Ein Oberharzer Stofflöwe auf den Spuren des Bundeskanzlers

„Präsident“ Löwe wendet sich in seiner Neujahrsansprache an die Oberharzer Mitbürger und Kuscheltiere. Foto: Privat
Die einzige Oberharzer Neujahrsansprache wurde von einem Stofflöwen gehalten: Der Lokalpolitiker Carsten Rehling (Die PARTEI) ließ seinen „Präsidenten“ zu Wort kommen. Es ging um Clausthaler Themen und die große Weltpolitik aus Sicht eines Löwen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Traditionell hält der Bundeskanzler zu Silvester seine Neujahrsansprache, die über Hörfunk und Fernsehen in die Haushalte ausgestrahlt wird. Im Oberharz gibt es ebenfalls eine visuelle Neujahrsansprache. Diese wird jedoch nicht von einem Menschen sondern von einem Stofflöwen aus dem Oberharzer Knuffeltheater gehalten. Lokalpolitiker Carsten Rehling (Die PARTEI) lässt seine Präsidentenpuppe zu Wort kommen, die ihn bereits im Wahlkampf unterstützt hat. Das Kuscheltier rechnet in seiner Neujahrsansprache auf der Videoplattform YouTube mit bewegenden Ereignissen in Clausthal-Zellerfeld sowie mit dem großen politischen Weltgeschehen ab.
„Liebe Kuscheltiere und Kuscheltierinnen“
Dass sich der „Präsident“ in seinen Grußworten nicht nur an die Menschen richtet, wird schon bei der Begrüßung deutlich: „Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Kuscheltiere und Kuscheltierinnen“. Außerdem plagt den Löwen die Sorge, ob die Kuscheltiere überhaupt noch eine Zukunft im Oberharz hätten. Schließlich hätten dort das Krankenhaus und das DRK-Altenheim dichtgemacht, der Notarzt sei nicht länger in der Wache stationiert, und auch die Kinderärztin sei lieber in Goslar. Darum stellt sich der „Präsident“ die Frage, ob nun Familien wegziehen, weil sie sich Sorgen um ihre Kinder machten.
„Doch zum Glück steigen die Schülerzahlen“, findet der Löwe noch einen Hoffnungsschimmer in Clausthal-Zellerfeld. Außerdem sei es die einzige deutsche Uni-Stadt, in welcher der Wohnraum noch bezahlbar sei. Ein Herz habe der Löwe für die internationalen Studierenden, die teilweise sogar aus seiner Heimat Afrika kommen.
Satirepartei nimmt die Doppelmoral der Politiker aufs Korn
Mit seiner Erkenntnis, dass nicht jeder Fan von „Multikulti“ sei, spannt der tierische Redner auch gleich den Bogen zur Bundespolitik, wenn nicht gleich zum ganzen politischen Weltgeschehen. Wie für die Satirepartei üblich äußert sich die Präsidentenpuppe überspitzt zu weiteren Themen: Klimawandel, Gewinne aus der Rüstungsindustrie, Kriegsflüchtlinge oder Putins Gas. Eine Fotomontage im Hintergrund soll übrigens vorgaukeln, der Löwe würde seine Grußworte in Playa de Las Canteras halten. In gewohnter Partei-Manier soll auf die Doppelmoral so mancher Politiker angespielt werden. Carsten Rehling erklärt gegenüber der GZ, dass zwar viel über den Klimawandel gesprochen und die Menschheit dazu aufgerufen werde, zu handeln. Gerade angebliche Umweltschützer seien es jedoch häufig, die wild um die Welt jetten.
Der Löwe beklagt in seinen Grußworten zudem, dass die Menschen viel lieber übereinander statt miteinander reden würden und verurteilt die Hetze im Netz. Darum folgt zum Abschluss ein Appell: „Machen Sie mit, egal ob mit lieben Worten oder Lob im Netz – zum Beispiel für so tolle Reden wie meine gerade.“
Idee kommt den Knuffels im Spanienurlaub
Apropos „tolle Rede“: Wie ist Carsten Rehling eigentlich auf die Idee für die Neujahrsansprache gekommen? Der Ratsherr berichtet von einem Urlaub. Gemeinsam mit Ehefrau Lissi Troppenhagen war er über die Weihnachtstage auf Gran Canaria. „Präsident“ Löwe und weitere Tiere des Oberharzer Knuffeltheaters seien ebenfalls dabei gewesen. Als sich die tierische Reisegruppe im Landeanflug auf Deutschland befunden habe, sei es nur so übermütig aus dem Löwen herausgesprudelt, schildert Rehling. „Da unten regiere ich“, habe er gesagt. Und dann lag bei dem Lokalpolitiker die Idee nah, doch mal wieder seinen „Präsidenten“ in einer Neujahrsansprache zu Wort kommen zu lassen. Zu Corona-Zeiten haben sich die Oberharzer Knuffels schon einmal zum Jahreswechsel geäußert. Das Schreiben der Rede sei dem „Präsidenten“, also genauer gesagt seinem Sekretär Carsten Rehling, nicht schwergefallen, die Ereignisse hätten nur so seine Gedanken beflügelt.
Auch Ehefrau Troppenhagen hatte einen Gastauftritt bei der Neujahrsansprache. Sie schlüpfte in die Rolle von Frau Schuhu. Die Eule übernimmt bei den Knuffels gern den Moderatorinnenjob.