Alle Artikel zum Thema: Energiepreise

Energiepreise

Energiesparen in Altbauten

GZ Plus Icon Zehntausende Gebäude im Landkreis Goslar sanierungsreif

Energiesparen in Altbauten: Rund 80 Prozent der Wohnungen im Landkreis Goslar sind laut Pestel-Institut älter als 45 Jahre. Das Baugewerbe fordert die Bundesregierung auf, den „Turbo“ für Investitionen zu zünden. Das sichere zugleich Jobs.

Industrie- und Handelskammer

GZ Plus Icon DIHK beklagt zu hohe Energiepreise

Vor einem Jahr ging das letzte deutsche Atomkraftwerk vom Netz. Auch wenn die Strompreise in Deutschland deutlich gefallen sind, fordert die DIHK „international wettbewerbsfähige Energiepreise”.

Finanzen

GZ Plus Icon Was bleibt 2024 im Geldbeutel?

Das Jahr 2023 war für Verbraucher nicht einfach. Wird das nächste besser? Ein Blick nach vorne zeigt: Es gibt immerhin einige positive Vorzeichen.

Erneuerbare Energie

Wärmenetz für Bredelem? Machbarkeitsstudie gefordert

Der Saal im „Bierkrug“ platzte aus allen Nähten. Groß war das Interesse an diesem Thema: Kann es gelingen, für Bredelem ein Wärmenetz zu installieren? Die Frage soll eine Machbarkeitsstudie klären – und für die werben die Bredelemer jetzt.

Hohe Energiekosten

GZ Plus Icon Umfrage: Mehr Abwanderungspläne bei Industriebetrieben

Viele Unternehmen in Deutschland sorgen sich angesichts hoher Energiepreise um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die Zahl derer, die die Produktion ins Ausland verlagern wollen oder dies schon getan haben, steigt deutlich.

Steigende Preise

GZ Plus Icon Energiekrise: Öl, Gas, Pellets – der Kostenvergleich

Bei den derzeitigen Preissteigerungen für Heizmaterial überlegen manche Verbraucher, ob es sich lohnt, den Energieträger zu wechseln, indem sie eine neue Heizung zu installieren. Oder rechnet sich mehr, die Immobilie energieeffizienter zu machen?

Industrie

GZ Plus Icon BDI fordert Konzept gegen zu hohe Energiepreise

Der BDI verlangt von der Ampel-Koalition ein Konzept für sichere und günstige Energieversorgung. Der Industrieverband fordert mehr Hilfen für Unternehmen, die unter hohen Strompreisen leiden.

In den letzten 12 Monaten

GZ Plus Icon Diese Geschäfte haben Goslars Innenstadt verlassen

Aktuell ist die Baustelle am Breiten Tor und die damit verbundenen Schließungen zweier Geschäfte ein großes Thema. Die GZ hat eine Übersicht mit Geschäften erstellt, die die Innenstadt in den vergangenen zwölf Monaten verlassen haben.

Energie sparen

GZ Plus Icon Straßenlaternen werden in Hohegeiß auf LED umgestellt

Künftig brennt in Hohegeiß in der Nacht wieder jede Straßenlaterne. Die Stadt Braunlage stelllt die Leuchten von diesem Monat an auf LED um. Das sei sparsamer und kostengünstiger, heißt es. Bis Ende Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Statistisches Bundesamt

GZ Plus Icon Strom und Gas: Preissenkungen für Neukunden erwartet

Der russische Angriffskrieg hat für stark gestiegene Strom- und Gaspreise gesorgt. Seit einigen Wochen hat sich die Lage an den Energiemärkten etwas entspannt. Dies hat auch Folgen für Haushaltskunden.

Wirtschaftsminister im Landkreis

GZ Plus Icon Olaf Lies: „Existenzsicherung ist ein großes Thema“

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies besucht einige Unternehmen im Landkreis Goslar. Dabei spricht er mit Chemievertretern über die aktuellen Energiepreise und wie sich Strom einsparen lässt. Außerdem geht es um ein wichtiges Zukunftsthema.

Energiepreise

GZ Plus Icon Netzagentur-Chef beklagt zu wenig Wettbewerb

Die Bundesnetzagentur mischt sich ein in die Diskussion um die hohen Energiepreise für Haushalte: Behördenchef Klaus Müller sieht aktuell „kein vernünftiges Wettbewerbsmodell im Strom- und Gasmarkt”.

Großer Stromausfall im Ostharz

GZ Plus Icon „Haarscharf an Katastrophe vorbeigeschrammt“

In der Nacht zu Montag ist im Landkreis Harz großflächig der Strom ausgefallen. 100.000 Einwohner erlebten einen Blackout. Auch das Handynetz war nicht mehr erreichbar. Mittlerweile fließt der Strom wieder, doch der Schaden ist noch nicht behoben.

Wegen steigender Energiekosten

Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld erhöht Eintritt zum 9. Januar

Freizeitbad-Besucher werden ab dem 9. Januar mehr Eintritt zahlen. Das ist laut Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Poehling im Wesentlichen auf die gestiegenen Energiekosten zurückzuführen. Derweil wird das Gebäude weiter auf Energieffizienz getrimmt.

Vorbereitungen laufen

GZ Plus Icon Nachtabschaltung: Donnerstag wird’s dunkel in Goslar

Ab Donnerstag schaltet die Stadt nachts große Teile der Straßenbeleuchtung aus, um Strom zu sparen – einige Bereiche sind aber ausgenommen. Ganz unkompliziert ist das Ganze nicht. Allein in Vienenburg müssen 30 Steuerkreise angepasst werden.

Holzmindener Unternehmen

Rekordumsatz: Wärmepumpen-Boom bei Stiebel Eltron

Das Jahr 2022 ist für die in Holzminden ansässige Firma Stiebel Eltron ein voller Erfolg. Die enorm gestiegene Nachfrage nach modernen Wärmepumpen ließ den Umsatz des Unternehmens von 837 Millionen Euro auf 1,1 Milliarden Euro anwachsen.

Trotz Energiespar-Maßnahmen

GZ Plus Icon Feuerwehr Clausthal will beim Duschen nicht frieren

Die Freiwillige Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld spart Energie. Doch nicht überall ist ein Minimieren der Raumtemperatur angebracht. Die Dusch- und Umkleidebereiche sollen für die Einsatzkräfte weiterhin warm gehalten werden – auch zum Trocknen der Kleidung.

Inflation

GZ Plus Icon Inflation in Eurozone sinkt auf 10,1 Prozent

Mit 10,6 Prozent erreichte die Teurungsrate im Vormonat ein Rekordhoch. Nach Einschätzungen des Statistikamt Eurostart sinkt die Rate in diesem Monat wieder leicht. Vieles bleibt aber weiterhin teuer.

Umfrage zeigt

Energiekrise: 90 Prozent ändern ihr Heizverhalten merklich

Die Energiekosten steigen seit Monaten in bislang ungeahnte Höhen. Erste Folgen sind bereits sichtbar. Nicht nur auf den Straßen ist es vierlerorts dunkler, auch beim Heizen wird gespart. Selbst Ende November hatten viele die Heizung noch nicht an.

Gas- und Strompreisbremse

GZ Plus Icon Ampel will Abzocke bei Energiepreisen unterbinden

Preisbremsen für Energie sollen bald Millionen Menschen entlasten - aber nur bei einem Teil des Verbrauchs. Die Regierung will deshalb verhindern, dass Anbieter die Gunst der Stunde für Abzocke nutzen.

Brauchtum

GZ Plus Icon Weihnachtsbaum wird immer mehr zum Adventsbaum

Nur noch etwa jeder achte Weihnachtsbaumkäufer in Deutschland schmückt den Baum erst an Heiligabend, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Viele stellen den Baum inzwischen schon Wochen vorher auf.

Stadt will Energie sparen

Rathaus-Büros in Braunlage werden nur bis 19 Grad beheizt

Vor allem bei der Beleuchtung öffentlicher Straßen und Plätze sowie beim Heizen von öffentlichen Gebäuden will die Stadt Braunlage Energiekosten sparen. Unter anderem sollen die Büros im Rathaus nicht höher als 19 Grad beheizt werden, heißt es.

Kostenlose E-Tankstelle

Rathaus Braunlage: Harz-Energie verschenkt den Strom

Vor dem Rathaus in Braunlage können die Fahrer von Elektro-Autos bereits seit acht Jahren kostenlos Strom tanken, der von der Harz-Energie gezahlt wird. Grundlage dafür ist ein Vertrag, den das Versorgungsunternehmen mit der Stadt geschlossen hat.

Erst einmal eine Testphase

Nachtabschaltung in Braunlage: Der Beschluss folgt

Erst einmal will die Stadt testen, wie es ist, wenn jede zweite Straßenlaterne um 20 Uhr ausgeschaltet wird, der Rest dafür aber durchgängig brennt. Das Ergebnis soll im Fachausschuss diskutiert werden, der Rat entscheidet in seiner nächsten Sitzung.

Interview mit CEO Fredrik Emilson

GZ Plus Icon Höganäs will erster grüner Metallpulver-Hersteller der Welt werden

Der schwedische Metallpulver-Hersteller Höganäs will Vorreiter in der Branche sein und alle Produktionsprozesse bis 2037 komplett klimaneutral gestalten. Das sagt CEO Fredrik Emilson im GZ-Interview, in dem er auch auf das Goslarer Werk eingeht.

Netzwerktreffen in Wildemann

GZ Plus Icon So können Oberharzer Touristiker aktuell Energie sparen

Beim zweiten Tourismus-Netzwerktreffen in Wildemann haben die Teilnehmer aus den Bereichen Vermietung und Gastronomie einem Vortrag zum Thema Energieversorgung gelauscht. Es ging um den Strom der Zukunft und wie sie selbst Energie sparen können.

Termin der Reihe „Kanzler-Gespräch“

Scholz schmunzelt: Kurzes Video reicht für Pseudo-Skandal

Der Kanzler hat gekichert. War das wirklich der Schuss in den Ofen eines geplagten Bäckers? Oder doch eher eine klickgetriebene Krampfkampagne? „Habe ich nicht so empfunden“: Ein Wolfsburger spricht über seinen im Netz heiß gehandelten Kanzler-Termin.

Freiwillige Bonuszahlung

GZ Plus Icon Inflationsausgleich: So gibt es 3000 Euro vom Chef

Bis zu 3000 Euro Inflationsausgleich können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuerfrei zahlen. Die Prämie kann auch in Raten ausgezahlt werden. Ob sie auch im öffentlichen Dienst ausgezahlt wird, ist noch unklar. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Zum 1. Januar 2023

Wegen Energiekrise: VfL Oker erhöht Beiträge um 20 Prozent

Der nächste Verein muss handeln: Wegen der Energiekrise und steigenden Kosten erhöht der VfL Oker seine Mitgliedsbeiträge um 20 Prozent. Die Preisentwicklung ist überall spürbar. Es gibt aber auch positive Zahlen, wie die Mitgliederentwicklung zeigt.

Einmalzahlung

GZ Plus Icon 200 Euro für Studierende erst nächstes Jahr

Studierende und Fachschüler sollen wegen der explodierenden Preise eine Einmalzahlung von 200 Euro bekommen. Wann und wie das Geld fließen soll, war bisher offen. Nun gibt es erste Informationen.

Speicher zu 99,19 Prozent gefüllt

GZ Plus Icon Energiekrise: Wie uns volle Gasspeicher helfen

In Rekordzeit sind die deutschen Speicher gefüllt worden. Doch das heißt nicht automatisch, dass die Versorgung sicher ist und die Preise stabil sind. Und was passiert, wenn die Speicher voll sind? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kosten gestiegen – Preise bisher nicht

Energiekrise: Sauna-Betreiber müssen sparen

Für Sauna-Fans in Niedersachsen und Bremen ist es in der Energiekrise schwieriger geworden, eine offene Kabine zu finden. Denn städtische Betreiber rechnen mit deutlich gestiegenen Kosten und kürzen die Öffnungszeiten – oder schließen die Saunen ganz.

Energepreisbremsen beschlossen

GZ Plus Icon Energiekrise: Das zahlen Haushalte für Strom und Gas

Selbst mit beschlossenen Energiepreisbremsen und einer „Soforthilfe“ für Gas-Verbraucher müssen sich alle auf höhere Energiekosten einstellen. Die Stromkosten bleiben historisch hoch. Ein Vergleichsportal hat nun die Entlastungen ausgerechnet.

Geringere Wassertemperaturen

GZ Plus Icon Energiekrise: Landkreis Harz warnt vor Legionellen

Es kann gefährlich sein, als Sparmaßnahme die Wassertemperatur zu reduzieren. Das Gesundheitsamt des Landkreises Harz warnt davor, dass in letzter Zeit vermehrt Legionellen – potentiell gefährliche Bakterien – in Wasserleitungen nachgewiesen wurden.

Große Nachfrage

Energiekrise: Die Grundversorgung als Rettungsring

Bei starken Preiserhöhungen für Strom und Gas kann ein Anbieterwechsel helfen. Der Andrang auf die Grundversorgung ist groß. Einzelne Versorger versuchen sich dagegen zu wehren und betreiben gezielt Desinformation. Wie der Wechsel trotzdem klappt.

Stromkosten und Fachkräftemangel

GZ Plus Icon Einkaufen bis 20 Uhr: Warum Aldi früher schließt

Der Discounter hat ab November bis zu zwei Stunden kürzer geöffnet. Die Energiekrise nicht der einzige Grund dafür. Auch Personalmangel kann teilweise durch kürzere Öffnungszeiten kompensiert werden. Dazu ist der Umsatz nach 21 Uhr häufig übersichtlich.

Konjunktur-Umfrage

GZ Plus Icon Handwerk: Die Umsatzerwartungen kühlen stark ab

Die neuste Konjunktur-Umfrage bei regionalen Handwerksbetrieben hat ergeben, dass durch die hohe Inflation und die Energiekrise in den meisten Betrieben schlechtere Geschäfte erwartet werden. Besonders pessimistisch ist die Region zwischen Harz und Heide.

„Die Soforthilfe kommt"

Bundeskabinett beschließt Einmalzahlung für Gaskunden

Um die Energiepreise für Verbraucher im Winter abzufedern, hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine milliardenschwere Einmalzahlung für Gaskunden beschlossen. Im Dezember soll die Pflicht fallen, die vereinbarte Voraus- oder Abschlagszahlung zu leisten.

Steht das Goslarer Haus vor dem Aus?

Galeria-Insolvenzverwalter: Nur ein harter Kern bleibt

Zwei Jahre, zwei Insolvenzverfahren. 2020 wurden 40 Filialen geschlossen – 131 blieben übrig. Wie viele bleiben diesmal erhalten? Der Insolvenzverwalter kündigte bereits harte Einschnitte an. Jetzt zittern auch die Goslarer Angestellten um ihre Jobs.

Harte Einschnitte durch Insolvenz

Goslars Galeria-Mitarbeiter werden heute über Lage informiert

Galeria-Karstadt-Kaufhof befindet sich erneut im Insolvenzverfahren. Ein Drittel der 131 verbliebenen Warenhäuser soll geschlossen werden. Mitarbeitern droht die Entlassung. Heute informiert die Goslarer Filialgeschäftsführung über die Situation.

GZ fragt nach den Gründen

GZ Plus Icon Harzburger Stadtwerke geben Entlastung an Kunden weiter

Die Bad Harzburger Stadtwerke erhöhen den Gaspreis, aber das wundert niemanden. Allerdings steigt er nicht gar so heftig, wie zuerst gedacht. Die GZ hat bei den Stadtwerken gefragt, warum das so ist und was die Kunden nun tun müssen.

Kampf gegen die Inflation

GZ Plus Icon Schattenseiten der steigenden Zinsen

Die Europäische Zentralbank (EZB) kämpft mit einer erneuten Jumbo-Zinserhöhung gegen die von Rekord zu Rekord eilende Inflation im Euro-Raum. Was das für Vermögen und Geldanlagen der Verbraucher bedeutet: Profitieren Sparer? Werden die Bauzinsen höher?

Energiekrise

GZ Plus Icon Abhängig vom Wetter: So lange reicht das Gas im Winter

Obwohl die Speicher fast voll sind, wird sich erst noch zeigen, wie lange das Gas in Deutschland im Winter reicht. Viel hängt dabei vom Wetter in den kommenden Wochen ab. Wird es mild oder kalt? Experten berechnen die Szenarien.

Energiekrise

Verzicht statt Konsum – Hohe Inflation bereitet Sorgen

Gaskrise und hohe Inflation zwingen viele Menschen laut einer Umfrage zum Verzicht im Alltag. Zugleich nagt die hohe Teuerungsrate am Ersparten, und der Traum vom Eigenheim rückt wegen gestiegener Bauzinsen und hoher Kosten für viele in die Ferne.

Test für den Ernstfall

GZ Plus Icon In Bad Harzburgs Dörfern gehen die Lichter aus

In der kommenden Woche werden in drei Nächten in drei Bad Harzburger Dörfern die Straßenlaternen ausgeschaltet. Die Stadt möchte damit testen, ob diese Maßnahme eventuell für ganz Bad Harzburg realisierbar wäre, wenn sich die Energiekrise verschärft.

Zügige Tarifeinigung

Lohnplus für Chemie-Beschäftigte – Signal für andere Branchen?

Es gab eine schnelle Einigung zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern: Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche bekommen kräftige Lohnerhöhungen sowie Einmalzahlungen. Das Paket gilt für 1900 Betriebe.

Energiekrise

Sorge um Sicherheit der Gasspeicher

Die kritische Infrastruktur ist im Visier von Sabotage und Angriffen. Nachdem an den Nord-Stream-Pipelines Manipulationen vorgenommen wurden, sorgen sich die Behörden hierzulande auch um das Gasnetz in Deutschland. Viele sehen die Politik in der Pflicht.

Interview mit Bernd Lange (SPD)

GZ Plus Icon Wenn der Tischler den Strom am Spotmarkt kauft

Die „Energiekrise“ belastet die gesamte EU. Wie steht Deutschland politisch da im EU-Vergleich? Darüber referierte der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange (Hannover) vor Sozialdemokraten in Goslar. Das Interview mit GZ-Chefredakteur Jörg Kleine.

Eisenbahnen fordern Staatshilfen

Hilferuf von Europas Bahnen

Die hohen Strompreise gefährden viele Eisenbahnunternehmen in ganz Europa. Für sie drohen Milliarden Mehrkosten. Was die Bahnen vom Staat fordern und weshalb sie sich an die EU-Kommission gewendet haben. Kann eine Stromoberpreisgrenze helfen?

Umrüstung in Energiekrise

Nicht jedes Wohnhaus in Deutschland ist fit für die Energiewende

Die Energiekrise verändert viel: Häuslebauer und -besitzer bauen anders und bauen um. Viele Online-Programme zeigen den Verbrauchern, für wen der Einbau von einer Wärmepumpe oder Solaranlage möglich ist – und für wen es sich nicht empfehlen lässt.

Kriminalität in der Energiekrise

Warum Diebe Solarmodule stehlen

Sie stehlen große Mengen Holz, pumpen Benzin aus Tanks und neuerdings werden auch Photovoltaik-Anlagen zum Ziel vieler Diebe: Die aktuelle Energiekrise verändert auch die Ziele von Einbrechern. Die Polizei gibt Tipps zur Sicherung der Anlagen.

Nach Kehrtwende in London

GZ Plus Icon Britische Firmen fürchten Energiepreisexplosion

Das Finanzchaos in Großbritannien beunruhigt auch die Wirtschaft. Der staatliche Energiepreisdeckel soll jetzt früher als bisher geplant auslaufen. Das sei ein „schwerer Schlag” für viele Unternehmer, heißt es.

500 Filialen in 6 Bundesländern

GZ Plus Icon Katrin Steinecke: „Backfilialist ist ein schrecklicher Ausdruck“

Steinecke in Helmstedt gehört zu den größten familiengeführten Bäckereien Deutschlands. Auch wenn die Firma daran arbeitet, nachhaltiger zu werden und inzwischen auch vegane Angebote im Sortiment hat, werde dennoch Wert auf Tradition gelegt.

Energie ist teuer

GZ Plus Icon Was wird im Winter mit Bad Harzburgs Kureinrichtungen?

Die Preise für Gas und Strom gehen durch die Decke. Kann sich eine Kurstadt wie Bad Harzburg da noch Thermalbäder, Saunen, Eisbahnen und beleuchttee Parks leisten? Und das Silberbornbad? Die GZ hat nachgefragt, was geöffnet bleibt und was nicht.

Energiekrise

GZ Plus Icon Heizlüfterboom: So teuer ist heizen mit Strom wirklich

Aus Furcht vor der Gasrechnung setzten viele Haushalte jetzt auf elektrische Geräte. Stiftung Warentest hat diese nun untersucht und kommt zu einem ernüchternden Fazit: Elektrische Heizungen sind teuer und am Ende gar nicht so sicher wie geglaubt.

Kommune will Energiekosten sparen

GZ Plus Icon Stadt Braunlage prüft, nachts die Laternen auszuschalten

Ist es in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß nachts bald stockdunkel? Die Stadtverwaltung prüft, die Laternen zwischen 23 und 5 Uhr auszuschalten, um Energiekosten zu sparen. Das hat Bürgermeister Wolfgang Langer in der Ratssitzung angekündigt.

Antwort auf Brandbrief

GZ Plus Icon Weil an lokale Unternehmer: „Dramatik ist mir bewusst“

Regionale Unternehmer hatten einen Brandbrief an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil geschrieben. Dieser macht nun einen Vorschlag für einen Energiepreisdeckel – die Landesregierung will ebenfalls eine Verbesserung der Lage.

GZ-Serie Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Holz als Heizstoff: Nachfrage stark gestiegen

Alternative Heizstoffe gehören derzeit zu den Top-Themen in der Bevölkerung. Doch der nachwachsende Rohstoff ist mehr als nur ein Energielieferant. Damit das Produkt zum Endverbraucher gelangt, ist allerdings eine aufwendige Logisitk nötig.

In den Ratsunterlagen gestöbert

Glosse von Frank Heine: Leere Säle und alte Brenner

Wer in Unterlagen für den Rat stöbert, entdeckt bisweilen Merkwürdiges. GZ-Redakteur Frank Heine hat sich vor der Sitzung des Gremiums am Dienstag Gedanken zu erhofften leeren Uni-Sälen und einer jahrhundertealten Stadt-Heizung gemacht.

Wirtschaftsminister im Interview

GZ Plus Icon Althusmann: Rückwirkende Energiepreisbremse ist nötig

In einem Interview fordert Bernd Althusmann (CDU), Gas und Strom über dem Grundbedarf bei 12 Cent pro Kilowattstunde zu deckeln. Für das nächste Jahr werde eine Inflation von 10 Prozent erwartet. Daher bleibe eine Senkung der Energiepreise entscheidend.

Reaktionen auf die Energiekrise

Goslar will sparen: Wasser, Straßenlicht und Weihnachtswald

Kalt duschen nach dem Vereinssport, dunkle Straßenabschnitte, weniger Weihnachts-Beleuchtung... Wo herrscht in Goslar Energiesparpotential? Die Verwaltung hat eine Tischvorlage erstellt – der Rat muss nun entscheiden, was davon umsetzbar ist.

Angst vor Insolvenzen

GZ Plus Icon Energiepreise: Regionale Betriebe schicken Brandbrief an Weil

Die Uhr schlägt fünf vor Zwölf: Steigende Gaspreise bedrohen die Existenz regionaler Unternehmen. 16 Betriebe aus Braunschweig und Umgebung haben nun einen Brandbrief an den Ministerpräsidenten verfasst – weitere können sich anschließen.

Stadt prüft Potenzial

Energie: Goslars großer Sparplan ist nicht erkennbar

Viel guter Wille, aber eingeschränkte Möglichkeiten und teils längst umgesetzte Schritte: Wie die Stadt Goslar in ihrem eigenen Bereich in großem Maß Energie sparen kann, ist aus einer Antwort der Verwaltung auf eine FDP-Frage nicht erkennbar.

Gemeinderat

Liebenburg: Weihnachtsschmuck ja, Beleuchtung nein

Liebenburgs Bürgermeister Alf Hesse teilt mit, wo im Winter Energie gespart wird. Er will dabei mit Augenmaß vorgehen. Hochzeitsfeiern in einem der Dorfgemeinschaftshäuser sollen trotz für die Kommune gestiegener Preise weiterhin möglich sein.

Ukraine-Krieg

Putin befiehlt Teilmobilmachung

In einer Fernsehansprache hat Kremlchef Putin eine Teilmobilmachung in Russland angeordnet. Damit schafft er im Krieg in der Ukraine neue Fakten. Vor allem will er damit nach einer Niederlage in der Region Charkiw Personalprobleme an der Front lösen.

Energiekrise

GZ Plus Icon Mit richtigen Maßnahmen: 1000 Euro bei Gasheizungen sparen

Experten geben Tipps, wie Sie den Energieverbrauch und die Heizkosten für eine Etagenwohnung oder ein Einfamilienhaus reduzieren können. Sie erklären unter anderem, wie sich durch richtiges Lüften bis zu zehn Prozent Energie einparen lassen.

Energie

Gasumlage wackelt - Habeck hat Bedenken

Durch die Schließung der Gaspipeline Nord Stream 1 hat sich die Lage von Deutschlands wichtigstem Gasimporteur Uniper verschärft. Eine Verstaatlichung des Energiekonzerns ist im Gespräch. Was wiederum Fragen zu der geplanten Umlage für Verbraucher aufwirft.

Bundesbildungsministerin im Interview

GZ Plus Icon Keine Schulschließungen wegen der Energiekrise

Ist die Zeit von Homeschooling und Wechselunterricht wirklich vorbei? Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger macht im Interview mit unserer Redaktion eine klare Ansage an die Länder.

„Müssen Notbremse ziehen“

Energiekrise: Altstadt-Kino in Goslar schließt zum 26. September

Traurige Nachricht für alle treuen Freunde des Altstadt-Kinos: Das Goslarer Theater an der Breiten Straße schließt zum 26. September. „Ganz? Wie lange? Wir wissen es zurzeit selber nicht wirklich“, heißt es in einer Mitteilung der Betreiber.

Exklusive Umfrage

GZ Plus Icon So hart treffen Inflation und Energiekrise die Deutschen

Verzicht auf Anschaffungen, Angst vor unbezahlbaren Rechnungen, weniger Geld in der Tasche: Wie groß die Geldsorgen jetzt schon sind haben in einer exklusiven Umfrage des Forschungsinstituts Civey für unsere Redaktion beantwortet.

Urban Gardening

Goslar: Grünen-Gruppe fordert öffentliche Gärten

Nicht nur die Energiekosten steigen, auch die Preise für Lebensmittel haben sich stark verändert. Die Ratsgruppe Grüne Partei 42 hat einen Antrag eingereicht, indem sie ein Konzept für Nachbarschafts- oder Gemeinschaftsgärten fordert.

Antworten auf Energiekrise

Einschränkungen in Herbst und Winter: So spart Hahnenklee Energie

Wie lauten Hahnenklees erste Antworten auf die Energiekrise? Infrastruktur-Chef Christian Hellmeier übernahm im Ortsrat für die Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft (HTG) und Verwaltung das Verkünden der Vorhaben, nach denen die CDU gefragt hatte.

Atomkraftwerke keine Notreserve

GZ Plus Icon Eon: Habeck-Plan funktioniert nicht

Der Energiekonzern Eon hält die Pläne des Wirtschaftsministeriums, zwei Atomkraftwerke als Notreserve beizubehalten, für nicht umsetzbar. Minister Habeck weist das zurück. Weitere Gespräche zwischen den Betreibern und dem Ministerium sollen folgen.

Bauvorhaben verschoben

GZ Plus Icon Kosten-Explosion: Grundschule Döhren wird erst 2024 saniert

Angesichts immer teurer werdender Bauvorhaben und der Energiekrise mit explodierenden Rohstoffpreisen will die Gemeinde Bauprojekte entweder stoppen oder anders umsetzen. Dies empfahl der Fachausschuss in gemeinsamer Sitzung mit dem Ortsrat Döhren.

65 Milliarden Euro

GZ Plus Icon Das bringt Ihnen das große Entlastungspaket

Die Koalition will Bürgerinnen und Bürger mit weiteren Maßnahmen im Umfang von 65 Milliarden Euro unterstützen. Ziel sei es, die drastischen Preissteigerungen im Energiebereich infolge des Ukraine-Krieges abzufedern und auszugleichen.

Eklat im Ortsrat

GZ Plus Icon Chaos-Hof Wildemann: Wer zahlt fürs Aufräumen?

Persönliche Angriffe musste sich Wildemanns Ortsbürgermeister Arno Schmidt (SPD) in der Ortsratssitzung gefallen - es ging um die Zustände auf dem Bergbauernhof. Es wurde unter anderem die Frage gestellt, wer für das Aufräumen des Hofes zahlen müsse.

Im Überblick

GZ Plus Icon Das zahlt die Region jetzt für Energie

Im Normalfall gab es in den vergangenen Jahren ein paar Euro bei der Jahresabrechnung zurück. Alle Grundversorger erhöhen derzeit Preise für Energie. Dieser Überblick zeigt, was auf Verbraucher bei Strom, Gas und Fernwärme in der kälteren Zeit zukommt.

Lösungen für Goslar angemahnt

GZ Plus Icon Energiekrise: Goslarer Politik sucht Antworten für den Winter

Druck in Sachen Energie im kommenden Winter hat Rüdiger Wohltmann (Linke) am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss gemacht. Erster Stadtrat Dirk Becker riet Wohltmann zunächst zur Kommunikation mit dessen Fraktionschef und sprach dann über Lösungen.

Bonus zum Gehalt

GZ Plus Icon Energiepauschale – aber nicht für alle

Um die teuren Energiepreise abzufedern, bekommen alle einkommensteuerpflichtig Erwerbstätigen im September einmalig 300 Euro vom Staat als Bonus. Wann wird das Geld ausgezahlt? Und wie viel bleibt netto davon übrig und was gilt für Selbstständige?

Hohe Strom- und Gaspreise

GZ Plus Icon Energiekrise: So sieht es bei den Sportvereinen aus

Hohe Strom- und Gaspreise wirken sich auch auf die Sportvereine aus. Wir haben beim MTV Goslar, FC Zellerfeld und dem MTV Brunonia Harlingerode nachgefragt. Die Sorgen sind überwiegend groß, das Sparpotenzial scheint ausgereizt zu sein.

Energiekrise

Ende des Tankrabatts: Spritpreis zieht kräftig an

Drei Monate lang waren die Steuern auf Benzin und Diesel gesenkt. Doch damit ist es seit dem 1. September wieder vorbei, das zeigt sich schon um kurz nach Mitternacht an den Tankstellen. Teilweise kostet der Liter Diesel mehr als 2,30 Euro.

Neue Auflagen

Ladentüren zu, Werbetafeln aus: Neue Energiespar-Vorgaben gelten

Der Hitzesommer geht dem Ende entgegen, die kältere und dunklere Jahreszeit steht vor der Tür. Pünktlich zum 1. September treten die neuen Auflagen zum Energiesparen in Kraft. Viele werden sie im Alltag spüren. Ein Überblick über die neuen Regeln.

Kabinettsklausur in Meseberg

Scholz: Schnelle Entscheidung über Entlastungspaket

Hohe Energie- und Lebensmittelpreise belasten deutsche Haushalte enorm. Die Ministerinnen und Minister beraten heute darüber, wie die Regierung die Bürger weiter unterstützen kann. Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht indes schnelle Entlastungen.

Kühleres Wasser, früheres Saisonende

GZ Plus Icon Freibäder reagieren auf hohe Energiekosten

Viele Bäderbetriebe reagieren derzeit auf die hohen Energiepreise: Sie reduzieren die Wassertemperatur, verkürzen die Saison, und wenn ein Saunabetrieb vorhanden ist, fällt er flach. Manche suchen darüber hinaus nach weiteren Einsparmöglichkeiten.

600 Watt Solarkraftwerk installiert

GZ Plus Icon Strom einspeisen: Harzburger machten Rechnung ohne den Staat

Immer mehr Verbraucher möchten mit kleinen Solarkraftwerken ihre Energiekosten senken. Doch was gilt es zu beachten wenn eine solche Anlage auf das Dach oder den Balkon gebaut werden soll? Ab wann gibt es eine Vergütung?

Branche hofft auf Hilfen

GZ Plus Icon Harzer Dehoga-Verband sieht Gastbetriebe in Gefahr

Erst Corona, jetzt die gestiegenen Preise für Energie und für Lebensmittel: Der Kreisverband Harz des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes sieht Hotellerie und Gastronomie weiter unter Druck: Eine Frage sei, was der Kunde noch bezahlen könne.

Bis zu 90 Prozent Zuschlag

GZ Plus Icon Erdgas-Preise steigen im Oktober, November und Januar

Monatlich erhöhen sich die Kosten für Erdgas von Oktober an in einer 120-Quadratmeter-Wohnung um bis zu 150 Euro, wird die Mehrtsteuersenkung auf sieben Prozent wirksam, reduziert sich die Steigerung auf rund 125 Euro. Diese Zahlen nennt die Harz-Energie.

Am Zähler m³, kWh auf der Abrechnung

GZ Plus Icon Nach Gaspreis-Explosion: So berechnen Sie den Verbrauch

Nach den Hiobsbotschaften für Haushalte, die mit Gas heizen, stellen sich für viele vor allem zwei Fragen: Wie kann ich sparen? Und warum rechnet mein Zähler in Kubikmeter, während die Energieversorger den Preis in Kilowattstunden kalkulieren?

Tarife zum Teil verdoppelt

GZ Plus Icon Ab Oktober: Gaspreis-Explosion bei den regionalen Versorgern

Die regionalen Versorger erhöhen ihre Gastarife, sie verteuern sich zum Oktober. Bei der Harz-Energie müssen Kunden mit einer Verdoppelung rechnen. Für eine Ein- bis Zweizimmerwohnung fallen monatliche Mehrkosten von 105,80 Euro an, teilt Harz-Energie mit.