Zähl Pixel
Am Wochenende in Fulda

Harzer Ortsverein vertritt Niedersachsen bei DRK-Bundeswettbewerb

Lisa Schulz von der Bereitschaft kümmert sich an einer der zehn Stationen um eine scheinbar Verletzte.

Lisa Schulz von der Bereitschaft kümmert sich an einer der zehn Stationen um eine scheinbar Verletzte. Foto: Privat

Kurzfristig ist ein DRK-Ortsverein aus dem Harz eingesprungen, um Niedersachsen beim Bundeswettbewerb der Bereitschaften in Fulda zu vertreten, und das mit einem passablen Ergebnis. An zehn Stationen mussten die Teilnehmer ihr Können zeigen.

Dienstag, 23.09.2025, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Was für ein Erfolg: Die Bereitschaft des Ortsvereins Braunlage/Hohegeiß hat am Wochenende Niedersachsen beim 63. Bundeswettbewerb der Bereitschaften des DRK in Fulda vertreten. „Allein, dass wir dabei waren, ist schon was Besonderes“, findet Leiter Marcus Backes. Für ihn ist die Platzierung denn auch nebensächlich. „Es war aber eine tolle Erfahrung“, meint er.

Die Braunlager landeten mit Platz 15 im hinteren Drittel. Gewonnen hatte Baden-Württemberg vor Thüringen. Die Gastgeber vom DRK Hessen kamen auf Rang 10. Der Wettbewerb gilt als wichtiges Forum für den Austausch der Ehrenamtlichen, die ihre Leistungsfähigkeit im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz unter Beweis stellen. Im kommenden Jahr wird der Landesverband Saarland Gastgeber des Bundeswettbewerbs sein.

Kaum vorher trainiert

Die Braunlager hatten sich nicht direkt für die Turnier qualifiziert. Bei der Landesvorauswahl sind die Harzer vom DRK-Kreisverband Osterode-Goslar jedoch Zweite vor einer Bereitschaft aus dem Weserbergland geworden. „Als das Team aus dem Weserbergland kurzfristig abgesagt hatte, sprangen wir trotz kaum vorhandener Trainingszeit gerne ein“, sagt Bereitschaftsleiter Marcus Backes.

Als Vertreter für Niedersachen nimmt die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Braunlage/Hohegeiß am Bundeswettbewerb in Fulda teil.

Als Vertreter für Niedersachen nimmt die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Braunlage/Hohegeiß am Bundeswettbewerb in Fulda teil. Foto: Privat

Insgesamt mehr als 500 Rotkreuz-Mitglieder aus ganz Deutschland mussten in Fulda an 16 Stationen Aufgaben aus den Bereichen Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Technik und Logistik sowie Psychosoziale Notfallversorgung bewältigen. Die Szenarien waren realitätsnah gestaltet und verteilten sich über mehrere Standorte in der Innenstadt.

Zunächst freuten sich die Braunlager über das wirklich schöne Wetter am Wochenende, im Laufe des Wettbewerbs verwandelte es sich jedoch in eine schweißtreibende Herausforderung. Die Harzer marschierten in Einsatzbekleidung mit Bollerwagen, der mit Lunchpaketen, Einsatztaschen und Kleidung gefüllt war, von Station zu Station, entlang an wunderschönen Parkanlagen, am Dom und durch die belebte Innenstadt. „Die Veranstalter haben das Gesamtbild der Gruppe, die Teamarbeit, die Kommunikation untereinander und die fachliche Lösung der gestellten Einsatzsituationen gewertet“, berichtet Backes. Er betont, dass die Stimmung untereinander stets „super“ war.

Rundum tolles Wochenende

Die Braunlager genossen den gesamten Aufenthalt und freuten sich gleich zu Beginn über das Begrüßungspaket mit Tasse, Becher, Infobroschüre und kleinen Werbeartikeln. Spaß bereitet habe auch die Feier zum Start und das gemütliche Beisammensein mit den anderen Teilnehmern und den Ehrengästen sowie den Schiedsrichtern und Notfalldarstellern im DRK-Katastrophenschutzzentrum in Fulda.

„Wir haben eine solide Gruppenleistung abgeliefert“, betont Marcus Backes. Und weiter: „Ein rundum tolles Wochenende in der schönen Stadt Fulda liegt hinter uns.“ Natürlich hoffen die Braunlager, auch im kommenden Jahr im Saarland wieder dabei zu sein. red/me

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region