Kramer.

Die begehrten Urkunden in den Händen: Stolz zeigen die Kinder die Ernennung zur Lesekaiserin oder zum Lesekaiser. Foto: Privat