Zähl Pixel
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr

Matthias Hartlich ist neuer Ortsbrandmeister in Werlaburgdorf

Die Feuerwehr Werlaburgdorf ehrte und beförderte einige ihrer Mitglieder.

Die Feuerwehr Werlaburgdorf ehrte und beförderte einige ihrer Mitglieder. Foto: Hohaus

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werlaburgdorf haben Matthias Hartlich zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. In diesem Jahr bekommen sie außerdem einen vierstelligen Betrag für wichtige Anschaffungen.

Von Helmut Hohaus Freitag, 28.03.2025, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Werlaburgdorf. Matthias Hartlich wurde einstimmig zum neuen Ortsbrandmeister gewählt, während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Werlaburgdorf im Dorfgemeinschaftshaus. Der Gärtnermeister Matthias Hartlich ist 56 Jahre alt und ist 2021 aus Wolfenbüttel nach Werlaburgdorf gezogen und gleich wieder in die Feuerwehr eingetreten. Der bisherige Ortsbrandmeister Tim Helbig hatte aus beruflichen Gründen angekündigt, sein Amt abzugeben. Der Gemeinderat der Gemeinde Schladen-Werla muss am 18. Juni noch der Neuwahl zustimmen.

Ortsbrandmeister Tim Helbig berichtete über das vergangene Jahr: Der Höhepunkt war der 130. Geburtstag der Ortswehr zu Pfingsten im Festzelt mit Kommers, Tanzabend und einem Festumzug. Zu insgesamt 32 Einsätzen wurde die Wehr gerufen, darunter 13 Brandeinsätze und 18 Hilfeleistungen. Zusätzlich fanden vier Brandschutzerziehungen statt. Die Dienststunden für das Jahr 2024 belaufen sich auf rund 6136 Stunden. Das Durchschnittsalter der Aktiven beträgt 43 Jahre.

Beförderungen und Ehrung für 40 Jahre

Die Feuerwehr hat am 16. November einen Feuerwehrverein gegründet und wurde in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Braunschweig eingetragen. Zum neuen Kassenprüfer wählten die Mitglieder den früheren Ortsbrandmeister Henning Plumeyer. Befördert wurden Niklas Schlechtweg zum Löschmeister und Simon Gloger zum Hauptlöschmeister. In Anerkennung für langjährig erworbene Verdienste im Brandschutz und bei den Hilfeleistungen wurde Brandmeister Matthias Hartlich mit dem Feuerwehrehrenzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft vom Land Niedersachsen ausgezeichnet.

Bürgermeister Martin Schulze gab bekannt, dass in diesem Jahr rund 2000 Euro im Haushalt eingeplant sind, um wichtige Anschaffungen für die Feuerwehr Werlaburgdorf umzusetzen. Dazu zählen eine Dräger Überwachungstafel, ein Schlauchpaket-Tragesystem mit Druckschläuchen, ein mobiler Rauchverschluss sowie eine Brandfluchthaube.

Ortsbürgermeister Tobias Schliephake dankte den zwei Generationen Peter und Tim Helbig für die Leitung der Ortswehr. „Es ist schon gewaltig, was Du aus der Feuerwehr gemacht hast. Danke auch an die Ehefrauen, die Euch immer den Rücken frei gehalten haben. Einen alten Baum verpflanzt man nicht, aber dass Du 2021 direkt in die Wehr eingetreten bist, war ein großes Geschenk“, so Schliephake. Als neuer Ortsbrandmeister erhielt Matthias Hartlich ein Werlaburgdorfer Wappen vom Ortsbürgermeister.

AUF EINEN BLICK

Name: Freiwillige Feuerwehr Werlaburgdorf

Ortsbrandmeister: Tim Helbig

Kontakt: 01 78/6 52 09 46

E-Mail: timhelbig28@outlook.de

Mitglieder: 197, aufgeteilt in 30 aktive, davon 5 Frauen, 7 Altersabteilung, 18 Kinderfeuerwehr, 14 Jugendfeuerwehr, 2 Ehrenmitglieder, 126 fördernde Mitglieder.

Termine: Holz anfahren zum Osterfeuer (5. und 12. April), Osterfeuer (19. April), Leistungsüberprüfung der Feuerwehren in Beuchte (10. Mai), Pfingsten im Wald (8. Juni), Kaiserpfalz-Werla Fest (14. September), Oktoberfest (4. Oktober), Hydrantenüberprüfung (12. Oktober), Laternenumzug (24. Oktober), Volkstrauertag (16. November), Adventsmarkt (29. November), Dämmerschoppen (30. Dezember)

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region