Zähl Pixel
Kreisentscheid

Vorlesewettbewerb: Hexen und Geister spuken im Schloss

Teilnehmer, Sieger (v. li. mit Medaillen) und Mitwirkende beim Kreisentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels im Bündheimer Schloss. Foto: Kempfer

Teilnehmer, Sieger (v. li. mit Medaillen) und Mitwirkende beim Kreisentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels im Bündheimer Schloss. Foto: Kempfer

Wer sind die besten Vorleser und Vorleserinnen im ganzen Landkreis? Der zwölfjährige Richard Buchenauer von der Robert-Koch-Schule aus Clausthal-Zellerfeld holte mit Abstand die höchste Punktzahl und wird den Landkreis auf Bezirksebene vertreten.

Von Sabine Kempfer Dienstag, 05.03.2024, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Die Jury des 65. Kreisentscheids im Bündheimer Schloss war am 1. März hoch konzentriert und machte sich die Entscheidung nicht leicht. Nur der Spitzenplatz war am Ende konkurrenzlos. Platz zwei ging an Frida Hölscher vom Jacobson-Gymnasium in Seesen, dicht gefolgt von Platz drei, den Alma Kaczkowkski vom Ratsgymnasium Goslar holte.

Kreisjugendpfleger Holger Fenker lockert den Nachmittag auf und versucht, den Kindern das  Lampenfieber zu nehmen. Foto: Kempfer

Kreisjugendpfleger Holger Fenker lockert den Nachmittag auf und versucht, den Kindern das  Lampenfieber zu nehmen. Foto: Kempfer

„Ihr seid ja schon alle Gewinner und Gewinnerinnen“ – mit diesen Worten hatte Kreisjugendpfleger Holger Fenker die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 65. Vorlesewettbewerbes im Bündheimer Schloss begrüßt. Fenker lobte damit nicht nur, er versuchte auch, den Druck rauszunehmen – denn die13 von 15 Schulsiegern aus dem ganzen Landkreis, die zum Wettbewerb angetreten waren, brauchten schon allerhand Mut, ganz alleine auf die Bühne zu gehen und vor Publikum und Jury zu lesen. Vorab: Alle machten das hervorragend.

Buch ist ein Geheimnis

Bevor das Fest des Vorlesens begann und Auszüge aus der Lieblingslektüre der Mädchen und Jungen vorgetragen wurden, gab es noch einige Grußworte von Stadt- und Landkreisvertretern, die den Wert des Lesens untermauerten und die Welt der Bücher priesen. Stellvertretender Landrat Stefan Scheele, zugleich „Quotenmann“ in der Jury, sprach von einem Buch als einem Geheimnis: „Wenn ich es aufschlage, ist da auf einmal eine Geschichte drin, eine andere Welt.“ Lesen sei wie Magie, sagte Scheele und wünschte allen Wettlesern „toi, toi, toi“.

Stefan Schlue, stellvertretender Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt Bad Harzburg, wünschte ebenfalls gutes Gelingen und verriet, er habe auch gerne gelesen – das fördere die Fantasie und sei etwas, das man nie aufgeben sollte. Solange es Kinder gebe, werde das Buch nicht aussterben, zeigte sich Kreisjugendpfleger Fenker optimistisch – und gab die Bühne frei.

Die ehemalige Kreis-Praktikantin Lisa Lautenschläger zeigt den Teilnehmenden der zweiten Runde die Textstellen. Foto: Kempfer

Die ehemalige Kreis-Praktikantin Lisa Lautenschläger zeigt den Teilnehmenden der zweiten Runde die Textstellen. Foto: Kempfer

Spannend, was die Sechstklässler zum Vorlesen ausgewählt hatten – es schwirrte nur so vor Hexen und Vampiren, Gespenstern und Fantasiegestalten. Viele Textstellen waren mit Bedacht gewählt, hörten mit einem Knalleffekt auf oder machten Lust auf die Fortsetzung. Manchmal ein wenig leise, nur selten zu hastig, war jedes Kind mit guter Betonung und lebendigem Vortrag dabei – daher erhielten alle am Ende zu Recht Geschenke (Rucksäcke und Bücher) sowie Urkunden. Für die leckere Pausenverpflegung sorgte der Förderverein des Jugendtreffs.

Sieben schafften es in die zweite Runde, wo das Buch vorgegeben war – Organisatorin Sabine Kiehne von der Kreisjugendpflege zückte einen Roman von Anne Becker, „Die Bahn meines Lebens“. Die Jury, zu der unter anderen Annamaria Staicu, Ulrike Kurbach und die Vorlesegewinnerin 2023, Lotta Hesse, gehörte, tagte nochmals. Nach einem vom Publikum selbst erzeugten Trommelwirbel und Tusch wurden die Sieger bekannt gegeben.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region