Ständchen und Sträußchen zu Urte Schwerdtners 59. Geburtstag

Urte Schwerdtner
Die Party im Vorjahr sah anders aus. Zum 59. Geburtstag rief die Pflicht: Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hatte am Dienstag den Haushalt der Stadt Goslar für das Jahr 2023 einzubringen. Geschenke und ein Lied gab es trotzdem.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Vor einem Jahr war sie nach ihrem Triumph bei der Oberbürgermeisterwahl noch im SPD-Büro direkt nebenan am Fleischscharren in ihren Ehrentag am 27. September fröhlich hineingetanzt. Zum 59. Geburtstag stand am Dienstag für Urte Schwerdtner auf der Däle des frisch sanierten Rathauses die harte und den Temperaturen nach eiskalte Pflicht einer Verwaltungschefin an, den Etat 2023 mit tiefroten Zahlen einzubringen.
Blumensträuße in abgestuften Größen
Es rief an diesem Tag aber nicht nur die neue Arbeit. Es blieb noch Zeit für ein bisschen bunte Kür. Schwerdtner sammelte neben herzlichen Glückwünschen die Blumensträuße von Verwaltung und Fraktionen ein, die in abgestuften Größen von Martin Mahnkopf (SPD), Norbert Schecke (CDU) und Sabine Seifarth (Grüne) nach vorne getragen wurden. FDP-Sparfuchs Christian Rehse sprach unverblümt vom Platz aus, sagte aber launig zu, Florales nachzuliefern.
Bürger Siebert sitzt hinten auf den Bänken
Und als Schwerdtner hübsch ihre Blumen-Beute präsentierte, stimmte die Politik sogar ein „Happy Birthday“ an – nicht unbedingt Lincke-Ring-verdächtig, aber immerhin. Anschließend vertrat Axel Siebe (CDU) am Verwaltungstisch routiniert und fehlerlos den Ratsvorsitzenden Eckhard Wagner (SPD), während Erster Stadtrat außer Dienst Burkhard Siebert ganz hinten auf den Einwohner-Stühlen in ungewohnter Perspektive die erste Sitzung des Rates nach seiner Zeit verfolgte. Eine bohrende Frage stellte er nicht. Vielleicht wollte der Schlager-Fan nur mitsingen ...