Alle Artikel zum Thema: Energiekrise

Energiekrise

Braunlager Rat stellt die Weichen

GZ Plus Icon Stadt will die digitale Nutzung verbessern

Gleich eine ganze Reihe von Beschlüssen fasste jetzt der Rat der Stadt Braunlage. Unter anderem legten die Kommunalpolitiker fest, sich an zwei Genossenschaften zu beteiligen, um die digitale Nutzung von Computern zu verbessern.

Vorträge im Braunlager Rathaus

GZ Plus Icon Energiewende beginnt zu Hause

Wie kann ich kostengünstiger mit erneuerbaren Energien heizen? Diese und weitere Fragen sind jetzt im Rathaus in Braunlage beantwortet worden. Klimaschutzmanager Frederik Berger hatte interessierte Bürger zu dieser Info-Veranstaltung eingeladen.

CDU lädt zum Expertengespräch

Müssen wir Angst um unsere Stromversorgung haben?

Die Energiewende scheint vielen Sorgen zu bereiten. Deshalb hat die Goslarer CDU Experten zu einer Energierunde in die Räume der Elektrofirma Olbrich geladen, um Ordnung ins Chaos um Wärmepumpen, E-Autos und Wasserstoff-Produktion zu bringen.

Ein Jahr „Doppelwumms”

GZ Plus Icon Energiebranche warnt vor neuen Preissprüngen

Vor einem Jahr holte die Ampel in der Energiekrise zu einem „Doppelwumms” an Maßnahmen aus - er zeigte Wirkung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Gegenwärtig wird nun wieder um Entlastungen gestritten.

Woche der Diakonie

Energiekrise: Podiumsdiskussion verdeutlicht existenzielle Nöte

Auf den Goslarschen Höfen fand im Rahmen der Woche der Diakonie eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Energiekrise – was nun? Wenn das Geld zum Leben nicht mehr reicht“ statt. In den Gesprächen wurden teils existenzielle Nöte deutlich

GZ-Umfrage (Folge 2)

GZ Plus Icon Energiekonzepte bei den Kommunen? – Fehlanzeige

Das geplante Gebäudeenergiegesetz, aber auch die Herausforderungen des Klimawandels werden beim Landkreis sowie den Städten und Gemeinden erhebliche Investitionen erfordern. Umfassende Wärmekonzepte für die Zukunft haben sie noch nicht.

GZ-Umfrage (Folge 1)

GZ Plus Icon Energiekrise und Klimaschutz kosten viel Kohle

Städte und Gemeinden im Landkreis Goslar haben im Zeichen der Energiekrise bei Strom und Heizung gespart. Doch im Zuge der Energiewende kommen hohe Kosten auf sie zu, und die geforderten Wärmekonzepte für die Zukunft sind nicht ansatzweise erkennbar.

In eigener Sache

Die Goslarsche Zeitung erhöht den Abo-Preis zum 1. August

Die Inflation und die hohen Energiepreise machen auch vor der Goslarschen Zeitung nicht Halt: Deshalb erhöht die GZ die Abo-Preise zum 1. August, ist damit aber im bundes- und landesweiten Vergleich immer noch günstig. Die Umfänge bleiben unverändert.

Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Gas: Wie viel man jetzt sparen kann

Zur großen Überraschung ist der Erdgaspreis an den Börsen in den zurückliegenden Wochen stark gesunken. Für Verbraucher zeigt sich jedoch ein geteiltes Bild, je nachdem, wann man einen Gasvertrag abgeschlossen hat. Sollte man jetzt sofort den Verbraucher wechseln?

Wer spart wieviel?

GZ Plus Icon Bad Harzburger Stadtwerke treten auf die Energiepreisbremse

Die Energiepreisbremse hat Auswirkungen auf die Kosten für Gas und Strom. Die Bad Harzburger Stadtwerke haben ihren Kunden jetzt mitgeteilt, wie hoch die Einsparung ist. Viele wollen aber wohl ihre alten Abschläge behalten.

Verteuerung

GZ Plus Icon Wer ist schuld an den hohen Lebensmittelpreisen?

Lebensmittel haben sich um mehr als 20 Prozent verteuert. Zum großen Teil liegt das an den gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten. Doch gibt es auch den Verdacht, dass große Lebensmittelkonzerne Kasse machen.

Energie sparen

GZ Plus Icon Straßenlaternen werden in Hohegeiß auf LED umgestellt

Künftig brennt in Hohegeiß in der Nacht wieder jede Straßenlaterne. Die Stadt Braunlage stelllt die Leuchten von diesem Monat an auf LED um. Das sei sparsamer und kostengünstiger, heißt es. Bis Ende Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Sauna öffnet: Im Freizeitbad darf wieder geschwitzt werden

Einige Energiespar-Stellschrauben werden im Freizeitbad gelockert. Die Sauna öffnet daher Mitte/Ende April wieder. Auch die Wassertemperatur liegt jetzt bei 27 Grad Celsius. In Zukunft soll weiterhin auf energetische Ertüchtigung gesetzt werden.

GZ-Umfrage in Schladen-Werla

GZ Plus Icon Energiekrise verliert ihren Schrecken

Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat sich die GZ in Schladen-Werla einmal umgehört, wie die Menschen durch den Winter gekommen sind. Die Mehrheit der Befragten hat es besser als gedacht geschafft. Zudem winken nun Rückzahlungen der Energieanbieter.

Debatten mit dem Denkmalschutz

GZ Plus Icon Photovoltaik in Goslar: Bürgerfrust statt eitel Sonnenschein

Ob Klimawandel oder Ukraine-Krieg – mehr Energie aus Sonne, Wind und Wasser soll her. Deshalb eröffnet das niedersächsische Denkmalschutzgesetz seit Juli 2022 auch in historischen Altstädten neue Möglichkeiten. In Goslar scheint die Zeit aber stehen geblieben.

Was sparen Strom- und Gaskunden?

Infoschreiben zu Preisbremsen: Energieversorger in Verzug

Die Informationsschreiben an Strom- und Gaskunden, die Auskunft über Einsparungen durch die Preisbremse geben, verzögern sich. Die Versorger im Landkreis Harz rechnen damit, dass sie erst Anfang März und nicht mehr im Februar verschickt werden.

Wirtschaftsminister im Landkreis

GZ Plus Icon Olaf Lies: „Existenzsicherung ist ein großes Thema“

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies besucht einige Unternehmen im Landkreis Goslar. Dabei spricht er mit Chemievertretern über die aktuellen Energiepreise und wie sich Strom einsparen lässt. Außerdem geht es um ein wichtiges Zukunftsthema.

Jede Laterne einzeln prüfen

So aufwendig ist die Nachtabschaltung in Braunlage

Noch brennen in Braunlage auch nach 20 Uhr nahezu alle Straßenlaternen. Der Ratsbeschluss, Energie zu sparen, in dem nur jede zweite Lampe leuchtet, ist nicht so schnell umsetzbar. Er läuft aber.

Konjunktur

GZ Plus Icon Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr

Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren.

Konjunktur

GZ Plus Icon Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr

Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren. Doch gibt es eine Ausnahme.

Energiepreise

GZ Plus Icon Netzagentur-Chef beklagt zu wenig Wettbewerb

Die Bundesnetzagentur mischt sich ein in die Diskussion um die hohen Energiepreise für Haushalte: Behördenchef Klaus Müller sieht aktuell „kein vernünftiges Wettbewerbsmodell im Strom- und Gasmarkt”.

Niedersachsen hilft

Sportvereine fürchten Verdoppelung der Energiekosten

Die Sportvereine rechnen aktuell mit einer Verdoppelung ihrer Ausgaben für Energie. Weil sie das nicht stemmen können, kommt Hilfe vom Land. Niedersachsen stellt 30 Millionen Euro zur Verfügung, die über den Landessportbund verteilt werden.

Mehr Nichtschwimmer

GZ Plus Icon Wie sollen Kinder schwimmen lernen?

Kleine Wasserratten, die spielend schwimmen lernen, sind der Wunsch so mancher Eltern. Aber viele Kinder tun sich schwer, sie fürchten das tiefe, kalte Wasser. Die Zahl der Nichtschwimmer in Deutschland steigt. Einer der Gründe dafür überrascht auch die DLRG.

Nichts für die Öffentlichkeit?

GZ Plus Icon Das Geheimnis der Bad Harzburger Nachtabschaltung

Im Oktober hatte es einen Test für die Nachtabschaltung der Straßenlaternen gegeben. Die GZ wollte wissen, was  herausgekommen ist. Aber im Rathaus weiß man nichts beziehungsweise wird gesagt, das Thema sei nichts für die Öffentlichkeit.

Auswirkungen der Energiekrise

Bäcker: „Hoffe auf Entlastung durch die Landesregierung“

Der Seesener Bäcker Fritz Raffert spricht über die Auswirkungen der Energiekrise auf sein Unternehmen. Neben der Backstube und Filiale in der Sehusastadt, bietet Raffert seine Waren auch im nur wenige Kilometer davon entfernten Hahausen an.

Preisschock für Verbraucher

GZ Plus Icon Inflation 2022 auf Rekordhoch

Die Energiepreise schießen in die Höhe, Lebensmittel kosten deutlich mehr. Das Leben in Deutschland verteuert sich 2022 schlagartig. Entspannung bei den Preisen scheint vorerst nicht in Sicht.

Bis Ende 2023

Langelsheimer Chemiekonzern Heubach verlängert Kurzarbeit

Die Energiekrise und gestiegene Rohstoffpreise und ein schwieriges Marktumfeld machen dem Chemiekonzern Heubach zu schaffen. Das Langelsheimer Werk befindet sich einer geschlossenen Rahmenvereinbarung nach bis zum Jahresende 2023 in Kurzarbeit.

Wegen steigender Energiekosten

Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld erhöht Eintritt zum 9. Januar

Freizeitbad-Besucher werden ab dem 9. Januar mehr Eintritt zahlen. Das ist laut Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Poehling im Wesentlichen auf die gestiegenen Energiekosten zurückzuführen. Derweil wird das Gebäude weiter auf Energieffizienz getrimmt.

Vorbereitungen laufen

GZ Plus Icon Nachtabschaltung: Donnerstag wird’s dunkel in Goslar

Ab Donnerstag schaltet die Stadt nachts große Teile der Straßenbeleuchtung aus, um Strom zu sparen – einige Bereiche sind aber ausgenommen. Ganz unkompliziert ist das Ganze nicht. Allein in Vienenburg müssen 30 Steuerkreise angepasst werden.

Grußwort Alf Hesse

GZ Plus Icon Energiekrise trübt guten Jahresabschluss der Gemeinde

Das Grußwort des Liebenburger Bürgermeisters Alf Hesse ist da. Er spricht über die erfolgreiche Arbeit in der ILE-Region Nördliches Harzvorland, den Wechsel in die Leader-Region Westharz und Investitionen in die Infrastruktur der Gemeinde.

Energiekrise

GZ Plus Icon Erster Flüssigerdgas-Tanker erreicht Lubmin

Ein schwimmendes Flüssigerdgas-Terminal liegt schon seit Mitte Dezember in Lubmin. Nun kommt erstmals auch Flüssigerdgas (LNG). Bis Erdgas im Gasnetz landet, könnte es aber noch etwas dauern.

Energiekrise

GZ Plus Icon Deutsche Gasspeicher füllen sich wieder

Die milden Temperaturen der vergangenen Tage hatten zuletzt zu einem niedrigeren Gasverbrauch - und damit volleren Speichern geführt. Der Trend setzt sich kurz vorm Jahreswechsel fort.

Holzmindener Unternehmen

Rekordumsatz: Wärmepumpen-Boom bei Stiebel Eltron

Das Jahr 2022 ist für die in Holzminden ansässige Firma Stiebel Eltron ein voller Erfolg. Die enorm gestiegene Nachfrage nach modernen Wärmepumpen ließ den Umsatz des Unternehmens von 837 Millionen Euro auf 1,1 Milliarden Euro anwachsen.

Rat beschließt Nachtrag

GZ Plus Icon Kriegsfolgen schlagen im Braunlager Etat durch

Steigende Energiekosten, Teuerungen bei Bauvorhaben, höhere Stundensätze: Für den Nachtrag zum Doppelhaushalt muss die Stadt noch tiefer in die Tasche greifen als gedacht. „Für eine Kommune wie Braunlage ist das Wahnsinn“, sagt der Bürgermeister.

Globale Energiekrise

GZ Plus Icon Japan verabschiedet sich vom Atomausstieg

Nach dem Super-GAU von Fukushima hatte Japan sämtliche Atommeiler im Lande heruntergefahren und deutlich verschärfte Sicherheitsstandards eingeführt. Mittlerweile geht das Land einen ganz anderen Weg.

Sparen bei Straßenbeleuchtung

GZ Plus Icon In Braunlage wird es nachts halbdunkel

Nach wochenlanger Diskussion hat der Braunlager Stadtrat eine Halbabschaltung der Straßenbeleuchtung beschlossen, gültig ab 6. Januar. Ebenfalls beschlossen: eine Anhebung der Abwassergebühren, darüber jedoch gab es weniger Einigkeit in der Politik.

Trotz Energiespar-Maßnahmen

GZ Plus Icon Feuerwehr Clausthal will beim Duschen nicht frieren

Die Freiwillige Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld spart Energie. Doch nicht überall ist ein Minimieren der Raumtemperatur angebracht. Die Dusch- und Umkleidebereiche sollen für die Einsatzkräfte weiterhin warm gehalten werden – auch zum Trocknen der Kleidung.

Nachtabschaltung ist Thema im Rat

Nun entscheidet sich, ob es in Braunlage finster wird

Der Rat tagt am Dienstagabend im Kurgastzentrum und hat eine lange Tagesordnung mit teils kontrovers diskutierten Themen abzuarbeiten. Darunter auch die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung und die Sanierung des Freibades in Hohegeiß.

Kosten explodieren

Harzburgs Wirte in Sorge: Kostet ein Schnitzel bald 28 Euro?

Muss ein Schnitzel bald 28 Euro kosten? Bad Harzburgs Gastronomen jedenfalls malten so ein düsteres Szenario an die Wand, als sie sich neulich zu einer Mitgliederversammlung des Dehoga trafen. Denn die Kosten explodieren auch für sie.

Gas- und Strompreisbremse

GZ Plus Icon Änderung bei Energiepreisbremsen gefordert

Die Preisbremsen für Gas und Strom bleiben umstritten. Dabei geht es nicht nur um die Frage nach der Höhe der Entlastungen. Es geht auch um Gerechtigkeit.

Länderkammer

GZ Plus Icon Bundesrat beschließt Gesetze im Minutentakt

Kurz vor Weihnachten wird es im Berliner Politikbetrieb hektisch. Alles, was noch vor dem Jahresende erledigt werden soll, muss vom Tisch. So setzt der Bundesrat hinter 31 Gesetze einen Haken.

Umfrage zeigt

Energiekrise: 90 Prozent ändern ihr Heizverhalten merklich

Die Energiekosten steigen seit Monaten in bislang ungeahnte Höhen. Erste Folgen sind bereits sichtbar. Nicht nur auf den Straßen ist es vierlerorts dunkler, auch beim Heizen wird gespart. Selbst Ende November hatten viele die Heizung noch nicht an.

Projekt in ganz Deutschland

Die Stromspar-Profis der Caritas kommen nach Goslar

Wer Post von seinem Energieversorger bekommen hat, freut sich über Tipps, wie mit einfachen Mitteln Strom und damit bares Geld gespart werden kann. Das Stromspar-Projekt der Caritas wendet sich vor allem an Haushalte mit kleinem Einkommen.

Basteln in der Krise

Bodenstein leuchtet im Advent trotz Stromsparzwängen

Die Energiekrise lässt Bodenstein basteln: Weil für die Weihnachtsbeleuchtung aus Einspargründen kein Strom fließen soll, greifen die Dorfbewohner zu ihren Bastelutensilien. Ihr Ziel: Es soll keine dunkle Adventszeit an den Klippen werden.

Stadt will Energie sparen

Rathaus-Büros in Braunlage werden nur bis 19 Grad beheizt

Vor allem bei der Beleuchtung öffentlicher Straßen und Plätze sowie beim Heizen von öffentlichen Gebäuden will die Stadt Braunlage Energiekosten sparen. Unter anderem sollen die Büros im Rathaus nicht höher als 19 Grad beheizt werden, heißt es.

Kostenlose E-Tankstelle

Rathaus Braunlage: Harz-Energie verschenkt den Strom

Vor dem Rathaus in Braunlage können die Fahrer von Elektro-Autos bereits seit acht Jahren kostenlos Strom tanken, der von der Harz-Energie gezahlt wird. Grundlage dafür ist ein Vertrag, den das Versorgungsunternehmen mit der Stadt geschlossen hat.

Erst einmal eine Testphase

Nachtabschaltung in Braunlage: Der Beschluss folgt

Erst einmal will die Stadt testen, wie es ist, wenn jede zweite Straßenlaterne um 20 Uhr ausgeschaltet wird, der Rest dafür aber durchgängig brennt. Das Ergebnis soll im Fachausschuss diskutiert werden, der Rat entscheidet in seiner nächsten Sitzung.

Einmalzahlung in Höhe von 11.000 Euro

GZ Plus Icon Stadt Goslar rettet den SV Rammelsberg vor der Pleite

Mit einer einmaligen Sonderzahlung in Höhe von 11.000 Euro will die Stadt Goslar den SV Rammelsberg vor der Pleite retten. Ohne den Zuschuss müsse der Sportverein zum Jahresende den Trainings- und Wettkampfbetrieb für alle Mannschaften einstellen.

Endstation Kunde

GZ Plus Icon Inflation kommt beim Bad Harzburger Wochenmarkt an

Die Inflation macht auch bei den Wochenmärkten nicht halt. Die Händler in Bad Harzburg bemerken bereits ein verändertes Kaufverhalten bei den Kunden. Und auch die Standgebühr könnte steigen. Die GZ hat sich unter Verkäufern und Käufern umgehört.

Weihnachtsbeleuchtung wie 2021

GZ Plus Icon Oberharzer Laternen bleiben in der Nacht aus

Das Konzept, nachts nur jede zweite Straßenlaterne anzuschalten, hat sich in Clausthal-Zellerfeld nicht bewährt. Um weiter Energiekosten zu sparen, sollen daher ab Freitag die Lampen zwischen 1 und 4.30 Uhr komplett ausgeschaltet werden.

Interview mit CEO Fredrik Emilson

GZ Plus Icon Höganäs will erster grüner Metallpulver-Hersteller der Welt werden

Der schwedische Metallpulver-Hersteller Höganäs will Vorreiter in der Branche sein und alle Produktionsprozesse bis 2037 komplett klimaneutral gestalten. Das sagt CEO Fredrik Emilson im GZ-Interview, in dem er auch auf das Goslarer Werk eingeht.

Süffiges Bier

GZ Plus Icon 44. Harzer Tzscherper: Es macht Spaß zu leben

Der 44. Harzer Tzscherper brachte 150 Gäste bei deftiger Mahlzeit, süffigem Bier und vielen Gesprächen im Glückauf-Saal zusammen. Die humorige Tzscherperrede stimmte optimistisch in den heutigen Krisenzeiten. Dieses Jahr gab es zudem einige Premieren.

Demonstrationen

GZ Plus Icon „Heißer Herbst”: Ebbt die Protestwelle ab?

Rechte und Linke trommelten für einen „heißen Herbst” der Proteste - vor allem in Ostdeutschland. Doch seit einigen Wochen kommen weniger Leute zu den Montagdemos. Besänftigen die staatlichen Hilfspakete?

Umfrage in der Fußgängerzone

GZ Plus Icon Bleibt den Goslarern noch Geld für Weihnachten übrig?

Steigende Preise und Energiekrise lassen viele Menschen in den letzten Monaten eher sparsam in die Zukunft blicken. Doch machen die Sparmaßnahmen in der Weihnachtszeit eine Pause? Wir haben uns in der Goslarer Fußgängerzone umgehört, wo Einsparungen möglich sind.

„Wie vor Corona“

Bad Harzburger Wintertreff öffnet Freitag seine Pforten

Kulinarisches und ein Karussell versüßen auf dem Port-Louis-Platz Einheimischen und Touristen ab Freitag, 18. November, wieder die Abende. Der Bad Harzburger Wintertreff ist bis in den Januar hinein geöffnet. Die Betreiber kündigen Veränderungen an.

Nachtabschaltung beschlossen

Die Goslarer Laternen bleiben für drei Stunden dunkel

Die Nachtabschaltung kommt zurück. Allerdings nicht überall im Goslarer Stadtgebiet, nur für drei Stunden jede Nacht und zunächst einmal bis Ende 2023. Zu den Ausnahmen zählt u.a. die Fußgängerzone. Nicht alle Ratsfraktionen sind begeistert.

Hoffen auf Hilfen des Bundes

GZ Plus Icon Fontheim-Klinik muss Energie teuer einkaufen

Die steigenden Energiekosten sind auch für den Betrieb der Liebenburger Fontheim-Klinik eine echte Herausforderung. Der bislang milde Herbst hat bisher für einen noch einigermaßen moderaten Verbrauch gesorgt, doch der Winter steht noch bevor.

Netzwerktreffen in Wildemann

GZ Plus Icon So können Oberharzer Touristiker aktuell Energie sparen

Beim zweiten Tourismus-Netzwerktreffen in Wildemann haben die Teilnehmer aus den Bereichen Vermietung und Gastronomie einem Vortrag zum Thema Energieversorgung gelauscht. Es ging um den Strom der Zukunft und wie sie selbst Energie sparen können.

Verbraucher

GZ Plus Icon Energiekrise löst Run auf Kaminöfen aus

Ein prasselndes Feuer im Kaminofen sorgt nicht nur für wohlige Stimmung, sondern auch für Wärme. Im Energiekrisen-Winter 2022/2023 ist das für viele ein Argument, sich einen Ofen anzuschaffen.

Preissteigerungen

Tourismus im Harz: Dehoga erwartet Umsatz-Rückgänge

Der Hotel- und Gaststättenverband in Sachsen-Anhalt rechnet wegen der Preissteigerungen mit negativen Folgen für das Gastgewerbe: Die Menschen würden weniger Geld in Gaststätten ausgeben. Wegen des Klimawandels sei zudem die Wintersaison gefährdet.

Termin der Reihe „Kanzler-Gespräch“

Scholz schmunzelt: Kurzes Video reicht für Pseudo-Skandal

Der Kanzler hat gekichert. War das wirklich der Schuss in den Ofen eines geplagten Bäckers? Oder doch eher eine klickgetriebene Krampfkampagne? „Habe ich nicht so empfunden“: Ein Wolfsburger spricht über seinen im Netz heiß gehandelten Kanzler-Termin.

Freiwillige Bonuszahlung

GZ Plus Icon Inflationsausgleich: So gibt es 3000 Euro vom Chef

Bis zu 3000 Euro Inflationsausgleich können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuerfrei zahlen. Die Prämie kann auch in Raten ausgezahlt werden. Ob sie auch im öffentlichen Dienst ausgezahlt wird, ist noch unklar. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Zum 1. Januar 2023

Wegen Energiekrise: VfL Oker erhöht Beiträge um 20 Prozent

Der nächste Verein muss handeln: Wegen der Energiekrise und steigenden Kosten erhöht der VfL Oker seine Mitgliedsbeiträge um 20 Prozent. Die Preisentwicklung ist überall spürbar. Es gibt aber auch positive Zahlen, wie die Mitgliederentwicklung zeigt.

Professorin Hasseler im Interview

GZ Plus Icon Gesundheitsexpertin: „Alle Krisen treffen Kliniken maximal“

Prof. Martina Hasseler von der Ostfalia-Hochschule berät die Regierung bei der geplanten Krnakenhaus-Reform. Corona und Energie-Krise träfen auf ein System, das andere Probleme über Jahrzehnte stiefmütterlich behandelt habe, sagt sie im Interview.

Bericht der „Wirtschaftsweisen“

GZ Plus Icon Prognose: Inflation in Deutschland sinkt nur leicht

Die Inflation bleibt zwar heftig, aber insgesamt rutscht Deutschland nicht in eine dramatische Wirtschaftskrise. Das prognostizieren die Wirtschaftsweisen und sagen eine leichte Schrumpfung der Wirtschaftsleistung für kommendes Jahr voraus.

Expertin Britta Siemann im Interview

Steigende Kosten: Was Studenten jetzt tun sollten

Steigende Lebenshaltungskosten drücken auf die Geldbörse – auch auf die von Studierenden der TU Clausthal. Sozialberaterin Britta Siemann vom Studentenwerk Ostniedersachsen gibt Tipps, wie junge Menschen der Schuldenfalle entkommen.

Frankenberger Winterabend

GZ Plus Icon Kubicki: „Freiheit heißt auch, dass der Staat mich in Ruhe lässt“

Corona, Krieg, Energie – eine Krise jagt die nächste, aber was bedeutet das für unsere Freiheit? FDP-Vize Wolfgang Kubicki machte beim Frankenberger Winterabend in Goslar deutlich, dass vor allem in Krisenzeiten individuelle Freiheit nicht zu kurz kommen dürfe.

Energiekrise

GZ Plus Icon TU spart Heizkosten: Nur noch 14 Grad auf den Fluren

Die Technische Universität (TU) Clausthal hat Konzepte erstellt, wie in den Hochschul-Gebäuden Energiekosten gedrosselt werden können. Wichtig dabei ist, ein Studium in Präsenz zu ermöglichen. Auch die Corona-Pandemie ist nicht außer Acht zu lassen.

Lebensmittelspenden gesucht

GZ Plus Icon Lange Warteliste: Der Clausthaler Tisch braucht Hilfe

Der Clausthaler Tisch Lazarus versucht derzeit, 80 Familien zu versorgen. 40 weitere Familien sind auf einer Warteliste registriert. Die Nachfrage steigt aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten. Unterstützung durch weitere Spender ist daher nötig.

Speicher zu 99,19 Prozent gefüllt

GZ Plus Icon Energiekrise: Wie uns volle Gasspeicher helfen

In Rekordzeit sind die deutschen Speicher gefüllt worden. Doch das heißt nicht automatisch, dass die Versorgung sicher ist und die Preise stabil sind. Und was passiert, wenn die Speicher voll sind? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Dosensuppe, Campingkocher und Kerzen

Blackout-Gefahr: Bürgermeister von Schladen-Werla gibt Tipps

Schladen-Werlas Bürgermeister Andreas Memmert erklärt, worauf es bei der Prävention von Stromausfällen für Bürger ankommt. Lokal und regional seien diese nicht auszuschließen. Ein flächendeckender Blackout ist laut Experten extrem unwahrscheinlich.

Kosten gestiegen – Preise bisher nicht

Energiekrise: Sauna-Betreiber müssen sparen

Für Sauna-Fans in Niedersachsen und Bremen ist es in der Energiekrise schwieriger geworden, eine offene Kabine zu finden. Denn städtische Betreiber rechnen mit deutlich gestiegenen Kosten und kürzen die Öffnungszeiten – oder schließen die Saunen ganz.

Kreissporttag in Dörnten

GZ Plus Icon Energiekrise bereitet Sorgen - Bäcker bleibt Vorsitzender

Beim Kreissporttag des Kreissportbundes Goslar in Dörnten ist vor allem die Energiekrise das große Thema. Die Vereine hoffen auf schnelle Hilfe. Volker Bäcker bleibt Vorsitzender, eine besondere Ehrung gibt es für Sigrid Weise.

Energiekrise

GZ Plus Icon Das Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld soll geöffnet bleiben

Die Energiekrise kam, Einsparmaßnahmen für das Freizeitbad folgten, und das bereits im Sommer. Daran halten die Entscheider auch weiter fest – und haben die politischen Entwicklungen im Blick. Sie wollen das Bad gerne geöffnet lassen.