Alle Artikel zum Thema: Gerichtsverhandlung

Gerichtsverhandlung

Sicherungsverwahrung unter Vorbehalt?

GZ Plus Icon Feuerteufel-Prozess: Gutachter erkennt Hang zu Straftaten

Den neunten Verhandlungstag beim Clausthaler Feuerteufel-Prozess dominiert die Einschätzung des Gutachters. Der Chefarzt der forensischen Klinik sieht ein Gefahrenpotenzial bei dem 47-Jährigen, der wegen mehrfacher Brandstiftung angeklagt ist.

Zweiter Anlauf vor dem Landgericht

GZ Plus Icon Clausthaler Feuerteufel-Prozess: Zeugen treten vorsichtiger auf

Im zweiten Anlauf des Clausthaler Feuerteufel-Prozesses lässt sich die 1. Strafkammer des Landgerichts mehr Zeit, um alle Aussagen zu hören. Es sind deutlich mehr Prozesstage angesetzt. So einfach machen es die Zeugen dem Gericht aber nicht.

Gericht sieht keine Bewährungschance

GZ Plus Icon Clausthaler Exhibitionist muss für acht Monate ins Gefängnis

Seit den 1990ern überkommt einen 62-Jährigen aus Clausthal-Zellerfeld regelmäßig der Drang, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen. Vor zwei Jahren verfolgte er mehrere Frauen und masturbierte vor ihnen. Nun wurde er zu einer Haftstrafe verurteilt.

Offene Fragen im Clausthaler Fall

GZ Plus Icon Feuerteufel-Prozess platzt vor dem Landgericht Braunschweig

Fehlende Untersuchungen und offene Fragen führen dazu, dass der Prozess am Landgericht gegen einen 47-Jährigen aus Clausthal-Zellerfeld wegen schwerer Brandstiftung geplatzt ist. Er muss vermutlich im April von vorne beginnen. Wie geht es nun weiter?

Verhandlung vor dem Amtsgericht

GZ Plus Icon Mann hat viele Waffen im Braunlager Wohnwagen

Repetierflinte, Salutgewehr, Luftgewehr und Soft-Air-Pistole: Gleich mehrere Waffen hatte jetzt ein 34-Jähriger in seinem Besitz, der in einem Wohnwagen in Braunlage lebte und jetzt im Gefängnis sitzt. Er musste sich vor dem Amtsgericht verantworten.

Zinkler will nächste Instanz

OB-Wahl in Goslar hat neues juristisches Nachspiel

Nächstes juristisches Kapitel für die Goslarer Oberbürgermeisterwahl: Der frühere Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Uwe Zinkler, geht nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig in die nächste Instanz.

Bundesarbeitsgericht in Erfurt

GZ Plus Icon Was das Stechuhr-Urteil in der Praxis bedeutet

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Grundsatzurteil die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in allen Unternehmen, unabhängig von der Größe, bekräftigt. Was bedeutet das Urteil in der Praxis? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Corona-Prämie

GZ Plus Icon Bundesarbeitsgericht: Brauhaus Goslar darf Prämie zahlen

Eine Insolvenzverwalterin wollte die Corona-Prämie einer überschuldeten Küchenhilfe des Brauhauses Goslar pfänden. Nun entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt Ende August, dass die Corona-Prämie nicht pfändbar ist.

Geldstrafe

Mehr als 200 Kinderpornos: Bad Harzburger (68) verurteilt

Ein emeritierter Dozent aus Bad Harzburg wurde jetzt vor dem Amtsgericht Goslar zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen à 30 Euro verurteilt. Der Grund: Man fand bei dem 68-Jährigen mehr als 200 kinder- und jugendpornografische Fotos. 

Oberbürgermeisterwahl

Nach Gerichtsurteil: CDU Goslar verzichtet auf Berufung

Die Christdemokraten in Stadt und Landkreis legen im Prüfverfahren zur Oberbürgermeisterwahl keine Berufung gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts ein. Die Erste Kammer hatte die Klagen wie berichtet am 27. Juni zurückgewiesen.

Frist für Berufung läuft

GZ Plus Icon Goslarer OB-Wahl: Verwaltungsgericht begründet Urteil

Bis 19. September bleibt Zeit, um die Zulassung einer Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts zur Goslarer Oberbürgermeisterwahl zu beantragen. Die schriftliche Begründung  liegt seit Mitte August vor. 

2500 Euro Strafe für Autofahrer

Zaun angefahren und geflüchtet – jetzt ist der Lappen weg

Das Amtsgericht in Seesen verurteilt einen 58-jährigen Autofahrer aufgrund von einer Fahrerflucht in Wolfshagen zu 2500 Euro Geldstrafe und entzieht ihm den Führerschein für ein halbes Jahr. Der Angeklagte hatte einem Strafbefehl widersprochen.

3,7 Millionen Euro Steuerschaden

GZ Plus Icon „Kunde“ belastet Clausthal-Zellerfelder Zigaretten-Schmuggler

Im Zigaretten-Schmuggel-Prozess vor dem Landgericht Bielefeld  geht es um einen angenommenen Steuerschaden von 3,7 Millionen Euro. Ein mutmaßlicher Schwarzhändler aus Clausthal-Zellerfeld wird nun in anderem Prozess schwer belastet.

Sechs Monate Haft für Bad Harzburger

GZ Plus Icon Beim Autoknacken verletzt: Blutspur führt zum Täter

Das Amtsgericht Goslar hat einen 35-jährigen Bad Harzburger wegen schweren Diebstahls zu sechs Monaten Haft verurteilt.  Eine Chance auf eine erneute Bewährung hatte der Angeklagte trotz Geständnis und Reue nicht. Er hinterließ am Auto, das er geknackt hatte, seine DNA

Knapp zehn Jahre Haft

Landgericht verurteilt 15-Jährigen aus Aschersleben wegen Mordes

Ein 15-Jähriger aus Aschersleben hat nach Auffassung der 2. Jugendstrafkammer am Landgericht Magdeburg 2021 seine damals 14 Jahre alte Ex-Freundin umgebracht. Das Urteil der Kammer von Dienstag bleibt nur knapp unter der möglichen Höchststrafe.

Gerichtsurteil steht noch aus

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder würgt Freundin im Vollrausch

Medikamente und Alkohol vertragen sich nicht miteinanander. Diese Erfahrung machte ein 22-Jähriger. Im Vollrausch rastete er aus, würgte seine Freundin und berohte sie. An die Tat könne sich der Angeklagte nicht erinnern, heißt es vor Gericht.

Landgericht: Über sechs Jahre Haft

GZ Plus Icon Schwerer Missbrauch der Ex in Goslar: Frau (28) verurteilt

Im Prozess gegen eine Frau, die ihre damalige Freundin in Goslar vergewaltigt und schwer misshandelt hatte, erging am Mittwoch das Urteil des Braunschweiger Landgerichts: Die 28-Jährige muss für sechs Jahre und fünf Monate ins Gefängnis.

Harzburger muss ins Gefängnis

Mann tritt Tür ein und traktiert sein Opfer mit Pfefferspray

Das Amtsgericht verurteilte einen polizeibekannten Bad Harzburger zu zehn Monaten Haft, weil er eine Wohnungstür eingetreten und den Bewohner im Schlafzimmer mit Pfefferspray malträtiert hatte.  Der 30-jährige Mann hatte erst eine Strafe abgesessen.

Freispruch für 35-Jährigen

GZ Plus Icon Einbruch und Körperverletzung nicht zu beweisen

Ein 35-Jähriger musste sich wegen Wohnungseinbruchdiebstahls und schwerer Körperverletzung, beides bereits vor zwei Jahren begangen, vor dem Schöffengericht verantworten. Am Ende der Beweisaufnahme stand für beide Anklagen ein Freispruch.

Drama in Genua

GZ Plus Icon Schuldige für Brückeneinsturz gesucht

Am 14. August 2018 stürzte die Morandi-Brücke in Genua ein. 43 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben. Vier Jahre nach der Katastrophe von Genua müssen sich 59 Personen vor Gericht verantworten.

Verwaltungsgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Prozess: Bleibt Schwerdtners Wahl gültig?

Urte Schwerdter ist seit dem 1. Januar neue Goslarer Oberbürgermeisterin. Aber bleibt ihre Wahl gültig? Am Montag verhandelt das Verwaltungsgericht Braunschweig über drei Einsprüche gegen den Ablauf der Wahl im September 2021.

Frau missbraucht Freundin in Goslar

GZ Plus Icon Gebot für das Opfer: „Ich bin Sklavin, Nutztier und Hure“

Der Landgerichtsprozess gegen die 28-jährige Miriam A. offenbart immer mehr menschliche Abgründe. Der Angeklagten werden versuchte Tötung, Vergewaltigung, Körperverletzung und Freiheitsberaubung zum Schaden einer 24-Jährigen vorgeworfen.

Verfahren zum Goslarer OB-Entscheid

Kläger Uwe Zinkler: „Die Wahl ist ungültig“

Drei Kläger, zwei Rechtsauffassungen: Die Goslarer Oberbürgermeisterwahl wird am 27. Juni vor dem Verwaltungsgericht verhandelt. Uwe Zinkler meint: „Die Wahl ist ungültig.“ Die CDU in Kreis und Stadt setzt ihren Schwerpunkt laut Zinkler anders.

Verfassungsgericht

AfD klagt erfolgreich wegen Merkel-Äußerungen

Anfang 2020 lässt sich erstmals ein Ministerpräsident von der AfD ins Amt verhelfen. Angela Merkel nennt den Vorgang „unverzeihlich“. Das geht zu weit, entscheidet jetzt Karlsruhe: Eine Kanzlerin müsse im Amt Neutralität wahren.

Kein Schmerzensgeld

GZ Plus Icon Wanderin stürzt am Brocken: Gericht weist Klage ab

Es ist nicht das erste Mal, dass Wanderer nach einem Sturz Schmerzensgeld verlangen: Abermals hat das Landgericht Magdeburg eine Klage abgewiesen. Die Frau war 2020 auf dem Schnee bedeckten Eckerlochstieg  im Brockengebiet ausgerutscht und hatte sich verletzt.

Versuchter Totschlag in Langelsheim

GZ Plus Icon Verhandlung und Plädoyers unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Erneut ohne die Beteiligung der Öffentlichkeit wurde im Prozess gegen einen  21-jährigen Mann aus Langelsheim wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags verhandelt. Aufgrund schützenswerter Interessen eines Heranwachsenden ist das nicht unüblich.

Lebenslänglich für Bundespolizisten

GZ Plus Icon Manczak-Mörder beteuerte bis zuletzt seine Unschuld

In einem Indizienprozess erhält der angeklagte Bundespolizist aus Othfresen die Höchststrafe: Er muss lebenslang hinter Gitter, sobald das Urteil rechtskräftig ist. Der Angeklagte plant laut Verteidiger Martin Nitschmann in die Revision zu gehen.

Gericht: Es war kein Mord

GZ Plus Icon Freispruch im Mikrowellen-Prozess

Überraschende Wendung im Prozess gegen einen 25-Jährigen, dem vorgeworfen wurde, mit einer Mikrowelle auf dem Herd einen Mordversuch an den Bewohnern eines Mehrfamilienhauses begangen zu haben:  Das Gericht hat ihn freigesprochen.

Prozess gegen Clausthal-Zellerfelder

GZ Plus Icon Moderne Überwachungstechnik überführt Zigaretten-Schmuggler

Im Prozess gegen einen 38-jährigen Clausthal-Zellerfelder und zwei Komplizen aus Hüllhorst und Bielefeld belastet modernste Überwachungstechnik die Angeklagten schwer. Den Männern wird vorgeworfen, Millionen von Zigaretten geschmuggelt zu haben.

Versuchter Totschlag in Langelsheim

GZ Plus Icon Ärztin: „Patient schwebte nach Leberstich in Lebensgefahr“

Die Messerattacke im November vergangenen Jahres an einer Bushaltestelle in Langelsheim hätte tödlich ausgehen können. Der Stich in den Bauch eines 21-jährigen war lebensgefährlich - der Blutverlust groß. Eine Not-OP verhinderte Schlimmeres.

Höchstes Gericht bestätigt Haftstrafe

GZ Plus Icon Drogenhandel im Knast: Goslarer scheitert mit Revision

Ein 33-jähriger Goslarer ist bis vor den Bundesgerichtshof gezogen, um Revision gegen eine mehrjährige Haftstrafe wegen Drogenhandels in der JVA Roßdorf einzulegen. Erfolg hatte er jedoch nicht.

Mordprozess ohne Leiche

GZ Plus Icon Fall Manczak: Staatsanwältin fordert lebenslänglich

Die Staatsanwaltschaft fordert im Manczak-Mordprozess in ihrem Plädoyer eine lebenslange Freiheitsstrafe für den Angeklagten und eine Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Die Öffentlichkeit blieb in den Plädoyers allerdings außen vor.

Bald Plädoyers im Indizienprozess

GZ Plus Icon Fall Manczak: Lebenslang oder Freispruch?

Im seit vielen Monaten andauernden Indizien-Prozess im mutmaßlichen Mordfall Karsten Manczak wird in der kommenden Woche weiter verhandelt. Dann dürften auch die Plädoyers anstehen. Das Urteil könnte dann Ende des Monats gesprochen werden.

Rechtsstreit

GZ Plus Icon US-Regierung stellt sich bei Glyphosat-Klagen gegen Bayer

Der über 60 Milliarden Dollar teure Monsanto-Kauf hat Bayer kostspielige Rechtskonflikte eingebrockt. Nun hat der Pharmakonzern im US-Rechtsstreit um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat einen Rückschlag erlitten.

Kreis verliert vor Verwaltungsgericht

GZ Plus Icon Urteil: Schuppen an Goslarer Nazi-Bau ist und bleibt Denkmal

Streit um einen alten Schuppen: Der Landkreis Goslar will dort Parkplätze bauen. Aber das Landesamt für Denkmalpflege sieht in der ehemaligen Kegelbahn ein schutzwürdiges Denkmal. Der Kreis klagte beim Braunschweiger Verwaltungsgericht - erfolglos.

Anklage wegen versuchten Totschlags

GZ Plus Icon Nach Messerangriff gerät das Opfer in Lebensgefahr

Ein Mann aus Wolfshagen muss sich wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung verantworten. Der Mann, der zum Tatzeitpunkt mit 20 Jahren als Heranwachsender galt, hatte zwei Männer mit einem Klappmesser attackiert.

25-Jähriger steht vor Gericht

GZ Plus Icon War Feuer in Bad Harzburg versuchter Mord?

Vor dem Landgericht in Braunschweig beginnt diesen Freitag der Prozess gegen einen 25-jährigen Bad Harzburger, der sich aktuell in Untersuchungshaft befindet. Dem Angeklagten werden besonders schwere Brandstiftung sowie versuchter Mord vorgeworfen.

Tennis-Legende muss ins Gefängnis

GZ Plus Icon Boris Beckers Albtraum-Knast

Eine Inspektion von Januar zeichnete ein desatröses Bild vom Wandsworth Prison, in dem Tennislegende Boris Becker wegen mehrerer Insolvenzstraftaten sitzen muss. Die JVA gilt als chronisch überfüllt.

Amtsgericht verlängert Haftstrafe

GZ Plus Icon Bad Harzburger betrügt mit der Identität eines Toten

Angefangen hatte er mit Internet-Betrügereien und vermeintlichen Einbrüchen in sein Geschäft. Dann ging ein 26-Jähriger noch weiter, gab sich als Immobilien-Mogul aus und ergaunerte mit gestohlener Identität eine sechsstellige Summe.

Anwälte fordern Freiheit

GZ Plus Icon Manczak-Fall: Verteidiger legen Haftbeschwerde ein

Fast ein Jahr lang ist der 51-jährige Bundespolizist aus Othfresen aufgrund Tatverdachts im Fall Manczak bereits in Haft. Seine Verteidiger reichen nun Haftbeschwerde ein. Damit dürften sie auch im noch ausstehenden Plädoyer einen Freispruch fordern.

15 Monate Haft für einen Goslarer

GZ Plus Icon Wenn sich der Räuber im Kleiderschrank versteckt

Ein 39-Jähriger wurde im Goslarer Amtsgericht zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er bei einem Drogendeal den Kontrahenten zu Boden streckte, ihn bestohlen hatte und anschließend noch vor der Polizei floh. Sein Versteck: etwas ungewöhnlich.

Mordfall Manczak gibt Rätsel auf

GZ Plus Icon Zeuge (17): Habe Vermissten lebend gesehen

Im Mordfall Manczak gibt es nach wie vor Zeugenaussagen, die den Vermissten nach seinem Verschwinden am 13. April vergangenen Jahres noch gesehen haben wollen. Die Verteidigung versucht mit Beweisanträgen die Indizienkette zu schwächen.

Interview zum „Fall Manczak“

GZ Plus Icon „Den perfekten Mord gibt es nicht“

Mark Benecke war an der Bearbeitung teils spektakulärer, internationaler Kriminalfälle beteiligt. Der heute 51-Jährige studierte Genetik, Zoologie und Psychologie an der Universität in Köln und promovierte über genetische Fingerabdrücke.

Gericht verhängt Bewährungsstrafe

Harzburger zocken Kunden im Netz ab

Zwei Brüder aus Bad Harzburg verkauften im Internet Dinge, die sie gar nicht hatten. Nun standen sie vor Gericht und mussten sich dafür verantworten. Letztlich kamen beide aus unterschiedlichen Gründen mit Bewährungsstrafen davon.

Streit um Geld

GZ Plus Icon Hochzeits-Nachspiel – Prozess gegen NBA-Star

Im Jahr 2019 heiratete der Braunschweiger Basketballspieler Dennis Schröder mit einem Riesenfest in der Volkswagenhalle. Eine Eventagentur verlangt nun Geld und prozessiert. Schröder hingegen fühlt sich "über den Tisch gezogen".

18. Verhandlungstag

GZ Plus Icon Schmerzhafte Verteidigungsstrategie im Fall Manczak

Der Indizienprozess im Fall Manczak ist langwierig. Am 18. Verhandlungstag treten Zeugen auf, die den Vermissten nach dem vermuteten Tattag noch gesehen haben wollen. Die Verteidiger setzen alles daran, das Beweisgerüst der Anklage zu erschüttern.

Der Fall Manczak

GZ Plus Icon Wie Indizien helfen, den Täter zu überführen

Erster Staatsanwalt Hans Christian Wolters ist seit 18 Jahren bei der Staatsanwaltschaft in Braunschweig. Der Fall Manczak ist für ihn der erste Prozess, in dem es um einen mutmaßlichen Mord geht, es aber keine Leiche gibt.

Haftstrafe für Bad Harzburger

GZ Plus Icon Pfleger (26) vergewaltigt 87-Jährige in Seniorenheim

Vor dem Amtsgericht Goslar musste sich jetzt ein 26-jähriger Altenpfleger verantworten. Er war wegen Vergewaltigung einer 87 Jahre alten Frau in einem Seniorenheim angeklagt. Der Bad Harzburger wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.

Beisitzender Richter meldet sich ab

Fall Karsten Manczak: Krankheit verhindert Prozess-Start

Nach wenigen Minuten war alles vorbei. Der Prozess um den mutmaßlichen Mordfall Manczak konnte am Mittwoch nicht, wie geplant, starten. Der Grund:  Einer der Richter musste sich krank melden. 

Drogendealer verurteilt

GZ Plus Icon „So einfach, wie bei Ebay zu bestellen“

Das Schöffengericht Goslar verurteilte einen 33-jährigen arbeitslosen IT-Fachmann zu einer Bewährungsstrafe von 15 Monaten. Dieser hatte im Darknet Amphetamine, MDMA, LSD-Trips, Marihuana geordert. Bezahlt wurden die Drogen mit Bitcoin.

Gericht verurteilt 30-Jährigen

GZ Plus Icon Baby durch Schütteln getötet: Dreieinhalb Jahre Haft für Vater

Im Fall eines totgeschüttelten Babys hat das Landgericht den 30-jährigen Vater aus Harlingerode wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt: Der Familienvater muss dreieinhalb Jahre in Haft. Der Vorsitzende sparte in der Urteilsbegründung nicht mit Vorwürfen.

Plädoyers im Prozess

GZ Plus Icon Totes Baby: Familienvater (30) aus Bad Harzburg droht Haft

Im Prozess gegen einen 30-jährigen Familienvater, dem man vorwirft, seine zwei Monate alte Tochter totgeschüttelt zu haben, erfolgten die Plädoyers. Der Staatsanwalt fordert eine Haftstrafe, der Anwalt des Mannes Bewährung oder Geldstraße. 

Bundesgerichtshof verwirft Revision

GZ Plus Icon Untreue: Kai Schürholt muss in Haft

Der im vorigen Jahr vom Landgericht Braunschweig zu einer Strafe von drei Jahren verurteilte Goslarer Kai Schürholt muss demnächst seine Haft antreten. Der Bundesgerichtshof hat die vom Angeklagten eingelegte Revision als unbegründet verworfen.

Weitere Verhandlungstage angesetzt

GZ Plus Icon Urteil im Manczak-Prozess erst im April

Im Prozess gegen den 51-jährigen Bundespolizisten, der angeklagt ist, seinen langjährigen Freund umgebracht zu haben, kommen sechs weitere Verhandlungstermine hinzu, die sich bis in den April hinziehen. Erst dann ist mit einem Urteil zu rechnen.

Trotz Pleite Auftrag angenommen

GZ Plus Icon Vier Monate Bewährung für Insolvenz-Betrug in Goslar

Ein 32-jähriger Geschäftsführer eines Handwerkerbetriebs nahm trotz einer drohenden Pfändung im Insolvenzverfahren noch einen Auftrag an. Der Kunde war sein Geld los, ohne eine Gegenleistung erhalten zu haben. Nun kam der Fall vor das Amtsgericht.

Prozess gegen Harlingeröder stockt

GZ Plus Icon Baby totgeschüttelt: Anklage gegen Vater verschärft

Der Prozess gegen einen 30-Jährigen aus Harlingerode, dem man vorwirft seine knapp zwei Monate alte Tochter so stark geschüttelt zu haben, dass der Säugling verstarb, stockt. Allerdings hat die Staatsanwaltschaft die Anklage verschärft.

Drogenanbau und -besitz

GZ Plus Icon Grüner Daumen für Cannabis – 35-Jähriger verurteilt

Neun Monate auf Bewährung lautete das Urteil des Schöffengerichts für einen 35-Jährigen aus Oker. Der Familienvater wurde angeklagt wegen des Besitzes und des Anbaus von Cannabis. Zudem verstieß er gegen das Waffengesetz. 

Amtsgericht verurteilt 42-Jährigen

GZ Plus Icon Hitler-Gruß gezeigt, Frauen beleidigt – Geldstrafe

Der Polizei war er bekannt, gleichwohl beschwichtigte sie immer wieder: Der einschlägig vorbestrafte Mann sei eigentlich harmlos. Nach Anzeigen von verschiedenen Betroffenen wurde der 42-Jährige jetzt vom Amtsgericht Clausthal verurteilt.

Berufungsprozess wegen Brandstiftung

GZ Plus Icon Grube Ida: Reichen die Indizien für eine Verurteilung?

Nachdem ein 36-jähriger Mann aus Salzgitter im November vergangenen Jahres vom Vorwurf der Brandstiftung in der ehemaligen Grube Ida freigesprochen wurde, ist der Fall jetzt noch einmal aufgerollt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte Berufung eingelegt.

Manczak-Prozess

GZ Plus Icon Zeuge meldet sich erst ein Jahr nach dem Verschwinden

Ein im mutmaßlichen Mordfall Manczak ermittelnder Polizist konnte krankheitsbedingt nicht aussagen, aber am 12. Verhandlungstag trat ein 57-jähriger Mann in den Zeugenstand, der den blauen Caddy von Karsten Manczak auf der Autobahn gesehen haben will.

Vor Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Prozessauftakt: Bad Harzburger soll sein Baby totgeschüttelt haben

Ein 30-jähriger Familienvater muss sich seit Montag wegen des Todes seiner knapp zwei Monate alten Tochter verantworten. Vor gut zwei Jahren soll er sie totgeschüttelt haben. Der Angeklagte bestreitet das allerdings und schilderte am ersten Prozesstag eine eigene Version (...).

Mordprozess im Fall Manczak zieht sich

GZ Plus Icon Verteidigung will Indiziengebäude zum Einsturz bringen

Der Prozess gegen den 50-jährigen Bundespolizisten aus Othfresen zieht sich: Die Indizien, die den schweren Vorwurf des Mordes aus Heimtücke begründen, müssen untermauert werden, da die Leiche des Familienvaters aus Groß Döhren (51) noch immer verschwunden ist.

Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon „Hätte besser das Marihuana im Klo runtergespült“

Wegen Verkaufes von zehn Gramm Marihuana musste sich ein 31-Jähriger vor dem Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld verantworten. Obwohl der Angeklagte zur Tatzeit unter dreifacher Bewährung stand und er 21 zum Teil einschlägige Vorstrafen mitbrachte, hatte er Glück mit seiner (...).

Aus dem Gericht

GZ Plus Icon Besitz von Kinder-Pornos: 19-jähriger Bad Harzburger verurteilt

Eine Menge Ärger durch das Anklicken eines Internet-Links hat jetzt ein 19-jähriger Bad Harzburger bekommen. Wegen des Besitzes von kinder- und jugendpornografischen Dateien wurde er vor Gericht verurteilt - allerdings zu einer verhältnismäßig milden Strafe.

Übergriffe auf Mitarbeiterinnen

GZ Plus Icon Prozess gegen Professor: Universität Göttingen handelt erst nach zwei Jahren

Warum blieb der Professor der Universiät Göttingen, der wegen zahlreicher körperlicher und sexueller Übergriffe angeklagt ist, so lange unbehelligt? Erst zwei Jahre nachdem eine der Betroffenen die Vorfälle bei der Gleichstellungsbeauftragten meldete, leitete die Hochschule (...).

Vom Amtsgericht Goslar verurteilt

GZ Plus Icon 34-Jähriger versteckt Marihuana-Blüten in der Waschmaschine

Wegen Drogen- und Waffenbesitzes stand ein 34-Jähriger vor dem Goslarer Amtsgericht. Die Polizei fand in seiner Waschmaschine ein Glas voller Marihuana-Blüten. Er wurde zu sechs Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.

Zwei Drogensüchtige stehen vor dem Richter

GZ Plus Icon Prügel an der Bündheimer Aral-Tankstelle

Ein Mann, der an einer Bushaltestelle an der Bündheimer Aral-Tankstelle  wartete, wurde von zwei Bekannten verprügelt und bestohlen. Das Gericht hatte nun zu entscheiden, ob das ein Raub oder nur eine Körperverletzung und ein Diebstahl war.

Nach vorherigem Strafbefehl

38-jähriger Bad Harzburger nach Betrugsvorwurf freigesprochen

Der Mann aus Bad Harzburg soll sich 877 Euro vom Jobcenter ergaunert haben. Die Verteidigung sah hingegen einen "Erinnerungsfehler" beim Mandanten, ein Täuschungsversuch liege allerdings nicht vor. Das Gericht folgte dieser Argumentation.

Amtsgericht Goslar halbiert Geldstrafe aufgrund von Arbeitslosigkeit

Vienenburger tritt Tür ein und schlägt Ex-Freundin ins Gesicht

Nachdem er Widerspruch einlegte, muss ein 56-jähriger Vienenburger nun laut eines Urteils im Goslarer Amtsgericht nur noch die Hälfte einer zunächst festgesetzten Strafe zahlen. Er hatte seiner Ex-Freundin ins Gesicht geschlagen und zuvor deren Tür eingetreten.

Schöffengericht fällt Urteil zu schwerer Brandstiftung

GZ Plus Icon 28-Jährige verspürt Drang zum Zündeln - Flammen greifen auf Haus in Goslar über

Das Schöffengericht unter Vorsitz von Julian Pinkwart hatte über einen nicht alltäglichen Fall zu entscheiden. Eine 28-jährige Frau aus Schöningen verspüre jedes Mal, wenn sie Alkohol trinkt, den zwanghaften Drang Feuer zu legen. Infolgedessen zündelte sie im vergangenen (...).

Körperverletzung  in St. Amdreasberger Kneipe hat Nachspiel vor Gericht

Bewährungsstrafe für einen Wurf mit dem Glas

Ein 23-Jähriger bekam vom Amtsgericht eine Bewährungsstrafe und muss 300 Euro Schmerzensgeld bezahlen, weil im Sommer einen Gast vor einer Kneipe in St. Andreasberg mit einem Bierglas beworfen hatte. 

Aus dem Amtsgericht

GZ Plus Icon Bedrohung und gefährliche Körperverletzung am Clausthaler Prinzenteich

Die Anklage gegen die 51-Jährige wog schwer. Bedrohung und gefährliche Körperverletzung hieß es vonseiten der Staatsanwaltschaft. Sogar von einem Messer war die Rede. Doch dann nahm die Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht in Clausthal-Zellerfeld eine überraschende Wen (...).

Oberverwaltungsgericht gibt Klage von Helene Hofmann statt

GZ Plus Icon Ex-Bürgermeisterin von Bad Sachsa siegt im Rechtsstreit um Nebeneinkünfte

Der seit Jahren schwelende Rechtsstreit um nicht abgeführte Nebeneinkünfte von Helene Hofmann, der früheren Bürgermeisterin von Bad Sachsa, hat eine Wendung genommen. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat in dem Berufungsverfahren einer Klage Hofmanns stattgegeben.

20-Jähriger muss sich vor Jugendgericht verantworten

Angriff auf Polizisten: Angeklagter zu vier Wochen Dauerarrest verurteilt

Ein 20-Jähriger aus Bad Harzburg musste sich jetzt vor dem Goslarer Jugendgericht verantworten: Dem jungen Mann wurde vorgeworfen, einen Polizisten angegriffen und sich anschließend gegen die Verhaftung gewehrt zu haben. Es war nicht das erste Mal, dass der Bad Harzburger (...).

Glosse "Moment Mal"

GZ Plus Icon Richterin Urte Schwerdtner wird „verurteilt“

Abschied nehmen im Amtsgericht: Urte Schwerdtner hängt ihre Richterrobe an den Nagel, um bald Oberbürgermeisterin der Stadt Goslar zu werden: Im Anschluss an ihre letzte Verhandlung wurde sie jetzt verabschiedet - im Stil einer eigenen Gerichtsverhandlung.

Ehemaliger Bad Harzburger verspielt Bewährung

Betrug bei Ebay: Mann kommt in Haft

14 Monate Haft wegen fünffachen gewerblichen Betruges – und zwar ab sofort – hieß es für einen 35-jährigen Bewährungsversager, der zur Tatzeit in Bad Harzburg wohnte. Staatsanwältin Goedecke hatte sogar eineinhalb Jahre Gefängnis beantragt.

19-Jähriger vor Gericht

Aus „ganz kurzem Weg“ wird Verfolgungsjagd

Wegen einer Verfolgungsjagd mit der Polizei im Mai dieses Jahres musste sich nun ein 19-Jähriger aus Vienenburg vor dem Amtsgericht Goslar verantworten. Weder war das Quad, mit dem er der Polizei entkam, ordnungsgemäß versichert, noch besaß er den dafür notwendigen Füh (...).

Hitzige, turbulente Verhandlung

GZ Plus Icon Prozess gegen ehemalige Berufsbetreuerin: Giftpfeile im Landgerichtssaal

Die Aufklärung in dem ebenso außergewöhnlichen wie zähen Untreueverfahren vor dem Landgericht Braunschweig gegen eine frühere in Bad Harzburg lebende Berufsbetreuerin zieht sich hin. Das im Juni nach mehreren Unterbrechungen wieder aufgenommene Verfahren dauert mindestens (...).

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Brandstifter aus Oker muss in der Psychiatrie bleiben

Goslar/Braunschweig. Für den 24-Jährigen, der in der Walpurgisnacht sein Zimmer in einem Mehrfamilienwohnhaus in Oker mit Feuerzeugbenzin ansteckte, ordnete die vierte Strafkammer unter Vorsitz von Richter Bohle Behrend die Unterbringung in der Psychiatrie an. 

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Ehemaliger Kneipenwirt erschleicht Sozialleistungen

Sein doppeltes Spiel kommt einem ehemaligen Kneipenwirt aus Bad Harzburg jetzt teuer zu stehen. Weil er gleichzeitig selbstständig arbeitete und Sozialleistungen kassierte, muss der 68-Jährige eine Bewährungsstrafe akzeptieren und eine Schadenssumme von über 30.000 Euro (...).

Fußballkreis Nordharz

Sportgericht ist so beschäftigt wie selten

Im Fußballkreis Nordharz häufen sich die Verfahren. In kürzester Zeit sind 24 Verfahren aufgelaufen. Selbst Geldstrafen scheinen die Vereine nicht mehr zu schrecken. Der Kreisvorsitzende blickt mit Sorge auf die Entwicklung, er hat aber auch Hoffnung.

Betrug in 27 Fällen

26-jähriger Frührentner kauft mit dem Geld eines Freundes ein

Bad Harzburg. Einen 26-jährigen Frührentner aus Harlingerode hat das Schöffengericht Goslar zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten. Dem Mann wird eine ganze Reihe von Vergehen zu Last gelegt: Unter anderem bestellte er Waren und bezahlte sie vom Konto (...).

24-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten

Oker-Brandstiftung: Prozess beginnt am Mittwoch

Er soll mithilfe Feuerzeugbenzin seine Wohnung in Oker in Brand gesteckt haben, nur glücklichen Umständen war es geschuldet, dass das Feuer schnell gelöscht werden konnte: Ein 24-Jähriger muss sich für die Tat von Mittwoch an vor Gericht vernatoworten.

Drogen-Experiment mit Todesfolge

GZ Plus Icon Toter im Bus: Goslarer Gericht verurteilt zwei junge Männer

Der Fall sorgte im April für Bestürzung: Die Leiche eines 24-Jährigen wird in einem über Nacht abgestellten Bus gefunden Später stellt sich heraus: Dem Todesfall ging ein Exzess voraus. Wegen der Folgen standen nun ein 19-Jähriger und ein 25-Jähriger vor Gericht. 

GZ-Archiv

Ergaunerte Kosmetika kommen 20-Jährige teuer zu stehen

Ein vierfacher Computerbetrug ist einer 20-jährigen Bad Harzburgerin jetzt teuer zu stehen gekommen: Jugendrichterin Urte Schwerdtner stellte die junge Frau für sechs Monate unter Betreuung und gab ihr zudem 30 Arbeitsstunden auf.