Alle Artikel zum Thema: Pflanzen

Pflanzen

Allergien

Die Ambrosia-Saison hat begonnen

Für Allergiker kann die eingeschleppte Pflanze zur Qual werden - ihre Pollen sind sehr allergen. Sie blüht im Vergleich zu Bäumen und Gräsern spät. Vor allem eine Region ist jetzt schon betroffen.

Revierförsterei liefert Antworten

GZ Plus Icon Braunlage: Warum ist der Bagger im Wald unterwegs?

Im Bereich oberhalb des Birkenwegs sorgt gerade ein Bagger für Gesprächsstoff. Förster Harald Laubner wird immer wieder angesprochen und gefragt, ob eine neue Leitung für die Telekom verlegt wird. Doch die Arbeiten haben einen anderen Hintergrund.

Stadt und Polizei suchen Zeugen

GZ Plus Icon Unbekannte reißen in Bad Harzburg die Blumen aus den Beeten

Vandalismus nimmt in Bad Harzburg aktuell Überhand. Zu dieser Einschätzung kommt der städtische Bauhof. Besonders dreist zeigte sich das am Himmelfahrtswochenende. Die Stadt bittet die Bevölkerung nun um besondere Aufmerksamkeit und Mithilfe.

Pflanzen und Tiere

GZ Plus Icon Botaniker Jürgen Feder enthüllt im Oberharz die Wunder der Natur

Extrembotaniker Jürgen Feder zeigte, wie viel Leben in einer Wiese steckt – von unbekannten Pflanzen bis zu essbaren Schätzen. Was die Kinder in Clausthal-Zellerfeld erlebt haben, ist mehr als Naturkunde – es ist eine Einladung, genauer hinzuschauen.

Angebot wird immer beliebter

GZ Plus Icon Ein Bergwaldprojekt in Braunlage nur mit Frauen

Erstmals gibt es nur Teilnehmerinnen bei einem Bergwaldprojekt in Braunlage. Diese Arbeitseinsätze, an denen sich nur Frauen beteiligen, werden immer beliebter, berichtet Försterin Christiane Lorenz-Laubner, die das Projekt vorstellt.

Pflanzenmarkt soll Besucher locken

Großes Gartenglück zum Frühlingsbeginn in Goslar

Am 4. Mai steigt der Goslarer Gartenmarkt rund um den Jakobikirchhof. Unter dem Motto „Hier blüht dir was“ können sich Gartenfreunde von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt an zahlreichen Ständen Inspiration und Tipps für die neue Gartensaison holen.

Viele Spenden gesammelt

Initiative sucht Helfer für Pflanzaktion bei Braunlage

Mehrere 10.000 Bäume will eine Initiative um den Schierker Unternehmer Thomas Rader am 26. April zwischen Braunlage und Elend pflanzen. Dafür haben sie jede Menge Spenden gesammelt, allerdings suchen sie noch jede Menge Helfer für die Aktion.

Reges Treiben in der Stadtforst

Freiwillige machen den Goslarer Wald für die Zukunft fit

Kürzlich herrschte reges Treiben in der Stadtforst Goslar: 16 engagierte Freiwillige aus ganz Deutschland, im Alter von 26 bis 66 Jahren, packten tatkräftig an, um den Wald für die Zukunft fit zu machen.

Natur im Moor

Sumpf-Blutauge ist „Blume des Jahres 2025“

Das Sumpf-Blutauge wächst vor allem in feuchten Mooren. Da viele aber ausgetrocknet sind, gilt die Pflanzenart heute als gefährdet. Als „Blume des Jahres“ soll sie ein besonderes Zeichen setzen.

„Wald für morgen“

Baumpflanzaktion mit Familien im Waldkindergarten Goslar

Der „Waldkindergarten Goslar“ hatte zusammen mit der Initiative „Wald für morgen“ zur Baumpflanzaktion eingeladen. Aktuelle und ehemalige Kindergartenkinder, Eltern und Angehörige pflanzten gemeinsam. Porsche 356 Club spendete die Bäume.

Der Sommer wird bunt

Bauhof pflanzt 20.000 Blumen in Bad Harzburg

Der Sommer steht vor der Tür – und der wird in Bad Harzburg wieder bunt. Der Bauhof pflanzt rund 20.000 Sommerblumen. Am prägnantesten ist wieder der Pfau in der Stadtmitte, allein dessen „Federkleid“ besteht aus rund 3500 Blumen.

Bundesförderungsprogramm

Stadt Goslar unterstützt die Begrünung von Immobilien

Die Bemühungen von Goslarer Bürgern ihre Immobilien zu begrünen soll zukünftig durch die Stadt unterstützt werden. Dafür sollen Fördermittel aus einem Bundesförderungsprogramm und eine Beratung zur Einhaltung der Richtlinien verfügbar sein. 

Tiere

Superschnecke lässt Gärtner verzweifeln

Sie bringen Hobbygärtner zur Weißglut: Bestimmte Nacktschnecken können ganze Gemüsebeete vertilgen, selbst hängende Gefäße sind nicht sicher. Derzeit ist die Lage besonders schlimm, so Experten.

Gefährliches Gärtnern

Blumenpracht auf Goslars Straßen: Muss sie demnächst weichen?

Gepflegte Blumenbeete auf Goslars Verkehrsinseln und Mittelstreifen könnten bald der Vergangenheit angehören. Grund dafür ist eine neue Arbeitsschutzrichtlinie, die umfangreiche Sperrungen bei der Gartenarbeit auf Straßen erfordert.

Am Schlangenweg

GZ Plus Icon Braunlage: Bergwald-Projekt pflanzt 20.000 Bäume

Die Unterstützung reißt nicht ab. Nachdem vergangene Woche 200 Helfer zwischen Braunlage und Elend 25.000 Bäume gepflanzt haben, steckten jetzt 110 Helfer am Schlangenweg 20.000 Setzlinge, meist von Spitzahorn, Hainbuche und Lärche, in die Erde.

Aktion am Freitag und Samstag

Braunlage: Freiwillige Helfer wollen 25.000 Bäume pflanzen

Freiwillige Helfer wollen Freitag und Samstag 25.000 Bäume zwischen Elend und Braunlage in die Erde setzen. Die von dem Schierker Unternehmer Thomas Rader initiierte Aktion wird von der Gesellschaft zur Förderung eines Nationalparks unterstützt.

GZ-Serie „Gartenglück“

GZ Plus Icon Schimmel im Blumentopf: Droht Gefahr?

Wenn sich auf der Blumenerde im Topf Schimmel bildet, werden Pflanzenfreunde skeptisch. Dass Schimmelsporen krank machen können, ist bekannt. Aber heißt das, das Topfpflanzen auch Schimmel an Wänden verursachen können? Und muss man ihn immer entfernen?

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon Pestizidzulassung ist Fall für Karlsruhe

Vor der Einführung von Pflanzenschutzmitteln befassen sich vier Bundesbehörden damit. Entgegen Warnungen entscheidet am Ende oft ein Gericht in Braunschweig und es gelten Zulassungen anderer Länder.

Naturschutzverbände enttäuscht

Freude bei Nordharzer Landwirten: EU-Parlament kippt Pestizidgesetz

Das EU-Parlament stimmt gegen einen EU-Kommissionsvorschlag, den Einsatz von Pestiziden in der EU bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Landwirtschaftsverbände begrüßen das Ergebnis, Naturschützer und Wasserversorger sind hingegen enttäuscht.

Helfer packen an

Viele Sträucher an Othfresens neuem Sportplatz

Noch ist nicht viel zu sehen, der neue Sportplatz am Rand von Othfresen kaum als solcher zu erkennen. Aber es geht weiter voran: Am Wochenende trafen sich rund 30 Einwohner zu einer Pflanzaktion rund um den neuen Platz des FC Othfresen.

Wietfelder Straße

Schüler pflanzen in Braunlage eine neue Allee

Der Verein Braunlager Bäume setzt mit Schülern der Grundschulen Braunlage und Hohegeiß sowie vom Oberharz-Gymnasium 20 junge Bergahorne entlang der Wietfelder Straße, damit sie wieder zu einer Allee wird. Damit beendet der Verein seine Pflanzsaison.

Neue Obstbäume

Acht Mal Nachwuchs für Andreasberger Babybaum-Allee

Seit 2013 gibt es in St. Andreasberg eine Babybaum-Allee: Jetzt wurde sie wieder erweitert – mit acht neuen Obstbäumen. Denn der Bergstadtverein spendiert jedem neuen St. Andreasberger einen Babybaum. Daraus bildet sich inzwischen eine lange Allee.

Natur

GZ Plus Icon Grasnelke ist „Blume des Jahres 2024”

Die Grasnelke braucht nicht viel zum Leben - trotzdem gehen auch die Bestände der kleinen rosa Blume zurück. Wer sie schützen möchte, kann das selbst auf den Dächern einer Stadt tun.

Kronenplatz und Marktkirchenplatz

Clausthal-Zellerfeld: Bunte Kübel sollen die Stadt verschönern

Pflanzenkübel zur Verschönerung der Stadt sind angeliefert – übernommen von der Landesgartenschau Bad Gandersheim. Noch haben sie nicht ihre endgültige Position. Demnächst werden Großbäume für den Kronenplatz und zwei Haltestellen ankommen.

Christina Borchers

GZ Plus Icon Der Herbst bringt lebhaft leuchtende Farben

Der Herbst hat Einzug gehalten, die Tage werden kürzer und kälter. Weiße und rosa Blüten, Kürbisse in Gelb, Orange und Rot prägen nun die Gärten. Manches wird eingelagert, anderes kommt als heiße Suppe auf den Tisch.

Besonderer Outdoor-Gottesdienst

Erntedankfest: In Braunlage erhält die Natur etwas zurück

In Braunlage wurde das diesjährige Erntedankfest auf ganz besondere Weise gefeiert. Statt Erntegaben vor den Kirchenaltar zu legen, pflanzten die Gläubigen zusammen mit dem Verein "Braunlager Bäume" zahlreiche Laubhölzer und Sträucher.

Biotop am Brockengipfel

Einsatz am Brocken: Freiräume für die Brocken-Anemone

Die Brocken-Anemone ist eine besonders geschützte Pflanze. Um ihr Biotop zu erhalten, mäht der Landschaftspflegeverband Harz regelmäßig die Bergwiesen am Brocken. Auch grasendes Rotes Harzer Höhenvieh ist im Einsatz gegen das wuchernde Gras.

Christina Borchers

GZ Plus Icon Aufgabenliste für August ist ziemlich lang

GZ-Gartenautorin Christina Borchers beschreibt in ihrem Blog, wie zahlreich die Aufgaben im August sind. Denn neben der Ernte von Gemüse und einigen Obstsorten stehen viele andere Dinge an. So gibt es Gehölzer, die geschnitten werden müssen.

Gartenglück

GZ Plus Icon Immer lebende Pflanzen haben viel zu bieten

Die GZ-Gartenautorin stellt ein Gewächs vor, das Hitze, Trockenheit, aber auch Kälte widerstehen kann.  Es wird von vielen Hobbygärtnern gesammelt: Sempervivum. Seit sie vor Jahren ihr erstes Exemplar gekauft hat, kommt sie nicht davon los.

Natur

GZ Plus Icon Neue Standorte für Schierlings-Wasserfenchel in Tideelbe

Damit sich der vom Aussterben bedrohte Schierlings-Wasserfenchel in der norddeutschen Elbe wieder stärker ausbreitet, sind zuletzt viele Tausend Exemplare der seltenen Sumpfpflanze eingepflanzt worden. Mehr als 7000 Pflänzchen wurden in den vergangenen Jahren dafür in den (...).

Anbauversuche

GZ Plus Icon Hunderte strömen zum Feldtag der Landberatung Harzvorland

Dieses Jubiläum war eine Ährensache: Zum 25. Mal veranstaltete am Dienstag die Landberatung Harzvorland bei Ohlendorf ihren Feldtag, um die Ergebnisse der Anbauversuche zu präsentieren. Hunderte Interessierte aus der Region informierten sich.

Pfanzaktion mit Edellaubbäumen

Schritt für Schritt zum bunten Wald in St. Andreasberg

Neue Wege geht das Forstrevier St. Andreasberg, um einen bunten Mischwald zu bekommen. Förster Tobias Rauhut lässt sogenannte Edellaubbäume pflanzen, die sich nach seinen Vorstellungen in der Fläche ausbreiten, derzeit aber noch kleine Inseln sind.

Neue Blumen gepflanzt

Landesgartenschau Bad Gandersheim zieht Sommerkleid an

Die Eisheiligen sind vorbei – und die Landesgartenschau in Bad Gandersheim holt jetzt den Sommer in die Beete. Die Gärtner haben vor Pfingsten damit begonnen, zig Tausende Sommerblumen zu pflanzen, die bald ihre ganze Pracht entfalten werden.

Breites Angebot überzeugt

Gartenmarkt lockt viele Botanik-Liebhaber auf den Jakobikirchhof

Das größere Angebot zahlt sich aus: Der Gartenmarkt auf dem Jakobikirchhof lockt zahlreiche Botanik-Liebhaber an. Die Organisatoren sind zufrieden, der Standort scheint sich zu bewähren. Eine besondere Geschichte erzählt Stephanie Feier von Max Horte.

Projekt: „Unsere Wälder gestalten“

Wiederaufforstung: 300 neue Bäume bei Schierke gepflanzt

„Unsere Wälder gestalten – Zukunft schaffen“ heißt ein neues Wiederaufforstungsprojekt im Harz. Mit 300 neu gepflanzten Bäumen bei Schierke startete das auf mehrere Jahre angelegte Projekt. Gepflanzt wurden hauptsächlich Douglasien.

Großes Programm

Musik und Blumenschau bei LAGA Bad Gandersheim

Den ganzen Tag über findet auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim ein umfangreiches Musikprogramm statt. Außerdem ist bereits am Wochenende die zweite Blumenschau gestartet. Sie geht noch bis zum 11. Mai.

Rat berät über Nachpflanzungen

GZ Plus Icon Neue Bäume sollten in Braunlage schon groß sein

Der Braunlager Rat berät am 2. Mai über die Nachpflanzungen der gefällten Bäume. Allein in diesem Jahr hat die Kommune im Stadtgebiet bereits 52 Bäume gefällt, meist weil sie morsch waren. Dabei soll auch ein Experte gehört werden.

Naturschutz in der Freizeit

GZ Plus Icon Bergwaldprojekt: Urlaub nehmen, um im Wald zu arbeiten

Diese Woche waren 27 Ehrenamtliche vom Bergwaldprojekt bei Clausthal-Zellerfeld im Einsatz. Sie kommen von überall aus Deutschland. Die Anreise haben sie selbst bezahlt. Zudem nehmen sich viele von ihnen für den Arbeitseinsatz extra Urlaub. Warum?

Wissenschaft

GZ Plus Icon Ein Forscherteam sucht das Super-Seegras

Sie speichern CO2 und sind Lebensraum für zahlreiche Meeresbewohner: Seegraswiesen. Kieler Forscher suchen nach Arten, die mit der steigenden Ostsee-Temperatur klarkommen.

Josephkreuz bei Stolberg

Aufforstungen gegen Kahlflächen – 40.000 Bäume für den Harz

Um die massiven Schäden am Waldbestand zu reduzieren, werden derzeit im Südharz rund 40.000 neue Bäume gepflanzt. Die Arbeiten finden auf einer Fläche von rund 18 Hektar rund um das bei Wanderern beliebte Josephskreuz bei Stolberg statt.

Eltern pflanzen 9000 Bäume

Familien helfen dem Bergwaldprojekt in Braunlage

Der Verein Bergwaldprojekt pflanzt mithilfe von Familien 9000 Bäume rund um Braunlage. Während die Kinder waldpädagogisch betreut werden, setzen die Eltern Sand- und Moorbirke sowie Wildapfel in die Erde eines ehemaligen Fichtenwalds am Brunnenbach.

„Steiniger Weg“ endet

GZ Plus Icon Landesgartenschau Bad Gandersheim feierlich eröffnet

Die Landesgartenschau in Bad Gandersheim ist offen. Zur Eröffnungsfeier gibt es auch eine Floßfahrt mit dem Ministerpräsidenten und Schirmherrn Stephan Weil. Auf die Besucher warten nun bis zum 15. Oktober insgesamt 160.000 aufgehende Blumenzwiebeln.

185 Tage Party

Landesgartenschau in Bad Gandersheim startet heute

„Knospenknall und Blütenkracher“ in Bad Gandersheim zu 185 Tagen Party. Die Veranstalter hoffen bis zum 15. Oktober auf 460.000 Besucher, um kostendeckend zu wirtschaften. Die Stadt Bad Gandersheim profitiert zudem von einem modernisierten Freibad.

Ausstellung

GZ Plus Icon Landesgartenschau wird in Bad Gandersheim eröffnet

Mit einem Jahr Verspätung wird heute die Landesgartenschau im südniedersächsischen Bad Gandersheim eröffnet. Die Gartenausstellung im Landkreis Northeim war wegen Verzögerungen bei den Bauarbeiten verschoben worden. Ursprünglich sollte sie am 14. April 2022 eröffnen. Am (...).

Garten-Serie

GZ Plus Icon Wiesen bringen Blütenpracht statt Eintönigkeit

Bunt soll sie aussehen, die Traumwiese, auf der viele Insekten vom Schmetterling bis zur Wildbiene Nahrung und das Auge des Gärtners Freude finden sollen. Doch so einfach ist das nicht. Es reicht nicht, eine Büchse mit Wildblumensamen auf dem Rasen zu verstreuen.

Klima

GZ Plus Icon Stadt Nordhorn verschenkt rund 350 Bäume an Einwohner

Um das Klima und die Artenvielfalt zu stärken, verschenkt die Stadt Nordhorn in Niedersachsen erneut rund 350 Bäume an Einwohner. Interessierte haben die Wahl aus 18 verschiedenen Baumarten, wie die Stadt am Montagabend mitteilte. Damit möglichst viele von der Aktion profitierten, (...).

Kahlschlag in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Warum am Löwen-Denkmal alle Hecken weg sind

Rund um das Löwen-Denkmal am Bad Harzburger Bahnhof sind sämtliche Hecken aus dem Boden geholt worden, die Fläche ist nun kahl. Die GZ hat beim Bauhof nach den Gründen und möglichen Neuanpflanzungen gefragt.

Christina Borchers

GZ Plus Icon Gutes Winterklima im Gewächshaus

Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind im Winter im Gewächshaus entscheidend, um Gemüse und Blumen bereits frühzeitig im Jahr auszusäen. Eine Gefahr für die Pflanzen ist Schimmel. Diesem kann etwa mit einer Gewächshausheizung vorgebeugt werden.

Pflanzaktion der Kirche

Neues Wäldchen für Ostlutter

Die evangelische Kirchengemeinde St. Georg rief – und viele kamen trotz des Wintereinbruchs: Es galt, im Rahmen einer gemeinsamen Pflanzaktion ein neues Kirchenwäldchen bei Ostlutter anzulegen und Hunderte Bäume in die Erde zu bringen.

Gartenglück

Kräuter durch den Winter bringen, aber richtig

Frische Kräuter für die Küche sind beliebt und leicht zu kultivieren, egal ob im Beet oder im Topf. Doch was tun, wenn der Winter kommt? Wie die Oregano, Thymian, Petersilie und Co. die kalte Zeit überstehen, dazu gibt die Gartenautorin Tipps.