Initiative sucht Helfer für Pflanzaktion bei Braunlage

Im vergangenen Jahr kam Ende April noch einmal der Winter zurück. Dennoch beteiligten sich Stefanie und Jürgen Hebestriet an der Aktion und pflanzten zwischen Braunlage und Elend Bäume. Foto: Frank Drechsler
Mehrere 10.000 Bäume will eine Initiative um den Schierker Unternehmer Thomas Rader am 26. April zwischen Braunlage und Elend pflanzen. Dafür haben sie jede Menge Spenden gesammelt, allerdings suchen sie noch jede Menge Helfer für die Aktion.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Die Aktion wird größer. 10.000 Bäume mehr als im vergangenen Jahr will der Schierker Unternehmer Thomas Rader am Samstag, 26. April, zwischen Braunlage und Elend pflanzen lassen. Dafür benötigt er noch freiwillige Helfer.
2024 haben 80 ehrenamtliche Kräfte – darunter viele aus Braunlage – die 25.000 Setzlinge für Lärche, Douglasie und Kiefer bei Schneetreiben, Regen und Sturm in die Erde gebracht. In diesem Jahr sind es laut Rader 35.000 Setzlinge, für die er mehrere 10.000 Euro an Spenden gesammelt habe.
Diese Setzlinge sollen am 26. April angepflanzt werden. Treffpunkt für die Aktion ist um 8.15 Uhr auf dem Parkplatz bei „Kukkis Erbsensuppe“ an der B27 zwischen Braunlage und Elend. Alle Interessierten sind willkommen, auch Helfer, die sich sehr kurzfristig beteiligen wollen. Thomas Rader bittet zur besseren Koordination aber um eine vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse kontakt@heiermann4future.de.
Viele Spender
Das Geld für diese Bäume hat der Schierker Vermieter, Gastronom, Investor und Betreiber des digitalen touristischen Portals für den Harz www.harzspots.com unter anderem durch die Initiative „Heiermann4future“ zusammenbekommen, die er vor mehr als fünf Jahren gegründet hat. Seitdem verwendet Thomas Rader unter anderem 5 Euro von jeder gebuchten Nacht in seinen Häusern für die Entwicklung des Harzer Zukunftswaldes. „Es spenden aber zusätzlich auch viele Harzer Unternehmen und Privatleute“, berichtet er. „Wir sind jetzt im Grunde schon dabei, für die nächste Aktion zu sammeln“, sagt er.

80 Helfer kommen im vergangenen Jahr, um zwischen Braunlage und Elend 25.000 neue Bäume zu pflanzen. Dieses Jahr sollen es Ende April 10.000 Bäume mehr sein. Foto: Eggers
In den vergangenen Jahren haben sich hauptsächlich Helfer aus der Region, aber auch aus Braunschweig, Halberstadt und Quedlinburg an den Pflanzaktionen beteiligt. Sie sind dabei fachkundig beraten worden, denn die Bäume seien unter der Leitung von Forstdirektor Eberhard Reckleben und Förster Andreas Drube in die Erde gesetzt worden, erklärt der Initiator.
Harzer Wandernadel
Thomas Rader kommt ursprünglich aus dem Ruhrgebiet, lebt aber bereits seit längerer Zeit in Hannover und betreibt seit 2019 die Ferienhäuser „Bergwald-Lodges“ in Schierke. Außerdem gehört ihm das Restaurant „Montevino“. Für seine erfolgreichen Pflanzaktionen und auch als Motivation für die Zukunft ist für Raders Initiative „heiermann4future“ eine Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel eingerichtet worden. Diese „wandert“ von Pflanzort zu Pflanzort mit. Aktuell steht sie unterhalb von „Kukkis Erbsensuppe“ am Pflanzfeld aus dem April 2024.