Solidarität und gemeinschaftliches Handeln sind gefordert

Martin Schulze. Foto: GZ-Archiv
Die Gemeinde Schladen-Werla steht 2025 nicht nur vor der Neuwahl des Bürgermeisters. Auch Herausforderungen und Feste stehen bevor.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen-Werla. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die vergangenen Jahre haben die Kommunen vor große Herausforderungen gestellt. Dennoch haben wir als Gemeinschaft viele Fortschritte erzielt und positive Momente erlebt, die uns gestärkt haben.
Eine so dynamische Gemengelage erfordert weiterhin Solidarität und gemeinschaftliches Handeln. Ich freue mich besonders, dass in unserer Region eine bemerkenswerte Zusammenarbeit zwischen den kreisangehörigen Kommunen und dem Landkreis Wolfenbüttel entstanden ist. Zahlreiche gemeinsame Projekte – von der Glasfasererschließung, über Wirtschaftsförderung bis zu Leader-Förderprogrammen – sind sichtbare Beispiele für den Erfolg dieser Kooperation. Sie verbessern nicht nur die aktuelle Lebensqualität, sondern gestalten die Region nachhaltig für kommende Generationen.
Für die Gemeinde Schladen-Werla bringt das Jahr 2025 bedeutende Weichenstellungen: Die Wahl eines neuen Bürgermeisters steht bevor.
Ein besonderes Ereignis wird die 150-jährige Jubiläumsfeier der Kaiserpfalz Werla sein. Zudem sind bedeutende Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung und Feuerwehr geplant.
Im Bereich der Infrastruktur wird unter anderem sowohl der zweite Bauabschnitt in der Pfarrhofstraße in Hornburg durchgeführt als auch die Friedrich-Ebert-Straße in Schladen saniert. Im Bildungssektor wird die Clemens-Schule in Hornburg durch einen Anbau erweitert und die Digitalisierung der Grundschule schreitet mit der Anschaffung von Tablets und interaktiven Whiteboards voran. Bei der Feuerwehr stehen der Um- und Anbau des Gerätehauses in Wehre, der Neubau des Gerätehauses in Gielde sowie die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeugs für Beuchte auf der Agenda. Auch die Digitalisierung der Gemeindeverwaltung wird weiter vorangetrieben: Immer mehr Dienstleistungen werden künftig über das Online-Serviceportal verfügbar sein.
Mit dem neuen Jahr wünsche ich mir, dass diese gute Zusammenarbeit fortgeführt wird, um die Entwicklung und das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger weiter zu stärken. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die durch ihr Engagement in der Verwaltung, dem Bauhof, der Kindergärten, der Feuerwehren, der ehrenamtlichen Tätigen, den Ortsräten, dem Rat und den Bürgerinnen und Bürgern.
Mein Ziel bleibt es, die Gemeinde Schladen-Werla weiterhin aktiv, zukunftsorientiert, familienfreundlich und lebenswert zu gestalten.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025. Möge es uns allen Glück und Zuversicht bringen.
Martin Schulze, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Schladen-Werla.