Alle Artikel zum Thema: DRK

DRK

Goslarer entwickelt Übungen für DRK

GZ Plus Icon Blut und Knochensplitter für perfekt geschminkte Unfallopfer

Wenn Feuerwehr und DRK für Katastropheneinsätze üben, sind realistisch geschminkte Opfer das A und O. Stefan Kruse aus Goslar ist Experte für Kunstblut und Knochensplitter und erfahren darin, vorgeblich Schwerverletzte echt aussehen zu lassen.

Blutspende-Banner angezündet

GZ Plus Icon Sachbeschädigung überschattet erfolgreiche Blutspende

Fast 100 Spender sind zur Blutspendeaktion in Döhren gekommen. Das bereitet Freude. Aber in der Nacht zuvor wurden zwei Banner, die auf die Spende verweisen, angezündet und in die Feldmark geworfen. Das macht sprachlos.

Mit Cocktails und Teddyklinik

GZ Plus Icon Das DRK Bad Harzburg zeigt vollen Einsatz zum Weltblutspendetag

Ein extragroßes Programm für die ganze Familie hat der DRK-Ortsverein zum Weltblutspendetag auf die Beine gestellt und war selbst bei 30 Grad mit gut 40 Helfern im Einsatz. Doch es kamen weniger Blutspender als erhofft – lag es an dem heißen Wetter?

Aktionstag mit Polizei und Feuerwehr

GZ Plus Icon Schocktherapie für Schüler: Goslarer Klinik zeigt Unfallfolgen

Unfälle vermeiden, Leben retten: Die Goslarer Asklepios-Klinik, Polizei, Feuerwehr und weitere Organisationen versuchen mit drastischen Methoden, Schüler vor Drogen und Trunkenheitsfahrten zu warnen. Sie wollen schockieren, aber nicht traumatisieren.

Jahresbilanz

DRK-Bereitschaft Clausthal-Zellerfeld rückt 131 Mal aus

Die Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes in Clausthal-Zellerfeld muss im Jahr 2024 insgesamt 131 Mal ausrücken. Mit dem Jahr zeigt sich der Ortsverein grundsätzlich zufrieden. An manchen Stellschrauben müsste aber auch noch gedreht werden.

Wetterglück auf der Großen Horst

GZ Plus Icon Geselligkeit ist Trumpf: Mehr als 800 Okeraner beim Osterfeuer

Mehr als 800 Menschen haben sich am Abend des Karsamstags auf der Großen Horst eingefunden, um sich bei Stockbrot und in fröhlicher Runde am Okeraner Osterfeuer zu treffen. Die ehrenamtlichen Veranstalter freuen sich über maximales Wetterglück.

Ehrenamtlich aktiv

GZ Plus Icon Das DRK Bad Harzburg ist 2024 mehr als 3200 Stunden im Einsatz

Die Jahresbilanz des DRK-Ortsvereins Bad Harzburg kann sich sehen lassen: Die Ehrenamtlichen waren in vielen Bereichen aktiv. Für dieses Jahr kündigte der Vorstand etliche Investionen an – und eine besondere Veranstaltung am 14. Juni.

Jahreshauptversammlung DRK Dörnten

GZ Plus Icon Dörnten: Wilfried und Ute Licht wird Ehrenmitgliedschaft verliehen

Der DRK Ortsverein Dörnten zeigt sich in seinem 75-jährigen Festjahr auf einem guten Kurs. Auch eine gute Zusammenarbeit auf Kreisebene stärkt den Verein. Wilfried und Ute Licht werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dennoch gibt es Sorgen.

Ortsverein startet Spendenaktion

GZ Plus Icon Neue Drohne für das Deutsche Rote Kreuz in Clausthal-Zellerfeld?

Bei Einsätzen zählt jede Sekunde – besonders bei der Suche nach Vermissten. Die Drohnengruppe der DRK Clausthal-Zellerfeld leistet hierbei Hilfe. Nur wird die derzeitige Drohne den aktuellen Anforderungen der Einsatzbereiche nicht mehr gerecht.

Besondere Auszeichnung

GZ Plus Icon Dr. Reiner-Joachim Gloeckner erhält das Bundesverdienstkreuz

In Seesen verlieh Landrat Alexander Saipa Dr. Reiner-Joachim Gloeckner eine Auszeichnung, die nicht jeden Tag vergeben wird. Für sein besonderes Engagement bekommt er das Bundesverdienstkreuz. Was zeichnet Gloeckners Arbeit aus?

Reinerträge des VR-Gewinnsparens

Kinder- und Jugendgruppen bekommen 5200 Euro Spende der Volksbank

Die Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Langelsheimer Stadtgebiet, sowie zwei Jugendabteilungen des DRK freuen sich über die Spende. Statt Papierschecks gibt es für die Nachwuchskräfte gravierte Frühstücksbrettchen zum Sammeln.

Jahreshauptversammlung DRK-Vienenburg

Ein neuer Vorsitzender wird dringend gesucht

Nach 22 Jahren als Vorsitzender hat Klaus Philipp sein Amt während der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins in der Altenbegegnungsstätte zum 31. Oktober zur Verfügung gestellt. Eigentlich wäre seine Amtszeit erst in drei Jahren vorbei.

Alarmübung von Feuerwehren und DRK

Szenario: Drei Verletzte und zwei verunglückte Fahrzeuge an B 82

Immer wieder kommt es auf der Bundesstraße 82 zu teils schweren Unfällen. Dann muss das Zusammenspiel der Einsatzkräfte klappen, damit Opfern schnelle Hilfe zuteilwerden kann. Genau das trainierten die Feuerwehren aus Lutter und Langelsheim.

Donnerstagabend vorgestellt

DRK Braunlage/Hohegeiß freut sich über neuen Rettungswagen

Freude bei der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Braunlage-Hohegeiß: Die ehrenamtlichen Helfer haben einen neuen Rettungswagen. Wie teuer das Fahrzeug war und wofür sie es benötigen, darüber informierte jetzt der Vorstand bei der Einweihungsfeier.

Ziel knapp verfehlt

152 Bad Harzburger spenden Blut in der BBS-Aula

Der DRK Ortsverband hat am Donnerstag 152 Blutspender in der Aula der Berufsbildenden Schulen in Bad Harzburg verzeichnet – ein besseres Ergebnis als im September 2023. Der letzte Spendetermin des Jahres steht bereits fest.

98 Freiwillige im Freizeitzentrum

Rotes Kreuz: Warum Blutspenden gerade jetzt besonders wichtig ist

Fast 100 Freiwillige sind jetzt dem Aufruf des DRK-Ortsvereins Bad Harzburg gefolgt und haben im Freizeitzentrum Harlingerode einen Teil ihres Bluts gespendet. Eine Leistung, die gerade jetzt während der warmen Monate besonders wichtig ist.

Spendeaktion

Deutsches Rotes Kreuz zapft 25 Liter Blut von Altenauern ab

Gerade in der Urlaubszeit werden in Deutschland besonders viele Blutkonserven benötigt. Aus diesem Grund fand in Altenau am Montag eine Blutspendeaktion im Kurgastzentrum statt. Aber nicht jeder durfte etwas von seinem Lebenssaft spenden.

Auf Initiative vom Stadtelternrat

GZ Plus Icon In Bad Harzburg startet ein besonderes Erste-Hilfe-Projekt

Es führt nicht immer nur ein Weg zum Ziel. Das zeigt das Erste-Hilfe-Projekt, das der Bad Harzburger Stadtelternrat jetzt angestoßen hat. Dabei werden nicht mehr die Schüler selbst geschult, sondern die Lehrkräfte. Doch es braucht noch Unterstützung.

Aus der Vorlesung in den Noteinsatz

GZ Plus Icon Oberharz: Ein Studium allein reicht Alexandra Humann nicht

Alexandra Humann ist ein wahres Multitalent: Wenn sie gerade nicht in einer Chemie-Vorlesung an der TU Clausthal sitzt, ist sie im Einsatz bei der Bergwacht, beim DRK oder im Forschungslabor. Wie sie all das miteinander vereint.

Medizinischer Notfall

Lebensretter: Passanten reanimieren Mann am Prinzenteich

Zu einem Einsatz am Prinzenteich wurden der Rettungsdienst und die Bergwacht Clausthal-Zellerfeld am Samstagmorgen gerufen. Hier erlitt ein Mann mutmaßlich einen Herzkreislaufstillstand. Doch er hatte Glück im Unglück.

Versammlung des DRK

Sterbender Wald erschwert Clausthaler Bergwacht die Arbeit

Weil sich die Bergwacht Clausthal-Zellerfeld für die Rettung nicht mehr unbedingt auf stablie Bäume verlassen kann, müssen neue Methoden her. Bei der Versammlung des Deutschen Rotes Kreuzes gab der langjährige Ortsvereinsvorsitzende zudem sein Amt ab. 

Bei Alkohol nimmt das Risiko zu

GZ Plus Icon Notarzt beklagt Übergriffe bei Einsätzen

Dr. Frank Straube ist leitender Notarzt beim Rettungsdienst des Landkreises Goslar. Er beklagt zunehmende Übergriffe gegen Mitarbeiter des Rettungsdienstes und des DRK. Gesprochen werde aber meist nur über Probleme von Feuerwehr und Polizei.

Jahreshauptversammlung

GZ Plus Icon Matthias Körner übernimmt DRK Lutter

Der DRK-Ortsverein Lutter wählte während der Jahreshauptversammlung Matthias Körner zum neuen ersten Vorsitzenden. Der Verein berichtet unter anderem von der erfolgreichen Teilnahme bei den Kreiswettbewerben.

DRK zieht positive Bilanz

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Bergwacht rettet 2023 insgesamt 32 Menschen

Auf ein erfolgreiches Jahr blickt der DRK-Ortsverein St. Andreasberg zurück. 2023 haben die Einsatzkräfte der zum DRK gehörenden Bergwacht 32 Menschen aus unwegsamen Gelände gerettet, zudem hat der Verein neue Räume im Bauhof bezogen.

Johanniter und Samariter

Nach Insolvenz: Sozialverbände stoßen in DRK-Lücke

Der DRK-Kreisverband Goslar ist nach seiner Insolvenz so gut wie abgewickelt. Seine Auflösung nutzen die Johanniter und der Arbeiter-Samariter-Bund, um sich stärker im Landkreis Goslar zu engagieren.

DRK-Dreikönigstreffen

Medizinischer Rettungsdienst steht vor vielen Problemen

Beim Dreikönigstreffen des Landesverbands des Deutschen Roten Kreuzes in Goslar diskutieren rund 120 Experten aus ganz Niedersachsen über Lösungen. Das DRK sieht sich aktuell mit zahlreichen Problemen konfrontiert und eine engere Zusammenarbeit.

Warnruf bei Fachtagung in Goslar

DRK-Landesverband: Rettungsdienst ist überlastet

Bei seiner Dreikönigstagung in Goslar schlägt der DRK-Landesverband mit seiner Rettungsschule in Goslar Alarm: Der Rettungsdienst ist landesweit überlastet und daher ein Notfallpatient. Während der Tagung wird ein Lösungsweg aufgezeigt.

Neujahrsansprache

Ein Oberharzer Stofflöwe auf den Spuren des Bundeskanzlers

Die einzige Oberharzer Neujahrsansprache wurde von einem Stofflöwen gehalten: Der Lokalpolitiker Carsten Rehling (Die PARTEI) ließ seinen „Präsidenten“ zu Wort kommen. Es ging um Clausthaler Themen und die große Weltpolitik aus Sicht eines Löwen.

Katastrophenfälle

GZ Plus Icon DRK-Präsidentin fordert bessere Krisen-Ausstattung

Die Erinnerung an die im Ahrtal-Katastrophe ist noch da, und schon wieder stehen Teile Deutschlands unter Wasser. Ein Konzept für besseren Katastrophenschutz gibt es - doch es hapert an der Umsetzung.

Sollte Geheimsache bleiben

GZ Plus Icon Preis veröffentlicht: KWB kaufen DRK-Zentrum in Goslar

Die kreiseigenen und durch Gebühren öffentlich finanzierten Kreiswirtschaftsbetriebe (KWB) kaufen über ein Tochterunternehmen für 885.000 Euro die Anlaufstelle des insolventen DRK-Kreisverbandes Goslar. Den Kaufpreis wollte der KWB-Leiter geheimhalten.

Kaufpreis ist geheim

GZ Plus Icon Insolventes DRK: Verbands-Zentrum in Goslar ist verkauft

Ein Tochterbetrieb der zum Landkreis Goslar gehörenden Kreiswirtschaftsbetriebe (KWB)  hat das DRK-Zentrum des insolventen DRK gekauft. Den Kaufpreis halten KWB und Insolvenzverwalter geheim. Der DRK-Verband ist nun fast restlos abgewickelt.

31 Ortsvereine

GZ Plus Icon Ende des Kreisverbandes: Neues Dach für DRK-Ortsvereine

Der DRK-Kreisverband Goslar steht kurz vor der Abwicklung. Seine 31 Ortsvereine kommen in einem neuen Verband unter, er heißt Osterode-Goslar und wird im Januar gegründet. Seit einiger Zeit steht auch der Sitz des Kreisverbandes in Goslar zum Verkauf.

Neustart im Januar 2024

GZ Plus Icon DRK-Verbände Goslar und Osterode schließen sich zusammen

Der DRK-Kreisverband Goslar als Dach für die 31 Ortsvereine im Landkreis ist gerettet. Am Wochenende hat der DRK-Kreisverband Osterode den Kreisverband Osterode-Goslar gegründet und damit den Zusammenschluss zum Januar 2024 vorbereitet.

Gebäude gehörte zur Insolvenzmasse

DRK-Insolvenz: Bergwacht verliert Torfhaus-Station

Fast 50 Jahre hat die Bergwacht, die zum DRK Vienenburg gehört, auf Torfhaus eine Station genutzt, um in den Wintermonaten Rodlern und Skifahrern schnell Hilfe leisten zu können. Jetzt wurde das Gebäude verkauft, es gehörte zur Insolvenzmasse des DRK.

Rückgang nimmt weiter zu

Knappe Blutreserven: Spenden im Oktober unter der Erwartung

Der Bestand an Blutkonserven ist in Niedersachsen zurückgegangen – es droht sogar ein Engpass im Winter. Das Deutsche Rote Kreuz sieht einige Blutgruppen an der „Versorgungskante“. Für den Rückgang gibt es vor allem zwei Gründe.

Fusion mit Osterode kommt voran

GZ Plus Icon DRK-Landesverband kritisiert Geschäftsführer

Die Erweiterung des DRK-Kreisverbandes Osterode  um die 31 Ortsvereine aus dem insolventen Kreisverband Goslar wird zunehmend konkreter. Derweil wehrt sich der Landesverband gegen Vorwürfe des DRK-Interimsgeschäftsführers und kritisiert ihn harsch.

Vorwürfe an Landesverband

Landkreis wird wohl keinen neuen DRK-Kreisverband gründen

Alles deutet darauf hin, dass im Landkreis Goslar anstelle des insolventen DRK-Kreisverbandes kein neuer Kreisverband gegründet wird. Der Landesverband lehne das ab, heißt es. Der Interimsgeschäftsführer erhebt schwere Vorwürfe gegen den Landesverband.

Acht Monate Arbeit

GZ Plus Icon Bergwacht St. Andreasberg baut neue Räume selbst um

Acht Monate haben die ehrenamtlichen Helfer der Bergwacht St. Andreasberg die neuen Räume im Bauhof der städtischen Betriebe umgebaut. Am Samstag zum Tag der offenen Tür wollen sie fertig sein. Dann soll das neue Zuhause präsentiert werden.

Gespräche laufen

Insolventer Kreisverband Goslar: DRK-Zukunft liegt in Osterode

Wie es mit den DRK-Aktivitäten im Landkreis Goslar wegen der Insolvenz des Kreisverbandes weitergeht, entscheidet sich offenbar in diesen Tagen. Derzeit laufen weitere Gespräche mit dem Kreisverband Osterode, der die Aufgaben übernehmen könnte.

Bundesverdienstkreuz am Bande

GZ Plus Icon Große Ehre für Dr. Leopold von Gerstenbergk-Helldorff

Dr. Leopold von Gerstenbergk-Helldorff ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt worden. Der ehemalige Chefarzt, Vorsitzender des DRK in Clausthal-Zellerfeld und CDU-Ratsherr erhielt den Orden am Montag von Landrat Dr. Alexander Saipa.

Nach Insolvenz des Kreisverbands

DRK formiert sich neu: Ortsverein Goslar gegründet

Rotkreuz-Mitglieder aus Goslar haben jetzt den DRK-Ortsverein Goslar gegründet. Nach der Insolvenz des Kreisverbands wollen die Mitglieder ihre ehrenamtliche Arbeit fortsetzen. Wichtig: Der Ortsverein ist nicht Nachfolger des Kreisverbands.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Das Rote Kreuz auf Tauchstation

Hehre Ziele verfolgt das Deutsche Rote Kreuz im Dienst für Menschen. Der Wohlfahrtsverband wirbt mit Ansehen bis ins kleinste Dorf hinein. Wenn es bei einem DRK-Kreisverband aber ans Eingemachte geht, dann herscht an der Spitze nur Schulterzucken.

Insolventer Kreisverband Goslar

GZ Plus Icon DRK-Ortsvereine suchen nach eigenen Lösungen

Der vom Insolvenzverwalter eingesetzte Interimsgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Goslar erklärt die Gespräche mit dem Landesverband für gescheitert. Die 32 Ortsverbände suchen eine eigene Lösung und sprechen mit dem Landesverband.

Unfall-Szenario

GZ Plus Icon Sirenenalarm: Liebenburgs Feuerwehren trainieren für Ernstfall

Kurz vor 10 Uhr heulten am Samstagvormittag die Sirenen über Liebenburg und Othfresen. Der Grund: Die in beiden Ortschaften beheimateten Stützpunktfeuerwehren rückten gemeinsam mit dem DRK Liebenburg und dem Rettungsdienst zu einer Alarmübung aus. 

Leser über Schließung frustriert

GZ Plus Icon DRK-Pflegeheim: Emmerich-Kopatsch wehrt sich gegen Vorwürfe

Viele Clausthal-Zellerfelder sind frustriert über die Schließung des DRK-Altenheims. Einige werfen Bürgermeisterin Emmerich-Kopatsch vor, nicht genügend für einen Erhalt gekämpft zu haben. Nun hat sich die SPD-Politikerin zu den Vorwürfen geäußert.

Beschäftigte sind erleichtert

Diakoniestation übernimmt DRK-Betriebe

Die Diakoniestationen Harz-Heide, die zur Evangelischen Stiftung Neuerkerode gehören, übernehmen zum August die Tagespflegebetriebe und Sozialstationen des insolventen DRK-Kreisverbandes in Langelsheim und Vienenburg.

Insolvenz

GZ Plus Icon Hängepartie um den DRK-Kreisverband Goslar geht weiter

Das DRK-Altenheim in Clausthal ist geschlossen, den Mitarbeiterinnen der hauswirtschaftlichen Hilfen beim Kreisverband wurde gekündigt. Weiter geht es hingegen für Kita-Einrichtungen und Tagespflegebetriebe. Offen ist die Zukunft des Kreisverbandes.

Nach DRK-Insolvenz

GZ Plus Icon Johanniter übernehmen Rotkreuz-Kita Döhren

Es hat geklappt: Nach der DRK-Insolvenz übernehmen die Johanniter die Kita Döhren, die zur Insolvenzmasse der Rotkreuzler gehörte. Der Vertrag ist unterschrieben, das Personal blieb der Kita treu und wird dort weiter arbeiten.

DRK-Altenheim

GZ Plus Icon SPD-Fraktion Clausthal-Zellerfeld empört über Leserbriefe

Die SPD-Fraktion in Clausthal-Zellerfeld kritisiert zwei Leserbrief-Autoren scharf. Sie werfen Petra Emmerich-Kopatsch, Bürgermeisterin in Clausthal-Zellerfeld, vor, sich nicht genügend um den Erhalt des ehemaligen DRK-Altenheims eingesetzt zu haben.

Mitarbeiter gekündigt

GZ Plus Icon Entlassungswelle beim DRK-Kreisverband Goslar

Der DRK-Kreisverband Goslar hat jetzt allen 15 Angestellten im Bereich der Hauswirtschaft gekündigt. Vielfach sind es Mütter, die eine halbe Stelle haben. Das bedeutet, dass 156 Kunden ab August ohne Unterstützung sind.

Gemeinderat Liebenburg entscheidet

Johanniter retten DRK-Kita Döhren aus Insolvenzmasse

Der Gemeinderat Liebenburg hat beschlossen, dass die Johanniter die Kita Döhren übernehmen dürfen. Die Kindertagesstätte gehört zur Insolvenzmasse aus der DRK-Pleite. Es gab zwei Bewerber um die Kita, zwischen denen die Politiker wählen konnten.

Ehemaliges DRK-Altenheim

Petra Emmerich-Kopatsch wünscht sich neues Pflegeheim

Seit Anfang Juni steht das ehemalige DRK-Altenheim in Clausthal-Zellerfeld leer. Ein Nachmieter ist noch nicht gefunden. Petra Emmerich-Kopatsch, Bürgermeisterin in der Berg- und Universitätsstadt, würde sich über ein neues Pflegeheim freuen.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Neuer Altenheim-Betreiberin ist familiäre Atmosphäre wichtig

Seit Juni betreibt und leitet Tanja Lücke das Altenheim an der Treuerstraße in Clausthal-Zellerfeld. Bei ihr sind acht Bewohner aus dem ehemaligen DRK-Altenheim eingezogen. Diese müssen sich nicht nur an fremde Gesichter gewöhnen.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In der Anfangsphase der lange erwarteten ukrainischen Gegenoffensive berichtet Kiew von der Rückeroberung einzelner Dörfer. Aus Moskau wird die Abwehr ukrainischer Angriffe vermeldet. Die News im Überblick.

Entscheidung steht im Juni an

GZ Plus Icon Bangen um den insolventen DRK-Kreisverband Goslar

Nachdem das DRK-Altenheim in Clausthal am Mittwoch geschlossen wird, lautet die nächste Frage im Insolvenzverfahren, wie es mit dem DRK-Kreisverband Goslar weitergeht. Eine Entscheidung war zunächst für Mai erwartet worden, nun soll sie im Juni fallen.

Gedenkkreuz und brennende Shirts

GZ Plus Icon Beschäftigte betrauern DRK-Altenheim in Clausthal-Zellerfeld

Die Mitarbeiter des insolventen DRK-Altenheims in Clausthal-Zellerfeld haben sich nach ihrem letzten Arbeitstag vor dem Haus getroffen, um Abschied zu nehmen. Sie sind aber auch wütend und traurig. Das zeigte vor allem eine Aktion.

Traueranzeige der Mitarbeiter

Abschied vom DRK-Altenheim in Clausthal-Zellerfeld

Wenn an diesem Mittwoch das Clausthaler Altenheim des insolventen DRK-Kreisverbandes schließt, heißt es nicht nur für die Bewohner Abschied nehmen. Die rund 70 Mitarbeiter betrauern den Verlust ihres Arbeitsplatzes und ihres beruflichen Umfelds.

Mittwoch ist Schluss

GZ Plus Icon Aus für DRK-Altenheim: Mit 82 Jahren in ein neues Zuhause

Das Altenheim des insolventen DRK-Kreisverbandes in Clausthal am Zellbach schließt an diesem Mittwoch. Für die Bewohner und Mitarbeiter geht eine schwere Zeit zu Ende, sie mussten und müssen ein neues Zuhause und neue Arbeitsplätze finden.

Umzug an neuen Wohnort

GZ Plus Icon DRK-Altenheim in Clausthal: Nun rührt sich der Landesverband

Lange war vom DRK-Landesverband nichts zu hören. Jetzt hilft er beim Umzug der Senioren aus dem insolventen DRK-Heim in Clausthal-Zellerfeld. Zuvor hatte Goslars Landrat Saipa Kontakt zu Niedersachsens Sozialminister Philippi gesucht.

Kurz vor Schließung

GZ Plus Icon DRK-Altenheim Clausthal: Wut, Tränen und viele Vorwürfe

Die Schließung des DRK-Altenheims in Clausthal ruft nicht nur bei Bewohnern und Mitarbeitern Wut und Trauer hervor. Unter Angehörigen und in der Bevölkerung mehren sich Fragen, wie es dazu kommen konnte, dass 59 Menschen ihr Heim verlassen müssen.

Haus schließt Ende Mai

GZ Plus Icon Interessent für DRK-Altenheim in Clausthal-Zellerfeld sagt ab

Der Interessent, der sich vorige Woche gemeldet hat, um über die Übernahme des insolventen DRK-Altenheims in Clausthal-Zellerfeld zu verhandeln, ist mittlerweile abgesprungen. Damit ist klar, was vorgezeichnet war: Das Heim schließt Ende Mai.

Vorbereitung für Schließung laufen

Keine Lösung für DRK-Altenheim in Clausthal

Absprachegemäß hat der Investor, der vorige Woche sein Interesse am DRK-Altenheim in Clausthal-Zellerfeld bekräftigt hat, am Montag ein Angebot vorgelegt. Dennoch laufen die Vorbereitungen weiter, das Haus Ende Mai zu schließen.

Tagespflege und Sozialstationen

GZ Plus Icon DRK-Betriebe in Langelsheim und Vienenburg gerettet

Die Tagespflegebetriebe in Langelsheim und Vienenburg sowie die Sozialstationen in beiden Städten, die zum insolventen DRK-Kreisverband gehören, sind offenbar gerettet. Der Insolvenzverwalter berichtet, er habe einen Käufer gefunden.

DRK-Heim nach Schließungsankündigung

GZ Plus Icon Schock für Bewohner und Angehörige

Clausthal-Zellerfeld. Ziel des Insolvenzverwalters Peter Steuerwald aus Braunschweig war, im Zuge der Insolvenz des DRK-Kreisverbandes und seiner Pflege-GmbH möglichst alle Einrichtungen zu erhalten. Das sich abzeichnende Ende des DRK-Altenheims in Clausthal ruft daher (...).

Schließung im Mai angekündigt

GZ Plus Icon Die Tage des DRK-Altenheims in Clausthal scheinen gezählt

Das Altenheim des insolventen DRK-Kreisverbandes und seiner ebenfalls insolventen Pflege-GmbH in Clausthal-Zellerfeld soll noch in diesem Monat schließen. Darüber wurden Bewohner und Mitarbeiter informiert. Allerdings gibt es noch einen Interessenten.

Entscheidung offenbar in dieser Woche

GZ Plus Icon Altenheim in Clausthal-Zellerfeld droht die Schließung

Der Landkreis Goslar bewertet die Lage des DRK-Altenheims in Clausthal als „besonders kritisch“. Der DRK-Kreisverband und seine Pflegetochter hatten voriges Jahr Insolvenz angemeldet. Offenbar fällt in dieser Woche eine Entscheidung über das Heim.

Knapp 400 Einsätze

Harz: Zahl der Bergunfälle bleibt stabil

Skifahren, Wandern oder Mountainbiken: Im Harz kommt es immer wieder zu Bergunfällen. Vor allem auf niedersächsischer Seite war die Zahl nach dem Auslaufen vieler Corona-Regeln vor einem Jahr leicht gestiegen. Wie sich die Zahlen 2022 entwickelt haben.

DRK muss wohl Brufsschule verlassen

Wird in der BBS auch künftig noch Blut gespendet?

Ab dem kommenden Jahr könnte sich der Abgabeort für eine Blutspende ändern, weil das DRK womöglich aus der Brufsschule Wichernstraße ausziehen muss. Außerdem wird noch weiter nach ehrenamtlichen Helfern gesucht.

Nach Insolvenz ist Lösung in Arbeit

GZ Plus Icon Goslars DRK-Kinderkrippe: Es geht weiter – wie auch immer

Die gute Nachricht vorneweg: Die Kinderkrippe an der Münzstraße bleibt bestehen. Eine Ungewissheit gibt es dennoch: Nach Insolvenz des DRK-Kreisverbandes Goslar wird nach einem neuen Träger und einem neuen Modell für die Einrichtung  gesucht.

Insolvenzverwalter greift durch

GZ Plus Icon Langjähriger DRK-Vorstand Joachim Probst gekündigt

Für den insolventen DRK-Kreisverband Goslar und seine insolvente Pflege-GmbH werden für mehrere Bereiche Interessenten gesucht. Derweil hat es eine Veränderung gegeben. Der Insolvenzverwalter hat dem langjährigen DRK-Vorstand Joachim Probst gekündigt.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon „Was ist mehr wert als ein Menschenleben?“

Sven Peters arbeitet beruflich als Notfallsanitäter im Landkreis Göttingen. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich auch beim Roten Kreuz in Clausthal-Zellerfeld. „Wir kriegen da zwar kein Geld für, aber was ist mehr wert als ein Menschenleben?“, sagt er.

Insolvenz des Goslarer Kreisverbands

GZ Plus Icon Hoffnung für DRK-Betriebe nach Gläubigerversammlung

Bei der Insolvenz des DRK-Kreisverbands und seiner Pflege-GmbH gibt es zwei Kernpunkte: Wie geht es mit den Einrichtungen weiter und was wird aus den Spenden, die für Ukraine-Geflüchtete bestimmt sind? Die Gläubigerversammlung behandelte beide Fragen.

Im Alter von 77 Jahren

DRK-Vorbild Johann Wilhelm Brinkschulte gestorben

Johann Wilhelm Brinkschulte, den viele nur Hans nennen, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Der DRK verliert damit einen Mann, der sich stets mit Leib und Seele für die gute Sache einsetzte. Besonders in schwierigen Zeiten 2009 war er zur Stelle.

Helfer brauchen Hilfe

DRK Wolfshagen schlägt Alarm: Bereitschaftsdienst vor dem Aus?

Beim DRK Ortsverein schrillen die Alarmglocken. Zwar gibt es noch 170 Mitglieder -  Förderer und ehemalige Aktive, doch bei der Bereitschaft halten nur noch zwei Personen die Fahnen hoch. Eine Teilnahme an Einsätzen ist daher aktuell nicht möglich.

Was wird aus den Ukraine-Spenden?

DRK-Kreisverband Goslar ist insolvent – Spendengelder gesperrt

Im Dezember wird das Insolvenverfahren über den DRK-Kreisverband Goslar eröffnet. Mit der Gläubigerversammlung im Februar 2023 verbinden sich nicht nur Hoffnungen für den Bestand der DRK-Einrichtungen, es geht auch um Spendengeld für die Ukraine.

Verfahren eröffnet

DRK-Insolvenz: Werden die Ukraine-Spendengelder freigegeben?

Am Amtsgericht Goslar wurde das Insolvenzverfahren über den DRK-Kreisverband eröffnet. Die wichtigste Frage neben der, wie es für das DRK weitergeht, ist, ob die gesperrten 300.000 Euro an Ukraine-Spenden freigegeben werden.

GZ prüft Rechtslage

Ukraine-Hilfe: Spendenkonto wegen DRK-Insolvenz gesperrt

Mehr als 370.000 Euro kamen bei der Spendenaktion für Ukraine-Flüchtlinge zusammen – eine Aktion von GZ und DRK. Wann und ob das Geld für diesen Zweck wieder zur Verfügung steht, ist aufgrund der Insolvenz des DRK-Kreisverbandes allerdings offen.

Vorwürfe gegen den Vorstand

GZ Plus Icon Jubiläum von DRK in Goslar geht in Krisenstimmung unter

Eigentlich hätte der DRK-Kreisverband wegen eines Jubiläums Grund zum Feiern. Doch das Ex-Präsidium hält dem Vorstand vor, die Situation, die zu zwei Insolvenverfahren geführt hat, lange Zeit nicht offengelegt zu haben. Der Vorstand sieht das anders.

Helfer für Planungen gesucht

Das Harzburger DRK will 460.000 Euro ausgeben

Der Harzburger DRK-Ortsverein will planen, wie 460.000 Euro aus zwei Erbschaften ausgegeben werden können. Dazu werden Helfer gesucht.  Während der Hauptversammlung wurde auch mitgeteilt, ob sich die Kreisverbands-Pleite auf die Harzburger auswirkt.

Schieflage bei DRK-Tochterfirma

GZ Plus Icon DRK-Kreisverband Goslar stellt Antrag auf Insolvenz

Der DRK-Kreisverband geht in Insolvenz. Ausgangspunkt ist die Schieflage bei der Tochterfirma „Pflege und Service“ samt Altenheim in Clausthal-Zellerfeld. Wie im Domino-Effekt ist auch der gesamte Kreisverband mit rund 75 Mitarbeitern betroffen.

Neue Heimleiterin

DRK-Altenheim Clausthal-Zellerfeld: Wechsel an der Spitze

Petra Kutzner-Reichard ist die neue Leiterin des DRK-Altenheimes in Clausthal-Zellerfeld. Der Pflegebereich ist beim hiesigen Roten Kreuz unter Druck geraten: Mitte Juni hatte die „DRK Goslar Pflege und Service GmbH“ vorläufige Insolvenz angemeldet.

Erlebnistage kaufen das Gerät

Neuer Defibrillator in Hohegeiß: Alle sollen profitieren

Der nicht-kommerzielle Anbieter von Klassenfahrten, Erlebnistage, hat einen Defibrillator gekauft, von dem ganz Hohegeiß sowie auch Wanderer und Spaziergänger profitieren sollen. Er ist unverschlossen in einem klimatisierten Kasten untergebracht.

Feuerwehr Goslar rückt aus

GZ Plus Icon Gas-Alarm bei Med-X-Press: Dämpfe aus der Ameisen-Batterie

Beim Goslarer  Unternehmen Med-X-Press gab es Gas-Alarm. Das Gebäude wurde evakuiert. 55 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und DRK rückten aus. Erst am späten Nachmittag gab die Gewerbeaufsicht das Gelände wieder frei.

150 Arbeitsplätze

GZ Plus Icon DRK: Vorläufige Insolvenz für sechs Einrichtungen im Kreis

Wegen Personalmangels und massiver Kostensteigerungen hat der DRK-Kreisverband Goslar für Einrichtungen in Clausthal-Zellerfeld, Vienenburg und Langelsheim vorläufige Insolvenz angemeldet. Ziel ist, alle Einrichtungen zu erhalten.

Gebäck und gebastelte Tauben

Clausthaler Bäckerei spendet 1775 Euro für die GZ-Ukraine-Hilfe

Kurz nach Kriegsbeginn hat die Bäckerei Biel in Clausthal-Zellerfeld den Entschluss gefasst, Geld für Ukrainer zu sammeln. 1775 Euro sind für die GZ-Spendenaktion zusammengekommen. Die Bäckerei hat dazu Gebasteltes und besondere Leckereien verkauft.

Übung im 19-Lachter-Stollen

GZ Plus Icon Bei Höhenrettung hängt das Leben an nur zwei Seilen

Elf Mitglieder der Höhenrettung Clausthal-Zellerfeld gehen in voller Montur in den 19-Lachter-Stollen: Aber keine Sorge, die Gruppe übt nur für den Ernstfall. Das Leben der Einsatzkräfte hängt dabei aber trotzdem an nur zwei Seilen - haben sie keine Angst?