Zähl Pixel
Donnerstagabend vorgestellt

DRK Braunlage/Hohegeiß freut sich über neuen Rettungswagen

Vorsitzender Dr. Christian Braem (rechts) und Bereitschaftsleiter Marcus Backes freuen sich über das neue Rettungsfahrzeug des DRK-Ortsvereins Braunlage-Hohegeiß.

Vorsitzender Dr. Christian Braem (rechts) und Bereitschaftsleiter Marcus Backes freuen sich über das neue Rettungsfahrzeug des DRK-Ortsvereins Braunlage-Hohegeiß. Foto: Eggers

Freude bei der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Braunlage-Hohegeiß: Die ehrenamtlichen Helfer haben einen neuen Rettungswagen. Wie teuer das Fahrzeug war und wofür sie es benötigen, darüber informierte jetzt der Vorstand bei der Einweihungsfeier.

author
Von Michael Eggers
Sonntag, 22.09.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Genau dieses Auto wollte die Bereitschaft des DRK-Ortvereins Braunlage-Hohegeiß haben. Einen Rettungswagen mit Allrad und möglichst wenig gefahrenen Kilometern. „Wir haben lange gesucht“, hat Bereitschaftsleiter Marcus Backes am Donnerstagabend bei der Vorstellung des Mercedes-Sprinters mitgeteilt.

39.500 Euro hat das zehn Jahre alte Fahrzeug gekostet. Es hatte vorher ein „seltsam verblasstes rot-orange“ und war bei der Berufsfeuerwehr Essen im Einsatz. Die Wehr hatte es vor dem Verkauf weiß lackiert, und „wir haben den Rettungswagen dann bei einer Spezialfirma in Bad Lauterberg neu bekleben lassen“, berichtet Backes.

Baujahr 2005

Für den Ortsverein Braunlage-Hohegeiß sei der Kauf dieses Fahrzeugs ein „finanzieller Kraftakt“, berichtete Vorsitzender Dr. Christian Braem. „Er war nur möglich, weil wir während der Corona-Pandemie getestet haben“, erklärt er. Unter anderem im Eisstadion hatte die Bereitschaft des DRK ein Testzentrum eingerichtet und Einnahmen gehabt. „Diese Einnahmen, die wir mit Leistungen für die Allgemeinheit erzielt haben, kommen nun wieder der Allgemeinheit zugute“, sagt Braem.

Jacqueline Bryla (links) und Lena Gruhne von der DRK-Bereitschaft sind mit der Ausstattung des neuen Rettungswagens zufrieden.

Jacqueline Bryla (links) und Lena Gruhne von der DRK-Bereitschaft sind mit der Ausstattung des neuen Rettungswagens zufrieden. Foto: Eggers

Der Rettungswagen, der den Vorgänger, Baujahr 2005, ersetzt, werde unter anderem bei Einsätzen, Krankentransporten oder Bereitschaftsdiensten benötigt. Die Ausstattung haben die ehrenamtlichen Helfer meist aus dem Vorgänger-Fahrzeug übernommen. Es verfügt dadurch unter anderem über eine sogenannte Stryker-Trage, die Rollen hat und zudem auf der Ladefläche problemlos verschoben werden kann, einen automatischen externen Defibrillator, einen Stryker-Evakuierungsstuhl, über ein Elektrokardiogramm, ein Absauggerät, ausreichend Sauerstoff und einen Feuerlöscher.

Feuerwehr mit dabei

Zu den Gästen der Fahrzeugvorstellung, bei der kräftig mit Essen und Trinken gefeiert wurde, gehörte neben Bürgermeister Wolfgang Langer unter anderem auch der Hohegeißer Ortsbrandmeister Frank Lindemann mit einer kleinen Abordnung. Die Feuerwehrleute aus Braunlage, mit denen das DRK ebenfalls gut zusammenarbeitet, waren ebenfalls eingeladen, konnten aber wegen des Unwettereinsatzes (siehe Artikel oben) nicht kommen.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region