Alle Artikel zum Thema: Neujahr

Neujahr

Neujahrsempfang

Worauf sich die Menschen in Klein Mahner freuen können

Traditionell lädt in Klein Mahner der Ortsrat die Bürger zum Neujahrsempfang. Ortsbürgermeisterin Sylvia Schöttle gibt einen kurzen Rückblick und spricht darüber, worauf sich die Bewohner im neuen Jahr freuen können.

Neujahrstreff des Ortsrates

Was kommt im Jahr 2025 auf die Neuenkirchener zu?

Zum Neujahrstreff lädt der Ortsrat Neuenkirchen die Einwohner in das Dorfgemeinschaftshaus ein – Gelegenheit, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und auf 2025 zu blicken. Was kommt auf das Dorf in der Zukunft zu?

Neujahrs-Baby

Das erste Goslar-Baby des Jahres heißt Livia

Das erste Baby des Jahres 2025 im Landkreis Goslar heißt Livia. Das Mädchen wurde am Neujahrstag um 9.09 Uhr im Goslarer Krankenhaus geboren. Livia wog bei der Geburt 3360 Gramm und misst 51 Zentimeter.

Polizisten verletzt

Polizei geht nach Explosion nicht von Angriff aus

In der Silvesternacht werden erneut Polizisten attackiert. Nur einen Tag nach Neujahr kommt es an einem Polizeigelände in Berlin zu einer Explosion - doch ein gezielter Angriff war das wohl nicht.

Silvesterfeuerwerk

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

Grußwort zum Jahreswechsel

Bürgermeister Ingo Henze hält 2024 in Worten fest

Bald ist Silvester und zum Jahreswechsel wünscht Bürgermeister Ingo Henze den Bürgerinnen und Bürgern alles Gute. Er fasst das vorübergehende Jahr mit den wichtigsten Ereignissen zusammen und blickt auf das kommende Jahr.

Gute Vorsätze

GZ Plus Icon So halten Sie ohne Alkohol und Nikotin durch

Weniger trinken und das Rauchen aufgeben sind klassische Vorsätze für das neue Jahr. Dennoch schaffen es nicht viele, die Abstinenz auch wirklich einen Monat oder länger durchzuhalten. Warum schon ein Monat Auszeit ein wirksamer Trick ist.

Ehrenamt

GZ Plus Icon Neujahrempfang in Altenau mit einer besonderen Auszeichnung

Der Neujahrsempfang im Altenauer Kurgastzentrum lieferte einen Überblick über das vielseitige Engagement im Ort. Die Vereine konnten sich der Bürgerschaft präsentieren. Ein 90-jähriger Altenauer hat dabei eine besondere Ehrung erhalten.

Neujahrsansprache

Ein Oberharzer Stofflöwe auf den Spuren des Bundeskanzlers

Die einzige Oberharzer Neujahrsansprache wurde von einem Stofflöwen gehalten: Der Lokalpolitiker Carsten Rehling (Die PARTEI) ließ seinen „Präsidenten“ zu Wort kommen. Es ging um Clausthaler Themen und die große Weltpolitik aus Sicht eines Löwen.

Der einzige im Oberharz

Neujahrsempfang in Altenau: Ehrenamt steht im Vordergrund

Die Vereine der Bergstadt haben am 12. Januar die Gelegenheit, sich im Kurgastzentrum zu präsentieren und untereinander auszutauschen. Anders als andere Neujahrsempfänge soll es laut des Organisationsteams nicht um Politik gehen, sondern ums Ehrenamt.

Jahresstart mit Musik und Tanz

Viele Menschen bei vielen Silvesterfeiern in Braunlage

In Hotels, in Gaststätten und vor allem im ausverkauften Kurgastzentrum  - überall in Braunlage wurde Silvester gefeiert. Die Stimmung war gut, es wurde getanzt. Bei trockenem Wetter waren in der Silvesternacht auch viele Spaziergänger unterwegs.

Ruhiger Jahreswechsel

GZ Plus Icon In Bad Harzburg wird ausgelassen, aber friedlich gefeiert

Keine großen Zwischenfälle, keine großen Einsätze: Polizei und Feuerwehr haben in Bad Harzburg wenig zu tun in der Silvesternacht. Es wird gefeiert, aber friedlich. Und durchaus ausgelassen, wie etwa bei den Partys im Sonnenhotel und im Hotel Seela.

Gemeinde erinnert an Verordnung

Kein Feuerwerk in gefährdeten Bereichen von Schladen-Werla

Das Vergnügen, den Jahreswechsel mit einem eigenen Feuerwerk zu feiern, fällt in der Hornburger Altstadt und Teilen von Schladen und Werlaburgdorf flach. Wo genau wegen erhöhter Brandgefahr seit Jahren das Böllerverbot zu Silvester und Neujahr gilt.

Guter Zweck

Glücksschweinchenverkauf bricht im Oberharz wieder Rekorde

Auch wenn der Glücksschweinchenverkauf im Oberharz etwas schleppender verlief, können die (Ver)käufer stolz auf sich sein: Im gesamten GZ-Verbreitungsgebiet hat Clausthal-Zellerfeld mit 2,30 Euro den höchsten Durchschnittserlös pro Schwein eingenommen.

Neujahrsempfang

GZ Plus Icon Viele Vorhaben in Vienenburg für 2023

Ortsvorsteher Martin Mahnkopf ehrte  Siegfried Wendler und Bernhard Fricke von der Kolpingfamilie auf dem Vienenburger Neujahrsempfang mit dem Vienenburger Ehrenamtspreis. GZ-Verleger Philipp Krause überreichte  3000 Euro Glücksschweinchengeld.

Fest in Kirche und DGH

Neuenkirchen feiert gemeinsam das neue Jahr 2023

Der Ortsrat und die Kirchengemeinde Neuenkirchen laden zum Neujahrstreff ein. Pfarrer Marcus Bertram führt gleichzeitig Sibylle Bosse im Gottesdienst offiziell neu in das Kirchenvorstandsamt ein. Sie hat einen missionarischen Auftrag inne.

Neujahrsempfang

GZ Plus Icon Bergstadtverein in St. Andreasberg blickt nach vorn

Der Neujahrsamempfang des Bergstadtvereins in St. Andreasberg ist in erster Linie eine Gelegenheit, den Mitgliedern und allen Helfern Dank zu sagen. Aber zugleich auch ein Moment, um nach vorn zu schauen. Denn die ersten Termine stehen bald an.

Applaus, Ehrungen und eine Panne

GZ Plus Icon Neujahrs-Empfang: Werbeblöcke und Goslar-Grüße

Wer wird Kaiserring-Träger? Beim Neujahrsempfang in der Kaiserpfalz wartete das Publikum gespannt darauf, wen OB Urte Schwerdtner (SPD) in ihrer Ansprache als Preisträger verkünden wird. Doch bevor es dazu kam, machte die Nachricht bereits die Runde.

Erste Geburt in 2023 in Goslar

Neujahrsbaby Hedi erblickt am 3. Januar das Licht der Welt

Das erste Baby im Jahr 2023 im Krankenhaus Goslar kam am 3. Januar um 16.11 Uhr zur Welt und trägt den Namen Hedi. Im vorigen Jahr gab es 458 Geburten, etwas mehr als im Vorjahr. Das Krankenhaus in Herzberg meldet sogar drei Neujahrsgeburten.

Rede auf Neujahrsempfang

GZ Plus Icon Schwerdtners Botschaften für Goslar

Vor gut 500 Gästen hat Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) Freitagabend beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt in der Kaiserpfalz ausführlich Rückschau auf das Goslarer Jubiläumsjahr gehalten, den Blick aber auch nach vorn gerichtet.

Goslarer Bürgerpreis verliehen

20.000 Euro für die Ukraine-Helfer

Mit ihrem insgesamt zehnten Bürgerpreis zeichnet die Tessner-Stiftung den noch jungen Verein „Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ aus. Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner stockte den Betrag „in diesem besonderen Jahr“ auf 20.000 Euro auf.

Die Stadt lädt ein

Goslarer Neujahrsempfang zurück in der Kaiserpfalz

Nach zweijähriger Corona-Pause läutet Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner am Freitag zusammen mit etwa 450 Gästen das neue Jahr ein. Die Verwaltungschefin verkündet unter anderem den Kaiserringträger 2023. Über welche Themen wird sie noch sprechen?

Professionelle Feuerwerk-Show

Neuwallmoden lässt es am Neujahrsabend krachen

Der Pyrotechniker Klaus Rosenau veranstaltet am Neujahrsabend als Dank für die Dorfgemeinschaft Neuwallmodens ein Feuerwerk. Ein Blechbläser-Trio lässt „Freude schöner Götterfunken“ erschallen, bevor sich bunte Silvesterrakten am Himmel zeigen.

Neujahrsschwimmen

GZ Plus Icon Im Video: So stürzen sich die Mutigen ins kühle Nass

Angesichts der fast schon frühlingshaften Temperaturen mag es vielleicht für manch einen der Winterbader fast schon eine willkommene Abkühlung gewesen sein beim Neujahrsschwimmen in der Innertetalsperre. 94 Mutige stürzten sich hinein – hier im Video.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Weltweiter Party-Start ins Jahr 2023

Das Neue Jahr wird gefeiert vom Inselstaat Kiribati bis nach Hawaii. Und viel lauter als in den beiden Vorjahren begrüßen die Deutschen das neue Jahr mit fröhlichen Feiern und farbenprächtigem Feuerwerk.

Zum Jahreswechsel

GZ Plus Icon GZ-Umfrage: „Es soll endlich wieder Ruhe einkehren“

Was wünschen sich die Oberharzer zum neuen Jahr? Die GZ hat sich in der Clausthaler Innenstadt umgehört. Krieg, Corona und Energiekrise beschäftigen die Menschen nach wie vor. Und auch von ihren Neujahrsvorsätzen erzählen sie der GZ.

Verkehr

GZ Plus Icon ADAC rechnet mit Staus an Neujahr

Der ADAC erwartet für den 1. Januar viel Verkehr auf den Autobahnen in Niedersachsen und Bremen. Vor allem am Nachmittag des Neujahrtages sei mit Staus zu rechnen, teilte der ADAC am Dienstag mit. In Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen (...).