Alle Artikel zum Thema: Urte Schwerdtner

Urte Schwerdtner

Neujahrsempfang mit rund 400 Gästen

GZ Plus Icon Oberbürgermeisterin wünscht sich starke Goslar-Gemeinschaft

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hat beim Neujahrsempfang in der Kaiserpfalz die Pläne der Stadt für das Jahr 2025 vorgestellt. Trotz eines Millionendefizits im Haushalt will die Stadt Goslar investitionsfreudig bleiben.

Austausch mit dem Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Schüler aus Shaker Heights haben ihren Bürgermeister mitgebracht

Seit mehr als 40 Jahren besteht der Austausch zwischen Ratsygmnasium und der Shaker Heights High School. Die US-Schüler haben jetzt erstmals ihren Bürgermeister David E. Weiss mitgebracht. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner empfing die Delegation.

Letzte Party unterm alten Dach

GZ Plus Icon Einmal noch in die Goldene Aue: Mehr als 700 Ehemalige kommen

Die ultimativ letzte Gelegenheit, die frühere Schule noch einmal von innen zu sehen und dort zu feiern, haben mehr als 700 Ehemalige von der Realschule Goldene Aue und vom CVD-Gymnasium wahrgenommen. Bis nach Mitternacht wurde erzählt und gefeiert.

"Sportler des Jahres"

Ein verspäteter Salto und barfuß am Mikro

Die Stadt Goslar ehrt ihre „Sportler des Jahres“ in der Wachtelpforte. Jolyn Beer, Robert Knoke und die  weibliche D-Jugend der Schwimmabteilung des MTV Goslar räumen die Titel ab. Die Veranstaltung hat einiges zu bieten.

"Sportler des Jahres"

Ein Dauergast und viele junge Gesichter

Die Stadt Goslar kürt ihre erfolgreichen Sportler.  Die Titel gehen an Sportschützin Jolyn Beer, Turner Robert Knoke und die D-Jugend-Schwimmerinen des MTV Goslar. Neuer Träger des Sportehrenpreises ist Uwe Klose vom SV Rammelsberg.

Jauch zu Gast, Gabriel als Redner

GZ Plus Icon Tessner-Empfang: Von Lobeshymnen und Welt-Fragen

Günther Jauch war als Gast da, Sigmar Gabriel gab einen Ausblick auf ein „Europa in unbequemen Zeiten“: Als Hans-Joachim Tessner von der Stadt zum 80. Geburtstag mit einem Empfang geehrt wurde, waren Lobeshymnen, aber auch quälende Fragen zu hören.

Für die Umsetzung der Pläne

GZ Plus Icon Mit Gabriel als Gast: Ein Werbeabend für das Pfalzquartier

Mit Blick auf den Bürgerentscheid: Nach den Gegnern einer Beteiligung der Stadt an der Stadthalle machen jetzt die Pfalzquartier-Befürworter auf sich aufmerksam. Am 6. März ist als Dialogpartner unter anderem Ehrenbürger Sigmar Gabriel geladen.

Was bereits lange bekannt ist

GZ Plus Icon Paul Lincke, sein Hahnenkleer Ring und die Nazi-Vergangenheit

Die Stadt Goslar setzt 2024 mit der Verleihung des Hahnenkleer Paul-Lincke-Ringes aus. Vor weiteren Entscheidungen soll eine Fachexpertise zur Nähe des Berliner Operettenkönigs zu Nazi-Größen erstellt werden. Dabei ist vieles schon lange bekannt.

Auszeichnung mit 10.000 Euro dotiert

Der Tessner-Bürgerpreis geht an die Goslarschen Höfe

Der bereits zum zwölften Mal ausgelobte Bürgerpreis der Tessner-Stiftung geht an die Goslarschen Höfe. Das gab Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner beim Neujahrsempfang in der Kaiserpfalz bekannt. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.

Buntes vom Treffen in der Pfalz

GZ Plus Icon Goslarer Neujahrsempfang: Von Florida-Post und Alpaka-Träumen

"Oberbürgermeister Dr. Otmar Hesse und Frau Gemahlin, Goslar, Germany." Viel mehr stand nicht auf dem Umschlag, der am 4. Januar im Rathaus einging. Urte Schwerdtner gab ihn weiter. Die GZ weiß, was dahintersteckt - und noch mehr zum Neujahrsempfang.

Wirtschaftsministerium sagt zu

GZ Plus Icon Bis zu 3,2 Millionen Euro Fördergeld für Goslarer Stadthalle

Die ersehnte Post aus Hannover ist endlich da: Bis zu 3,2 Millionen Euro stellt das Land Niedersachsen demnach der Stadt Goslar für den Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier als Fördergeld in Aussicht. Ein schon laufendes Programm wird ausgeweitet.

Im engen Familienkreis

Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner feiert 60. Geburtstag

Die Goslarer Oberbürgermeisterin hat am heutigen Mittwoch runden Geburtstag: Ihren 60. feiert Urte Schwerdtner (SPD) im Kreis der Familie und wünscht sich für die Stadt, dass sie in Zukunft stets die richtige Balance zwischen Kür und Pflicht findet.

Neue Veranstaltung in Goslar

Viele junge Leseratten, aber kaum Erwachsene

Das Programm war zwar vielseitig, doch es wurde nur mäßig angenommen: Das Lesefest auf dem Goslarer Marktplatz hat nach der Premiere noch viel Luft nach oben. Ob es im kommenden Jahr eine Fortsetzung gibt, ist offen. Es könnte eine Veränderung geben.

Halbzeit beim Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Urte Schwerdtner im GZ-Interview

Drei Monate sind um, drei Monate bleiben noch Zeit, um Unterschriften zu sammeln: Soll sich die Stadt am Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier finanziell beteiligen? Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner wirbt im GZ-Interview für das Zukunftsprojekt.

Präsentation am Bahnhof geplant

GZ Plus Icon Goslarer Kunstmeile: Fahrrad-Boxen noch nicht nutzbar

Die umstrittenen Fahrradboxen in der Goslarer Kunstmeile sind zurzeit noch nicht nutzbar. Funktionieren soll das Schließsystem bald mithilfe einer App. In den ersten Wochen sollen Radfahrer die Container kostenlos nutzen können.

Marode Knochenhauerstraße

Goslarer Altstadt: Gruppe kritisiert Straßenzustand

Eine Gruppe von direkten Anwohnern sowie aus dem näheren Umfeld pocht auf einen Altstadt-Ortstermin auf der Knochenhauerstraße mit Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Sprecher Henning Frase schreibt im Namen von noch 22 Personen ans OB-Büro.

Das erste Wochenende

GZ Plus Icon Guter Start ins Schützenfest, aber nicht alles läuft glatt

Mit dem Verlauf des ersten Schützenfest-Wochenendes sind die Schausteller zufrieden, auch wenn es einige ruhigere Phasen gab. Für Irritationen sorgte der Bieranstich am Freitag, als kein Vertreter aus Politik, Tourismus oder Wirtschaft dabei war.

Auszeichnung während eines Turniers

Goslarer Ehrennadel für den Hahndorfer Joachim Bürdeck

Mit allem hatte Joachim Bürdeck gerechnet – aber nicht, dass ihm Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner während des Jedermann-Turniers des SV Hahndorf die Ehrennadel der Stadt Goslar anheftet. Der 62-Jährige gilt als das Gesicht seines Vereins.

Gegen Stadtbeteiligung an Stadthalle

GZ Plus Icon Goslarer Bürgerbegehren startet mit 82 Unterschriften

Nach dem ersten Abend standen 82 Namen auf den Listen, die Anke Berkes und Detlef Vollheyde zum Sammeln von Unterschriften fürs Stadthallen-Bürgerbegehren nutzen. „Wir empfinden das als gelungenen Start“, erklärte das Duo. Es gab aber auch Kritik.

Menschen von vier Kontinenten

„Goslar ist bunt“: Fest der Kulturen auf dem Marktplatz

Bunt, laut, ansteckend fröhlich, unheimlich kommunikativ und vom Wetterglück geküsst: So darf ein Fest der Kulturen gern aussehen, zumal wenn es zwei Tage lang mitten in Goslar auf dem Marktplatz Menschen von gleich vier Kontinenten zusammenbringt.

Politik dreht noch eine Ehrenrunde

GZ Plus Icon Goslars Hausmeister gehen in die Feinabstimmung

Wie viele Schulen muss oder darf ein Hausmeister ab August betreuen? Der Stein der Weisen ist immer noch nicht gefunden. Goslars Verwaltungsspitze hat weiter Beratungsbedarf und lädt die Politik zur Ehrenrunde. Deren Termin steht inzwischen fest.

Holpriger Auftakt der Beratungen

GZ Plus Icon Goslars Schulhausmeister: Erster Bremsklotz vor dem Start

Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es ist viel Bewegung im Spiel: Auf dem Weg zurück zum Hausmeister für die Grundschulen ist die Verwaltungsspitze lange nicht so weit, wie es sich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) vorgestellt hatte. 

Stadtverwaltung äußert sich

Feste Zusage: Hausmeister ab 1. August an Goslars Grundschulen

„Zum 1. August werden Hausmeister eingesetzt – an diese Zusage halten wir uns.“ Diese Botschaft übermittelt Stadt-Sprecherin Daniela Siegl auf GZ-Anfrage im Objektbetreuer-Streit. Die Politik will aber auch noch mitreden.

Sportlerehrung in Goslar

GZ Plus Icon Frühaufsteher, offene Haare und blaue Überzieher

Die besten Goslarer Sportler werden von der Stadt in der Sporthalle Goldene Aue geehrt. Im Rahmen einer kurzweiligen Veranstaltung erhalten Jolyn Beer, Kevin Valenta und die Darter der TSG Jerstedt die Titel. Der Sportehrenpreis geht an Helma Schwarzmann.

Bauprojekt Kattenberg

GZ Plus Icon Grundsteine für vier neue Stadtvillen in Goslar

Barrierefrei, viel Grün drum herum, energetisch auf dem neuesten Stand – und einfach schick: Am Freitag war Grundsteinlegung für vier neue Stadtvillen am Kattenberg. Im ersten Zug entstehen 56 Mietwohnungen. Die Investitionen addieren sich auf rund zehn Millionen Euro.

Alles eine Frage der Halle

GZ Plus Icon Infos für Pfalzquartier-Zukunft: Goslar besucht Gifhorn

Was wird aus der Stadthalle fürs Pfalzquartier? Eine Goslarer Gruppe hat jetzt Gifhorns Einrichtung besucht, um Theater-Erkenntnisse zu sammeln. Aber auch Miss Daisy, ihr Chauffeur, Braunschweiger Kicker und CDU-Käsebrötchen spielten Rollen im Stück.

Sänger im exklusiven Interview

GZ Plus Icon Oerding: Urte Schwerdtner hat mich persönlich angerufen

Heute bekommt Sänger Johannes Oerding im Hahnenkleer Kurhaus den Paul-Lincke-Ring rückwirkend für das Jahr 2022 verliehen. Im GZ-Interview spricht der Wahl-Hamburger über Kindheitserlebnisse im Harz und Songwritingsessions für Udo Lindenberg.

Neujahrsempfang im Feuerwehrhaus

GZ Plus Icon Bei den Immenrödern ist ab sofort Demut angesagt

Nach der turbulenten Versammlung beim Sportverein vom Freitagabend trafen sich die Immenröder Sonntagmittag zum (späten) Neujahrsempfang. Demut spielte in den Reden eine Rolle. Ab 2024 soll eine Sommerbegegnung den Empfang im Winter ablösen.

Zwei mögliche Täter, keine Klarheit

GZ Plus Icon Drohbrief: Urte Schwerdtner ist in Goslar eher ein zufälliges Ziel

Die Sache bleibt undurchsichtig: Weil sich offenbar zwei verfeindete Männer gegenseitig Straftaten unterschieben wollen, bleibt die Urheberschaft eines Drohbriefes gegen OB Urte Schwerdtner ungeklärt. Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren ein.

Gegen Stadt-Beteiligung an der Halle

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Das Bürgerbegehren ist angezeigt

Grüne und Bürgerliste sind gegen eine finanzielle Beteiligung der Stadt Goslar am Bau der Stadthalle im Kaiserpfalzquartier. Deshalb haben sie am Donnerstag offiziell ein Bürgerbegehren bei Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner angezeigt.

Start am kommenden Donnerstag

2000 Experten kommen zum Verkehrsgerichtstag nach Goslar

Am kommenden Donnerstag findet der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. Erwartet werden rund 2000 Experten, die in den Tagen der Versammlung vielfältige Themen besprechen. Der Auftakt ist erstmals in einer Schule.

Geschenk zum Stadtjubiläum

Gosebierkantate soll dieses Jahr gesungen werden

Die Lobeshymne der Goslarschen Gose von 1740 ist von dem Komponisten Wolfgang Knuth mit einer neuen Melodie versehen worden. Die Uraufführung ist für den 3. Juni in St. Stephani geplant. Die Melodie soll Klänge an Jazz, Rap und Lateinamerikanischer Musik enthalten.

Wirtschaftsausschuss und Ortsrat

GZ Plus Icon Hahnenkleer Kurhaus rückt auf politische Tagesordnung

Was passiert mit den Hahnenkleer Kureinrichtungen mitten im Zentrum des Ortes? Ihre Zukunft rückt jetzt in den politischen Fokus. Am 25. und 26. Januar beraten der Wirtschaftsausschuss der Stadt Goslar und der Hahnenkleer Ortsrat über das Thema.

Stadtbrandmeister ausgezeichnet

GZ Plus Icon Hahnenkleer Ehrenpreis geht an Christian Hellmeier

Der Ehrenpreis des Hahnenkleer Ortsrates geht an den Goslarer Stadtbrandmeister. Christian Hellmeier ist Hahnenkleer durch und durch und nahm die Auszeichnung während des Neujahrsempfangs im Hotel „Hahnenkleer Hof“ entgegen.

Deutsche Chanson- und Popsängerin

Annett Louisan erhält den Paul-Lincke-Ring 2023

Die deutsche Chanson- und Popsängerin Annett Louisan erhält den Paul-Lincke-Ring für das Jahr 2023. Das gibt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner beim Neujahrsempfang in Hahnenklee bekannt. Kommt die 45-Jährige nun auch zu einem Konzert?

Die Stadt lädt ein

Goslarer Neujahrsempfang zurück in der Kaiserpfalz

Nach zweijähriger Corona-Pause läutet Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner am Freitag zusammen mit etwa 450 Gästen das neue Jahr ein. Die Verwaltungschefin verkündet unter anderem den Kaiserringträger 2023. Über welche Themen wird sie noch sprechen?

Die Staatsanwaltschaft ermittelt

GZ Plus Icon Drohbriefe gegen Urte Schwerdtner

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ist offenkundig die Adressatin von mindestens drei Drohbriefen, die ein Unbekannter aber nicht nur an sie, sondern auch an andere Personen verschickt hat. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bedrohung.

Auch Fördergelder Thema im Rat

GZ Plus Icon Das sagt OB Schwerdtner zu Reichsbürgern an der Kaiserpfalz

Die Pfalz stand im Blickpunkt des Rates, als Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner über Fördergelder für den rückwärtigen Garten informierte und sich gegen Grünen-Kritik an ihrer Info-Politik zu Fackel tragenden Reichsbürgern auf der Wiese erwehrte.

Aufmarsch vor der Kaiserpfalz

Grüne kritisieren OB Schwerdtners Reichsbürger-Kurs

Die Ratsgruppe „Grüne Partei 42“ geht hart mit Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ins Gericht. Grund sind ihre Aussagen zu einem Aufmarsch von Reichsbürgern am 9. November vor der Kaiserpfalz. Man wirft ihr vor, sie wollte die Aktion verheimlichen.

Adventsserie mit Urte Schwerdtner

12. Dezember: Urkainer Jarek bringt Hoffnung zu den Menschen

„Weihnachten mit Herz“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Die Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner schreibt über eine herausfordernde Zeit– und ihre Begegnung mit Jarek, einem Menschen aus der Ukraine mit viel Herz.

Sorgen ums ganze Fördergebiet

GZ Plus Icon Marktplatz-Dilemma: Reicht auch barrierearm?

Das Marktplatz-Dilemma geht weiter: Den vom Rat beschlossenen Umbau mit barrierefreiem Granitband will keiner mehr haben. Streichen kann man das Projekt aber auch nicht mehr. Wie geht es nun weiter?

Gut für den Tourismus

GZ Plus Icon Zweite Sommerrodelbahn für Hahnenklee: Baubeginn im Frühjahr

Der kleine Bruder des Bocksberg-Bobs kann kommen. Ab dem nächsten Frühjahr baut Betreiber Heiko Rataj eine zweite Sommerrodelbahn. Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag mit Stadt und Landkreis regelt das weitere Vorgehen am Hahnenkleer Hausberg.

Investor zum Kaiserpfalzquartier

GZ Plus Icon Hans-Joachim Tessner: „Die ganze Familie steht dahinter“

Was bedeutet das Pfalzquartier für Goslar? Investor und Stadtspitze werben dafür, das schon 2015 begonnene Vorhaben wie geplant umzusetzen und einen  städtebaulichen Missstand zu beheben. Die gesamte Tessner-Familie steht hinter den Plänen.

Startschuss für 60-Millionen-Projekt

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Die Goslarer Zukunft beginnt mit einem Abriss

Der 28. November 2022 soll Goslarer Geschichte schreiben. Mit dem Abriss der Bundesgrenzschutz-Bauten aus den 1960er Jahren beginnen vor Ort und sichtbar die Arbeiten am Pfalzquartier. Stadt und Tescom investieren zusammen mehr als 60 Millionen Euro.

Verwaltung gibt offizielles Signal

Goslarer Marktplatz: Der Umbau-Stopp ist auf dem Weg

Jetzt hat die Verwaltung den Umbau-Stopp für den Marktplatz auch offiziell auf den Beratungsweg gebracht: In seiner letzten Sitzung des Jahres soll der Rat am 20. Dezember den Beschluss des Vorjahres kippen.

Aussage schlägt Wellen

Merkels Goslar-Festrede ist Thema bei „Maischberger“

Es ist noch keine Woche her, als Angela Merkel in der Kaiserpfalz zum 1100. Geburtstag Goslars eine Festrede gehalten hat. Nun wurden Elemente daraus im ARD-Talk "Maischberger" zum Teil einer Diskussion über die europäische Sicherheitsstruktur.

Die fetten Jahre sind vorbei

GZ Plus Icon Goslar-Etat 2023: 9,7 Millionen Euro in den Miesen

Die Gewerbesteuer sprudelt in diesem Jahr wie noch nie. Die finanzielle Zukunft der Stadt Goslar dominieren aber tiefrote Zahlen. Unter dem Entwurf für den Haushalt 2023 steht ein dickes Minus in Höhe von fast 9,7 Millionen Euro.

Goslars Oberbürgermeisterin im Rat

Ständchen und Sträußchen zu Urte Schwerdtners 59. Geburtstag

Die Party im Vorjahr sah anders aus. Zum 59. Geburtstag rief die Pflicht: Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hatte am Dienstag den Haushalt der Stadt Goslar für das Jahr 2023 einzubringen. Geschenke und ein Lied gab es trotzdem.

„Kaiserworth“ und „Brusttuch“

GZ Plus Icon Dunkle Wolken über zwei Goslarer Hotel-Flaggschiffen

Zwei Traditionshäuser in der Krise: Das Hotel „Kaiserworth“ leidet unter enormem Investitionsstau und vermietet laut Betreiber Dormero derzeit nicht einmal mehr die Hälfte der Zimmer. Das Hotel „Brusttuch“ hat seine Türen schon länger geschlossen.

Auszeichnung für Jerstedter Turner-Urgestein

GZ Plus Icon Jürgen Blume erhält die Goslarer Ehrennadel

Hohe Auszeichnung für einen Turner mit Leib und Seele: Jürgen Blume von der TSG Jerstedt hat jetzt die Ehrennadel der Stadt Goslar erhalten. Auf dem Jerstedter Sportplatz überreichte Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) Nadel und Urkunde.

Zinkler will nächste Instanz

OB-Wahl in Goslar hat neues juristisches Nachspiel

Nächstes juristisches Kapitel für die Goslarer Oberbürgermeisterwahl: Der frühere Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Uwe Zinkler, geht nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig in die nächste Instanz.

Goslars Erster Stadtrat im Porträt

GZ Plus Icon Dirk Becker – der Mann für alle Fälle

Dirk Becker ist seit dem 1. August als Nachfolger von Burkhard Siebert Erster Stadtrat und Vize von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Die GZ stellt den gebürtigen Bad Harzburger vor, der in Liebenburg lebt und heute 59 Jahre alt wird.

Oberbürgermeisterwahl

Nach Gerichtsurteil: CDU Goslar verzichtet auf Berufung

Die Christdemokraten in Stadt und Landkreis legen im Prüfverfahren zur Oberbürgermeisterwahl keine Berufung gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts ein. Die Erste Kammer hatte die Klagen wie berichtet am 27. Juni zurückgewiesen.

Frist für Berufung läuft

GZ Plus Icon Goslarer OB-Wahl: Verwaltungsgericht begründet Urteil

Bis 19. September bleibt Zeit, um die Zulassung einer Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts zur Goslarer Oberbürgermeisterwahl zu beantragen. Die schriftliche Begründung  liegt seit Mitte August vor. 

Wunderliche Wünsche zum 90. Geburtstag

GZ Plus Icon Glosse von Frank Heine: Zu den Fricke-Akten

Man kann meinen, mit 90 Jahren schon alles erlebt zu haben. Bei manchem Glückwunsch zu seinem runden Geburtstag am 17. Juli hat sich Otto Fricke denn aber doch gewundert - und GZ-Redakteur Frank Heine Stoff für eine Glosse gegeben.

Johanniter-Einrichtung öffnet Montag

GZ Plus Icon Kita Georgenberg: OB Schwerdtner ist mit dem Wagen da

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner trug ein rotes Bobby-Car als Geschenk durch ein Spalier von 19 Erzieherinnen in die neue Kindertagesstätte (Kita) am Georgenberg. Die Kinder, die ab Montag in die neue Johanniter-Kita einziehen, dürfen sich freuen.

Einwohner-Fragestunde

GZ Plus Icon Zünftiger Harly-Streit in der ersten Ratssitzung im Rathaus

Erste Sitzung in der Ratsdiele nach elf Jahren Sanierung – und gleich Zoff im Goslarer Rat. In der Einwohnerfragestunde wurde über den angeblichen Stillstand in Wiedelah gestritten. OB Schwerdtner zeigte ihr Streitschlichter-Talent.

Abschied erster Teil vom Ur-Goslarer

GZ Plus Icon Burkhard Siebert und seine letzte Ratssitzung

Ende Juli ist Schluss: Die erste Sitzung im sanierten Rathaus war zugleich die letzte in der Amtszeit von Burkhard Siebert. Der Erste Stadtrat wurde beschenkt, war gerührt, hätte aber auf die letzten anderthalb Jahre auch verzichten können.

Verwaltungsgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Prozess: Bleibt Schwerdtners Wahl gültig?

Urte Schwerdter ist seit dem 1. Januar neue Goslarer Oberbürgermeisterin. Aber bleibt ihre Wahl gültig? Am Montag verhandelt das Verwaltungsgericht Braunschweig über drei Einsprüche gegen den Ablauf der Wahl im September 2021.

Wahl im sanierten Rathaus

GZ Plus Icon Goslars Erster Stadtrat: Becker-Votum fällt an historischem Ort

Dirk Becker soll neuer Erster Stadtrat und Nachfolger von Burkhard Siebert werden. Am 28. Juni tagt der Rat erstmals wieder nach fast elf Jahren im Rathaus und entscheidet über diese Spitzen-Personalie. Der Verwaltungsausschuss hat schon abgestimmt.

Verfahren zum Goslarer OB-Entscheid

Kläger Uwe Zinkler: „Die Wahl ist ungültig“

Drei Kläger, zwei Rechtsauffassungen: Die Goslarer Oberbürgermeisterwahl wird am 27. Juni vor dem Verwaltungsgericht verhandelt. Uwe Zinkler meint: „Die Wahl ist ungültig.“ Die CDU in Kreis und Stadt setzt ihren Schwerpunkt laut Zinkler anders.

Neuer Erster Stadtrat

GZ Plus Icon Siebert-Nachfolger: Becker soll es werden

Dirk Becker soll für die nächsten acht Jahre Erster Stadtrat werden. SPD-Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner schlägt den Goslarer Wirtschaftsförderer und Kämmerer als neuen Vize und Nachfolger von Burkhard Siebert vor. Der Rat stimmt am 28. Juni ab.

Wie lang ist die OB-Amtszeit?

Goslar-Wahl wird am 27. Juni vor Gericht verhandelt

Ist Goslars Oberbürgermeisterwahl gültig? Das Verwaltungsgericht Braunschweig verhandelt am 27. Juni vor allem die Frage, wie lange die Amtszeit von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) dauert. Geklagt haben die CDU und Bürger Uwe Zinkler.

Segler spenden für Segler

Rotarier unterstützen Goslarer Projekt „Start Right“

Ein Segeltörn wirft Geld ab für einen Segeltörn: Nach einer Tour im IJsselmeeer hat der Rotary-Club Goslar-Nordharz 1300 Euro für das Jugendhilfe-Projekt "Start Right" gespendet und an Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner übergeben.

Von Oberbürgermeisterin zu Oberbürgermeisterin

GZ Plus Icon Zurück im Rathaus: Marta macht’s

Zumindest für den Moment war sie gefühlt wieder in Amt und Würden: Goslars frühere Oberbürgermeisterin Marta Lattemann-Meyer hat eine besondere Rathaus-Führung bekommen. Die amtierende Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hatte sie  eingeladen.

Aussage vom Zeugen Scharf irritiert

GZ Plus Icon „Goslarleaks“ – das letzte Kapitel

Wer die Instagramseite „Goslarleaks“, die im Wahlkampf 2021 für viel Ärger gesorgt hatte, betrieben hat, wird wohl nie herauskommen. Für kurze Entrüstung bei der SPD sorgte jetzt eine Aussage des als Zeugen vernommenen Gastronoms Alexander Scharf. 

Rotary-Förderpreis für Tobias Rinn

Es muss nicht immer Abi sein

Er ist Niedersachsens jüngster Bäckermeister und jetzt um 3000 Euro reicher: Tobias Rinn hat den Förderpreis der Goslarer Rotary-Stiftung erhalten. Im Herbst übernimmt er die Leitung der Biobäckerei, die bei Bäcker Braun in Astfeld unterkommen soll.

Heiße Phase der Suche beginnt

GZ Plus Icon Goslars Erster Stadtrat: Jetzt heißt es „Alle Neune“

Die heiße Phase der Suche kann starten: Nach nicht offiziell bestätigten GZ-Informationen sind nach einer ersten Durchsicht der Unterlagen nur noch neun Bewerber im Rennen, die das Ausschreibungsprofil für die Stelle des Ersten Stadtrates erfüllen. 

Erster Stadtrat gesucht

GZ Plus Icon 16 Bewerbungen für die Siebert-Nachfolge

Wer wird ab August Nachfolger von Burkhard Siebert? Insgesamt 16 Bewerbungen sind bis Ablauf der Frist bei der Stadt Goslar eingegangen. 14 Männer und zwei Frauen buhlen darum, den mit B4 besoldeten Job als Erster Stadtrat anzutreten.

Nach dem Aufreger im Wahlkampf

GZ Plus Icon Goslar: Neue Regeln für OB Schwerdtners Dienstwagen

Der Dienstwagen des Goslarer Oberbürgermeisters war im Vorjahr ein Aufreger-Thema im Wahlkampf. Jetzt hat der Rat neue Regeln für die (private) Nutzung durch die ebenfalls neue Rathaus-Chefin Urte Schwerdtner beschlossen.

110 Tage im Amt

GZ Plus Icon Drei Fragen an Goslars OB Urte Schwerdtner

Die Stadt ist 1100 Jahre alt, Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner in dieser Woche 110 Tage im Amt. Vor der Rathaus-Eröffnung und dem Start der Jubelwochen hat sie Redakteur Jörg Kaspert drei Fragen beantwortet.

Am Sonntag ab 10.30 Uhr

Rathaus, Gotteshaus und Geschäfte locken in Goslarer Innenstadt

Am Sonntag öffnen Rathaus, Gotteshaus und viele Geschäfte für Besucher der Goslarer Innenstadt. Beginn der Feierlichkeiten ist 10.30 Uhr in der Marktkirche, um das Ende der Sanierungenarbeiten am Rathaus zu begehen. Anschließend folgt ein Talkrunde.

Nach langer Corona-Zwangspause

Kreisschützenverband Goslar wählt fast komplett neues Präsidium

Der Kreisschützenverband Goslar richtet nach zwei Jahren Corona-Pause wieder eine Delegiertenversammlung aus. Trotz der langen Auszeit kommt der Verband ohne große Verluste durch. Bei der Versammlung wird ein fast komplett neuer Vorstand gewählt.

Früherer SPD-Chef in der Kaiserpfalz

GZ Plus Icon Franz Müntefering spricht beim Goslarer Hospiz-Geburtstag

Mit tiefen persönlichen Einblicken, gewohnt markanten Formulierungen und den Erfahrungen aus einem langen, bewegten Leben hat der frühere SPD-Chef und Bundesminister Franz Müntefering beim Goslarer Hospiz-Geburtstag sein Publikum in den Bann gezogen.

Keine Neuwahl angestrebt

GZ Plus Icon Oberbürgemeisterwahl in Goslar: CDU und Uwe Zinkler wollen gemeinsam klagen

Das Braunschweiger Verwaltungsgericht wird sich demnächst mit der Goslarer Oberbürgermeisterwahl beschäftigen müssen. Die CDU mit Stadt- und Kreisverband sowie der Goslarer Bürger Uwe Zinkler haben angekündigt, zu klagen. Eine Neuwahl wolle man aber nicht, sagt CDU-Kreisvorsitzender (...).

„Für eine neue politische Kultur in der Stadt sorgen“

Grußwort der neuen Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner zum Jahreswechsel

Mit Teamgeist will sie Goslars Zukunft gestalten: Urte Schwerdtner ist ab dem 1. Januar 2022 die neue Oberbürgermeisterin der Stadt Goslar. In ihrem ertsen Grußwort zum neuen Jahr richtet sie sich an Bürgerinnen und Bürger der Stadt, zieht eine Bilanz der vergangenen Jahre (...).

Einsprüche gegen die Oberbürgermeisterwahl

Appell: "Grüne Partei 42" will Klärung durch ein Gericht

Mit einem Appell zur Geschlossenheit im Rat hat sich die Gruppe „Grüne Partei 42“ an die anderen Fraktionen gewandt. Vorsitzende Sabine Seifarth wirbt für eine gezielt herbeigeführte gerichtliche Klärung, ob die Wahl des Goslarer Stadtoberhaupts gültig ist – oder eben (...).

Trotz erwiesener Fehler keine Erfolgschance

GZ Plus Icon So argumentiert ein Experten-Trio gegen die Wahleinsprüche

Die Entscheidung fällt eindeutig aus: Trotz erwiesener Fehler bei der Oberbürgermeister-Entscheidung in Goslar sieht ein Experten-Trio wohl keine hinreichende Wahrscheinlichkeit für einen anderen Ausgang. Ganz vom Tisch ist das Thema aber noch nicht.

Letzter Verhandlungstag von Amtsrichterin

GZ Plus Icon Interview mit Urte Schwerdtner: "Ich war eigentlich nie ganz weg aus Goslar"

Amtsrichterin Urte Schwerdtner hatte am Nikolaustag ihre letzte Sitzung im  Amtsgerichts. Bevor sie in das Büro der Oberbürgermeisterin wechselt, spricht sie im großen GZ-Interview über ihre 26 Jahre lange Tätigkeit. In dieser Zeit gibt es einige Fälle, die ihr in Erinnerung (...).

Glosse "Moment Mal"

GZ Plus Icon Richterin Urte Schwerdtner wird „verurteilt“

Abschied nehmen im Amtsgericht: Urte Schwerdtner hängt ihre Richterrobe an den Nagel, um bald Oberbürgermeisterin der Stadt Goslar zu werden: Im Anschluss an ihre letzte Verhandlung wurde sie jetzt verabschiedet - im Stil einer eigenen Gerichtsverhandlung.