Alle Artikel zum Thema: Energie

Energie

Fördergeld für Harzer Kraftwerkspläne

GZ Plus Icon Talsperren-Projekt soll vor Dunkelflaute, Flut und Dürre schützen

An der Okertalsperre könnte ein neues Kombi-Kraftwerk entstehen. Für ein Forschungsprojekt unter Federführung der TU Clausthal übergab die niedersächsische Europa-Ministerin beim Treffen auf der Staumauer einen Förderbescheid über 1,1 Millionen Euro.

Energiewende

Bau des Suedlink beginnt in Südniedersachsen

Mit dem Baustart in Südniedersachsen rücken der Suedlink und ein wichtiger Schritt der Energiewende ein Stück näher. Niedersachsens Ministerpräsident betont die Bedeutung des Projektes.

Gasversorgung

Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt

Die Erdgasspeicher haben das Füllstandsziel von 70 Prozent zum 1. November längst erreicht - und füllen sich weiter. Die Betreiber sehen trotzdem noch „deutliche Risiken“ - wenn es sehr kalt wird.

Wettbewerbsfähigkeit

Draghi zeichnet düstere Zukunft für EU-Wirtschaft

Vor einem Jahr hat Italiens Ex-Regierungschef Mario Draghi einen viel beachteten Bericht vorgestellt. Die EU-Kommission passte ihre Politik an - ein Jahr später ist Draghis Resümee ernüchternd.

Energiesparen in Altbauten

GZ Plus Icon Zehntausende Gebäude im Landkreis Goslar sanierungsreif

Energiesparen in Altbauten: Rund 80 Prozent der Wohnungen im Landkreis Goslar sind laut Pestel-Institut älter als 45 Jahre. Das Baugewerbe fordert die Bundesregierung auf, den „Turbo“ für Investitionen zu zünden. Das sichere zugleich Jobs.

Brandanschlag

Stromausfall im Südosten Berlins behoben

Der großflächige Stromausfall in Berlin nach einem extremistischen Brandanschlag ist behoben. Nach rund 60 Stunden sind alle Kunden im Südosten der Hauptstadt nun wieder versorgt, wie die Firma Stromnetz Berlin mitteilte.

Brandanschlag

Berlins Südosten hat wieder Strom

Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.

Statistisches Bundesamt

Kohleanteil an Stromproduktion wieder gestiegen

Der deutsche Strom-Mix hat sich im ersten Halbjahr verschoben. Weniger Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern. Die Klimaziele rücken in weite Ferne.

Erneuerbare Energie

Windkraftausbau in Europa hinter Erwartungen

Um das Ziel von mehr als 40 Prozent erneuerbarer Energie bis 2030 zu erreichen, muss es in der EU auch deutlich mehr Windräder geben. Laut Windindustrieverband geht der Ausbau deutlich zu langsam.

Gasprojekt in der Nordsee

Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen beginnen

Seit Jahren gibt es Streit darum, ob in der Nordsee vor der Insel Borkum Erdgas gefördert werden darf. Nun hat eine Behörde eine Entscheidung für die Förderung auf deutschem Hoheitsgebiet getroffen.

Salzstock Gorleben

Gorleben soll ökologischer Energiepark werden

Das Bergwerk in Gorleben wird zugeschüttet, einen langfristigen Standort für Atommüll gibt es dort nicht. Was passiert mit dem Gelände und den modernen Gebäuden? Die Kommunen planen einen Energiepark.

Energie

SPD gegen Kürzungen bei Solarförderung

Wirtschaftsministerin Reiche hat mit einem Vorstoß zum Aus der staatlichen Förderung für neue Solaranlagen viel Kritik ausgelöst. Auch der Koalitionspartner positioniert sich.

Stockholm/San Jose

US-Batteriespezialist Lyten will Northvolt übernehmen

Das US-Unternehmen Lyten will alle verbliebenen Standorte des insolventen schwedischen Batterieherstellers Northvolt übernehmen, auch die im Bau befindliche Fabrik bei Heide in Schleswig-Holstein. Das teilte das im kalifornischen San Jose ansässige Unternehmen am Nachmittag (...).

Energiewende

Uniper bremst Umbau zu grüner Stromerzeugung

Uniper, einer der größten Stromerzeuger Europas, will seinen Strom künftig immer klimafreundlicher produzieren. Doch die Ziele dafür schraubt er jetzt deutlich nach unten.

Energietechnik

Rekorde bei Siemens Energy

Vor zwei Jahren steckte Siemens Energy tief in der Krise, vor einem Jahr schrieb der Konzern noch rote Zahlen, jetzt laufen die Geschäfte. Und die Belegschaft wächst - auch in Deutschland.

Verbraucherschutz

Ärger mit ungewollten Stromverträgen

Wie gelangen Vertreter an persönliche Daten für Stromverträge? Ein Experte erklärt, wie ein Anbieterwechsel unbemerkt erfolgen kann – und was man bei überraschender Post tun sollte.

Energie

Heizungsmarkt in der Krise

Die Heizungsmodernisierung in Deutschland kommt nicht richtig in Schwung. Insgesamt ist der Markt auf Talfahrt.

Energie

China beginnt Bau von Riesen-Staudamm in Tibet

Der neue Staudamm in Tibet soll China beim Erreichen seiner Klimaziele helfen. Doch am Unterlauf des Flusses wachsen die Sorgen. Warum der Damm für diplomatischen Zwist sorgen könnte.