Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld erhöht Eintritt zum 9. Januar

Allein die Halle gleich bleibend warm zu halten, verbraucht viel Energie. Und die ist infolge des Ukraine-Krieges teuer geworden. Foto: Potthast
Freizeitbad-Besucher werden ab dem 9. Januar mehr Eintritt zahlen. Das ist laut Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Poehling im Wesentlichen auf die gestiegenen Energiekosten zurückzuführen. Derweil wird das Gebäude weiter auf Energieffizienz getrimmt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Das Freizeitbad kündigt eine Erhöhung des Eintrittspreises um etwa 20 Prozent an, ändert zugleich sein Kassensystem, saniert die West- und Südfassade und bietet wie auch der TuS Clausthal-Zellerfeld Schwimmkurse an (siehe unten).

Ein neues Kassensystem wird derzeit eingerichtet. Foto: Potthast
An anderen Stellschrauben hatten die Verantwortlichen bereits im vergangenen Jahr gedreht, als die Energiekosten infolge des Ukraine-Krieges nach oben gingen (GZ berichtete): Schließung der Sauna, Senkung der Wassertemperatur im Becken beispielsweise. Auch wenn Bäder in der Regel Zuschussbetriebe seien, so Stefan Poehling, der Zuschuss müsse sich in Grenzen halten.
Karten vorab kaufen
Aushänge mit dem Hinweis auf die Preisveränderung seien, so Schwimmmeisterin Stefanie Junginger, bereits seit einigen Tagen im Bad zu finden. Mit der Information im Vorfeld hätten sie den Freizeitbad-Nutzern die Möglichkeit geboten, noch zum alten Preis Karten zu erwerben, sagt Schwimmmeisterin Stefanie Junginger.
Wie reagierten die Gäste sonst? Komplettes Unverständnis sei nicht auszumachen. Stammgäste verstünden, warum die Stadtwerke so agieren würden. Einige Besucher hätten im Vorfeld sogar schon gefragt, weshalb denn der Eintrittspreis noch nicht angehoben worden sei – im Hinblick auf die allgemeine Energiesituation.

Sanierung der Westfassade: Der alte Aufbau ist entfernt, ein neuer ist zu installieren samt Dämmung und neuer Fenster. Denn hinter der Wand befindet sich der Hallenbereich. Foto: Potthast
Um das Gebäude selbst noch energieeffizienter werden zu lassen, laufen derzeit Sanierungsarbeiten in größerem Umfang an der West-Fassade. Die alten Holzelemente sind entfernt, ein neuer Aufbau muss erfolgen inklusive Dämmung und Fenster-Austausch. „Wir erwarten davon eine deutliche Einsparung“, sagt Stefan Poehling. Zumal direkt dahinter die Halle liege. Zu bedenken: Der größte Anteil Energie fließe, so Benjamin Ebsen als Fachangestellter für Bäderbetriebe, in die Erhaltung der Hallen-Lufttemperatur. 27,5 Grad Celsius soll sie betragen. Zugeführte frische Luft müsse dann entsprechend erwärmt werden. An der Südseite des Gebäudes werde demnächst das letzte alte Fenster ersetzt durch ein neues.
Rund sechs Wochen würden die gesamten Fassaden-Arbeiten wohl noch andauern. Einen genauen Fertigstellungs-Termin können Stefan Poehling und Benjamin Ebsen nicht nennen unter anderem des Faktors Wetter wegen. Investiert werde in die Maßnahme, die Anfang November in Auftrag gegeben worden sei, ein Betrag im unteren fünfstelligen Bereich.
Kassensystem wird umgestellt
Zusätzlich wird dieser Tage das Kassensystem umgestellt. Eine Vereinfachung der Abrechnung soll damit erreicht werden, wenn beispielsweise ein Badegast länger als geplant und vorab bezahlt im Schwimmbad verweilt oder wenn er die verschiedenen Angebote in Anspruch genommen habe.
Auskünfte über das neue System, über die neuen Preise und über die anstehenden Kurse (siehe Kasten) werden demnächst auf der Internetseite www.freizeitbad-clausthal.de zu lesen sein. Sie sind aber auch telefonisch zu bekommen unter der Festnetznummer (05323) 715-231 oder per E-Mail unter info@freizeitbad-clausthal.de.
Neue Schwimmkurse:
Sowohl die Mitarbeiter des Freizeitbades als auch Trainer des Turn- und Sportvereins (TuS) Clausthal-Zellerfeld (wie in Sozialen Medien bekannt gegeben) bieten Schwimmkurse im Freizeitbad an. Für die des Sportvereins gilt, dass Teilnehmer keine Mitglieder sein müssen.
Das TuS-Angebot:
- Seepferdchenkurs für Kinder ab fünf Jahren als Vorbereitung auf den Freischwimmerkurs vom 21. Januar bis 6. Mai.
- Freischwimmerkurs für Kinder vom 21. Januar bis 6. Mai; Voraussetzung ist das Seepferdchen-Abzeichen.
- Schwimmkurs für Erwachsene vom 16. Januar bis 24. April.
Weitere Informationen sind zu erfragen per E-Mail unter tus-schwimmkurse@gmx.de.
Das Freizeitbad-Angebot:
- Erwachsenen-Schwimmkurs vom 6. Januar an für zehn Wochen einmal pro Woche.
- Kompaktkurs über zehn Tage für Kinder während der Osterferien.
Weitere Informationen sind zu erhalten telefonisch unter der Festnetznummer (0 53 23) 715-231, per E-Mail unter info@freizeitbad-clausthal.de und bald auf der Internetseite unter der Adresse www.freizeitbad-clausthal.de/.