Bürgermeister Ingo Henze hält 2024 in Worten fest

Bürgermeister Ingo Henze. Foto: Privat
Bald ist Silvester und zum Jahreswechsel wünscht Bürgermeister Ingo Henze den Bürgerinnen und Bürgern alles Gute. Er fasst das vorübergehende Jahr mit den wichtigsten Ereignissen zusammen und blickt auf das kommende Jahr.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
einer der schönsten Anlässe eines Bürgermeisters ist es, öffentliche Einrichtungen zu eröffnen und sie Ihnen zur Verfügung zu stellen. Und so freue ich mich sehr darüber, dass in diesem November das Dorfgemeinschaftshaus in Nauen nach intensiver Sanierung seiner Bestimmung übergeben wurde. Es steht nun den Vereinen sowie für Feiern und andere Aktivitäten zur Verfügung.
Und wenn ich über Nauen spreche, bin ich sehr glücklich, als im März in sprichwörtlich letzter Sekunde das Überleben der Ortsfeuerwehr feststand, weil sich noch ein Ortsbrandmeister gefunden hat.
In diesem Jahr feierten die Feuerwehren in Wolfshagen im Harz und in Langelsheim ihr 150-jähriges Jubiläum. Die Feste werden noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Im nächsten Jahr können ebenso zwei Feuerwehren ihr Gründungsjubiläum feiern. In Lutter wird Anfang August gemeinsam mit dem TSV und in Astfeld zwei Wochen später gemeinsam mit dem Schützenverein gefeiert.
Beim Thema Feuerwehr kann ich direkt auf das Richtfest des Feuerwehrhauses in Hahausen blicken, welches im Dezember stattfand. Im nächsten Jahr soll das neue Haus seiner Bestimmung übergeben werden.
Zwei Straßen in Hahausen konnten grundhaft saniert und viele weitere Straßen konnten in diesem Jahr mit einer Dünnschichtsanierung angegangen werden. Leider verschoben wurde das Projekt einer Erneuerung der Landesstraße L 515 im Stadtteil Langelsheim. Die hierfür federführende Landesbehörde hat das Projekt jedoch nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben. Hier sollen in 2025 die planerischen Arbeiten beginnen.
Es wurde auch wieder Geld in unsere Jüngsten investiert. Die in kirchlichen Kinder-gärten in Hahausen und Langelsheim werden umgebaut und erhalten zudem neue Räumlichkeiten. Die notwendigen Kosten dafür trägt die Stadt.
Trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen kann die Stadt durch Rücklagen das strukturelle Defizit im Haushalt noch aus-gleichen. Das lässt sich allerdings nicht endlos fortsetzen. Schon heute müssen Ausgaben auf den Prüfstand gestellt und eventuell zeitlich verschoben werden.
Nicht unumstritten ist auch in der Stadt Langelsheim die Energiewende. Gegen ein vom Regionalverband Großraum Braunschweig geplantes Vorranggebiet für Windenergie vor Lutter hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Die Unterlagen sollen im Januar der Stadt zugehen. Erst dann können sich Kommunalpolitik und Verwaltung eine Meinung bilden.
Wir halten Wort. So könnte man die Umsetzung der Grundsteuerreform für die Stadt Langelsheim zusammenfassen. Durch die Absenkung des Hebesatzes wird die Änderung für die Stadt Langelsheim im Ergebnis neutral bleiben. Dieses Ergebnis können sich nicht alle Städte auf die Fahne schreiben.
Nicht umhin komme ich um den Wunsch, dass nach den vorgezogenen Neuwahlen im Februar schnell eine stabile Mehrheit im Bund entsteht und Lösungen für drängende Fragen der Bürgerinnen und Bürger, aber auch von den Städten und Gemeinden findet. Mit einem Einsatz als Wahlhelferin oder Wahlhelfer können Sie uns auf diesem Weg unterstützen.
Ich danke allen, die sich in 2024 für die Belange vor Ort eingesetzt haben und wünsche allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein gesundes und friedliches Jahr 2025.
Bürgermeister
Ingo Henze