Zähl Pixel
Antworten auf Energiekrise

Einschränkungen in Herbst und Winter: So spart Hahnenklee Energie

Rücken wieder dorthin, wo sie auch geographisch verortet sind: Kur- und Kurmittelhaus stehen wieder im Zentrum aller Überlegungen, wenn es um Hahnenklees touristische Zukunft geht. Archivfoto: Epping

Rücken wieder dorthin, wo sie auch geographisch verortet sind: Kur- und Kurmittelhaus stehen wieder im Zentrum aller Überlegungen, wenn es um Hahnenklees touristische Zukunft geht. Archivfoto: Epping

Wie lauten Hahnenklees erste Antworten auf die Energiekrise? Infrastruktur-Chef Christian Hellmeier übernahm im Ortsrat für die Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft (HTG) und Verwaltung das Verkünden der Vorhaben, nach denen die CDU gefragt hatte.

Von Frank Heine Freitag, 09.09.2022, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wie lauten Hahnenklees erste Antworten auf die Energiekrise? Infrastruktur-Chef Christian Hellmeier übernahm im Ortsrat für die Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft (HTG) und Verwaltung das Verkünden der Vorhaben, nach denen die CDU gefragt hatte.

Brunnen wird abgestellt

So wird der Brunnen im Konzertgarten abgestellt. Die Laternen im Kurpark brennen nachts aus Sicherheitsgründen weiter. Die Fontäne im Kurteich wird bis Ende September oder Mitte Oktober weiterbetrieben, weil sie nicht nur schön aussieht, sondern als Sauerstofflieferant gegen das Umkippen des Gewässers gebraucht wird. Entsprechend der Bundesverordnung dürfen die Bäume im Kurpark, im Waldseebad, im Kurpark Bockswiese und in der Fußgängerzone nicht mehr angestrahlt werden. „Schade, weil es bei Einheimischen und Touristen sehr gut ankommt“, sagte Hellmeier – aber so sei es eben. Bislang gebe es bei der HTG aber keine Pläne. Veranstaltungen abzusagen.

Muss das Warmwasser laufen?

Das Heizen von Kurhaus und Kurmittelhaus wird ebenfalls nach Bundesvorgaben reduziert. Büroräume, Tourist-Info, Leseräume und Sportraum bleiben demnach aber weiter nutzbar. Noch geprüft wird derzeit, ob das Warmwasser für beide Gebäude abgestellt werden kann. Allerdings muss laut Hellmeier noch das Gebäudemanagement zu einer möglichen Verkeimung der Leitungen gehört werden. 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region