Alle Artikel zum Thema: Förderung

Förderung

Land fördert Marktstraßen-Sanierung

GZ Plus Icon 660.000 Euro für Zellerfelds Zentrum: Eigentlich war mehr beantragt

Clausthal-Zellerfeld bekommt 660.000 Euro Städtebauförderung vom Land: Die Marktstraße soll umgestaltet werden. Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) freut sich über die Unterstützung – doch die Stadt hatte eigentlich mehr Geld beantragt.

Mehr Geld für Landschaftspflegeverband

GZ Plus Icon Kreistag erhöht Förderung von 92.000 Euro auf 120.000 Euro

Der 2020 gegründete Landschaftspflegeverband erhält mehr Geld vom Kreis Goslar, um seine Aufgaben zu bewältigen. Die drei Mitarbeiter in dem Büro in Langelsheim kümmern sich um den Naturschutz und bringen die Interessen mehrerer Gruppen zusammen.

Förderung für sieben Hochschulen

TU Clausthal erhält eine Million Euro für mehr Gründungsdynamik

Die TU Clausthal war mit ihrem Antrag erfolgreich und erhält 1,07 Millionen Euro aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“. Dabei soll es um Gründungen gehen, also um die Umsetzung innovativer Ideen. Es werden aber noch mehr Universitäten gefördert.

Strukturelle Erneuerung muss folgen

GZ Plus Icon Goslar: Aufschub für die kriselnde Welterbestiftung

Die Welterbestiftung, die Museen und Kulturstätten in der Region betreut, muss dieses Jahr keine Insolvenz fürchten. Die Geldgeber überweisen für 2025 zusätzlich zu den 690.000 Euro, die sie ohnehin zahlen, weitere Mittel.

Wirtschaftskrise

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite

In der Konjunkturflaute haben mittelständische Firmen zunehmend Probleme, an Finanzierungen von Banken zu kommen. Ende 2024 wurde ein Negativrekord erreicht, zeigen neue Zahlen.

Vortrag von Dr. Sebastian Renger

GZ Plus Icon Begabungsforscher lädt zur Schatzsuche in der Goldenen Aue ein

Dr. Sebastian Renger ist Begabungsforscher und hat viel mit Theorie zum Verhalten von (jungen) Menschen zu tun. Seine Überzeugung: Alle Schüler haben einen Schatz von Talenten, den es zu heben gilt. Wie, hat er jetzt in der Goldenen Aue verraten.

Kultur- und Kreativpilot Deutschland

Google-Maps für Blinde: Goslarer für Auszeichnung nominiert

Eine App, damit blinde Personen sich in fremden Städten zurechtfinden können: Michael Helmbrecht aus Goslar ist mit seiner App „Accessy“ für eine bundesweite Auszeichnung nominiert. Er hofft vor allem auf eine Förderung für sein Projekt.

Digitalisierte Kreislaufwirtschaft

GZ Plus Icon Zukunftslabor: Der Startschuss für ein fröhliches Arbeiten

Gesucht werden nachhaltige, digitale Lösungen für eine effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen. Auf dem Goslarer Energie-Campus legt das Zukunftslabor für Kreislaufwirtschaft unter der Leitung von Professor Dr. Andreas Rausch los.

Fördergelder aus Assefonds

Neue Tore für die Vorburg der Kaiserpfalz Werla

Die Tore zur inneren Vorburg der Kaiserpfalz Werla sollen visualisiert werden. Dafür erhält der Förderverein des Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla jetzt Fördergelder aus dem Assefonds.

Fördermittel für den Nordharz

Der Leader-Topf ist noch nicht leer

Es ist eine gute Nachricht im Sommerloch. In der Leader-Region Nördliches Harzvorland sind noch Fördermittel vorhanden, die die Lokale Aktionsgruppe gerne an regionale Projekte vergeben würde, heißt es in einem Aufruf.

Naturnahe Entwicklung ist das Ziel

GZ Plus Icon Neuenkirchener Krummbach soll durch Kurven sprudeln

Ein Hochwasserrückhaltebecken wird der Krummbach bei Neuenkirchen nicht bekommen. Aber dafür eröffnet sich jetzt die Chance, dass Flüsschen naturnah zu entwickeln. Darüber informierte Liebenburgs Bürgermeister Alf Hesse auf der Gemeinderatssitzung.

Bundesförderungsprogramm

Stadt Goslar unterstützt die Begrünung von Immobilien

Die Bemühungen von Goslarer Bürgern ihre Immobilien zu begrünen soll zukünftig durch die Stadt unterstützt werden. Dafür sollen Fördermittel aus einem Bundesförderungsprogramm und eine Beratung zur Einhaltung der Richtlinien verfügbar sein. 

Initiativen werden gefördert

61.000 Euro für Kulturprojekte im Landkreis Goslar

Der Landkreis Goslar fördert Kultur-Initiativen in der Region. In der ersten Jahreshälfte werden 16 Projekte mit 61.000 Euro unterstützt. Eine zweite Förderrunde für dieses Jahr ist eingeplant, um weitere Kulturprojekte mitzufinanzieren.

Klimaschutz

Bad Gandersheim: 1,7 Millionen Euro für Renaturierung von Bächen

Der Haushaltsausschuss hat Fördermittel für die Öffnung des Luhebachs und des Ackerhäuser Dorfbachs bewilligt. Das Projekt soll zum Klimaschutz beitragen und die Lebensqualität in Bad Gandersheim verbessern. Dafür bekommt die Stadt rund 1,7 Millionen Euro.

Land fördert in Torfhaus

Nationalpark Harz: 760.000 Euro für neue Projekte

Um das Torfhausmoor soll ein Erlebnispfad entstehen und die Ausstellung im Nationalpark-Besucherzentrum soll erneuert werden. Dafür stehen dem Nationalpark Harz und dem BUND jetzt rund 760.000 Euro aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung.

Kommunaler Zuschuss

GZ Plus Icon Die Bergstadt fördert Kultur und Heimatpflege

Ortsansässige Vereine, Verbände, Organisationen und Gruppierungen sollen gefördert werden, die sich für Kultur und Heimatpflege einsetzen. Dazu gab es einen Ratsbeschluss, dazu gibt es Richtlinien. 10.000 Euro pro Jahr sind im Fördertopf.

Susanne Eine-Duderstaedt ist die Neue

Clausthal-Zellerfeld: Verwaltung des Jugendrings neu bestückt

Oberharzer Jugendarbeit: Die St. Andreasbergerin folgt auf Petra Westphal, die in den Ruhestand eingetreten ist, sich aber noch ehrenamtlich engagiert. Eine-Duderstaedt möchte indes dafür sorgen, dass im Oberharz mehr für Kinder und Jugendliche laufe.

Studium nach der Ausbildung

Lions-Förderpreis für den besten Azubi der Elektroinnung Goslar

Arne Roman Rilling ist Träger des mit 2000 Euro dotierten Förderpreises 2023 des Lions-Clubs Goslar-Rammelsberg. Die Lions würdigen die Leistung in seiner Ausbildung. Der 22-Jährige schloss die Gesellenprüfung als Bester der Elektroinnung Goslar ab.

Nach dem Haushaltsurteil

GZ Plus Icon Abruptes Ende für E-Auto-Förderung

Dass die staatliche Kaufprämie für E-Autos den Einsparungen der Ampel „zeitnah” zum Opfer fällt, ist seit einigen Tagen klar. Nun ist der Umweltbonus überraschend schnell schon an diesem Wochenende Geschichte.

Bis 2028 gefördert

Oberharz: 10,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt

Vor kurzem wurde ein hohes Potenzial und somit auch eine Förderung für das weltweit einzigartige und neue Forschungsprogramm, an dem auch die TU in Clausthal beteiligt ist, bestätigt. Es geht um sauerstoffarme Prozesse für Produktionstechniken. 

Nach Unterstützung vom Land

GZ Plus Icon SPD begrüßt Förderung für die Goslarer Stadthalle

Die SPD freut sich über die Zusage des Landes Niedersachsen, den Bau der Stadthalle im Pfalzquartier mit Millionen zu fördern. Dadurch sinkt der Eigenanteil der Stadt weiter. Dennoch bleibt abzuwarten, wie der Ausgang des Bürgerbegehrens ausfällt.

Ratssitzung

GZ Plus Icon Oberharzer Sporthallen: Stadt hofft auf Millionen an Fördergeld

Der Rat in Clausthal-Zellerfeld will für vier marode Sporthallen der Stadt Fördertöpfe des Bundes anzapfen. Damit soll die Sanierung der Halle in Altenau, Wildemann und Clausthal-Zellerfeld sowie der Neubau der Buntenbocker Halle unterstützt werden. 

Förderung durch Landeskirche

GZ Plus Icon Dank Ehrenamt: Ärger um Zellerfelder Friedhof ist Geschichte

Vor wenigen Jahren sorgte der Zustand des Zellerfelder Friedhofs noch für Unmut. Wuchernde Gräser, Müll und marode Bänke waren Teil hitziger Diskussionen. Jetzt zeigt sich die Ruhestätte bunter als je zuvor auch dank ehrenamtlichen Engagements.

Wie wohl fühlen sich die Einwohner?

Jetzt mitmachen: Stadt Braunlage verlängert Frist für Umfrage

Weil sich bislang zu wenig Bürger an der Umfrage beteiligt haben, wie wohl sie sich in der Stadt Braunlage fühlen, hat die Kommune die Abgabefrist verlängert. Sachbearbeiterin Ines Kühne äußert sich zudem zur Kritik einiger Bürgerinnen und Bürger.

Bauarbeiten

Braunlage: Mutter-Kind-Klinik hat nun mehr Platz

Die Mutter-Kind-Klinik in Braunlage baut aus und neu: Zusätzliche Appartements sollen mehr Platz für Familien bieten. Es muss aber auch Ersatz für die Brücke über den Brunnenbach geschaffen werden – sie ist ganz schön in die Jahre gekommen.

Gute Nachricht für das Harztheater

GZ Plus Icon Sachsen-Anhalt bereit für höhere Theater-Förderung

Wegen gestiegener Kosten hat das Nordharzer Städtebundtheater in Halberstadt und Quedlinburg 2022 eine Finanzlücke von zwei Millionen Euro ausgewiesen. Die Verantwortlichen befürchten Einschnitte beim Personal. Jetzt hat das Land Hilfe signalisiert.

Bärenkopf-Anlage

GZ Plus Icon FCO startet Bauarbeiten für neuen Othfresener Sportplatz

Jahrelang war über dieses Projekt diskutiert worden – nun haben die Bauarbeiten begonnen. Am nördlichen Ortsrand von Othfresen rollen die Bagger und Raupen – dort am Fuße des Salzgitterschen Höhenzugs errichtet der FCO seinen neuen Sportplatz.

Welcher Verein kriegt wie viel Geld?

GZ Plus Icon Sportförderung: Zoff ums neue Goslarer Regelwerk

Welcher Sportverein bekommt wie viel Förderung von der Stadt? Die Verwaltung wollte bis zum Sommer ein neues Konzept präsentieren. Aktuell brodelt es aber noch hinter den Kulissen, weil vor allem zwei Vereine wesentlich weniger Geld als zuvor kriegen könnten.

Elektro

GZ Plus Icon 700.000 Euro für Förderung von Lastenrädern in Niedersachsen

Das niedersächsische Verkehrsministerium will den Kauf von Lastenrädern weiterhin mit bis zu 800 Euro fördern. Dazu wurde ein Programm mit einem Volumen von 700.000 Euro aufgelegt, wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte. Ab Donnerstag könnten bei der NBank entsprechende (...).

Weitere Arbeiten geplant

TU Clausthal: 3,1 Millionen Euro für Campus-Sanierung

Die TU Clausthal hat die Fassaden von zwei Institutsgebäuden sowie eine Werkshalle von außen komplett saniert und in den Brandschutz investiert. Kosten: 3,1 Millionen Euro, einen Großteil davon zahlt das Land. Jetzt plant die Uni weitere Investitionen.

Fortsetzung mit Bauabschnitt II

GZ Plus Icon Sägemüllerstraße wird weiter saniert

Part zwei der Sanierung „Sägemüllerstraße“ ist dran, seit Montag ist das beauftragte Unternehmen im Einsatz. Während der Bauphase müssen die Anwohner mit Vollsperrungen rechnen. Derzeit gibt es eine zwischen Bartelsstraße und Großer Bruch.

„Zukunft.Niedersachsen“

TU Clausthal erhält 700.000 Euro zusätzlich vom Land

Die Clausthaler Universität bekommt aus einem Landesprogramm 700.000 Euro. Mit dem Geld soll die Harzer Hochschule noch digitaler und internationaler werden. Zudem wird in die Werbung beispielsweise in Schulen, auf Messen und auch online investiert.

Region Westharz

GZ Plus Icon Leader-Starterprojekt: Es soll unter Tage gehen

Die Leader-Region Westharz stellt die Weichen für die neue Förderperiode. Auf der ersten Zusammenkunft der Lokalen Aktionsgemeinschaft (LAG) in Othfresen stand die Beschlussfassung zu Fördermaßnahmen und die Wahl eines neuen Vorstands an.

6,9 Millionen Euro für Projekte

GZ Plus Icon Harz geht bei Wildkatzenförderung leer aus

Der Harz gilt bundesweit als ein Gebiet, in dem sich die Wildkatze etabliert hat. Das Bundesumweltministerium fördert bundesweit Projekte, um der bedrohten Art zu helfen. Weder der West- noch der Ostharz profitieren aber von dem Programm.

Förderung vom Bund

Goslar: Eine Million Euro für neue Osterfeld-Bäume

Das Osterfeld soll grüner werden. dazu bekommt die Stadt etwas mehr als eine Million Euro vom Bund. Damit sollen rund um den Platz neue Bäume, Sträucher und Blühstreifen gepflanzt werden. Das Ziel: ein „klimaangepasster Naherholungsraum“.

Leader-Region Westharz

Projekte für den Raum Liebenburg entwickeln

Die Gemeinde Liebenburg ist jetzt Teil der Leader-Region Westharz. Am Freitag findet eine Informationsveranstaltung in Othfresen statt. Neben Kommunen und Vereinen können auch Privatpersonen und Unternehmen durch das EU-Programm gefördert werden.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Der Kronenplatz wird endlich aufgehübscht

In der nächsten Woche soll nach langer Planungsphase der Ausbau des Clausthal-Zellerfelder Kronenplatzes beginnen. Damit verbunden: Ein Parkverbot vor der ehemaligen Post, und auch die Bushaltestelle wird verlegt. Ausweichparkplätze sind vorhanden.

Fördergelder für den Westharz

Leader-Region Lutter: Prall gefüllter Erwartungsbaum

Informationen und eine Einführung ins Thema bildeten in Lutter Ende vergangener Woche den Auftakt zum Start des Leader-Förderprogramms im Neiletal. In Kurz-Workshops konnten die rund 70 Teilnehmer ihre Ideen für ihren Ort vorstellen. 

Neue Förderperiode

Gemeinde Schladen-Werla bekommt Leader-Projekt

Perspektiven für die Entwicklung der Gemeinde Schladen-Werla bietet der Start der neuen Leader-Förderperiode. In Schladen-Werla, beim Ostfalia-Netzwerk, beim Unesco Geopark und im Ostfalia Verlag stehen erste Projekte auf dem Plan.

Geld aus EU-Töpfen

GZ Plus Icon 2,1 Millionen Euro für Projektgemeinden im Landkreis

Das Leader-Förderprogramm läuft weiter. Am Dienstag wurden die ersten Förderbewilligungen verteilt. Im Landkreis Goslar profitieren die beteiligten Kommunen zunächst von rund 2,1 Millionen Euro und arbeiten an weiteren Projekten.

Auch Fördergelder Thema im Rat

GZ Plus Icon Das sagt OB Schwerdtner zu Reichsbürgern an der Kaiserpfalz

Die Pfalz stand im Blickpunkt des Rates, als Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner über Fördergelder für den rückwärtigen Garten informierte und sich gegen Grünen-Kritik an ihrer Info-Politik zu Fackel tragenden Reichsbürgern auf der Wiese erwehrte.

Kreiselternrat Goslar contra CDU

Die Förderschul-Debatte kocht kurz hoch

Der Kreiselternrat will die politische Debatte um das Aus der Förderschule Lernen beenden und weist damit die CDU-Kreistagsfraktion zurecht. Das Aus der Schulform sei längst beschlossen, benötigt würden indes mehr Lehrer für die Inklusion.

Ende der ILE-Region

GZ Plus Icon Im nördlichen Harzvorland geht eine Ära zu Ende

Nach rund 15 Jahren wird die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) in der Region „Nördliches Harzvorland“ bald Geschichte sein. Die Förderung läuft aus – Zeit für ein Fazit und die Frage: Wie geht es in den Kommunen weiter?

Stadt beantragt Fördergeld

St. Andreasbergs Glockenturm soll weiter läuten

Der Glockenturm in St. Andreasberg läutet weiter. Die Stadt Braunlage will Läutemaschine, Schaltanlage, Stahlgliederketten, Elektroinstallationssatz und Funkfernbedienung erneuern, damit der Turm weiter seine eigentliche Aufgabe wahrnimmt.

35.000 Euro von Startklar-Projekt

GZ Plus Icon Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld: Fördermittel bewilligt

35.000 Euro für den Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld sind bewilligt. Das Projekt ist ebenfalls ins Leader-Programm aufgenommen, wie beim Jugendausschuss berichtet wurde. Die Mitglieder beschäftigten sich zudem mit mehr Geld für die Kita Zwergenhaus.

Goslars Politik ist sich einig

Kriterien für Sportförderung müssen überarbeitet werden

Ja, spätestens seit der Energiekrise gehören die Sportförderzuschüsse zur Überarbeitung auf die politische Agenda. Da ist sich Goslars Politik einig. Aber nach welchen Kriterien soll es gehen? Und was ist in der Vergangenheit schief gelaufen?

Einmalzahlung in Höhe von 11.000 Euro

GZ Plus Icon Stadt Goslar rettet den SV Rammelsberg vor der Pleite

Mit einer einmaligen Sonderzahlung in Höhe von 11.000 Euro will die Stadt Goslar den SV Rammelsberg vor der Pleite retten. Ohne den Zuschuss müsse der Sportverein zum Jahresende den Trainings- und Wettkampfbetrieb für alle Mannschaften einstellen.

Forschung

GZ Plus Icon Land fördert neues Forschungsschiff der Jade-Hochschule

Das Land Niedersachsen fördert den Kauf eines neues Forschungs- und Ausbildungsschiffes der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven mit 1,5 Millionen Euro. Der Zweimaster „Eldorado”, der aktuell in Brake (Landkreis Wesermarsch) liegt, stelle die Hochschule zukunftssicher auf, (...).

Förderung läuft aus

GZ Plus Icon Was wird aus Bad Harzburgs Sprach-Kita?

Was wird aus den Sprach-Kitas? Werden die Förderungen eingestellt, weil das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ Ende 2022 ausläuft? Genaues wissen die Betroffenen nicht. Wir haben mit Silvia Richter von der Kita Burgstraße gesprochen.

Braunschweig

GZ Plus Icon Bundesministerien stellen Gleisförderung in Frage

Die Bahnstrecke zwischen Wolfsburg und Braunschweig wird derzeit auf zwei Gleise erweitert. Dafür nehmen Pendler immer wieder Einschränkungen in Kauf. Nun scheint eine zügige Fertigstellung des Vorhabens nicht mehr sicher.

Auflösung Kinderschutzbund

GZ Plus Icon Langelsheimer Spielkreis existiert vorerst weiter

Die Stadt Langelsheim schießt dem Kinderschutzbund in der Stadt Fördermittel zu, sodass dieser die Lohnkosten für die beiden Angestellten des Spielkreises bis 31. Dezember dieses Jahres noch tragen kann. Damit verschiebt sich die Vereinsauflösung.

Straßensanierung

432.000 Euro Förderung: Hornburg soll attraktiver werden

Die Gemeinde Schladen-Werla erhält 432.000 Euro aus der Städtebauförderung für die Fachwerkstadt Hornburg. Bügermeister Andreas Memmert freut sich über die erneute Förderung Hornburgs mit seinem historischen Erbe aus dem Mittelalter.

Lieferschwierigkeiten

GZ Plus Icon Oberharz: Buswartehäuschen lassen auf sich warten

Sieben weitere Bushaltestellen in Clausthal-Zellerfeld sind nun barrierefrei – die Wartehäuschen lassen aber auf sich warten. Das Bauamt spricht von Lieferschwierigkeiten. Wie sieht der Zeitplan aus und was bedeutet die Verzögerung für die Förderung?

Hoffnung auf Fördergeld

Westharz-Projektgemeinschaft arbeitet weiter

Die „Leader-Region Westharz“, eine Projektgemeinschaft mehrerer Kommunen im Landkreis Goslar, will auch für die Förderperiode 2023 bis 2027 Geld aus der EU beantragen, um Vorhaben zu realisieren. Die Bewerbung dafür läuft, jetzt werden Ideen gesammelt.

Bedarfszuweisung und Sportförderung

GZ Plus Icon 856.000 Euro: Das Land lässt Geld auf den Harz regnen

Clausthal-Zellerfeld ist arm genug, um Bedarfszuweisungen des Landes in Höhe von 760.000 Euro zu bekommen. Auch Wildemann freut sich über eine Finanzspritze: Der Sportplatz wurde für die geplante Sanierung mit einer Förderung von 96.000 Euro bedacht.

Technische Universität Clausthal

GZ Plus Icon 1,3 Millionen Euro für nachhaltige Forschung

Die TU Clausthal erhält für vier Projekte Sondermittel der EU - insgesamt 1,3 Millionen Euro. Das Geld kommt aus dem Aufbauprogramm React-EU und wird über das Ministerium für Wissenschaft und Kultur weitergegeben.

Rund 94.000 Euro investiert

Grundschule Harlingerode feiert neu gestalteten Schulhof

So lässt sich die Pause kindgerecht verbringen: Der Schulhof der Grundschule Harlingerode ist jetzt mit Hangellandschaft, Sechserschaukeln, Fußballarena, neuen Fahrgeräten und ganz viel Rasen ausgestattet. Und dem Vandalismus wird der Kampf angesagt.

Entwicklungsprogramm „Bergdörfer“

GZ Plus Icon Neues Gesicht für Samson-Platz in Andreasberg

Noch läuft das Dorfentwicklungsprogramm "Südharzer Bergdörfer" und auch Privatleute sind aufgerufen, Fördergelder für Sanierungsmaßnahmen zu beantragen. Die Stadt möchte mit den Zuschüssen den Platz vor der Grube Samson neu gestalten.

Ausweitunmg der Sportförderung

GZ Plus Icon Bad Harzburger Rat will Vereine unterstützen

Wenn am Dienstag der Rat tagt, wird nicht nur über die Zukunft des Grundstücks entschieden, auf dem die Sozialistische Jugend  eine Bildungsstätte errichten will. Es geht auch um die Sportförderung, der Rat möchte  Vereine mehr unterstützen.

Stadt Goslar lädt ein

Tag der Städtebauförderung: Frühlingsfest, Ausstellung und mehr

Der ersehnte Tag der offenen Tür des Kulturmarktplatzes mit Frühlingsfest, eine Fotoausstellung, Infos zu Bauprojekten vor Ort, Aktionen für Kinder: Für den Tag der Städtebauförderung, 14. Mai, hat die Stadt Goslar einige Programmpunkte geplant.

Förderung von Baumaßnahmen

Warmer Geldregen für die TSG Bad Harzburg

Der Landessportbund Niedersachsen fördert wieder viele Baumaßnahmen von Sportvereinen im Landkreis Goslar. Vor allem die TSG Bad Harzburg hat viel vor und bekommt dafür große Unterstützung. Aber auch an anderer Stelle tut sich viel. Ein Überblick.

Ausschuss empfiehlt Förderung

Stadt zahlt beim Hausbau einen Bonus fürs Kind

Der Bauausschuss der Stadt Langelsheim empfiehlt dem Rat, ein umfangreiches Förderprogramm für Familien mit Kindern, welche bauen wollen, fortzuführen. Gelder gibt es dann, wenn der Hauptwohnsitz minimal fünf Jahre beibehalten wird.

Fahrrad-Parcours am Alten Bahnhof

GZ Plus Icon Ein Pumptrack für Clausthal-Zellerfeld?

Die Glück-Auf-Gruppe beantragt, dass ein Pumptrack ~ das ist eine spezielle Fahrradstrecke – am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld gebaut wird. Mit ihren konkreten Finanzierungsplänen stößt sie fraktionsübergreifend auf offene Ohren.

Aktion der Goslarschen Zeitung unterstützt Jugendarbeit und soziale Einrichtungen

GZ Plus Icon Glücksschweinchen: 20.200 Euro für Projekte in Goslar

Acht Goslarer Vereine und soziale Projekte erhalten Geld aus dem Glücksschweinchen-Verkauf der Goslarschen Zeitung. Darunter sind die Tafel, die Feuerwehr, das Rote Kreuz und die Diakonie, aber auch die Vienenburger Bibliothek und die Verkehrswacht. 

Projekt „Goslar geht voran“

Finanzspritze vom Bund: Rund vier Millionen Euro für die Innenstadt

Die Stadt Goslar kann sich über eine weitere Millionenförderung für ihre Innenstadt freuen. Wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt mitteilt, erhält Goslar vom Bund eine Finanzspritze von 4,105 Millionen Euro für das Projekt „Goslar geht voran“.