Clausthal-Zellerfeld: Bunte Kübel sollen die Stadt verschönern

Zehn farbenfrohe Pflanzenkübel kann die Stadt von der Landesgartenschau in Bad Gandersheim übernehmen. Aktuell stehen sie auf dem Marktkirchenplatz. Foto: Neuendorf
Pflanzenkübel zur Verschönerung der Stadt sind angeliefert – übernommen von der Landesgartenschau Bad Gandersheim. Noch haben sie nicht ihre endgültige Position. Demnächst werden Großbäume für den Kronenplatz und zwei Haltestellen ankommen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Die Gestaltung der Clausthaler Innenstadt schreitet voran: Am Montagnachmittag wurden zehn Pflanzenkübel geliefert, die die Stadt von der Landesgartenschau in Bad Gandersheim übernommen hat. Sie wurden auf dem Marktkirchenplatz abgestellt, wo der größere Teil auch bleiben soll.
Töpfe am TU-Gebäude
Fabian Gerstenberg, Leiter des Bau- und Ordnungsamtes, erklärt auf GZ-Anfrage, dass voraussichtlich drei bis vier der Töpfe bei der Treppe zum TU-Hauptgebäude aufgestellt werden sollen, zwei bis drei sollen an der Marktkirche in Richtung Rathaus ihre Position finden. „Der Rest kommt dann voraussichtlich hoch zum Kronenplatz“, sagt Gerstenberg.
Die genaue Positionierung müsse mit den Erfordernissen des Marktkirchenplatzes in Einklang gebracht werden: So gilt es, Feuerwehrzufahrten offen zu halten, auch darf der Wochenmarkt nicht behindert werden. „Sowohl die Töpfe als auch die Pflanzen sind winterhart“, betont der Bauamtsleiter.
Nicht nur Kronenplatz
Dem Bauamtsleiter Gerstenberg ist es wichtig, angesichts der erhitzten öffentlichen Debatte die Zusammenhänge zu erläutern. Seit vielen Jahren sei die Neugestaltung des Kronenplatzes geplant gewesen, die Politik hatte dazu im Jahr 2012/2013 bereits ein Konzept verabschiedet. Stets fehlte es an Geld. Allein die Erneuerung des Pflasters auf dem Kronenplatz sei mit 354.000 Euro veranschlagt worden. 2021 eröffnete das niedersächsische Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für die Pläne zu erhalten.
Aufgrund der knappen Antragsfristen musste es schnell gehen, erinnert Gerstenberg. Die Politik habe sich also erneut mit dem Beschluss aus 2013 befasst und sei übereingekommen, diesen als Grundlage für den Förderantrag zu nutzen – ergänzt um weitere Ideen zur Aufwertung des Clausthaler Innenstadtbereichs die Adolph-Roemer-Straße entlang bis zum Marktkirchenplatz. „Dazu gehören zum Beispiel Blumentöpfe, Papierkörbe und Bänke.“ Bänke seien inzwischen ausgesucht, die Aufstellung verzögere sich allerdings wegen längerer Lieferzeit.
Bewilligte Förderung
Die bewilligte Förderung belaufe sich auf 345.000 Euro, was zusammen mit dem bereits in die Finanzplanung der Stadt eingestellten Mitteln von 354.000 Euro also knapp 700.000 Euro ergeben hätte. Durch die allseits eingetretene Preisentwicklung habe das günstigste Angebot bei der Ausschreibung dann allerdings bei etwas über einer Million Euro gelegen.
Auch auf dem Kronenplatz gehen die Arbeiten weiter: „Diese oder nächste Woche werden fünf Großbäume einer Robinienart geliefert“, kündigt Gerstenberg an. Die vorbereiteten Pflanzlöcher seien bis zu zwei Meter tief, es sei also nicht zu befürchten, dass die Bäume nicht gut anwüchsen. Ebenfalls im Laufe dieser Woche sollen die beiden Haltestellenhäuschen geliefert werden. Deren Produktion war etwas aufwendiger: „Wegen der Neigung der Straße kommen die nicht von der Stange.“ Zwei solcher Wartehallen sollen, leicht versetzt vom Einstiegsbereich der Busse, nebeneinander aufgestellt werden und Wartenden Schutz vor der Oberharzer Witterung bieten.
Schmuck für Adventszeit
Und auch auf die Adventszeit wirft der Bauamtsleiter Gerstenberg bereits einen Blick: Auf dem Kronenplatz sei eine Halterung für einen Weihnachtsbaum verankert, samt notwendigem Stromanschluss. So soll im Dezember sowohl dort als auch, wie in den vergangenen Jahren, vor der Marktkirche ein mit Lichtern geschmückter Baum erstrahlen.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.