Alle Artikel zum Thema: Gemeinde Schladen-Werla

Gemeinde Schladen-Werla

Eltern üben im Gemeinderat Kritik

GZ Plus Icon Schließung des Schladener Horts Oker-Kids bereitet Sorgen

Trotz Protesten von Eltern hat der Gemeinderat entschieden: Der Hort „Oker-Kids“ soll zum Ende des Schuljahres 2025/26 schließen. Die geplante Integration in den schulischen Ganztag wirft viele Fragen auf – nicht zuletzt zur Betreuung in den Ferien.

Einschulung im Nordharz

GZ Plus Icon 283 Kinder blicken gespannt auf ihre Schulzeit

Mit bunten Schultüten und neuen Ranzen beginnen im Nordharz 283 Erstklässler am Samstag ihre Zeit in den Grundschulen. Ein besonderer Tag für die Kinder. Ein Überblick über die Einschulungszahlen.

Bauarbeiten haben begonnen

Kaiserpfalz Werla: Mehr Parkplätze schaffen Entlastung

Im Bereich des Parkplatzes der Kaiserpfalz Werla finden Bauarbeiten statt. Ziel des Projektes ist eine qualitative Verbesserung der Ankunftssituation für Gäste der historischen Stätte sowie die Optimierung der Infrastruktur für Großveranstaltungen.

Trotz Wohnraumbedarf

Alte Schule verharrt im Dornröschenschlaf

Für große Enttäuschung sorgte in Werlaburgdorf die Nachricht darüber, dass die Alte Schule vorerst nicht saniert wird. Grund dafür ist eine Entscheidung des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Schladen-Werla.

Für Kinder mit und ohne Förderbedarf

Gemeinde Schladen-Werla schafft mehr integrative Kita-Gruppen

In der Kita „Werla-Zwerge“ in Schladen können Kinder mit und ohne Förderbedarf betreut werden. In Hornburg gibt es einen integrativen Platz. Die Gemeinde Schladen-Werla will ihr Angebot noch weiter ausbauen.

Kilometer sammeln bis zum 24. Mai

Stadtradeln 2025: Startschuss am 4. Mai mit Sternfahrt

Das diesjährige Stadtradeln-Event beginnt am 4. Mai mit einer Sternfahrt aus allen Gemeinden. Bis zum 24. Mai sollen Teilnehmer so viele Kilometer sammeln, wie nur möglich. Auch Teams können teilnehmen.

Aufklärungsquote gesunken

GZ Plus Icon Kriminalität in Schladen: Mehr Sachbeschädigungen und Diebstähle

In Schladen-Werla ist die Kriminalität im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Der Anstieg von Sachbeschädigungen und schweren Diebstählen lässt aber die Aufklärungsquote sinken. Kripo-Chef Andreas Twardowski erklärt, warum.

Mediziner gesucht

GZ Plus Icon Sorgen um die hausärztliche Versorgung in Schladen-Werla

Die hausärztliche Versorgung bereitet in der Gemeinde Schladen-Werla Sorgen. Daran ändert kurzfristig auch nicht der Einzug des Medizinischen Versorgungszentrums Wolfenbüttel mit einer Praxis in Schladens Ärztehaus. Die Hintergründe.

Bürgermeister legt Diensteid ab

GZ Plus Icon Sie sind das neue First Couple der Gemeinde Schladen-Werla

Jetzt sind die Formalien abgearbeitet: Schladen-Werlas neuer Bürgermeister Martin Schulze hat im Gemeinderat seinen Diensteid abgelegt. Zahlreiche Interessierte verfolgten die Sitzung – schließlich ging es auch um Kita-Gebühren und Baulandpreise.

Premiere in Gielde

GZ Plus Icon Ortsfeuerwehren und Gemeindevertreter begrüßen das neue Jahr

Die Ortsfeuerwehren aus Schladen-Werla starteten gemeinsam mit Gemeindevertretern in das neue Jahr. Trotz Herausforderungen ist der Gemeindebrandmeister optimistisch, nicht zuletzt wegen Gesprächen zum neuen Feuerwehrgerätehaus in Gielde.

Neuer Kooperationsvertrag

GZ Plus Icon Den „Schatz“ Kaiserpfalz Werla fit für die Zukunft machen

Ein Kooperationsvertrag stellt die Zusammenarbeit der fünf Werla-Partner auf eine neue Grundlage. Was das für die Kaiserpfalz – der Ort, an dem sich Natur, Geschichte und Tourismus bei Schladen verbinden – in Zukunft bedeutet.

Bürgermeisterwahl in Schladen-Werla

GZ Plus Icon Alle Ratsfraktionen unterstützen die Kandidatur von Martin Schulze

Der Kämmerer der Gemeinde Schladen-Werla, Martin Schulze, kandidiert für die Wahl zum Bürgermeister am 23. Februar. Aus dem Rat hat sich nun auch Jens Glinka (AfD) positioniert. Bis zum 20. Januar können noch Bewerbungen eingereicht werden.