Zähl Pixel
Jahreshauptversammlung DRK-Vienenburg

Ein neuer Vorsitzender wird dringend gesucht

Zahlreiche Gäste wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Zahlreiche Gäste wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Foto: Hohaus

Nach 22 Jahren als Vorsitzender hat Klaus Philipp sein Amt während der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins in der Altenbegegnungsstätte zum 31. Oktober zur Verfügung gestellt. Eigentlich wäre seine Amtszeit erst in drei Jahren vorbei.

Von Helmut Hohaus Dienstag, 29.10.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Vienenburg. Nach 22 Jahren als erster Vorsitzender hat Klaus Philipp sein Amt während der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Vienenburg in der Altenbegegnungsstätte zum 31. Oktober zur Verfügung gestellt. Eigentlich wäre seine Amtszeit erst in drei Jahren vorbei, aber er hatte diesen Schritt bereits bei seiner letzten Wahl kund getan.

„Wir brauchen einen neuen Vorsitzenden“, so laute seine Frage, aber keiner meldete sich, somit ist die Position des Vorsitzenden nun vakant. Der Ortsverein wird erstmal von der 2. Vorsitzenden Ilsabe Fließbach, dem Kassenwart Steffen Kirchner und der Schriftführerin Susanne Müller weiter geführt, bis ein Nachfolger gefunden wird. Ortsvorsteher Martin Mahnkopf überbrachte die Grußworte in Vertretung der Oberbürgermeisterin.

Dank und Verabschiedung (v.l.): Martin Mahnkopf (Ortsvorsteher), Ilsabe Fließbach, (zweite Vorsitzende), Klaus Philipp (ehemaliger Vorsitzender) und Steffen Kirchner (Kassenwart).

Dank und Verabschiedung (v.l.): Martin Mahnkopf (Ortsvorsteher), Ilsabe Fließbach, (zweite Vorsitzende), Klaus Philipp (ehemaliger Vorsitzender) und Steffen Kirchner (Kassenwart). Foto: Hohaus

Frisch saniert

Der Ortsverein hatte den Ortsvorsteher bei der Weihnachtsfeier zum Wasserschaden in der Begegnungsstätte angesprochen. Daraufhin hat er als Ortsvorsteher den Bedarf bei der Stadt angemeldet. Mit einem Dank für den Einsatz aller Arbeitsgruppen und der Jugend richtete Mahnkopf die Grüße der Stadt aus, sowie ein Dank an das Gebäudemanagement, die die Maßnahmen mit großer Zufriedenheit ausgeführt haben.

Neben dem Wasserschaden an der Wand, wurde der Gemeinschaftsraum saniert, gestrichen und mit neuen Heizungen, Licht und Elektrik versehen. Ebenfalls hat die Altenbegegnungsstätte eine neue Küche bekommen. Mahnkopf lud gemeinsam mit Fließbach alle Senioren für den 27. November zum Adventskaffee in den Burgsaal ein. Klaus Philipp bedankte sich bei Mahnkopf für die Unterstützung.

Ein großes Problem sei der Mitgliederbestand, im Jahr 2005 waren es noch 572 Mitglieder, jetzt sind es nur noch 308 Mitglieder, so Klaus Philipp. Es müsse passiv und aktiv um neue Mitglieder geworben werden. Aber es sei sehr schwierig, Interessierte für ein Ehrenamt oder als Mitglied zu gewinnen. Insgesamt 33 Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Cora Bandusch, Jürgen Wesemann, Hanna Müller, Bianca Becker, Wolfgang Wagner (alle 25 Jahre), Karin Krasberg, Fritz Meise, Margot Brettschneider, Christiane und Bernd Wagenführ, Veronika Pape (alle 40 Jahre), Irmgard Petrikowski, Ursula Herrmann, Marie Luise Stein, Renate Ebeling, Ursula Fulst, Gerhard Wanning, Gisela Macke, Helga Bode, Angelika Ehli, Bernd Ihsen, Helga Röneke, Helmut Feder, Wilhelmine Schecke, Ursula Feder, Angelika Hahn, Ingrid Lampe, Jutta Kirchner, Karl-Heinz Hell, Brigitte Singer, (alle 50 Jahre) und Ilsabe Fließbach, Margrit Pape und Ursula Biehl (alle 70 Jahre).

Viel zu tun

Den Jahresbericht 2023 der Bereitschaft Vienenburger Land hielt Wolfgang Hohmann. Es gab viel zu tun, es wurden zwei Krankentransporte und Einsätze bei dem Busunfall in Hahnenklee, mehrere Brände und Verkehrsunfälle begleitet. Das Seefest, Feste in Wöltingerode, Wolfshagen, Bad Harzburg und Goslar wurden begleitet. Das ergab für das Jahr 2023 mehr als 1700 Einsatzstunden. Die Bergwacht war im Jahr 2023 wieder mit über 1200 Stunden stark gefordert, was sich in der Vielzahl der Einsätze widerspiegelt. Es gab 45, unter anderem Alarmierungen zur Geländerettung, und 15 Bergungen.

Durch die Insolvenz des DRK-Kreisverbandes wurde die Bergwachthütte auf dem Torfhaus verkauft, somit gibt es keine Station mehr und keinen Bergwacht-Winterdienst auf dem Torfhaus. Bedauerlicherweise ist bei einem Unfall das ATV so beschädigt worden, dass es ersetzt werden musste. Auch der Geländewagen war 2023 beschädigt, dieser wurde durch Eigenleistung instandgesetzt.

Das Vienenburger Jugendrotkreuz (JRK) bestehe zurzeit aus zwei Altersstufen, so der Leiter Sascha Sommer. Die Mitgliederzahl des JRK beträgt acht Kinder und Jugendliche. Hinzu kommt als Sondergruppe der Schulsanitätsdienst (SSD) der Vicco-von-Bülow Oberschule Vienenburg, mit derzeit acht Jugendlichen. In den Gruppenstunden wurde wie gewohnt die Erste Hilfe geübt und die Geschichte und Aufgaben des Roten Kreuzes erläutert.

Fließbach sprach über die Sozialarbeit: Sechs Helferinnen treffen sich zu regelmäßigen Diensten in der Altenbegegnungsstätte, um den Besuchsdienst vorzubereiten. Am 3. Oktober wurde zum Frühstück eingeladen, als Ersatz für „Vienenburg frühstückt“. Über 200 Senioren wurden versorgt. Blutspende-Leiterin Ilse Fuchs konnte fünf Damen für diese Arbeit gewinnen. Insgesamt gab es bei den sechs Blutspenden-Terminen 624 Spender, davon 29 Erstspende.

Nach 12 Jahren im Amt wurde Fuchs verabschiedet, der Dank galt auch Roland Fuchs für die tolle Unterstützung. In den 12 Jahren gab es 307 Erstspender und 8803 Blutspender. Nachfolgerin ist Svenja Schröder. Mit Dankesworten der Stadt und der Ortschaft Vienenburg bedankte sich Mahnkopf bei Klaus Philipp. Fließbach bedankte sich bei Klaus Philipp, er war 22 Jahre ein vorbildlicher Vorsitzender.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen