Die Goslar-Marketing-Gesellschaft präsentiert erstmals einen offiziellen 0-Euro-Schein: Das Sammlerstück zeigt den Marktplatz mit Marktbrunnen und ist in Standard- und Gold-Edition in der Tourist-Information erhältlich.
Gut 180 Schülerinnen und Schüler sind am Freitag rund den Bad Harzburger Sportpark gelaufen. Das taten sie allerdings nicht, weil ihr Sportunterricht spontan an einen anderen Ort verlegt wurde. Vielmehr erfüllte die Aktion einen bestimmten Zweck.
Clausthal-Zellerfeld bekommt 660.000 Euro Städtebauförderung vom Land: Die Marktstraße soll umgestaltet werden. Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) freut sich über die Unterstützung – doch die Stadt hatte eigentlich mehr Geld beantragt.
Sie sollte Bankautomaten füllen – und stahl dabei 8,2 Millionen Euro. Nun ist das Urteil gegen die Ex-Mitarbeiterin einer Geldtransportfirma endgültig.
Bei ihrer Vertreterversammlung hat die Harzer Volksbank die Zahlen aus dem vergangenen Jahr auf den Tisch gelegt. Dabei meldete sie erneut ein Plus in der Bilanzsumme und teilte mit, wie viel Dividende sie ihren Mitgliedern in diesem Jahr zahlt.
Nach rund 230 Jahren stellen die USA die Produktion des Penny ein. Auch hierzulande gibt es Bestrebungen, Kleinstmünzen abzuschaffen. Manches spricht dafür, es gibt aber auch Argumente für den Cent.
Die kleine Münze ist seit Jahrhunderten Tradition - doch sie wird wohl nach und nach aus dem Alltag in den USA verschwinden. Warum die Penny-Produktion eingestellt wird.
Immer wieder kommt die Behauptung auf, Deutschland wolle das Bargeld abschaffen. Immer wieder entpuppt sie sich als haltloses Untergangsszenario - aktuell nach Veröffentlichung des Koalitionsvertrags.
Elon Musk - und dann lange nichts. Der Tesla-Chef bleibt laut Forbes-Liste der reichste Mensch der Welt. Auch viele Deutsche stehen auf der Liste, einer ist besonders jung.
Ein Erzeugnis des 1852 gegründeten Familienunternehmens Giesecke+Devrient hat jede(r) schon einmal in Händen gehalten: Euro-Banknoten. Doch das wichtigste Produkt in Krisenzeiten ist Sicherheit.
Insgesamt mehr als 150.000 Euro musste die Stadt Braunlage im vergangenen Jahr für die Gefahrenabwehr, für Strom sowie die Pflege von Gewässern und Sportanlagen ausgeben. Geld, das nicht eingeplant war. Darüber berät am Dienstag der Finanzausschuss.
Um ein zusätzliches Fördergeld von einer Million Euro für das Bergwerksmuseum Grube Samson zu bekommen, muss die Stadt 100.000 Euro ausgeben, um ein bestimmtes Gutachten erstellen zu lassen. Warum, das hat jetzt die Verwaltung dem Rat erklärt.
Hohe Vermögen liegen einer Oxfam-Studie zufolge mehrheitlich auf Konten männlicher Milliardäre. Nicht nur deshalb stellt die Organisation Forderungen an die künftige Regierung.
Staatssekretär Stephan Manke überreicht einen Förderbescheid über 371.000 Euro für den Kauf eines neuen Feuerwehrfahrzeugs in Altenau. Bis das neue Auto jedoch in der Bergstadt ankommt, dauert es noch mehr als zweieinhalb Jahre.
In einigen Regionen steigt die Zahl der erwischten Raser, anderswo sinkt sie. Das liegt nicht immer daran, dass sich mehr Menschen an die Regeln halten.
In einigen Regionen steigt die Zahl der erwischten Raser, anderswo sinkt sie. Das liegt nicht immer daran, dass sich mehr Menschen an die Regeln halten.
Weiterhin verdienen Frauen in Niedersachsen weniger als Männer, auch wenn sich die Lücke schließt. Ein Sozialverband macht Vorschläge, was sich ändern soll.
Wissen Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie ein Problem mit einer Postsendung haben? Ein Werkzeug der Verbraucherzentralen kann ihnen ansonsten gute Hilfestellung bieten.
Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr ein Millionenbetrug mit vermeintlichen Finanzplattformen in Göttingen verhandelt. Die Urteile werden sich voraussichtlich ähneln.
Das Landgericht Bremen hat eine 32-Jährige am Montag zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Sie soll 8,2 Millionen Euro gestohlen haben. Ihr Anwalt legte nun Revision gegen die Entscheidung ein.
In Hollywood-Filmen müssen für Millionen-Diebstähle Tunnel gegraben oder Sicherheitstechniken genial überlistet werden. Für den Coup einer 32-Jährigen war das nicht nötig. Jetzt fiel das Urteil.
Der Millionen-Diebstahl aus den Räumen einer Geldtransportfirma in Bremen ist gut dokumentiert - Kameras zeichneten die Tat auf. Nun sollen im Prozess die Plädoyers und das Urteil gesprochen werden.
Bei der Einführung der Bezahlkarte haben sich fast alle Bundesländer zusammengetan. Nun wird die Karte auch in Niedersachsen erstmals ausgegeben. Besonders die Bargeldgrenze löst Kritik aus.
Junge Oberharzer können künftig auch in der Politik mitmischen, indem sie frei entscheiden, wofür die Stadt 15.000 Euro ausgeben soll. Eine „gute Sache“, findet Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch.
Nach dem „Rainbow Gathering“ gibt der Landkreis Goslar nun ähnliche Zahlen wie der Landkreis Göttingen bekannt. Aktuell sei man bei rund 30.000 Euro Einsatzkosten. Abgeschlossen ist die Rechnung allerdings noch nicht.
Der Millionen-Diebstahl aus den Räumen einer Geldtransportfirma ist gut dokumentiert - Kameras zeichneten die Tat in Bremen auf. Nun nähert sich der Prozess dem Ende. Die Angeklagte zeigt Reue.
In den kommenden Tagen werden Geflüchtete in Niedersachsen mit den neuen Bezahlkarten versorgt. Das neue System soll einen Geldabfluss ins Ausland verhindern, die Menschen aber nicht einschränken.
Aktuell werden bundesweit kleine und mittelständische Unternehmen von Betrügern per E-Mail angeschrieben. Ein aktueller Fall aus Goslar beschäftigt die Polizei. Die gibt nun Präventionshinweise.
Rund 8,2 Millionen Euro hat die Frau nach eigenen Angaben aus Räumen einer Bremer Geldtransportfirma gestohlen. Vor Gericht erzählt die Angeklagte von der Tat - und wie wenig ihr von der Beute blieb.
Rund 8,2 Millionen Euro soll die Frau aus den Räumen einer Bremer Geldtransportfirma gestohlen haben - versteckt in einem Rollcontainer. Nun beginnt die Gerichtsverhandlung.
Der neue Förderverein zum Erhalt der Altenauer St.-Nikolai-Kirche und des Gemeindehauses diskutierte jetzt darüber, wie hoch der Mitgliedsbeitrag sein darf. Der Vorstand will die Altenauer nicht abzocken, aber dennoch etwas ausrichten.
Der Goslarer Finanzausschuss blickte zum Start der Haushaltsberatungen auf die nackten Zahlen. Und die sehen nicht gut aus. Was kann die Stadt also unternehmen, um mehr Geld in die Kasse zu bekommen und weniger auszugeben?
Auch in Niedersachsen soll eine Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt werden. Doch die Ausgestaltung ist noch offen. Einige Kommunen werden nun selbst aktiv - zum Missfallen der Landesregierung.
Auch im Wintersemester dürften viele Studierende bei der Vergabe der Wohnheimplätze wieder leer ausgehen. Wie sich die Situation in Niedersachsen und Bremen konkret darstellt.
Auch im Wintersemester dürften viele Studierende bei der Vergabe der Wohnheimplätze wieder leer ausgehen - auch weil es an Wohnheimplätzen fehlt. Daran dürfte sich so schnell auch nichts ändern.
Am Sonntag gewann eine Person aus dem Landkreis Goslar 2,9 Millionen Euro beim NDR-Bingo. Der glückliche Gewinner ist mittlerweile gefunden. Die GZ hat Menschen aus der Region befragt, was sie mit einem Millionengewinn anstellen würden.
Der Bingo-Jackpot wurde vergangenen Sonntag von einem Spieler aus dem Landkreis Goslar geknackt. Nachdem der Gewinner zunächst unbekannt war, hat sich der oder die Glückliche jetzt bei Lotto Niedersachsen gemeldet und den Gewinn angefordert.
An den Aktienmärkten gab es zuletzt empfindliche Kursrücksetzer. Bei vielen Anlegerinnen und Anlegern liegen die Nerven deswegen blank. Doch was ist jetzt zu tun?
Die Tore zur inneren Vorburg der Kaiserpfalz Werla sollen visualisiert werden. Dafür erhält der Förderverein des Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla jetzt Fördergelder aus dem Assefonds.
Zahlreiche Menschen haben für den Bau der neuen Hundehalle im Tierheim Eckertal gespendet. Noch immer ist das Projekt aber nicht abgeschlossen. Wohin sind die Gelder geflossen? Und warum hat das Tierheim auf einmal Ärger mit aufdringlichen Passanten?
Rein und Raus im Rat: Während seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschließt das Gremium, die Mitgliedschaft beim Verein Tobacycle zu kündigen, aber probeweise für ein Jahr der Allianza del Clima beizutreten.
Ist die Rente sicher? Die Frage sorgt vor allem bei jüngeren Generationen für Diskussionen. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung sieht kein allzu großes Problem - man sei gut aufgestellt.
Tausend Euro? Nein, hunderttausend Euro überweist der junge Goslarer Thadaeus Otto seiner Heimatstadt für vier Projekte. Nicht das erste Mal, dass er sich mit einer Großspende hervortut. Der Partei Volt ließ er insgesamt sogar 325.000 Euro zukommen.
Die Bad-Harzburg-Stiftung wird 20 Jahre alt. In diesem Zeitraum unterstützte sie diverse Vorhaben vom Bürgerfrühstück bis hin zum Ahrens-Archiv. 2024 steht erneut ein Projekt am Radau-Wasserfall an.
Um günstiger an Sprit zu kommen, lohnt es sich, zu einem bestimmten Zeitpunkt am Tag zu tanken. Doch die Unterschiede im Tagesverlauf schrumpfen, wie eine Auswertung des ADAC zeigt.
Mieten oder kaufen? Angesichts der noch immer hohen Immobilienpreise und gestiegener Zinsen keine einfache Entscheidung. Hier sind fünf Punkte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen.
Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen im Euroraum wieder gesenkt. Folgt bald der nächste Schritt nach unten? Der Bundesbank-Präsident mahnt zur Vorsicht.
Sparer und Kreditnehmer haben es schon vor der EZB-Entscheidung zu spüren bekommen: Die Zinsen sinken wieder. Wie es genau weitergeht, lassen die Euro-Währungshüter allerdings offen.
Die besten Mädchen und Jungen eines Abschluss-Jahrgangs sollen zukünftig belohnt werden. Ab diesem Jahr gibt es 50 Euro Preisgeld oder einen Goslarer „Greifs dir“-Gutschein im gleichen Wert. Vorbild war die „Glück-Auf-Spende“ aus Vienenburg.
Girokonto, Bargeld, Tagesgeld - die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch viele Menschen können überhaupt nichts beiseitelegen.
Wasser ist oft rar und sehr kostbar. Wer von einem Wasser-Investment profitieren will, hat verschiedene Möglichkeiten. Welche Strategien es gibt - und worauf Sie dabei achten sollten.
Auch bei der Steuer gilt: Gespartes Geld ist verdientes Geld. Deshalb lohnt sich meist eine Steuererklärung. Hier erfahren Sie, was sich alles absetzen lässt. Manches dürfte überraschen.
Die Freie Schule Oberharz kann voraussichtlich wie geplant zum neuen Schuljahr starten. Die Initiatoren zeigten sich in der letzten Ortsratssitzung vor der Sommerpause zuversichtlich. Derzeit wird der 200-seitige Antrag bei der zuständigen Behörde bearbeitet.
Erfolgreiche Tour und der wohl letzte Beatles-Song: Für Paul McCartney lief es 2023 rund. Das schlägt sich finanziell nieder. Der Musiker ist nicht der einzige Brite, dessen Vermögen gestiegen ist.
Zu wenig Personal bei der Gepäckverladung und schon hat der Flug über drei Stunden Verspätung - das wollten sich Passagiere aus Deutschland nicht bieten lassen. Nun hat der EuGH ein Urteil gesprochen.
Das Thema Steuern macht keinen Spaß? Stimmt. Doch wer sich auskennt, kann nicht nur mitreden, sondern hat auch seine Finanzen besser im Griff. Hier kommen erhellende Fakten, die Sie kennen sollten.
Die EU will der Ukraine mit massiven Militärhilfen zu einem Sieg im Krieg gegen Russland verhelfen. Nun gibt es einen brisanten Plan, wie die Unterstützung trotz knapper Kassen verstetigt werden soll.
Wie kann beziehungsweise wie möchte Bad Harzburg seine Feuerwehrleute bei der Stange halten? Wie können neue dazugewonnen werden? Die Stadtfeuerwehr hat jetzt eine Maßnahmenliste erarbeitet, Vor- und Nachteile abgewogen und ist zu einem Resultat gekommen: Einsatzgeld.
Im Ruhestand einfach zurücklehnen? Zumindest finanziell gilt das nicht. Lesen Sie hier, welche Steuern und Abgaben fällig werden - und welche Regeln für den Zuverdienst während der Rente gelten.
„Die Rente ist sicher“: Darauf vertraut wohl kaum noch jemand. Doch wie steht es wirklich um das Rentensystem in Deutschland? In dieser Übersicht bekommen Sie die wichtigsten Daten und Fakten.
Für die Absicherung im Alter sollten Sie sich nicht allein auf die Rente vom Staat verlassen. Hier erfahren Sie, wie die betriebliche und private Altersvorsorge funktionieren.
Schimmel an den Wänden, Heizungsausfall im Winter: Das können Gründe für eine Mietminderung sein. Dieser Überblick zeigt, wie Sie dabei richtig vorgehen.
Wann kann ich in den Ruhestand gehen? Welche Zeiten werden mir angerechnet? Und wie viel Geld bekomme ich dann? In diesem Überblick beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Rente.
Die Volksbank Nordharz blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Trotz eines schwierigen Umfelds mit gestiegenen Zinsen und Energiekosten konnte die Genossenschaftsbank ein deutliches Plus im operativen Ergebnis verzeichnen.
Das Zuhause ist ein wichtiger Rückzugsort. Nach Naturkatastrophen wie einer Flut oder einem Sturm können Versicherungen helfen, es wieder aufzubauen - und mit Leben zu füllen. Experten geben Tipps.
Über mehrere Tausend Euro hatte jetzt der Ausschuss für Jugend, Sport und Kriminalprävention zu entscheiden. Und auch sonst gab es einige brandaktuelle Themen zu besprechen. Allen voran die angespannte Personallage in den städtischen Kitas.
Wenn Stromtrassen oder Batteriespeicher auf dem Gelände von Gemeinden stehen, bekommen sie dafür bisher meist keine Gewerbesteuereinnahmen. Nun gibt es einen Plan, der das ändern soll.
Kurz vor der Beratung ihres Rentenpakets beschäftigt die Koalition die Zukunft der Rente: Sollen die Menschen motiviert werden, bis 72 zu arbeiten? Braucht es mehr Zuschläge für arme Rentner?
Der Haushaltsausschuss hat Fördermittel für die Öffnung des Luhebachs und des Ackerhäuser Dorfbachs bewilligt. Das Projekt soll zum Klimaschutz beitragen und die Lebensqualität in Bad Gandersheim verbessern. Dafür bekommt die Stadt rund 1,7 Millionen Euro.
585.000 Menschen beschäftigt die chemisch-pharmazeutische Industrie. Die Gewerkschaft IG BCE hat jetzt ihre Forderungen für die Tarifrunde beschlossen - und droht mit Streiks.
Analysten hatten im Schnitt mit einem Preisauftrieb von 3,4 Prozent gerechnet. Doch die Preise steigen stärker. Die US-Notenbank Fed stellt indes weitere Zinssenkungen in diesem Jahr in Aussicht.
Mehr als 400.000 steckerfertige Solaranlagen gibt es inzwischen in Deutschland, und die Tendenz zeigt steil nach oben. Gesetzesänderungen, die das Wachstum fördern sollen, ziehen sich aber hin.
Erneut geht das Defizit des öffentlichen Gesamthaushalts vor allem auf das Konto des Bundes. Doch im Vergleich zu den Vorjahren gibt es neue Entwicklungen.
Wegen gewerbsmäßigen Computerbetrugs in 25 Fällen verurteilte das Amtsgericht Goslar eine 48-jährige Frau aus Neuwallmoden zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr. Drei Jahre lang wird die Frau nun unter Bewährung stehen und darf sich keinen weiteren Fehltritt erlaube (...).
Mit Verzögerung ist der Berg an Beschwerden bei der Postbank abgearbeitet. Bei der Deutschen Bank ist man sich bewusst, dass das Thema damit nicht erledigt ist.
Das Basiskonto soll es allen ermöglichen, Rechnungen zu bezahlen oder bargeldlos Zahlungen zu erhalten. Genutzt wird es vor allem von Menschen, die wenig haben - wenn sie es sich leisten können.
Die Landessparkasse spart weiter in Braunlage. Das Geldinstitut setzt verwandelt die Geschäftsstelle in eine sogenannte Beratungsfiliale ohne feste Öffnungszeiten. Der SB-Bereich hingegen kann weiter täglich von 6 bis 22 Uhr genutzt werden.
Trump, der steinreiche Geschäftsmann: Das ist das Image des Republikaners. Nun hat er aber Probleme, eine hohe Kaution von mehr als 450 Millionen US-Dollar zu hinterlegen. Ihm läuft die Zeit davon.
Wie viel Taschengeld für welches Alter? Wie steht es um Konsum und die Einstellung zum Schulden machen? Im Jugendtreff Bad Harzburg werden Jung und Alt über das Thema Finanzen, Marketingtricks und Spartipps aufgeklärt.
Ortsansässige Vereine, Verbände, Organisationen und Gruppierungen sollen gefördert werden, die sich für Kultur und Heimatpflege einsetzen. Dazu gab es einen Ratsbeschluss, dazu gibt es Richtlinien. 10.000 Euro pro Jahr sind im Fördertopf.
Änderungen bei Payback: Alte Partner gehen, neue kommen. Die Sparkassen werden sich dem Bonusprogramm nicht nur anschließen, sondern ihre eigenen Partner mitbringen. Was bedeutet das für Verbraucher?
Das Land Niedersachsen, der Landkreis Goslar und die Stadt Braunlage wollen an ihrem Kooperationsformat, der Kommunalen Entwicklungspartnerschaft (KEP), festhalten, und zwar für weitere zwei Jahre bis Ende 2025. Der bisherige Vertrag war ausgelaufen.