Alle Artikel zum Thema: Wahlen2021

Wahlen2021

Zinkler will nächste Instanz

OB-Wahl in Goslar hat neues juristisches Nachspiel

Nächstes juristisches Kapitel für die Goslarer Oberbürgermeisterwahl: Der frühere Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Uwe Zinkler, geht nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig in die nächste Instanz.

Oberbürgermeisterwahl

Nach Gerichtsurteil: CDU Goslar verzichtet auf Berufung

Die Christdemokraten in Stadt und Landkreis legen im Prüfverfahren zur Oberbürgermeisterwahl keine Berufung gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts ein. Die Erste Kammer hatte die Klagen wie berichtet am 27. Juni zurückgewiesen.

Frist für Berufung läuft

GZ Plus Icon Goslarer OB-Wahl: Verwaltungsgericht begründet Urteil

Bis 19. September bleibt Zeit, um die Zulassung einer Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts zur Goslarer Oberbürgermeisterwahl zu beantragen. Die schriftliche Begründung  liegt seit Mitte August vor. 

Noch keine Einigung

Wahlplakate: Politik will über Regeln reden

Welche Plakat-Regeln gelten in zukünftigen Wahlkämpfen. Um eine erneute Plakat-Flut an Laternen zu vermeiden, wollen Stadt und Politik klare Regeln aufstellen. Wie genau die aussehen, ist aber noch umstritten.

Verwaltungsgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Prozess: Bleibt Schwerdtners Wahl gültig?

Urte Schwerdter ist seit dem 1. Januar neue Goslarer Oberbürgermeisterin. Aber bleibt ihre Wahl gültig? Am Montag verhandelt das Verwaltungsgericht Braunschweig über drei Einsprüche gegen den Ablauf der Wahl im September 2021.

Verfahren zum Goslarer OB-Entscheid

Kläger Uwe Zinkler: „Die Wahl ist ungültig“

Drei Kläger, zwei Rechtsauffassungen: Die Goslarer Oberbürgermeisterwahl wird am 27. Juni vor dem Verwaltungsgericht verhandelt. Uwe Zinkler meint: „Die Wahl ist ungültig.“ Die CDU in Kreis und Stadt setzt ihren Schwerpunkt laut Zinkler anders.

Wie lang ist die OB-Amtszeit?

Goslar-Wahl wird am 27. Juni vor Gericht verhandelt

Ist Goslars Oberbürgermeisterwahl gültig? Das Verwaltungsgericht Braunschweig verhandelt am 27. Juni vor allem die Frage, wie lange die Amtszeit von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) dauert. Geklagt haben die CDU und Bürger Uwe Zinkler.

Keine Neuwahl angestrebt

GZ Plus Icon Oberbürgemeisterwahl in Goslar: CDU und Uwe Zinkler wollen gemeinsam klagen

Das Braunschweiger Verwaltungsgericht wird sich demnächst mit der Goslarer Oberbürgermeisterwahl beschäftigen müssen. Die CDU mit Stadt- und Kreisverband sowie der Goslarer Bürger Uwe Zinkler haben angekündigt, zu klagen. Eine Neuwahl wolle man aber nicht, sagt CDU-Kreisvorsitzender (...).

Jahresrückblick 2021: Goslar

20 SPD-Stimmen mehr: Die CDU-Hochburg Hahnenklee fällt

Und plötzlich hat die SPD 20Stimmen mehr und die Wahl gewonnen: Aber wie konnte das bloß in der CDU-Hochburg Hahnenklee passieren? Dort, wo Goslars Alt-Oberbürgermeisterin Marta Lattemann-Meyer immer noch über das politische Geschehen wacht. Wo noch nie ein Roter wirklich (...).

Jahresrückblick 2021: Seesen

Stadtratswahl in Seesen: Sozialdemokraten wieder Spitze

Im Gegensatz zu anderen Kommunen stand bei der Kommunalwahl in Seesen nicht gleichzeitig die Wahl des neuen Stadtoberhaupts an: Die Amstzeit von Bürgermeister Erik Hohmann hatte erst im Mai 2019 begonnen. Bei der Wahl des Stadtrats dominierte die SPD.

Jahresrückblick 2021: Langelsheim/Lutter

Ingo Henze ist Fusionsbürgermeister

Schon vor der Wahl im September ist klar, dass Langelsheims Verwaltungschef im Amt bleibt und nach der Fusion am 1. November dann auch die Geschicke in der Samtgemeinde Lutter leitet. Samtgemeindebürgermeister Bodo Mahns verabschiedet sich leise - doch in den politischen (...).

Jahresrückblick 2021: Braunlage

CDU holt sechs Sitze im Braunlager Stadtrat

Die CDU kann sich bei der Kommunalwahl 2021 in Braunlage erneut behaupen und bleibt die stärkste Kraft im Rat. Doch auch die Grünen sind Wahlgewinner, denn sie schaffen es nach einer Legislaturperiode Pause, wieder in das Gremium einzuziehen.

Jahresrückblick 2021: Oberharz

Petra Emmerich-Kopatsch: Aus dem Landtag ins Rathaus

Mit diesem eindeutigen Ergebnis hat in Clausthal-Zellerfeld noch nicht einmal die Siegerin des Wahlabends gerechnet: Die Sozialdemokratin Petra Emmerich-Kopatsch holt bei der Bürgermeisterwahl im Oberharz 60,16 Prozent der Stimmen und ist neue Bürgermeisterin. 

Jahresrückblick 2021: Region

Dr. Alexander Saipa erfüllt die Erwartungen und wird Landrat

Dr. Alexander Saipa bestätigte bei der Landratswahl im Kreis Goslar das, was von vornherein vermutet wurde: Mit rund 53 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen seine Konkurrenten durch. Im Kreistag dagegen gab es zwei Überraschungen.

Oberbürgermeisterwahl - Empfehlung der Experten gefolgt

Mehrheit im Goslarer Rat: Wahleinsprüche sind abgewiesen

Goslar. Der Rat hat die Einsprüche gegen die Gültigkeit der Goslarer Oberbürgermeisterwahl zurückgewiesen. Die 21 Stimmen von SPD, FDP, AfD sowie den fraktionslosen Niklas Prause und Henning Wehrmann bedeuteten eine knappe, aber solide Mehrheit gegenüber dem 17er Votum (...).

CDU-Zeitplan für Bewerber-Nominierung im Wahlkreis Goslar

GZ Plus Icon Landtagskandidatur: Dr. Oliver Junk steht nicht zur Verfügung

Seine berufliche Zukunft als Anwalt liegt ab Januar wie berichtet in der Welterbestadt. Die Politik sieht Oberbürgermeister Dr.Oliver Junk dagegen nicht mehr als Teil seiner „mittelfristigen Lebensplanung“ – und deshalb schließt der Christdemokrat auch eine Kandidatur für (...).

Blogs der Redaktion

GZ Plus Icon Was Luther mit Wilhelm II. verbindet

Das Gedenkjahr 2017 für den großen Kirchenreformer Martin Luther ist noch nicht lange her, und in Niedersachsen ist der Reformationstag erst seit 2018 ein offizieller Feiertag – doch eine neue Reformergruppe in Berlin würde Luther am liebsten von allen Straßenschildern (...).

Goslar

GZ Plus Icon Oliver Junk bleibt als Anwalt in Goslar

Das Rätselraten um die berufliche Zukunft von Dr. Oliver Junk (CDU) war groß. Jetzt ist es raus: Als Rechtsanwalt will Junk künftig mit der Kanzlei Siebe in der Kaiserstadt zusammenarbeiten. Dies bestätigte Junk am Freitagabend auf GZ-Nachfrage.

Nach Appell der Ratsgruppe zu Wahleinsprüchen

Henning Wehrmann watscht Grüne ab

Er könne ja nachvollziehen, dass die Ratsgruppe „Grüne Partei 42“ nach der Kommunalwahl „einige Rechnungen mit der SPD offen hat“, schreibt Henning Wehrmann. Für den Appell der Gruppe, das Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl in jedem Fall juristisch überprüfen zu lassen, (...).

Einsprüche gegen die Oberbürgermeisterwahl

Appell: "Grüne Partei 42" will Klärung durch ein Gericht

Mit einem Appell zur Geschlossenheit im Rat hat sich die Gruppe „Grüne Partei 42“ an die anderen Fraktionen gewandt. Vorsitzende Sabine Seifarth wirbt für eine gezielt herbeigeführte gerichtliche Klärung, ob die Wahl des Goslarer Stadtoberhaupts gültig ist – oder eben (...).

Trotz erwiesener Fehler keine Erfolgschance

GZ Plus Icon So argumentiert ein Experten-Trio gegen die Wahleinsprüche

Die Entscheidung fällt eindeutig aus: Trotz erwiesener Fehler bei der Oberbürgermeister-Entscheidung in Goslar sieht ein Experten-Trio wohl keine hinreichende Wahrscheinlichkeit für einen anderen Ausgang. Ganz vom Tisch ist das Thema aber noch nicht.

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Wahleinsprüche: Rat hört jetzt ein Juristen-Trio an

Nächste Runde bei den vier Einsprüchen gegen die Goslarer Oberbürgermeister-Wahl: Mit drei Experten will der Rat am Freitag, 10. Dezember, eine juristische Bewertung des Vorgangs vornehmen sowie gegebenenfalls Erfolgsaussichten der Eingaben und drohender Klagen beleuch (...).

Letzter Verhandlungstag von Amtsrichterin

GZ Plus Icon Interview mit Urte Schwerdtner: "Ich war eigentlich nie ganz weg aus Goslar"

Amtsrichterin Urte Schwerdtner hatte am Nikolaustag ihre letzte Sitzung im  Amtsgerichts. Bevor sie in das Büro der Oberbürgermeisterin wechselt, spricht sie im großen GZ-Interview über ihre 26 Jahre lange Tätigkeit. In dieser Zeit gibt es einige Fälle, die ihr in Erinnerung (...).

Künftig ein Abgeordneter weniger

Die Region verliert einen Wahlkreis

Für den Landkreis Goslar ist beim Neuzuschnitt der Landtagswahlkreise in Hannover die denkbar schlechteste Variante eingetreten. Der Wahlkreis 13, zu dem Seesen, Langelsheim , Bad Harzburg, Clausthal-Zellerfeld und Braunlage gehören, wird zerschlagen.

Nach Wahlfehler:

Ist die Wahl gültig? Goslarer Rat vertagt die Entscheidung

Mit großer Mehrheit hat der neue Goslarer Rat am Dienstagabend eine Entscheidung über die vier Einsprüche gegen die Gültigkeit der Oberbürgermeister-Wahl überraschend vertagt. Bevor sich das Gremium endgültig festlegt, wollen die Ratsmitglieder noch Experten aus Innenministerium, (...).

Rat befindet über Oberbürgermeister-Entscheidung

GZ Plus Icon Nach Wahlfehler: Muss die Wahl wiederholt werden?

Bei der konstituierenden Sitzung des Goslarer Rates am Dienstagnachmittag im Lindenhof geht es um mehr als Personalien:  Nach der Oberbürgermeisterwahl im September stehen am Dienstag  Einsprüche gegen die Gültigkeit auf der Tagesordnung. Muss die Wahl am Ende wiederholt (...).

Blogs der Redaktion

GZ Plus Icon Heimatnähe im politischen Maßstab

Wie weit sind Politik und Politiker von ihren Wählern entfernt? Diese immer brisantere Frage stellt sich nicht erst seit dem jüngsten Bundestagswahlkampf. Und es geht dabei nicht nur um die inhaltliche politische Alltagstauglichkeit – sozusagen um die Frage, ob viele Abgeordnete (...).

Blogs der Redaktion

GZ Plus Icon Alles Banane – in der Republik

Ist Deutschland nun doch zu einer „Bananenrepublik“ geworden? Das Wahlchaos in Berlin lässt das zumindest rund um das Zentrum der politischen Macht vermuten. In manchen Wahlbezirken gab es offenbar mehr Wähler als Wahlberechtigte, Jugendliche unter 18 gaben sogar Stimmzettel (...).

OB-Stichwahl am 26. September

Nach Wahlpanne: Vier Einsprüche gegen das Ergebnis

Vier Einwände gegen den Ablauf der OB-Stichwahl am 26. September hatte die Stadtverwaltung zum Ende der Einspruchsfrist am Montag auf dem Schreibtisch. Nun will die Stadtverwaltung eine Stellungnahme  dazu formulieren.

Koalitionsverhandlungen nach der Kommunalwahl beendet

GZ Plus Icon Rat Bad Harzburg: CDU hat trotz SPD-Sieg die Mehrheit

Die Koalitionsverhandlungen sind nach den Kommunalwahlen im Septemberin Bad Harzburg beendet. Die CDU schließt sich mit Grünen und Freien Wählern zu einer Gruppe zusammen und hat damit künftig faktisch die Mehrheit im Rat. Die SPD, die am meisten Sitze und Stimmen bekommen (...).

Oberbürgermeister bleibt zehn Jahre im Amt

GZ Plus Icon Wahlpanne in der Domstadt: Hildesheim pennt wie Goslar

Nicht nur in Goslar, auch in Hildesheim bleibt das bei den Wahlen bestimmte Stadtoberhaupt länger als gedacht im Amt: Ingo Meyers Amtszeit geht, wie die von Urte Schwerdtner, bis Ende Oktober 2031. Und nicht nur das: Auch die Wahl in Braunschweig wirft Fragezeichen auf

Fraktionen beschließen weiteres Vorgehen

GZ Plus Icon Wahlpanne in Goslar: Urte Schwerdtner soll Amtszeit begrenzen

Nach der Wahlpanne bei der Goslarer Oberbürgermeisterwahl haben sich vier Fraktionen auf das weitere Vorgehen geeinigt - sie wollen mit einem Antrag an die neu gewählte Oberbürgermeisterin appellieren, ihre unüblich lange Amtszeit selbst zu begrenzen.

Letzte Sitzung des alten Ortsrates

GZ Plus Icon Bernd Klingebiel zieht sich aus der Politik in Wolfshagen zurück

Der alte Ortsrat von Wolfshagen kommt zu seiner letzten Sitzung des alten Ortsrates vor der konstituierenden Sitzung im November zusammen. Der neue Rat bekommt allerdings nur ein leicht verändertes Gesicht - nach rund 35 Jahren zieht sich Bernd Klingebiel aus der Politik (...).

Erste Reaktionen zur Amtszeit-Debatte bei Oberbürgermeister-Wahl

GZ Plus Icon Wahlpanne: Ein Einspruch ist wahrscheinlich

Wäre die Wahl anders ausgegangen, wenn die lange Amtsperiode des Siegers vorher bekannt gewesen wäre? Die Panne bei der Oberbürgermeisterwahl in Goslar besprach der Rat der Stadt jetzt hinter verschlossenen Türen.

GZ-Archiv

Wahlpanne: Das Schrader-Beispiel und ein Zweifel

Bei der Verabschiedung von Thomas Brych war die Wahlpanne in Goslar um die vorab nicht bekannte Amtszeit von Urte Schwerdtner (SPD) wohl das Thema des Abends - dank vieler geladener Experten aus Behörden und Politik gab es auch entsprechend viele Hinweise zu dem Thema.

Auch beim geplanten Kurpark-Hotel kommt Bewegung in die Diskussion

GZ Plus Icon Ortsbürgermeister-Frage in Hahnenklee ist geklärt

Heinrich Wilgenbus soll weiterhin der Ortsbürgermeister im Kurort bleiben. Die SPD wird ihn bei der konstituierenden Sitzung am 10. November für seine sechste Amtszeit nominieren, so der Plan. Zudem soll beim Kurhaus nachjustiert werden.

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Bundestagswahl: Grüner Aufwärtstrend auch in Goslar

Während die Umweltpartei ihren Anteil an Zweitstimmen mehr als verdoppeln kann, geht die SPD als deutlicher Sieger aus dem Rennen um die Gunst der Goslarer Wähler hervor. Die CDU hingegen muss einige Prozentpunkte einbüßen.

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Sascha Schwerin bleibt Kämmerer im Oberharz

Das Rennen um das Bürgermeisteramt in Herzberg hat er verloren und bleibt Clausthal-Zellerfeld somit als Kämmerer vorerst treu.  Mit dem Ergebnis zeigt er sich denoch zufrieden. Und auch eine andere Oberharzerin freut sich über ihr Wahlergebnis.

Roy Kühne verpasst Einzug in den Bundestag

GZ Plus Icon Bundestagswahl: Die SPD sichert sich beide Wahlkreise

Die Wahl ist gelaufen, noch sind die Werbetafeln der Parteien nicht abgebaut: Bei der Bundestagswahl fehlen Dr. Roy Kühne (CDU) rund 5000 von 140.000 Stimmen für den Wiedereinzug in den Bundestag, die SPD-Kandidatinnen Dunja Kreiser und Frauke Heiligenstadt holen sich in (...).

Bundestagswahl 2021

GZ Plus Icon So haben die Bad Harzburger gewählt

Bad Harzburg. Deutschland hat gewählt – und der SPD laut vorläufigem Endergebnis insgesamt einen knappen Vorsprung vor der CDU beschert. Doch wem haben die Bad Harzburger ihr Vertrauen ausgesprochen? Bei welchem Kandidaten und welcher Partei haben sie am Sonntag ihr Kreuz (...).

Die Bundestagswahl in den Städten und Gemeinden im Nordharz

GZ Plus Icon SPD schneidet überdurchschnittlich ab

Der Nordharz bleibt insgesamt gesehen ein gutes Pflaster für die Sozialdemokratie. Die Zustimmungswerte liegen überall um die 40 Prozent.

GZ-Archiv

GZ Plus Icon SPD holt Wahlkreis 52 zurück: Heiligenstadt gewinnt

Harz. Der Bundestrend ist im Wahlkreis Goslar, Osterode, Northeim deutlich abzulesen. Die SPD-Kandidatin Frauke Heiligenstadt holt als Erststimmensiegerin das Direktmandat, und die Grünen-Bewerberin Karoline Otte zieht über die Liste in den Bundestag ein.

Neue Oberbürgermeisterin für Goslar

GZ Plus Icon Schwerdtner triumphiert auch in der Stichwahl

Urte Schwerdtner wird neue Goslarer Oberbürgermeisterin. Bei der Stichwahl hat die Sozialdemokratin Sonntagabend CDU-Amtsinhaber Dr. Oliver Junk deutlich distanziert. Sie kam auf 62,78 Prozent oder 15.722 Stimmen. Junk erhielt nur 37,22 Prozent oder 9323 Stimmen. Schwerdtner, (...).

GZ-Archiv

Die Wahlen im Live-Ticker

Nach den Kommunal- und Landratswahlen vor zwei Wochen steht Deutschland heute erneut vor einem spannenden Wahlsonntag: Es sind Bundestagswahlen. Wer wird künftig als Kanzler oder Kanzlerin die Geschicke des Landes lenken? Und an wen geht das Oberbürgermeisteramt in Goslar? (...).

FDP-Mann Konstantin Kuhle im GZ-Redaktionsgespräch

GZ Plus Icon Analyse eines liberalen Senkrechtstarters

Er ist ein Senkrechtstarter bei der FDP – Konstantin Kuhle. Als Generalsekretär der FDP in Niedersachsen und als innenpolitischer Sprecher seiner Bundestagsfraktion hat Kuhle viel Gehör auf bundespolitischer Bühne. Über den aktuellen Höhenflug der FDP, über Rentenfragen, (...).

GZ-Archiv

Briefwahl-Boom in Braunlage

30 Prozent der Wahlberechtigten haben schon ihre Stimme für die Bundestagswahl am Sonntag abgegeben. Deutlich mehr als vor vier Jahren.

Die Bad Harzburger SPD auf der Suche nach Mehrheiten

GZ Plus Icon Wer gewinnt, will auch das Sagen haben

Die Kommunalwahlen sind vorbei, der Wahlkampf – so es denn einen gab – Vergangenheit. Nun wird nach vorn geblickt, es wird verhandelt und geschachert um Mehrheiten und Posten. Und darin stecken durchaus mehr Konfliktpotenzial und Spannung als in dem Wahlkampfgeplänkel vergangener (...).

Stichwahl am Sonntag

GZ Plus Icon OB-Wahl: Fünf Fragen an Herausforderin Urte Schwerdtner

Goslar. Fünf Fragen, fünf Antworten: Vor der Stichwahl am 26. September präsentiert die GZ beide Kandidaten im direkten Vergleich. Wie beurteilen sie Ihre politische Bilanz? Wie ist ihr politischer Entwurf für die Zukunft Goslars? Beiden Kandidaten haben wir dieselben Fragen (...).

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Schüler sorgt für Knall an der Wahlurne

Niklas Prauses spektakulärer Wahlerfolg bei der Ratswahl in Goslar macht ihn zu einem gefragten Mann - ob der 18-Jährige Shooting-Star der Lokalpolitik, der als Einzelkandidat 839 Stimmen erhielt, mit einer Fraktion zusammenarbeiten wird, steht noch nicht fest.

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Die Briefwahl bricht erneut alle Rekorde

Bad Harzburg. Weit über 4000 Wähler in Bad Harzburg nutzen die Möglichkeit zur Briefwahl bei der Bundestagswahl am Sonntag. Wie bei der Kommunalwahl ein absoluter Spitzenwert im Vergleich zur Vergangenheit.

Geimeindewahlausschuss bestätigt das Ergebnis

Die Kommunalwahl ist endgültig Geschichte

Nun ist die Gemeinderatswahl 2021 in Bad Harzburg Geschichte: Am Donnerstag bestätigte der Gemeindewahlausschuss das Ergebnis, nachdem alle Stimmzettel in den Tagen zuvor noch einmal in Ruhe ausgezählt worden waren.

TU-Wahlstudie: Klimaschutz und Gerechtigkeit als Top-Themen

GZ Plus Icon Regionaler Blick auf die Bundestagswahl

Wie geht die Bundestagswahl in den beiden heimischen Wahlkreisen aus am 26. September? Wir wissen es nicht – aber wir haben eine Vorahnung: Eine Studie der TU Braunschweig mit Online-Umfrage für die Region hat Wahlabsichten, wichtige Themen, Bekanntheitsgrad der Direktkandidaten (...).

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Blumiger Straßenwahlkampf mit dem Landesvater

Prominente Unterstützung für Urte Schwerdtner (SPD): Die Oberbürgermeister-Kandidatin war am Donnerstagnachmittag mit SPD-Ministerpräsident Stephan Weil auf Werbetour. Ganz ungetrübt war die Freude aber nicht, kurz vorher hatte der Goslarer Ratsherr Giovanni Graziano seinen (...).

Prognosen zu Landratswahl und Oberbürgermeisterwahl in Goslar

Regionale Wahlstudie: TU-Forscher liegen richtig

Wie präzise war die Wahlstudie, die im Vorfeld zur Kommunalwahl in der Region durchgeführt wurde? Ein Blick in die Ergebnisse zeigt: Die Prognosen der Online-Umfrage für den Ausgang der Landratswahl und der Oberbürgermeisterwahl in Goslar lagen dicht dran an den Wahler (...).

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Fünf Fragen Eva Brunnemann

Die Kommunalwahlen im Landkreis Goslar sind mit Ausnahme der bevorstehenden Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Goslar gelaufen. Mit der Bundestagswahl am 26. September steht bereits die nächste Abstimmung im Terminplan. Jetzt befragt die GZ die Kandidaten im Wahlkreis (...).

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Fünf Fragen an Karoline Otte

Die Kommunalwahlen im Landkreis Goslar sind mit Ausnahme der bevorstehenden Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Goslar gelaufen. Mit der Bundestagswahl am 26. September steht bereits die nächste Abstimmung im Terminplan. Jetzt befragt die GZ die Kandidaten im Wahlkreis (...).

SPD geht in Hahnenklee mit hauchdünner Mehrheit ins Ziel - Wer wird Ortsbürgermeister?

GZ Plus Icon Die Genossen erobern die CDU-Hochburg

Im Ortsrat Hahnenklee kommt die SPD mit 20 Stimmen mehr als künftig stärkste Kurort-Kraft daher - alle fünf Kandidaten ziehen in das Gremium ein. Eine neue Situation für die CDU, die sonst die Mehrheit hielt.

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Fünf Fragen an Jens Kestner

Die Kommunalwahlen im Landkreis Goslar sind mit Ausnahme der bevorstehenden Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Goslar gelaufen. Mit der Bundestagswahl am 26. September steht bereits die nächste Abstimmung im Terminplan. Jetzt befragt die GZ die Kandidaten im Wahlkreis (...).

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Ausblick auf Stichwahl: Wahlunterlagen und Rekordwerte

Für die Oberbürgermeister-Stichwahl am 26. September verschickt die Stadt Goslar keine neuen Wahlbenachrichtigungen mehr. „Bei den alten Unterlagen konnten die Bürger bereits ankreuzen, ob sie die Wahlzettel zugesandt bekommen möchten“, erklärt Wahlleiter und Erster Stadtrat (...).

Keine Wahlempfehlungen der anderen Parteien - Standort-Nachrichten aus der Baßgeige

GZ Plus Icon Stichwahl: Showdown zwischen Schwerdtner und Junk

Der Wahlkampf geht für Urte Schwerdtner (SPD) und Dr. Oliver Junk (CDU) in die Verlängerung: Am 26. September wird sich bei der Stichwahl entscheiden, wer künftig den Chefsessel im Goslarer Rathaus besetzt. Die anderen Parteien geben keine Empfehlungen ab.

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Fünf Fragen an Christian Warzecha

Die Kommunalwahlen im Landkreis Goslar sind mit Ausnahme der bevorstehenden Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Goslar gelaufen. Mit der Bundestagswahl am 26. September steht bereits die nächste Abstimmung im Terminplan. Jetzt befragt die GZ die Kandidaten im Wahlkreis (...).

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Fünf Fragen an Frauke Heiligenstadt

Die Kommunalwahlen im Landkreis Goslar sind mit Ausnahme der bevorstehenden Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Goslar gelaufen. Mit der Bundestagswahl am 26. September steht bereits die nächste Abstimmung im Terminplan. Jetzt befragt die GZ die Kandidaten im Wahlkreis (...).

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Fünf Fragen an Dr. Roy Kühne

Die Kommunalwahlen im Landkreis Goslar sind mit Ausnahme der bevorstehenden Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Goslar gelaufen. Mit der Bundestagswahl am 26. September steht bereits die nächste Abstimmung im Terminplan. Jetzt befragt die GZ die Kandidaten im Wahlkreis (...).