Zähl Pixel
Fördermittel für den Nordharz

Der Leader-Topf ist noch nicht leer

Die Leader-Förderregion mit den für den Nordharz relevanten Bereichen.

Die Leader-Förderregion mit den für den Nordharz relevanten Bereichen. Foto: sweco

Es ist eine gute Nachricht im Sommerloch. In der Leader-Region Nördliches Harzvorland sind noch Fördermittel vorhanden, die die Lokale Aktionsgruppe gerne an regionale Projekte vergeben würde, heißt es in einem Aufruf.

Von Holger Neddermeier Freitag, 26.07.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Nordharz. Noch sind Fördermittel vorhanden. Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Kommunen der Leader-Region Nördliches Harzvorland sind wieder dazu aufgerufen, sich um eine Projektförderung zu bewerben. Konkrete Projektideen können dem LEADER-Regionalmanagement bis zum 9. September eingereicht werden, heißt es vonseiten der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), die seit 2023 gemeinsam mit Akteuren der Leader-Region Nördliches Harzvorland an der Entwicklung des ländlichen Raumes in den Samtgemeinden Baddeckenstedt, Elm-Asse und Oderwald sowie der Gemeinde Schladen-Werla und in Teilbereichen der Städte Salzgitter, Wolfenbüttel und Goslar arbeitet. Zu diesem Zweck hat die LAG bisher die Förderung von 14 Projekten mit Leader-Mitteln beschlossen; weitere sollen nun folgen.

Mindestkriterien gefragt

Um eine Förderung zu erhalten, müsse das jeweilige Projekt Mindestkriterien erfüllen, die im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) der Leader-Region Nördliches Harzvorland formuliert sind. Dazu gehören unter anderem ein nachvollziehbarer Kosten- und Finanzierungsplan sowie eine inhaltliche Ausrichtung auf die Handlungsfelder der Region. Das können Projekte im Sinne der demographischen Entwicklung, zur nachhaltigen Ortsentwicklung, zum Natur- Umwelt- und Klimaschutz, aber auch Initiativen für den Tourismus, Kulturerbe, zur Stärkung der regionalen Identität oder Mobilität sein.

Auf dem Weg zu den Leader-Mitteln sind die Projektträger nicht auf sich allein gestellt, heißt es seitens der Aktionsgruppe. Das Leader-Regionalmanagement berate bei Fragen zur Projektentwicklung und begleite den gesamten Prozess bis zur Antragsstellung.

Vorschläge schnell einreichen

Der nächste Termin, an dem die Lokale Aktionsgruppe zusammenkommt, um über Projektförderung zu beraten, ist die Sitzung am 28. Oktober. Damit dem Gremium genügend Zeit bleibt, die Projekte unter die Lupe zu nehmen, müssen umsetzungsreife Projektideen bis Anfang September vorliegen. Umsetzungsreif heißt, dass alle wichtigen Projektdetails geklärt (Was soll wo, warum, von wem, zu welchen Kosten getan werden?) und in einer Projektskizze beschrieben sind, heißt es. Weitere Informationen gibt es auf der Website: www.noerdliches-harzvorland.de.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region