Alle Artikel zum Thema: Portrait

Portrait

Kunstwerke wie Jahresringe

GZ Plus Icon Friedhelm Dreyer macht Kunst aus hauchdünnen Farbrestschichten

Friedrich-Wilhelm Dreyer ist ein Mann mit viel Fantasie. Holzreste sind keine Holzreste, sondern Engel, Kästchen, Eisenbahnwagen – und schon hat er sie hergestellt. Jetzt macht der Tischlermeister Kunst aus Farbschichtresten – Ideen muss man haben.

„Starke Stimmen für Europa“

GZ Plus Icon Alexandra von Poschinger hält Lesung in Liebenburg

Alexandra von Poschinger lädt zur Lesung ihres neuen Werks „Zusammenwachsen – Starke Stimmen für Europa“ im Gemeindehaus der evangelischen Kirche St. Trinitatis. Florian Eichinger begleitet ihre Reportagen, Dokumentationen mit Fotografien.

Auf eigenen Wunsch

GZ Plus Icon Oberharzer Zahnarzthelferin geht erst mit 75 in Rente

Eigentlich hätte sie sogar gerne noch etwas länger gearbeitet: Jutta Ehrenberg hat sich mit 75 Jahren schweren Herzens dazu entschieden, ihre Praxis in Clausthal-Zellerfeld zu verlassen. Jetzt will sie mehr Zeit mit ihren Haustieren verbringen.

Sprengung des Werkes „Tanne“

GZ Plus Icon Zeitzeuge aus Clausthal: „Es hat mit einem Mal geknallt!“

Walter Böhm hat „so ein bisschen was mitgekriegt“ in seinem Leben. Als Kind hörte er die Sprengung des TNT-Werkes „Tanne“ durch die Engländer. Im Ostharz fotografierten ihn Jahrzehnte später DDR-Grenzsoldaten – bei der Verrichtung des kleinen Geschäfts.

Wald der Berg- und Universitätsstadt

GZ Plus Icon Stadtförster von Clausthal-Zellerfeld: Das ist Alexander Frese

Clausthal-Zellerfeld hat einen rund 200 Hektar großen Stadtwald. Und um den kümmert sich seit vergangenem Jahr Forstwirtschaftsmeister Alexander Frese aus Bad Harzburg. Er ist der Stadtförster. Die GZ hat ihn begleitet und berichtet über seine Arbeit.

Geboren 1923

Othfresener bleibt auch noch mit 100 Jahren in Bewegung

Der Othfresener Kurt Lwowski hat in seinem Leben viel erlebt. Aufgewachsen in Oberschlesien, geriet er in Kriegsgefangenschaft. Seine Tante holte ihn 1965 nach Othfresen, dort wurde er heimisch. Kolpingsfamilie, Skatmeister: Lwowski bleibt aktiv.

Jahrhundert-Geburtstag

GZ Plus Icon 102-Jähriger spielt Ständchen für 100-jährige Ingeborg Lohse

Das war eine gelungene Geburtstagsparty für Ingeborg Lohse im Haus Abendfrieden. Die Goslarerin feierte mit ihrer Familie, einigen Mitbewohnern und Pflegekräften ihren 100. Geburtstag und bekam zahlreiche Glückwünsche für ihr langes Leben.

„beatthemiles“

GZ Plus Icon Bad Harzburger Schwestern starten bei TikTok durch

Malou Traina (24) und Phelia Müller (22) aus Bad Harzburg haben vor gerade mal zwei Jahren ihr erstes Video im Internet hochgeladen. Mittlerweile haben sie fast 250.000 Follower. Mit der GZ haben sie über ihren Erfolg und ihre Ziele gesprochen.

Dauergast bei Lanz und Co.

GZ Plus Icon Ein Goslarer sucht Wege aus der Wirtschaftskrise

Professor Jens Südekum stammt aus Goslar und ist einer der gefragtesten Ökonomen Deutschlands. Er berät Wirtschaftsminister Habeck und schwärmt von den Zeiten am Ratsgymnasium. Am Dienstagabend ist er zu Gast bei Markus Lanz – nicht zum ersten Mal.

Annelies Jordan

Bad Harzburgerin wird 100 Jahre alt: Das ist ihr Geheimnis

Die Bad Harzburgerin Annelies Jordan wurde am 4. September 1923 geboren. Jetzt hat sie ihren 100. Geburtstag gefeiert. Bis vor Kurzem hat die Bad Harzburgerin noch regelmäßig getanzt – ihr persönliches Rezept für ein langes Leben ist simpel.

GZ-Serie „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Burkhard Pahl: Nach 40 Jahren soll Schluss sein

In der Rubrik zu Personen, die man als unverzichtbar bezeichnen kann, stellen wir in dieser Ausgabe Burkhard Pahl, den Ortsbürgermeister von Wolfshagen, vor. Der 69-jährige gebürtige Wolfshäger will in drei Jahren in den politischen Ruhestand treten.

Neuer Chef im Bürgerservice

GZ Plus Icon Sven Busse: Chef-Dienstleister und Klartext-Redner

Früher hat er die Kapitänsbinde der Kicker von Union Salzgitter am Arm getragen. Jetzt übernimmt er die Führung im Fachbereich Bürgerservice in direkter Nachfolge von Burkhard Siebert. Eins steht fest: Vor Verantwortung drückt sich Sven Busse nicht.

GZ-Serie: „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Thomas Müller: Torwart, Trainer, Teamplayer beim TSV Wolfshagen

„Wenn ich 60 werde, will ich aufhören, selbst zu spielen.“ Thomas Müller, lebende Wolfshäger Torwart-Legende und in der Jugendarbeit seit drei Jahrzehnten nicht wegzudenken, ist 58 Jahre alt geworden. Mal schauen, was in zwei Jahren so passiert …

Goslarer Schüler ist Rennfahrer

GZ Plus Icon Chris Körner (17): Der Traum von vielen PS und schnellen Runden

Der 17-jährige Schüler Chris Noah Körner hat es in die Rennserie DMV BMW 318ti Cup geschafft. Für den Goslarer ist das der Einstieg in eine Welt, die er zukünftig zu seinem Beruf machen möchte. Er möchte professioneller Rennfahrer werden.

GZ-Serie „Hier lauert der Tod“ (5)

GZ Plus Icon Verunglückter erzählt: So hat der Unfall mein Leben verändert

Es war ein Schockerlebnis: Im Oktober 2010 fährt Peter Brinkmann von den Motorradfreunden Harz mit hoher Geschwindigkeit in ein Auto hinein. Dabei verletzt er sich schwer, die Folgen sind bis heute sichtbar und belasten. Der GZ erzählt er seine Geschichte.

Kristina Kühne-Sasse aus Oker

GZ Plus Icon Bei ihr werden Eichhörnchen handzahm

Freud und Leid zugleich: Kristina Kühne-Sasse aus Oker hat auf ihrer Terrasse oft Besuch von Eichhörnchen. Das bereitet ihr zwar viel Freude und Spaß, bringt manchmal aber auch Probleme mit sich. Zu Besuch bei einer Frau, die sich in die Tiere verliebt hat.

Tod einer Legende

Simply the Best: Tina Turner schuf sich Platz in der Musikgeschichte

Sie erarbeitete sich eine Weltkarriere als „Queen of Rock'n'Roll“, als andere Stars schon zum alten Eisen gehörten. Mit ihrer unvergleichlichen Stimme und energiegeladenen Shows begeisterte Tina Turner viele - und auch mit ihrer Stärke, allen privaten Schwierigkeiten zum (...).

Agrarwissenschaften

GZ Plus Icon Goslarerin Silvia Haneklaus ist Gastprofessorin in China

Die in Goslar lebende Agrarwissenschaftlerin Silvia Haneklaus (63) will Mädchen Mut machen, eine Karriere in den Naturwissenschaften einzuschlagen. Ihr selbst wurde gerade eine Gastprofessur der Chinesischen Akademie der Wissenschaften angetragen.

Auftritt im Schloss

GZ Plus Icon Chanson-Star Tim Fischer und seine Träume

Am Samstag tritt der Chanson-Sänger und Schauspieler (Babylon Berlin) Tim Fischer mit einem Georg-Kreisler-Programm in Bad Harzburg auf. Die GZ hat sich mit dem Künstler über sein Leben, seine Träume und die Liebe zu Bad Harzburg unterhalten.

Goldene Ehrennadel

GZ Plus Icon Goslarer Karnevals-Urgestein Anni John wird 100 Jahre alt

Anni John ist ein Jahrhundert alt und mindestens 72 Jahre jeck: Die Frau, die 1951 den Goslarer Karneval mit begründete, feiert jetzt ihren 100. Geburtstag. Bekannt wurde sie durch ihre launigen Bank-Reden als Teil des Duos "Berta und Haanrich".

Annett Radeck übernimmt Leitung

GZ Plus Icon Waldmühle: Braunlagerin hat ihr berufliches Zuhause gefunden

In sehr bewegten Zeiten kam sie zur Mutter-Kind-Klinik Haus Waldmühle, wurde 2021 beim Caritasverband  als Bereichsleiterin Psychosoziales Team angestellt. Mittlerweile ist Annett Radeck Leiterin der Einrichtung. Die GZ stellt sie vor.

Neue Mitarbeiterin Isabell Mazzotti

Bad Harzburger Volkshochschul-Büro ist wieder besetzt

Mit der Astfelderin Isabell Mazzotti hat die Außenstelle der Kreisvolkshochschule in Bad Harzburg künftig wieder eine Ansprechpartnerin. Ab November ist sie zu den gewohnten Bürozeiten erreichbar. Die GZ stellt das neue Gesicht vor.

Steve Wood gehört der Leibwache an

GZ Plus Icon St. Andreasberger wacht tagelang am Sarg der Queen

Während Millionen von London-Besuchern versuchten, am Sarg Abschied von der Queen zu nehmen, stand ein St. Andreasberger in der ersten Reihe. Steve Wood wachte als Mitglied der königlichen Leibwache tagelang am Sarg von Elisabeth II.

Dagmar Nabert erinnert sich

GZ Plus Icon Gorbatschow: Bad Harzburgerin kam ihm so nah, wie kein anderer

Jahrelang hat die Bad Harzburgerin Dagmar Nabert ihre leibliche Mutter gesucht - und schließlich gefunden. Dank der Wiedervereinigung, die maßgeblich der frühere russische Präsident Gorbatschow herbeigeführt hat. 2006 konnte Nabert ihm dafür danken.

Fällung wegen Wurzelpilz

GZ Plus Icon Bad Harzburg verliert einen geschichtsträchtigen Baum

Knapp 120 Jahre hat auf dem Grundstück von Theodor Heyke eine Linde gestanden. Nun musste sie aufgrund von Pilzbefall gefällt werden. Für den Bad Harzburger eine schwere Entscheidung – mit dem Baum verbindet er nämlich zahlreiche Erinnerungen.

Landtagswahl 2022

Eberhard Grein kandidiert im Wahlkreis 12 für die FDP

Der Wirtschaftswissenschaftler und langjährige Siemens-Mitarbeiter will im Oktober in den niedersächsischen Landtag einziehen. Bis in die Kindheit reiche seine Verbindung zum Harz, sagt Prof. Dr. Eberhard Grein. Im Landtag will er sich für die Region einsetzen.

Landtagswahl 2022

AfD-Kandidat Jakob: Sympathien für Sahra Wagenknecht

Für den Wahlkreis 18 mit Northeim/ Einbeck und Seesen geht der AfD-Kandidat Andreas Jakob ins Rennen für die Landtagswahl am 9. Oktober. Der Unternehmer aus dem Einbecker Ortsteil Iber war lange Jahre Mitglied der CDU, ist aber 2008 ausgetreten.

Wahlkreis 12 (Göttingen/Harz)

Landtagswahl: FDP schickt Ali Abo-Hamoud ins Rennen

Der 26-jährige Ali Abo-Hamoud tritt im Wahlkreis 12, zu dem auch Clausthal-Zellerfeld und Braunlage zählen, für die FDP an. Er rückt für Eberhard Grein nach. Ali Abo-Hamoud ist vor sieben Jahren aus Syrien geflohen, Migration ist daher sein Herzensthema.

Landtagswahl 2022

Christian Grascha (FDP) will seinen Sitz verteidigen

Christian Grascha ist seit 1997 FDP-Mitglied und betätigt sich seitdem auch aktiv in der Politik. Seit 2008 ist der 43-jährige Freidemokrat Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Bei der Landtagswahl am 9. Oktober will er seinen Sitz verteidigen.

Landtagswahl im Wahlkreis 10

SPD-Kandidat Bosse will Windkraft weiter stärken

Im Wahlkreis 10 Wolfenbüttel-Süd/Salzgitter will der SPD-Abgeordnete Marcus Bosse seinen Stuhl im Niedersächsischen Landtag nicht räumen müssen. Der gelernte Zahntechniker und umweltpolitische Sprecher will den Klimaschutz weiter voranbringen.

Wahlkreis 12

Gabriele Winkel (Die Basis) wünscht sich Volksentscheide

Gabriele Winkel alias Buchautorin Margaretha Main möchte für die Partei „Die Basis“ in den Landtag einziehen. Die in Norddeutschland aufgewachsene Fachkraft für Anästhesie- und Intensivmedizin lebt mittlerweile in Bad Lauterberg und will den Wahlkreis 12 vertreten. 

Wahlkreis 12

Jannik Föhrke (Linke) will Menschen Gehör verschaffen

Jannik Föhrke (Die Linke) will für den Wahlkreis 12 in den Landtag einziehen und sich für Chancengleichheit einsetzen. Vor allem sein Engagement bei der Tafel hat ihn in die Politik gebracht. Bei einem Urlaub hat er sein Herz an Braunlage verloren.

Wahlkreis 12

Stephan Froböse (AfD): Kandidatur als Investition fürs Land

Stephan Georg Froböse (AfD) aus Northeim will den Wahlkreis 12 im niedersächsischen Landtag verteten –obwohl er, wie er selbst sagt, keinen Bezug zu Clausthal-Zellerfeld und Braunlage hat. Seine Kandidatur sieht er als "Investition fürs Land“.

Stefan Henkel kandidiert für die CDU

Bürgermeister will auch in den Landtag

Er ist erst seit einem Jahr politisch tätig, aber bereits ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Hörden. Jetzt will Stefan Henkel (CDU) auch in den Landtag. Der Familienvater kommt aus der Wirtschaft und will vor allem den ländlichen Raum stärken.

Wahlkreis 12

Almut Mackensen (Grüne): Denkmalschutz besonders im Blick

Im zweiten Anlauf soll es klappen. Almut Mackensen (Grüne) aus Osterode will für den Wahlkreis 12 „Göttingen-Harz“ in den niedersächsischen Landtag einziehen. 2017 hatte es mit einem Ergebnis von 4,8 Prozent aller aber Stimmen nicht funktioniert.

Landtagswahlkreis 12

Alexander Saade (SPD) will Attraktivität der Heimat steigern

Alexander Saade (SPD) will im Wahlkreis 12 in den Landtag einziehen, damit vertritt er neben Osterode auch Braunlage und Clausthal-Zellerfeld. In Hannover will er die Attraktivität seiner Heimat steigern, die er 2007 neu liebengelernt hat.

Landtagswahlkreis 10 mit Schladen

Julia Mefs (Grüne) fordert mehr Sensibilität beim Thema Atomkraft

Die Salzgitteraner Sozialpädagogin Julia Mefs tritt im Wahlkreis 10 mit Schladen-Werla für Bündnis90/Die Grünen bei der Landtagswahl als Direktkandidatin an. Fest im Blick hat sie dabei die Themen Soziales und Integration sowie Ökologie.

Landtagswahlkreis 10 mit Schladen

Christos Paralis (Linke) treiben die sozialen Themen an

Christos Paralis tritt im Wahlkreis 10 mit Schladen-Werla für die Linken an und setzt sich für Chancengleichheit und gute Löhne ein. Außerdem auch für einen Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs und eine Stärkung der heimischen Landwirtschaft.

Wahlkreis 10 mit Schladen-Werla

Sarah Grabenhorst-Quidde (CDU): Angela Merkel als Vorbild

Sarah Grabenhorst-Quidde tritt im Wahlkreis 10 mit Schladen-Werla als Direktkandidatin für die CDU an und will die digitale Bildung ausbauen. Dazu gehört für sie die Vermittlung des Umgangs mit den Endgeräten in der ersten Klasse.

Landtagswahl im Wahlkreis 13 - Goslar

Linken-Kandidatin Peggy Plettner-Voigt kämpft für bessere Bildung

Peggy Plettner-Voigt will bei der Landtagswahl den Goslarer Wahlkreis für die Partei Die Linke gewinnen. Die Goslarerin ist 53 Jahre alt, Zahnmedizinische Fachangestellte, Prophylaxe-Assistentin – und Bildungspolitikerin mit Leib und Seele.

Kandidat für die Landtagswahl

Fabian Degen (Grüne) hat ein Herz für Zahlen und Ninja-Turtles

Fabian Degen ist der Landtagskandidat der Grünen im Wahlkreis 13 - Goslar. Der 41-Jährige ist gebürtiger Bad Harzburger, wuchs in Goslar auf, erlernte den Beruf des Druckers und studierte BWL. Besonders gut kennt er sich aus mit Fördergeldern.

Landtagwahl im Wahlkreis 13

Landtagswahl: Susanne Pfau aus Harzburg tritt für die FDP an

Die Landtagskandidatin der FDP im Wahlkreis 13 - Goslar ist Susanne Pfau aus Bad Harzburg. Die 43-Jährige ist Mitglied der Liberalen Jäger, Pistolenkönigin, Kosmetikerin und will sich für mehr Chancengerechtigkeit und den ländlichen Raum einsetzen.

Landtagswahl im Wahlkreis 13

CDU-Kandidatin Hertrampf liebt Pferde, PS und die Polizei

Stefanie Hertrampf kandidiert bei der Landtagswahl für die CDU und will den Wahlkreis 13 - Goslar - gewinnen. Die 43-Jährige aus Bettingerode ist ausgebildete Automobilkauffrau, arbeitet jetzt beim Jobcenter und wäre beinahe Polizistin geworden.

Landtagswahl im Wahlkreis Seesen

Grünen-Kandidat Liebau will als Mutmacher in den Landtag

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Co-Working-Spaces und Netzwerken auch in ländlichen Räumen oder Kleinstädten: Das sind die Themen, die Urs Liebau umtreiben. Der 27-Jährige tritt bei der Landtagswahl im Wahlkreis Seesen für die Grünen an.

CDU-Kandidat im Wahlkreis 18

Dr. Andreas Kroll: Aus der Praxis in den Landtags-Alltag

Für die CDU im Wahlkreis 18, zu dem jetzt auch Seesen gehört, tritt der Internist Andreas Kroll zur Landtagswahl an. Der 47-Jährige will für den anvisierten Schritt in die Landespolitik seinen Job in der Gemeinschaftspraxis erst einmal ruhen lassen.

SPD Landtagskandidat im Wahlkreis 18

Kopka: „Alter darf nicht zu einem Armutsrisiko werden“

Mit René Kopka, dem aktuellen Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion geht die SPD im Wahlkreis 18 in die Landtagswahl. Dem 44-jährigen liegt besonders die Stärkung des ländlichen Raumes am Herzen und auch die Absicherung im Alter. 

Einzelbewerberin aus Liebenburg

Landtagswahl: Simone Reese wagt den Alleingang

Eine Einzelkämpferin aus der kleinsten Kommune im Wahlkreis 13 hat den Mut: Die 56-jährige Liebenburgerin Simone Reese hat die erforderlichen 100 Unterschriften gesammelt und tritt am 9. Oktober bei der Landtagswahl als Direktkandidatin an.

"Die Basis" in Wahlkreis 13

Landtag: Volker Eyssen tritt für „Die Basis“ an

Anfang Oktober wählt Niedersachsen einen neuen Landtag. Die Partei „Die Basis“ schickt im Goslarer Wahlkreis 13 den 67-jährigen Volker Eyssen aus Salzgitter-Bad als Direktkandidaten ins Rennen.