Zähl Pixel
GZ-Archiv

Briefwahl-Boom in Braunlage

Viele Wähler  haben sich bereits für die Briefwahl entschieden. Symbolbild: Matthias Bein/dpa

Viele Wähler haben sich bereits für die Briefwahl entschieden. Symbolbild: Matthias Bein/dpa

30 Prozent der Wahlberechtigten haben schon ihre Stimme für die Bundestagswahl am Sonntag abgegeben. Deutlich mehr als vor vier Jahren.

Von Julia Fricke Freitag, 24.09.2021, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Am kommenden Sonntag findet die Bundestagswahl statt. Doch anstatt in die Wahllokale zu laufen, haben bereits jetzt viele Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlunterlagen per Briefwahl beantragt. Wie Wahlsachbearbeiter Dirk Ullrich gegenüber der GZ berichtet, haben sich in Braunlage (Stand Mittwoch, 22. Oktober) etwa 1400 Personen dafür entschieden, was einer Quote von 30 Prozent entspricht. Damit liegt der Wert über dem von vor vier Jahren. Hier hatten sich lediglich 24 Prozent dazu entschieden, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben.

Bemerkenswert sei laut Ullrich auch die Anzahl derer, die ihre Wahlunterlagen online beantragt haben. Mit 480 Personen liegt der Wert hier bei mehr als 10 Prozent – ein Ergebnis, das Ullrich so nicht erwartet hätte. Bis Mittwochabend war es möglich von diesem Angebot gebrauch zu machen.

Helfer für die Briefwahl brauche es dabei nicht, denn diese wird vom Landkreis Goslar ausgezählt. Für die Wahlen am Sonntag stehen dennoch 32 Wahlhelfer bereit. Bei den Wahlen vor zwei Wochen waren es 44. Insgesamt sei es jedoch deutlich ruhiger, als in den letzten Wochen vor den Kommunalwahlen, Ullrich weiter. Er rechnet außerdem damit, dass es in den Wahllokalen diesmal deutlich schneller gehe und es zu keinen Wartezeiten kommen wird, da es bei der Bundestagswahl lediglich einen Stimmzettel geben wird.

In den vier Wahlbezirken der Stadt Braunlage leben insgesamt etwa 4500 Wahlberechtigte. Während bei der Kommunalwahl die Wahlbeteiligung bei 55 Prozent lag, hofft der Sachbearbeiter, dass sich diese bei der anstehenden Bundestagswahl noch einmal steigern wird. „Ich hoffe, dass bei dieser richtungsweisenden Wahl viele kommen und ihre Stimme abgeben.“ Ullrich hofft, dass am Ende des Tages 70 Prozent der Braunlager ihren Weg ins Wahllokal gefunden haben.

Nachrichten aus Ihrer Region auf Sie persönlich zu zugeschnitten - unser kostenloser Web-Push-Service lässt sich auf ihre persönlichen Interessen abstimmen

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte