Zähl Pixel
Klimaschutz

Bad Gandersheim: 1,7 Millionen Euro für Renaturierung von Bächen

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, der Stadt Bad Gandersheim 1.710.000 Euro aus der Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum zu bewilligen. Symbolfoto: Swen Pförtner/dpa

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, der Stadt Bad Gandersheim 1.710.000 Euro aus der Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum zu bewilligen. Symbolfoto: Swen Pförtner/dpa

Der Haushaltsausschuss hat Fördermittel für die Öffnung des Luhebachs und des Ackerhäuser Dorfbachs bewilligt. Das Projekt soll zum Klimaschutz beitragen und die Lebensqualität in Bad Gandersheim verbessern. Dafür bekommt die Stadt rund 1,7 Millionen Euro.

Mittwoch, 10.04.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Gandersheim. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, der Stadt Bad Gandersheim 1.710.000 Euro aus der Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum zu bewilligen.

Ziele des Projekts

Mit dem Geld sollen die verrohrten Dorfbäche Luhebach in Altgandersheim und der Ackerhäuser Dorfbach an mehreren Stellen wieder geöffnet werden. Dadurch soll die örtliche Gewässerökologie verbessert, klimabedingter Trockenheit entgegengewirkt, Schutz vor Starkregenereignissen geschaffen und die Artenvielfalt gestärkt werden.

Mehr Lebensqualität und Naturerholung

„Das ist eine großartige Nachricht für das Vorhaben von Bad Gandersheim“, sagt Karoline Otte. Die Wiederöffnung der Bäche sei ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und werde gleichzeitig die Lebensqualität in den betroffenen Bereichen erhöhen, so Otte. Neben der ökologischen Aufwertung sei auch die Errichtung von Bachlehrpfaden und Feuchtbiotopen geplant. So sollen Naturerholungsbereiche für Anwohner und Besucher entstehen.

Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz

Die Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum ist Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung. Das ANK ist das größte Naturschutzpaket in der Geschichte der Bundesrepublik und beinhaltet verschiedene Förderprogramme und Schwerpunkte.

Bedeutung der Kommunen für den Klimaschutz

Mit der Förderung von Projekten in Kommunen will die Bundesregierung die Bedeutung dieser Gebietskörperschaften für den Klimaschutz stärken. Das Programm fördert Maßnahmen, die einen positiven Beitrag für den Klimaschutz und den Erhalt oder die Stärkung der biologischen Vielfalt leisten. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen zur naturnahen und biodiversitätsfördernden Begrünung von Dörfern und Städten im ländlichen Raum oder die Entsiegelung von Böden, um die natürlichen Bodenfunktionen wiederherzustellen.

Grünes Licht für Bad Gandersheim

Die Stadt Bad Gandersheim hatte sich im vergangenen Jahr mit einem entsprechenden Konzept um Fördermittel beworben. Der Haushaltsausschuss hat nun grünes Licht für die Finanzierung des Projekts gegeben. „Ich freue mich, dass wir dieses herausragende klimaschützende Projekt in Bad Gandersheim ermöglichen können“, sagt Otte.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region