Alle Artikel zum Thema: Bahnhof

Bahnhof

Bereits Vandalen angelockt

GZ Plus Icon Wandern: Im Harzvorland gibt es neue Stempelstellen

Der Tourismusverband Nördliches Harzvorland hat vier neue Stempelstellen errichtet und den Stempelpass überarbeitet. Besoners ehrgeizige Wanderer können sich ab sofort über weitere Belohnungen an den Tourist-Informationen freuen. 

Studie sucht Standort

GZ Plus Icon Bahnhaltepunkt Harlingerode: Aus einer Idee wird Ernst

Die Harlingeröder kommen ihrem Bahnhaltepunkt wieder ein Stück näher. Seit Kurzem ist klar: Die Gleise zwischen Bad Harzburg und Goslar sollen bis 2029 elektrifiziert werden. Das wäre die Grundlage für das Vorhaben. Aktuell wird ein Standort gesucht.

Anfrage der Grünen

GZ Plus Icon Bahnhof Bad Harzburg: Was macht der Denkmalschutz?

Die Sohoco-Immobilienverwaltung als Eigentümerin des Bad Harzburger Bahnhofs hat nach Mitteilung des Landkreises Goslar angekündigt, das denkmalgeschützte Gebäude kernsanieren zu wollen. Dazu bedürfe es allerdings noch „firmeninterner Klärungen.“

Beispiele aus Sachsen-Anhalt

GZ Plus Icon Rettung des Harzburger Bahnhofs: mögliche Vorbilder

Immer wieder erreichen die GZ Hinweise zu Bahnhöfen, die, so wie der Bad Harzburger, vor dem Verfall standen, dank Investoren am Ende aber gerettet wurden. Zwei Beispiele finden sich in Sachsen-Anhalt. Sie könnten für die Kurstadt Vorbilder sein.

Gründung einer Bahnhof-Facebookgruppe

GZ Plus Icon Kommentar: Nicht posten – machen!

Tolle Ideen für den Erhalt des Bad Harzburger Bahnhofs zu entwickeln und sie öffentlich zu äußern ist ja löblich, findet GZ-Redakteur Christoph Exner. Nur darüber zu reden und zu schreiben ist aber nicht mehr als heiße Luft.

Fast 30 Mitglieder binnen Stunden

Rettet eine Facebook-Gruppe den Bad Harzburger Bahnhof?

Der Bad Harzburger Bahnhof ist marode, die Eigentümer tun seit Jahren nur das Nötigste. Neubürger Ulrich Häusler möchte das ändern und hat nun eine Inititiative in Form einer Facebook-Gruppe gegründet. Vorangehen will er aber nicht.

Eigentümer schweigt eisern

Harzburgs Schrottbahnhof: Auch der NDR beißt sich die Zähne aus

Nun hat es der Bad Harzburger Bahnhof auch ins Fernsehen geschafft. Das NDR-Verbrauchermagazin Markt berichtete über das Gebäude. Und siehe: Wie schon die GZ in den Monaten zuvor biss auch der NDR beim Eigentümer in puncto Stellungnahmen auf Granit.

Wilde Partys?

GZ Plus Icon Vandalen zerstören Teile des Bad Harzburger Bahnhofs

Zu mehrfachem Vandalismus ist es in den vergangenen Tagen im Bad Harzburger Bahnhof gekommen: Zu Bruch gingen eine Wand, ein Fenster und Teile der Sanitäranlagen. Mittlerweile kursiert das Gerücht, in dem Gebäude würden wilde Partys gefeiert.

Höhere Steuern? Ein schicker Bahnhof?

GZ Plus Icon Was plant Bad Harzburgs Politik für 2024?

Welche politischen Entscheidungen stehen 2024 an?  Höhere Steuern? Bessere Straßen? Weniger freiwillige Leistungen der Stadt? Ein renovierter Bahnhof? Gibt es schon Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2026? Die GZ hat sich in der Politik umgehört.

Bürgermeister ist auf 180

GZ Plus Icon Eskalation rund um Bad Harzburgs Chaos-Bahnhof

Das Thema Bahnhof eskaliert: Die Eigentümer wollen nun Geld von der Stadt haben. Der Bürgermeister ist auf 180. Die GZ hat ihn gefragt, was da los ist und auch die zuständige Immobiliengesellschaft um ein Statement gebeten.

Kommune nicht in der Pflicht

GZ Plus Icon Bad Harzburger Bürger sollen sich um „ihren“ Bahnhof kümmern

Die Stadt sollte sich um ihren Bahnhof kümmern. Dieser Überzeugung sind die Vertreter der beiden großen Ratsfraktionen. Allerdings ist nach ihrer Lesart mit „die Stadt“ nicht die Kommune gemeint, sondern es sind die Bewohner von Bad Harzburg.

Vortrag

Innerstetalbahn: Stillgelegte Strecke fasziniert noch immer

Auf eine große Resonanz stieß am Donnerstag der Vortrag von Ingrid Lader über die Innerstetalbahn im Oberharzer Bergwerksmuseum. Für viele Eisenbahnfreunde ist es nach wie vor bedauerlich, dass die Strecke im Mai 1976 stillgelegt wurde. 

Bundestagsabgeordnete zu Besuch

GZ Plus Icon Harzburger Bahnhof: Bürgermeister holt sich Verstärkung

Bad Harzburger Bürgermeister Ralf Abrahms hat sich die Grünen-Bundestagsabgeordnete Karoline Otte als Verstärkung im Kampf gegen den maroden Zustand des Bahnhofs an die Seite geholt. Die Frage ist: Kann sie denn helfen? Und wenn, wie?

Wetterschutzhäuser geplant

Denkmalschutz auch am Langelsheimer Bahnhof

Der in die Jahre gekommene Langelsheimer Bahnhof ist für 6,7 Millionen Euro von der Deutschen Bahn saniert, und den heutigen Bedürfnissen angepasst worden. Fertigstellung war im Herbst 2022. Nur die ehemaligen Überdachungen des Tunnels liegen brach. 

Von Donnerstag- bis Freitagabend

Bahnstreik: Diese Verbindungen in der Region sind betroffen

Im Lokführer-Tarifkonflikt ist keine Entspannung absehbar. Wieder durchkreuzt ein Arbeitskampf Reisepläne. Für Tausende heißt es erneut zu improvisieren. Die GZ weiß, welche Verbindungen in der Region vom Warnstreik betroffen sein werden.

Halle ist wieder geöffnet

GZ Plus Icon Harzburgs Bahnhof: Zweites Dach soll Passagiere schützen

Die Bahnhofshalle ist wieder geöffnet, Reisende können dort Fahrkarten kaufen, in den DB-Service-Store gehen und den Fahrstuhl hinunter zu den Bahnsteigen nutzen. Ein zweites Dach wurde eingezogen, um vor herabfallendem Glas zu schützen. 

Nach wochenlanger Sperrung

GZ Plus Icon Bad Harzburger Bahnhof soll wieder öffnen

Wochenlang war der Durchgang durch den Bad Harzburger Bahnhof zu den Gleisen gesperrt. Ab 1. Dezember soll die Sperrung nun wieder aufgehoben werden. Der bisherige Umweg um das Gebäude herum hat jüngst eine Bad Harzburgerin (78) in Gefahr gebracht.

Kommt die Video-Überwachung?

GZ Plus Icon Szene am Goslarer Bahnhof: Polizei entfernt zwei „Key-Player“

Der Bahnhof bleibt ein Sorgenkind, obwohl sich die Lage offenbar entspannt hat. Nachdem die Polizei im Oktober zwei sogenannte „Key-Player“ aus der Szene entfernt hat, ist es laut Dr. Christine Rose besser geworden. Überwachungspläne gibt es weiter.

Nach der Digitalisierung im Harz

GZ Plus Icon Was wird aus den Stellwerksgebäuden im Landkreis?

Die mechanischen Stellwerke im Harz wurden mittlerweile auf den digitalen Betrieb umgestellt. Geblieben sind die Häuschen, in denen die Stellwerke untergebracht sind. Drei im Landkreis stehen unter Denkmalschutz, die Zukunft der anderen ist ungewiss.

Soll die Stadt den Bahnhof kaufen?

GZ Plus Icon Kommentar: Ja! Gestaltet Eure Stadt!

Soll die Stadt Bad Harzburg den Bahnhof kaufen? Ja, sagt GZ-Redakteur Guido Berg in seinem Pro-Kommentar und ist damit anderer Meinung als sein Kollege Holger Schlegel. Er findet, die Stadt sollte selber gestalten und und das Gebäude kaufen.

Soll die Stadt den Bahnhof kaufen?

GZ Plus Icon Kommentar: Nein! Finger weg!

Soll die Stadt Bad Harzburg den Bahnhof kaufen? Nein, sagt GZ-Redakteur Holger Schlegel in seinem Contra-Kommentar und ist damit anderer Meinung als sein Kollege Guido Berg. Die aufkommenden Kosten wären enorm. Und was soll überhaupt aufgewertet werden?

Die Decke kommt runter

GZ Plus Icon Jetzt ist der Bad Harzburger Bahnhof komplett gesperrt

Die Hoffnung, dass sich mit dem Bad Harzburger Bahnhofsgebäude in absehbarer Zeit Positives tut, schwinden immer mehr. Denn nun ist die Empfangshalle komplett gesperrt worden. Wie kommt man nun an Fahrkarten? Und sollte die Stadt das Gebäude kaufen?

Verein restauriert

GZ Plus Icon Rettung für Klein Mahners historisches Bahnhofsgebäude

Es gibt Hoffnung für das historische, aber marode Bahnhofsgebäude in Klein Mahner. Ein Verein hat sich die Rettung des pittoresken Kleinods auf die Fahnen geschrieben – und Fördermittel für das Projekt stehen ebenfalls in Aussicht.

Ein Blick in die Geschichte

GZ Plus Icon Deshalb standen 50 Jungfrauen im Harzburger Bahnhof

Der Bad Harzburger Bahnhof ist nicht tot, aber zumindest liegt das 1907 gebaute Gebäude im Koma. Dennoch gibt es viele Geschichten rund um die Eisenbahn und den Bahnhof. Beispielsweise von den Ehrenjungfrauen für den König von Siam.

Entscheidung ist gefallen

GZ Plus Icon Wie steht es um Bad Harzburgs alte Signalbrücke?

Bleibt die markante Signalbrücke am Bahnhof oder muss sie weichen? Das fragte die GZ vor einem halben Jahr, als angekündigt wurde, dass die Bahn die Stellwerkstechnik digitalisieren werde. Nun ist eine Entscheidung gefallen.

Katastrophaler Zustand

GZ Plus Icon Alter Bahnhof Altenau: Die neuen Eigentümer machen Dampf

Andrea und Frank Jorek sind seit gut vier Wochen die neuen Eigentümer des Alten Bahnhofs in Altenau. Sie berichten vom katastrophalen Zustand des Gebäudes. Dennoch bereuen sie den Kauf nicht. Was haben sie mit dem historischen Gelände vor?

Baufällig und dreckig

GZ Plus Icon Warum Bad Harzburgs Bahnhof so schäbig ist

Das Bahnhofsgebäude verfällt zusehens, die Halle ist gesperrt, jetzt stehen auch noch Bauzäune zur Absicherung vor der Tür. Die GZ hat nachgefragt: Warum kann die Stadt da nichts machen? Was sagt die Denkmalspflege? Was bringt ein Förderverein?

Alter Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Mit schwerem Gerät: Schienen weichen für Pumptrack-Bau

Freiwillige Helfer haben Schienen der Tagesförderbahn am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld zurückgebaut. Dort soll es nun bald mit dem Bau des Pumptracks losgehen. Wie sind die Ehrenamtlichen vorgegangen?

Hetze an Wartehäuschen

Schmiereien am Bahnhof Ringelheim: Staatsschutz ermittelt

Heruntergerissene und verbrannte Flaggen in der Region und nun auch das: Ein Zeuge entdeckte am Bahnhof Ringelheim Schmierereien, die im Zusammenhang mit dem Terror in Israel stehen. Auch von Hakenkreuzen ist die Rede. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Streckensperrung

GZ Plus Icon Nordharz: Bagger machen alte Bahnbrücke dem Erdboden gleich

Es sind nicht nur die Bauarbeiten für das Digitale Stellwerk zum Harz-Weser-Netz, die den Bahnfahrplan im Nordharz derzeit durcheinander wirbeln. Die Herbstferien dienen auch dazu, ein anderes Großprojekt der Bahn voranzutreiben.

Blaulicht in der Region

Flaschenwurf auf Passant, Motorradunfall, Einbruch

Ein Passant ist am Bahnhof in Goslar mit einer Flasche beworfen worden und blieb dabei nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Einen Motorradunfall mit einer leicht verletzten Person gab es bei Seesen. Und in Pullmann City ist eingebrochen worden.

Investor hat eine Idee

GZ Plus Icon Rettung in Sicht für den maroden Harzburger Bahnhof?

Für den Bad Harzburger Bahnhof, dessen Zustand sich immer weiter verschlechtert, gibt es Hoffnung. Investor Dirk Junicke schlägt die Gründung eines Fördervereins vor, der das Gebäude kaufen müsste. Vorbild ist das Schloss Blankenburg.

Neue Radwegsschilder

GZ Plus Icon Bekommt der Bahnhof in Neuekrug eine zweite Chance?

Auf neuen Radwegsschildern hat Hendrik Hoffmeister Hinweise auf den Bahnhof Neuekrug entdeckt. Dort ist der Personenverkehr seit Langem eingestellt. Ist nun die Wiederaufnahme geplant? Oder verbirgt sich hinter den Zeichen ein mysteriöser Plan?

Eröffnung in dieser Woche

Neue Toiletten am Goslarer Bahnhof stehen bereit

Eine Jahrzehnte andauernde Debatte scheint wirklich noch Früchte zu tragen. Die neue öffentliche Toilettenanlage am Bahnhof ist installiert und soll nach Auskunft der Stadt noch in dieser Woche eröffnet werden. Doch das ist noch nicht alles.

Politik fordert Maßnahmen

GZ Plus Icon Kommt die Videoüberwachung am Goslarer Bahnhof?

Immer wieder taucht das Bahnhofsumfeld in den Polizeistatistiken auf. Man hört von Drogenverkauf im Neuwerkgarten, Bedrohungen oder Körperverletzungen auf dem Platz und in der Unterführung. Jetzt wird über eine Videoüberwachung diskutiert.

Zugang zu Gleisen gesperrt

GZ Plus Icon Im Bad Harzburger Bahnhof fällt die Decke runter

Die Eingangshalle des Bad Harzburger Bahnhofs ist seit Kurzem für Passanten gesperrt. Lediglich Shop und Aufzug sind erreichbar. Zum Hintergrund schweigt der Eigentümer des Gebäudes. Zuletzt waren Glasscheiben von der Decke gefallen.

Jetzt Anträge stellen

So kommen die St. Andreasberger Hausbesitzer an Fördergeld

Es gibt wieder Geld vom Land Niedersachsen für die Dorfentwicklung. Bis 30. September müssen die Anträge gestellt sein. Die Antragsmühe lohnt sich – das beweisen die Projekte, die bisher schon Mittel bekommen haben.

Nach Umbauarbeiten

Bahnhof: Seesens Tor zur Stadt erstrahlt in neuem Glanz

Das historische Bahnhofsgebäude in Seesen wurde umfassend und denkmalgeschützt umgebaut. Lange Zeit herrschte hier Leerstand. Jetzt ziehen neben einem Bahnservicecenter eine chirurgische Praxis und auch eine Pflege-Wohngemeinschaft ein.

Probleme

GZ Plus Icon Bahn legt Brückenneubau bei Ringelheim vorerst auf Eis

Die Bahn baut derzeit nicht nur im Nordharz, sie legt auch ein Projekt auf Eis: Ein Brückenneubau lässt sich nämlich nicht so realisieren wie geplant. Die vorgesehene Vollsperrung der Strecke Seesen-Salzgitter im August fällt deshalb aus.

Kein Zug fährt durch

GZ Plus Icon Kesselwagen entgleist bei Rangierfahrt vorm Bahnhof Oker

Im wahrsten Sinne des Wortes neben der Spur stand am Mittwoch ein Kesselwagen eines Güterzuges auf den Gleisen hinter H.C. Starck kurz vorm Bahnhof Oker. Ein Ereignis mit Folgen: Nichts ging mehr auf den Gleisen.

Im Oktober

GZ Plus Icon In Bad Harzburg fahren knapp zwei Wochen lang keine Züge

Die Deutsche Bahn möchte große Teile ihrer Stellwerkstechnik digitalisieren. Im Oktober soll auch Bad Harzburg an der Reihe sein. Fahrgäste müssen dann mit Einschränkungen rechnen. Für die beliebte Signalbrücke könnte die Umstellung das Aus bedeuten.

Historische Fotos

Fotokalender: 1914 fährt der erste Zug nach Altenau

Die Altenauer Heimatstube präsentiert einen Eisenbahnkalender zum 110-jährigen Geburtstag der Innerstetalstrecke. Dafür wurden 13 historische Fotos vom längst stillgelegten Bahnhof der Bergstadt ausgewählt. Bestellungen sind ab August möglich.

Okeraner steht vor Gericht

GZ Plus Icon Messer-Attacke am Goslarer Bahnhof: 31-Jähriger angeklagt

Ein Stalker, der einer Frau auflauert – wieder und wieder. Ein solcher Albtraum beschäftigt das Schöffengericht. Der bereits vorbestrafte 31-jährige Mann aus Oker soll zwei Frauen nachgestellt und einen jungen Mann mit einem Messer verletzt haben.

Schwerer Unfall am Bahnhof

Lebensbedrohlich verletzt: Salzgitteraner von Zug überfahren

Schockszenen am Bahnhof in Salzgitter-Bad: Ein 43-jähriger Mann will in einen Zug einsteigen. Dann verliert er offenbar alkoholisiert aber die Kontrolle und stützt in den Spalt zwischen Zug und Bahnsteig. Laut Polizeiangaben wird der Mann überfahren.

Bauausschuss

GZ Plus Icon Zieht die Clausthaler Verwaltung an den Alten Bahnhof?

Das historische Rathaus in Clausthal-Zellerfeld ist sanierungsbedürftig und beim aktuellen Verwaltungsgebäude läuft der Mietvertrag aus. Im Bauausschuss wurde erstmals über die Option gesprochen, dass die Verwaltung an den Alten Bahnhof ziehen könnte.

Blaulicht in der Region

Aggressives Verhalten: 21-Jähriger landet in Gewahrsam

Mehrere Personen waren am Mittwoch durch aggressives Verhalten am Bahnhof aufgefallen. Mehreren Platzverweisen kamen sie nur widerwillig nach. Für einen 21-Jährigen endete der Tag in der Gewahrsamszelle. Außerdem wurde eine 17-jährige Rollerfahrerin von einem Auto aus der (...).

Die Tücken des Bahnfahrens

Mike Krüger besingt 49-Euro-Ticket: „Nicht über Goslar“

Seit dem 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket die Bahnkunden durch ganz Deutschland bringen. Denn Bahnfahren ist gut – so besingt es Komiker und Kabarettist Mike Krüger. Doch das Reisen mit dem ÖPNV hat auch seine Tücken – und nicht immer kommt der Bahnfahrer am Ende dort an, (...).

Anonymer Anrufer

GZ Plus Icon Schock: Anschlagsdrohung auf ICE in Hannover

Am Montag hat es eine Anschlagsdrohung auf einen einfahrenden Zug am hannoverschen Hauptbahnhof gegeben. Ein Anrufer drohte, einen Zug bei Ankunft in die Luft zu sprengen. Die Polizei hat daraufhin zwei ICE komplett evakuiert und nach möglichen Sprengsätzen durchsucht.

Bahnhof Langelsheim

GZ Plus Icon Denkmalschutz für alte Einhausungen

Der Bahnhof in Langelsheim ist mit viel Aufwand saniert worden. Die Bahnsteige wurden nach den neuesten Anforderungen gestaltet und für Barrierefreihheit sorgen zwei Aufzüge. Vor der endgültigen Fertigstellung steht jetzt noch der Denkmalschutz.

Wilde Müllkippe

Illegal entsorgter Müll sorgt für Frust in Goslar

Seit Wochen wird an der Einfahrt am Kaufland Müll abgeladen – mittlerweile ist ein Berg zusammengekommen. Ein Anwohner wehrt sich, doch Stadt, Kreiswirtschaftsbetriebe und die Deutsche Bahn weisen bisher jede Verantwortung von sich.

Viele Einsätze für Feuerwehr Seesen

Auto überschlägt sich auf A7 und landet im Straßengraben

Die Feuerwehr Seesen rückte am Freitag zu einem Unfall auf der A7 aus. Nahe der Raststätte „Harz Ost“ hatte sich ein Auto überschlagen. Außerdem befreiten die Retter einen Rollstuhlfahrer aus einem Fahrstuhl und löschten einen Auto-Brand auf der B64.

Bahn baut, Regionalverband plant

GZ Plus Icon Bahnhof Bad Harzburg: Neue Technik – bald Halt in Harlingerode?

Die Deutsche Bahn will bis Oktober ihre Stellwerkstechnik erneuern. Der Regionalverband prüft, wie die Strecke zwischen Bad Harzburg und Goslar elektrifiziert werden könnte. Das bringt jetzt auch einen möglichen Halt in Harlingerode wieder ins Spiel.

Gefahrstoffeinsatz

Feuerwehreinsatz in Goslar: Dicke Luft im Bahnhof

Am Montagnachmittag musste die Feuerwehr zum Goslarer Bahnhof ausrücken. Personen, die sich im Hinterzimmer eines Geschäfts aufhielten, hätten über Geruchsbelästigung, Atemnot und tränende Augen geklagt. Die Einsatzkräfte sperrten den Bahnhof.

Auswanderungsmesse in Utrecht

Bad Harzburg will Niederländer als Neubürger gewinnen

Die Auswanderungsmesse in Utrecht bietet deutschen Kommunen die Möglichkeit, um Neubürger zu werben. Die Stadt Bad Harzburg wird mit zwei Vertreterinnen vor Ort sein. Sie nehmen Informationen unter anderem über Arbeitskräfte suchende Betriebe mit.

Nachfragen und Aussagen der Politik

GZ Plus Icon Goslarer Messerstecher und geforderte Feuerwehrleute

Um mögliche Anfeindungen gegen stark beanspruchte Goslarer Feuerwehrleute und um den gerade geschnappten Goslarer Messerstecher ging es, als sich die Ratspolitik am Mittwochabend über Themen aus den Bereichen Sicherheit, Ordnung und Sport unterhielt.

Nager bekommt Stromschlag

Hannover: Eichhörnchen sorgt für Ausfälle im Zugverkehr

Für eine Bahnstreckensperrung bei Hannover sorgte am Morgen ein Eichhörnchen. Das Nagetier kletterte auf eine Stromoberleitung mit 10.000 Volt und bekam einen Stromschlag. Dabei riss eine Oberleitung ab und fiel auf eine S-Bahn mit 15 Reisenden.

Alkoholkranker Täter

GZ Plus Icon Goslarer Messerstecher sitzt bis zum Prozess in Entzugsanstalt

Nach der Messerattacke am Goslarer Bahnhof sitzt der 31-jährige mutmaßliche Täter jetzt in einer Entziehungsanstalt für Alkoholkranke. Dort soll er bis zum Prozess bleiben – und nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft auch darüber hinaus.

Polizei vermeldet Erfolg

Attacke am Bahnhof: Goslarer Messerstecher gefasst

Die Polizei hat den mutmaßlichen Messerstecher, der einen Mann in einem Zug am Goslarer Bahnhof angegriffen haben soll, gefasst. Es handelt sich um einen 31-jährigen Goslarer. Bei den Ermittlungen halfen mehrere Hinweise aus der Öffentlichkeit.

Bislang ohne Erfolg

GZ Plus Icon Fahndung nach Bahnhof-Messerstecher geht weiter

Am Dienstagmorgen hatte ein bislang unbekannter Messerstecher am Bahnhof einen 26-jährigen Goslarer attackiert. Die Fahndung blieb bislang ohne Erfolg und geht nun weiter. Offen ist auch noch, wie es um den Angriff auf einen Bus-Fahrer weitergeht.

Vorplatzgestaltung am Bahnhof

GZ Plus Icon Langelsheimer warten auf Fördergelder

Der Bahnhofsvorplatz in Langelsheim hat einen spröden Charme mit wenig Aufenthaltsqualität. Das soll sich im kommenden Jahr ändern. Die Gestaltungsform wurde bereits ausreichend in den politischen Gremien besprochen. Fördergelder sind beantragt.

Bahnstrecke bei Gifhorn gesperrt

Explosionsgefahr: Güterzüge kollidieren – Propangas tritt aus

Ein Güterzug hält an einem Signal, ein anderer Güterzug fährt auf – explosives Propangas entweicht aus einem Waggon. Gefahr für die Menschen im Kreis Gifhorn besteht laut Feuerwehr nicht. Vor allem Pendler dürften unter dem Unfall leiden: Züge fallen aus.

Stammgast schreibt Ämtern

GZ Plus Icon Schweizer engagiert sich für Bahnanschluss Braunlages

Bereits seit Jahren engagiert sich Daniel Würgler für einen Anschluss Braunlages an das Netz der Harzer Schmalspurbahnen. Der Schweizer hat Ideen erarbeitet, wie das umgesetzt werden kann, Behörden und Unternehmen angeschrieben und um Hilfe gebeten.

Polizeibericht

Einbrüche, Unfallflucht und „Kunst“ mit Klopapier

In Seesen kam es laut Polizei erneut zu einem versuchten Internet-Betrug. Außerdem wird nach Einbrechern sowie einem Autofahrer gesucht, der einen Radfahrer zu Fall brachte. Zudem „schmückten“ Jugendliche den Bahnhofsbereich in Goslar mit Klopapier.

GZ-Leserin Antje Radcke unzufrieden

GZ Plus Icon Kritik nach Bahnhofssanierung in Langelsheim

6,7 Millionen Euro Investition stecken im wieder eröffneten Bahnhof Langelsheim. Trotz Modernisierung moniert Leserin Antje Radcke die Möglichkeiten zur Fahrradabstellung, fehlende Sitzgelegenheiten und eine fehlende Überdachung am Gleis.

Lösung rückt in weite Ferne

Toiletten am Goslarer Bahnhof sollen auf Pendlerparkplatz

Jetzt legt die Stadt die nächste Variante für öffentliche Toiletten am Bahnhof vor: Für 400.000 Euro soll ein WC-Container neben der zukünftigen Fahrradgarage aufgestellt werden. Eine langfristige Lösung im Bahnhofsgebäude ist in weite Ferne grückt.

Entscheidung am 29. September

GZ Plus Icon Ist ein Bahnhof in Braunlage machbar?

Nachdem sich der Rat am 12. Juli dafür ausgesprochen hat, Braunlage ans Netz der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) anzuschließen, wollen nun die Gesellschafter am 29. September entscheiden, ob eine Machbarkeitsstudie dafür in Auftrag gegeben wird.

Ticketverkauf im Reisebüro

Schäden am Bahnhof in Goslar: Reisezentrum bleibt dicht

Das DB-Reisezentrum im Goslarer Bahnhofsgebäude bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen. Grund sind Schäden am denkmalgeschützten Gebäude, wie eine Bahnsprecherin erläutert. Doch bis November soll eine Alternative geschaffen sein.

Umbau für zwei Millionen Euro

Der neue Bahnhofsplatz in Goslar ist eingeweiht

Laut Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner gab es bereits vor mehr als 60 Jahren im Generalverkehrsplan Vorschläge für die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes. Bis zur Umsetzung sollte es aber Jahrzehnte dauern, jetzt hat die Verwaltungschefin den Platz offiziell eingew (...).

Seesener testet 9-Euro-Ticket

GZ Plus Icon Von überfüllten Zügen und Bahnsteig-Chaos

Er kann es einfach nicht lassen: Der Reiz des 9-Euro-Tickets ist für den Bahntester Günter Voß auch mit seinen 83 Jahren einfach zu groß. Nun ist „Highspeed-Vossi“ so sein Spitzname, mal nicht mit 200Sachen, sondern mit 200 Prozent unterwegs.

Umzug aus Vienenburger Bahnhof

GZ Plus Icon Zu wenig Platz: Bücherei-Team will nicht ins Bürgeramt umziehen

Sei Jahren wird das Umzugskarussell im Vienenburger Bahnhof geplant. Die Bibliothek soll  ausziehen und ins Verwaltungsgebäude an der Goslarer Straße umgesiedelt werden.  Aber das Team der Bibliothek wehrt sich gegen einen Umzug in zu kleine Räume.

Namensstreit um Bahnhofsplatz

GZ Plus Icon Otto Fricke zählt die Entscheider an

Der Sohn hat lange geschweigen. Jetzt zählt Otto Fricke diejenigen an, die sich im Namensstreit um den Bahnhofsplatz gegen den Goslarer Ehrenbürger und seinen Vater Dr. Otto Fricke entschieden haben. Es sei "kein Ruhmesblatt für Goslar" gewesen.

Nicht Otto Fricke und nicht Kaiserring

GZ Plus Icon Der neue Name lautet Bahnhofsplatz

Der bald fertig sanierte Bahnhofsvorplatz heißt in Zukunft Bahnhofsplatz. Diesen Kompromiss fand der Goslarer Rat schließlich nach einer langen und zähen Debatte. Die Vorschläge Otto-Fricke-Platz und Kaiserring-Platz  fanden keine Mehrheiten.

Facelifting für Barrierefreiheit

Sechs Bäume sollen am Bahnhof Langelsheim gefällt werden

Der Langelsheimer Bahnhof wird aktuell barrierefrei ausgebaut. Die Zugänge zum Mittelbahnsteig wurden mit Fahrstühlen versehen und können ab Mitte Juli genutzt werden. Derweil befasst sich die lokale Politik mit der Neu-Gestaltung des Vorplatzes. 

Nachgedacht von Jörg Kleine

GZ Plus Icon Heinrich, mir graut's vor dir

Dr. Otto Fricke war Pionier der niedersächsischen CDU und Ehrenbürger Goslars, aber ein Platz soll heute besser nicht seinen Namen tragen. Eine Mehrheit im Stadtrat wähnt zu große Nähe damals zum Nazi-Regime und probt den Eiertanz.

Sylt zum Schnäppchenpreis

Mit dem 9-Euro-Ticket von Goslar nach Sylt

Nach siebeneinhalb Stunden Bahnfahrt und dreimal Umsteigen wartet das große Inselglück. GZ-Redakteurin Sabine Kempfer hat sich mit dem 9-Euro-Ticket von Goslar auf den Weg nach Sylt gemacht. Hier berichtet sie von der Fahrt.

Namenssuche für Bahnhofsvorplatz

GZ Plus Icon Gezerre um Otto Frickes Vermächtnis

Die CDU-Ratsfraktion unterliegt im Bauausschuss mit ihrem Antrag, den Bahnhofsvorplatz nach Goslars Ehrenbürger Dr. Otto Fricke zu benennen, stattdessen findet der Kaiserring-Platz eine Mehrheit. Doch die Debatte brodelt noch.

Gleisunterführung Langelsheim

Graffiti-Schmierereien am neuen Bahnhof

Unbekannte verunstalten die Gleisunterführung in Langelsheim. Die Deutsche Bahn stellt Strafanzeige. Und weist darauf hin, dass eine finanzielle Wiedergutmachung für materielle Schäden rechtlich bis zu 30 Jahre lang eingefordert werden kann.

Name für den Bahnhofsvorplatz

GZ Plus Icon Goslarer FDP fordert Respekt für Fricke-Familie

Otto-Fricke-Platz oder Kaiserring-Platz? Bei der Frage, wie das Areal am Bahnhof heißen soll, fordert die FDP einen respektvollen Umgang mit dem Ehrenbürger und seiner Familie. Die Verwaltung verteidigt ihren neuen Vorschlag.

Kaiserring statt Otto Fricke?

Neuer Namensvorschlag für Goslarer Bahnhofsvorplatz

Wie soll der Bahnhofsvorplatz heißen: Die Stadt kommt jetzt mit einem neuen Vorschlag um die Ecke: Kaiserring-Platz. Doch es gab bereits emotionale Diskussionen um den Namen Otto Fricke. Was passiert nun?

Inebtriebnahme Zughaltepunkt

Bahnhof Münchehof ist nun komplett barrierefrei

Über einen barriefreien Bahnhof freut sich Münchehof. Der Haltepunkt ist nun nach einem halben Jahr Bauzeit offiziell modernisiert in Betrieb genommen. Die Umbauarbeiten kosten rund 1,2 Millionen Euro.

Bundesrat stimmt Finanzierung zu

Das 9-Euro-Ticket kommt

Trotz der Bedenken einiger Bundesländer können die Menschen in Deutschland ab Juni deutlich günstiger als bisher mit dem ÖPNV durchs Land reisen. Der Bundesrat segnet die Finanzierung der 9-Euro-Monatstickets für Busse und Bahnen ab.

SPD-Duo fordert Verbesserungen

Bahnunterführung in Goslar: „Ein Bild des Niedergangs“

Das SPD-Ratsduo Elke Brummer und Stefan Eble fordert von der Stadtverwaltung ein Konzept für die Unterführung am Bahnhof. Diese sei nicht nur dreckig und beschädigt, die Sozialdemokraten sorgen sich auch um das Sicherheitsgefühl der Passanten.

Bahnhof in Langelsheim

GZ Plus Icon Zur Geisterstunde legen die Bagger los

Nachdem Freitag gegen 22.30 Uhr noch einmal ein Zug den Bahnhof passiert hatte, startete das Projekt: Knapp 60 Stunden, in denen die Bahnstrecke Goslar-Neuekrug gesperrt ist, stehen zur Verfügung, um die alte Bahnunterführung zu beseitigen.

Bauarbeiten am Bahnhof

Busse ersetzen Züge am Wochenende

Von Freitag, 8. April, an erfolgt die Verfüllung des alten Fußgängertunnels am Langelsheimer Bahnhof. Wegen dieser Arbeiten kommt es bei einigen Linien zu Änderungen im Zugverkehr.