Kreisschützenverband Goslar wählt fast komplett neues Präsidium

Horst Brennecke bekommt die Silberne Präsidentennadel des NSSV.
Der Kreisschützenverband Goslar richtet nach zwei Jahren Corona-Pause wieder eine Delegiertenversammlung aus. Trotz der langen Auszeit kommt der Verband ohne große Verluste durch. Bei der Versammlung wird ein fast komplett neuer Vorstand gewählt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Für die Mitglieder des Kreisschützenverbandes (KSV) war es die lang ersehnte erste Delegiertenversammlung am Sonntag im Lindenhof nach zwei Jahren Pandemie-Zeit. Dementsprechend groß war die Freude des Wiedersehens. Auf dem umfangreichen Programm stand neben zahlreichen Ehrungen auch die Neuwahl des Vorstandes.
Der Präsident des Kreisschützenverbandes, Hartmut Richter, begrüßte die rund 100 Gäste des Festaktes, anschließend folgten Grußworte. Für den stellvertretenden Landrat Bodo Mahns war es schon fast ungewohnt, in einem so großen Saal vor so vielen Menschen zu sprechen: „Die letzten zwei Jahre waren ja eher von Kontaktarmut geprägt, umso schöner ist es, dass wir jetzt langsam ein wenig zur Normalität zurückkehren, wenngleich der Begriff Normalität angesichts der politischen Großwetterlage nicht so richtig verfängt.“
Mahns zeigte sich erfreut, dass Präsident Richter sich wieder zur Wahl stellte und wünschte allen Schützen, dass sie nach Monaten des Verzichts und langer sportlicher Durststrecken wieder voll durchstarten können. Er bedauerte, dass es keine Förderprogramme für die Anschaffung von Luftreinigern gebe, die den Schießsport in den Innenräumen deutlich leichter machen würden. Sorge bereitet Mahns auch, dass es immer weniger Schützenfeste gibt.
Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner bedauerte sehr, dass die Schützen in den vergangenen zwei Jahren in einem Schwebezustand zwischen Planungen und Absagen waren. Schwerdtner war in letzten Tagen in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine: „Wir leben gerade in einer unruhigen Zeit, erst Corona und nun der Krieg in der Ukraine. Die Menschen sind verängstigt und verunsichert. Ich glaube, dass gerade hier der Zusammenhalt im Verein helfen kann. Auch das Schützenleben und das Festhalten an alten Bräuchen gibt ein Stück Vertrautheit, Sicherheit und Heimatgefühl.“ Sie betonte, dass es kaum eine andere Vereinssparte gebe, die mehr Tradition habe als das Schützenwesen.
Volker Bäcker betonte, dass die Schützen eine große Säule des Kreissportbundes seien: „4386 Mitglieder in 48 Vereinen sprechen für sich. Nur die Turner und die Fußballer haben mehr Mitglieder. Ich freue mich, dass die Schützen keinen großen Mitgliederschwund in den vergangenen zwei Jahren hatten“, sagte der Vorsitzende des Kreissportbundes.
Viele Emotionen gab es bei den Ehrungen. Sportschützin und Olympia-Teilnehmerin Jolyn Beer wurde mit dem Ehrenkreuz des Kreisverbandes ausgezeichnet und bekam zusätzlich einen Goldbarren überreicht. Damenleiterin Bärbel Just wurde zum Ehrenmitglied ernannt, und Horst Brennecke bekam die Silberne Präsidentennadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV).
Die Präsidiumswahlen brachten folgendes Ergebnis: Präsident bleibt Hartmut Richter, neuer 1. Vizepräsident ist Wolfgang Just, neuer Vizepräsident Sascha Etzrodt. Ebenfalls neu gewählt wurden Kimberly Blume als Kreisjugendleiterin und Frank Heinemann als Kreismusikleiter.
Jörg Ihde (1. Vorsitzender SG Oker, Ehrennadel in Gold des KSV Goslar), Svenja Warnecke Ehlers (Kreisschriftführerin, Ehrennadel in Gold des KSV), Heike Lemke (1.Vorsitzende SGi Dörnten, Ehrennadel in Silber des KSV Goslar), Andreas Grubert (Kreisschießsportleiter, Ehrenkreuz in Bronze des DSB), Bärbel Borchers (Kreisschatzmeisterin, Ernennung zur Oberschießsportleiterin), Detlef Etzrodt (Referent KSV, Ehrennadel in Gold des KSV), Sascha Etzrodt (Referent KSV, Ehrennadel in Gold des KSV), Thomas Stuhlpfarrer (1. Vorsitzender SG Bad Harzburg, Ehrenkreuz in Bronze des DSB), Bernd-Peter Ahlborn (Vizepräsident NSSV), Bärbel Just (Vize-Kreisdamenleiterin, goldene Ehrennadel des DSB), Heik Eggers (1.Vorsitzender SMG Oker, Ehrennadel in Bronze des NSSV), Wolfgang Just (Vizepräsident KSV), Wolfgang Schwarze (Referent KSV Goslar, Ernennung zum Hauptschießsportleiter) und Hartmut Richter (Präsident, Ernennung zum Hauptschießsportleiter).
Horst Sturm (SV Lochtum, Ernennung zum Hauptschießsportleiter), Günther Meyer (1. Vorsitzender SG Vienenburg, Ehrenkreuz in Bronze des DSB), Rudolf Matschke jun. (Stv. Kreisschießsportleiter KSV Goslar, Silberne Präsidentennadel des NSSV), Bernd-Peter Ahlborn (Vizepräsident NSSV), Klaus Bothe (1. Vorsitzender SG Bündheim, Ehrennadel in Gold des KSV) und Frank Gürtler (Referent KSV, Ehrenkreuz in Silber des DSB).
Bärbel Borchers (Kreisschatzmeisterin, Ehrenkreuz in Silber des DSB), Dirk Nölle (SG Schlewecke, Ernennung zum Oberschießsportleiter), Sven Huwald (Kreismusikleiter und 1. Vorsitzender SG Liebenburg, Ehrennadel in Bronze des NSSV), Helmut Tomaschek (1. Vorsitzender SG Schlewecke, goldene Ehrennadel des DSB), Günter Wolter (1. Vorsitzender SG Harlingerode, Ehrennadel in Silber des NSSV), Volker Krause (1. Vorsitzender SV Alt Wallmoden, Ehrennadel in Gold des NSSV), Anneliese Maskos (Referentin KSV und 1. Vorsitzende KKS Vienenburg, Ehrenkreuz in Bronze des DSB), Wolfgang Papendieck (1. Vorsitzender SV Lengde, Ehrennadel in Gold des KSV) und Jeanette Schweimler (1. Vorsitzende SV Immenrode, Ehrennadel in Gold des KSV Goslar).

Bärbel Just ist neues Ehrenmitglied, Sven Huwald scheidet aus dem Präsidium aus.

Diese Schützen haben Auszeichnungen für das Jahr 2021 erhalten.

Die Schützen wurden von Präsident Hartmut Richter (rechts) für das Jahr 2020 ausgezeichnet. Fotos: Sowa

Auszeichnung für verdiente Schützen des Jahres 2022.