Zähl Pixel
„Wald für morgen“

Baumpflanzaktion mit Familien im Waldkindergarten Goslar

Heinrich und sein Opa pflanzen eine Sommerlinde.

Heinrich und sein Opa pflanzen eine Sommerlinde. Foto: Hohaus

Der „Waldkindergarten Goslar“ hatte zusammen mit der Initiative „Wald für morgen“ zur Baumpflanzaktion eingeladen. Aktuelle und ehemalige Kindergartenkinder, Eltern und Angehörige pflanzten gemeinsam. Porsche 356 Club spendete die Bäume.

Von Helmut Hohaus Montag, 16.09.2024, 19:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Der Förderverein des Waldkindergartens Goslar und die Initiative „Wald für morgen“ hatten zur Baumpflanzaktion auf das Waldgelände der „Waldgeister“ eingeladen. Erzieherin Jana Riemer konnte zur Pflanzaktion die aktuellen „Waldgeister“, aber auch ehemalige Kindergartenkinder, Eltern und Familienangehörige begrüßen. Auch Gertrude Endejahn-Gremse, die Gründerin des Vereins, war vor Ort aktiv und stand bei Fragen hilfreich zur Seite.

Mit dem Baumlied „In einem Baum, ihr glaubt es kaum, da wohnen viele Tiere, Eichhörnchen und eine kleine Maus“ begann die Aktion. Bewaffnet mit Spaten, Hacke und Schaufel ging es los, und die Baumpflanzer gruben 20 Zentimeter tiefe Löcher. Auf der Fläche standen bisher Fichten, die gefällt werden mussten, weil der Borkenkäfer sie befallen hatte. Nachdem die Bäume gesetzt waren, wurde ein kleiner Damm um den Baum herum gebaut und die Pflanzränder mit kleinen Steinen befestigt. Zuletzt haben die Kinder die Bäume auch gleich mit Wasser angegossen.

An der Aktion waren zahlreiche große und kleine Baumpflanzer beteiligt.

An der Aktion waren zahlreiche große und kleine Baumpflanzer beteiligt. Foto: Hohaus

Porsche-Club hat gespendet

Einen Schutz gegen das Wild erhielten die jungen Bäume nicht, denn das Gelände ist schon eingezäunt. Gepflanzt wurden Wildbirnen, Sommerlinden, Ulmen, Eichen und Winterlinden. Gespendet hat der Porsche 356 Club – Deutschland insgesamt 100 Bäume für die Aktion, als Ausgleich für ihre Harztour, die vor der Kaiserpfalz endete. Acht wurden nun hinter dem Hessenkopf und 92 werden am Petersberg, am Schulwald gepflanzt. Bisher haben dort 62 Klassen schon Bäume gepflanzt, so Gertrude Endejahn-Gremse. Das Porscheteam ist sehr engagiert im Bereich Waldpflanzung. So haben die Mitglieder am 3. September am Schulwald am Petersberg einige Hordengitter erstellt und gleich aufgebaut haben, damit dort die Schulklassen wieder pflanzen können.

Der Waldkindergarten

Den Waldkindergarten besuchen elf Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Sie werden von zwei Erzieherinnen in der Zeit von acht bis dreizehn Uhr betreut. Es sind noch drei Plätze im Waldkindergarten frei. Wer Lust auf ein Waldabenteuer hat, kann sich in der evangelisch-lutherischen Campus-Kita Frankenberg, Telefon (05321) 22569, melden. Der Förderverein des Goslarer Waldkindergartens dankte „Wald für morgen“ für die gute Zusammenarbeit. Für den Verein zur Förderung der Waldgruppe sei es wichtig, dass möglichst viele Menschen Mitglied werden. Für den Erhalt der Waldgruppe sind 20 Euro im Jahr für eine Familie an Beitrag zu zahlen. Gern werden Spenden angenommen, damit die Kinder weiterhin die Goslarer Natur schätzen und erleben können, so der Vorsitzende Stefan Niemeyer.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region