Zähl Pixel
Förderung vom Bund

Goslar: Eine Million Euro für neue Osterfeld-Bäume

Mal Parkplatz, mal Festwiese: Nun soll der baumbepflanzte Grüngürtel rund um den Festplatz umgestaltet werden, um die „Nutzungsmöglichkeiten für die Anwohner und Besucher zu verbessern“. Foto: GZ-Archiv

Mal Parkplatz, mal Festwiese: Nun soll der baumbepflanzte Grüngürtel rund um den Festplatz umgestaltet werden, um die „Nutzungsmöglichkeiten für die Anwohner und Besucher zu verbessern“. Foto: GZ-Archiv

Das Osterfeld soll grüner werden. dazu bekommt die Stadt etwas mehr als eine Million Euro vom Bund. Damit sollen rund um den Platz neue Bäume, Sträucher und Blühstreifen gepflanzt werden. Das Ziel: ein „klimaangepasster Naherholungsraum“.

Donnerstag, 02.03.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Stadt Goslar erhält mehr als eine Million Euro Förderung vom Bund, um neue Bäume am Osterfeld zu pflanzen. Das teilen die Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt (SPD) und Karoline Otte (Grüne) mit.

Wie Heiligenstadt ausführt, soll der baumbepflanzte Grüngürtel rund um den Festplatz umgestaltet werden, um die „Nutzungsmöglichkeiten für die Anwohner und Besucher zu verbessern“. Die SPD-Abgeordnete spricht von einem „Rundweg für die Senioren“, aber auch „Infrastruktur für Großveranstaltungen“.

Zweijährige Bauarbeiten

Nach Auskunft von Stadtsprecherin Daniela Siegl ist die Pflanzung von 100 Linden und Eichen sowie Sträuchern geplant. Neue Blühstreifen sollen ebenfalls entstehen. Einige Bäume müssen demnach auch gefällt werden. Die Bauarbeiten sollen im August 2023 beginnen und 2025 enden. Die Stadt plant mit Gesamtkosten von etwa 1,26 Millionen Euro und einem Eigenanteil von rund 188.000 Euro. Ziel sei es, die Randbereiche des Osterfeldes in einen „klimaangepassten Naherholungsraum“ zu verwandeln, der auch neue Bänke und Papierkörbe erhält. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner: „Ich freue mich sehr, dass unsere Klimaschutzprojekte auf Bundesebene fruchten und wir mit den Fördergeldern jetzt die Randbereiche des Osterfeldes für die Goslarer Bürgerinnen und Bürger verschönern können.“

Osterfeld heizt sich stark auf

Der Baumbestand rund um das Osterfeld ist laut einer Mitteilung lückenhaft, im Sommer heize sich das Osterfeld stark auf. Die intakten Bäume sollen erhalten bleiben, die neue Bepflanzung mit regionalen Baumarten eine Verbindung in die Bereiche Petersberg, Rosenberg und Wallanlagen schaffen. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Programms für urbane Räume im Klima- und Transformationsfond der Bundesregierung. Grünen-Frau Otte ergänzt: „Das Projekt aus Goslar zeigt sehr gut, wie mit Projektförderungen wie dieser, mehr Lebensqualität und Klimaschutz effektiv vereinbart werden.“ Nach derzeitigem Kenntnisstand sind drei Bauabschnitte geplant, um die Grünanlage umzugestalten. Der Schützenverein, die Stadt, die anliegenden Seniorenheime sowie die Anwohner sollen in die Planungen einbezogen werden. Dem Schützenfest will also niemand ins Gehege kommen. Cheforganisator Sven Schneider vom Verein Volksfest wusste allerdings noch nichts von den Pflanzplänen und der Förderung. hrs

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region