Alle Artikel zum Thema: Bauen

Bauen

Keine Antworten für Bürgerliste

GZ Plus Icon Goslarer Bauausschuss: Ärger um die Tagesordnung

Mit „Verärgerung und Empörung“ hat die Bürgerliste für Goslar und Vienenburg auf die nachträgliche Änderung der Tagesordnung der Bauausschusssitzung durch dieVerwaltungsspitze reagiert.

Letzte Sitzung des Goslarer Rates

Tiefroter Etat, verschlungene Wege und begehrte Acker

Eine Fleißaufgabe zum Schluss des Politikjahres: Der Goslarer Rat hat 64 Tagesordnungspunkte vor der Brust, wenn er am Dienstag, 10. Dezember, zu seiner letzten Sitzung in 2024 zusammenkommt. Beginn ist um 16 Uhr auf der Rathausdiele.

Fragen zum Wohnbau-Projekt

GZ Plus Icon Harz-Verein sorgt sich um Goslarer Teufelsturm-Denkmäler

Die Teufelsturm-Immobilie soll in ein Haus mit 13 Wohnungen umgebaut werden. Die Sanierung ruft Kritiker auf den Plan. Der Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde bemängelt den Umgang mit historischer Bausubstanz. Und es gibt weitere Fragen.

Modernes Wohnen unter dem Stalldach

GZ Plus Icon Hand in Hand: Was beim Bauen im Denkmal alles möglich ist

In Ostharingen ist jetzt eine wunderschöne Atelierwohnung unter dem Dach eines jahrhundertealten Stalles entstanden. Ein Musterbeispiel dafür, was geht, wenn sich potenzielle Umbauer rechtzeitig mit den Frauen und Männern vom Amt ins Benehmen setzen.

Diskussion im Bauausschuss

GZ Plus Icon Reicht nachts das Licht rund ums Liebenburger Rathaus hin?

Die Liebenburger Haushaltsplanberatungen werfen ihre Schatten voraus: Es geht um Geld für Löschwasserzisternen und ein neues Lichtkonzept fürs Rathaus-Außengelände. Das sorgt für Diskussionen im Bauausschuss.

Ein Bürgermeister als Bauherr

GZ Plus Icon Schreiberstraße 10 – ein Schatz unter den Patrizierhäusern

Selten ist die Geschichte eines Hauses aus der frühen Neuzeit so gut dokumentiert wie die Historie der Schreiberstraße 10. Bauherr ist wahrscheinlich der frühere Bürgermeister Carsten Balder. Die Besonderheit ist eine wunderschöne Kemenate.

Die Goslarer Politik legt wieder los

GZ Plus Icon Hildesheimer Straße, Kaiserring und Hahnenklees Nahversorger

Ungewöhnlich mit einer Ratssitzung meldet sich Goslars Politik aus der Sommerpause zurück. Für die Sanierung der Hildesheimer Straße muss ein Beschluss nachgeholt werden. Bald geht es weiter mit dem Kaiserring und Hahnenklees Supermarkt-Sorgen.

Erster Neubau fast fertig

Enorme Nachfrage nach neuen Sozialwohnungen in Jürgenohl

Die Wohngesellschaften Goslar/Harz investieren in ihr Angebot in Jürgenohl. Für 13 Millionen Euro bauen sie zwei Mehrparteienhäuser mit Sozialwohnungen an der Marienburger Straße. Für die ersten 29 Wohnungen gibt es mehr als 200 Anfragen.

Entscheidungshilfe

Mieten oder kaufen? Wann sich ein Hauskauf lohnt

Mieten oder kaufen? Angesichts der noch immer hohen Immobilienpreise und gestiegener Zinsen keine einfache Entscheidung. Hier sind fünf Punkte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen.

Architektur

GZ Plus Icon Ehemaliger niederländischer Expo-Pavillon wird wiederbelebt

Das Bauprojekt rund um den niederländischen Pavillon auf dem Expo-Gelände in Hannover geht voran. Hier entstehen sogenannte Mikroapartments. Zielgruppe für die 386 Wohneinheiten, die bis Mitte 2025 fertiggestellt werden sollen, seien Studenten und junge Berufstätige, teilte (...).

Gut vorbereitet

So schützen Sie Ihr Haus vor Überflutung

Starkregen und Überschwemmungen können nahezu jeden treffen. Doch sogar auf die Schnelle lässt sich das Haus noch besser schützen. Und auch wenn das Wasser eindringt, ist man nicht hilflos.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

„Pro Kaiserpfalzquartier“: Zukunftsweisendes Projekt für Goslar

„Kein Bereich in unserer Stadt hat eine so bewegte Geschichte wie der Pfalzbezirk“, betont Dieter Freesemann, Vorsitzender der Goslarer Kulturinitiative. Er war bei den langjährigen Vorplanungen und Bürgerbeteiligungen zur Entwicklung des Pfalzquartiers dabei. 

„Wenn wir es so lassen, bleibt es schön“

Hahnenkleer Ortsrat: Mehrheitsvotum zur Langeliethstraße

Der Hahnenkleer Ortsrat hat sehr lange und im zweiten Anlauf sehr sachlich über die Langeliethstraße und ein dortiges Bauvorhaben diskutiert. Eine Empfehlung steht. „Wenn wir es so lassen, bleibt es schön“, sagt Jörg Klockgether zur Situation.

CDU-Fraktion gibt Förderhinweise

Auf ein schöneres Grün neben grauen Goslarer Radwegen

Die Stadt Goslar soll beim Bauen und Sanieren von Rad- und Gehwegen nicht nur auf die graue Straße schauen, sondern auch das Grün am Rand im Blick behalten. Diese Meinung vertritt die CDU-Fraktion und gibt in Ratsanträgen entsprechende Hinweise.

„Wischiwaschi“-Unterlagen?

GZ Plus Icon Wohngebiet auf Clausthals Ex-Sportplatz wirft Fragen auf

Der Oberharzer Bauausschuss hat eine Marathonsitzung hinter sich, bei der es teils hitzig zuging. Auf der Tagesordnung stand auch das Mehrgenerationen-Wohnquartier auf dem Clausthaler Sportplatz. Es hieß, dass die Planunterlagen „Wischiwaschi“ seien.

Flicken auf der Hildesheimer Straße

Tiefe Krater auf Goslars Straßen: Kampf den Schlaglöchern

Der Schnee ist weg, die Löcher sind da: Das wechselhaft-nasse Winterwetter hat den Straßen im Stadtgebiet mächtig zugesetzt und teils tiefe Krater entstehen lassen. Auf der Hildesheimer Straße haben die Flickarbeiten begonnen.

Info-Veranstaltung

GZ Plus Icon Unmut wegen Bramkebrücke: Neubau beginnt erst 2026

Der Frust bei den Schulenbergern wegen der Sperrung der Bramkebrücke ist groß. Bei einer Info-Veranstaltung erntete die Landesbehörde massive Kritik. Eine Nachricht müssen die Schulenberger erst verdauen: Der Neubau soll 2026 beginnen und zwei Jahre dauern.

Thomas Malnati ist neuer Bauchef

GZ Plus Icon Harzer Seitenwechsler mit Faible fürs Goslarer Pfalzquartier

Der Anruf des Headhunters erreicht Thomas Malnati in Quedlinburg am 23. August. Ob er sich vorstellen könne, neuer Chef des Fachbereichs Bauservice in Goslar zu werden? Aus dem Ostharz in den Westharz? Aus der Welterbestadt in die Welterbestadt?

Immobilien

GZ Plus Icon IW: Einfache Maßnahmen können Baukosten senken

Gestiegene Zinsen und teure Materialien - der Wohnungsbau in Deutschland steckt in der Krise. Das erschwert den Kampf gegen Wohnungsmangel und hohe Mieten. Das Institut der deutschen Wirtschaft nennt Maßnahmen.

Das Ende des Booms

So ist die Lage auf dem Immobilienmarkt

Jahrelange sind die Preise für Immobilien gestiegen – nun dreht sich die Entwicklung um. Werden Wohnungen und Häuser jetzt wieder erschwinglicher?

Gesetzesänderung

Was sich beim Bauen in Niedersachsen ändern soll

Mehr Wohnraum muss her: Daher will die niedersächische Landesregierung die Bauordnung anpassen. Das Änderungsgesetz soll bis Sommer kommenden Jahres verabschiedet werden. Der Bedarf an Wohnungen ist schließlich groß. Was hilft?

Auseinandersetzung im Ortsrat

GZ Plus Icon Hahnenklee-Tourismus: Zwei Häuser und ein Glaubenskrieg

Langeliethstraße, Langeliethstraße, Langeliethstraße – und lange nichts: Eigentlich ging es am Montagabend im Hahnenkleer Ortsrat nur um ein Bauvorhaben. Daraus wurde eine Generalabrechnung zum Tourismus, die alles andere in den Schatten stellte.

Auch Thomas Malnati ist Babyboomer

Glosse: Goslarer Altersfragen und Empfangstermine

Kommt da tatsächlich noch einer mit dem Geburtsjahr 1963? Eine Verstärkung für den 60er-Klub an der Verwaltungsspitze? In einer Glosse spießt GZ-Redakteur Frank Heine die Personalie des neuen Goslarer Bauchefs auf. Und einen späten Termin.

Nachfolger von Marion Siegmeier

Malnati wechselt als Bauchef von Quedlinburg nach Goslar

Vom Unesco-Weltkulturerbe ins Unesco-Weltkulturerbe: Thomas Malnati wechselt von Quedlinburg nach Goslar und wird als Nachfolger von Marion Siegmeier neuer Chef des Bauservice-Fachbereichs in der Stadtverwaltung.

Katastrophaler Zustand

GZ Plus Icon Alter Bahnhof Altenau: Die neuen Eigentümer machen Dampf

Andrea und Frank Jorek sind seit gut vier Wochen die neuen Eigentümer des Alten Bahnhofs in Altenau. Sie berichten vom katastrophalen Zustand des Gebäudes. Dennoch bereuen sie den Kauf nicht. Was haben sie mit dem historischen Gelände vor?

15 neue Ferienhäuser

Urlaubs-Alm Buntenbock: Bürger dürfen Kritik äußern

Die Urlaubs-Alm in Buntenbock soll um 15 Ferienhäuser erweitert werden. Der Vorentwurf des Planungsbüros liegt öffentlich aus. Noch bis Ende Oktober hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Einwände zum umstrittenen Vorhaben der Buntenbock-Invest zu äußern.

Einrichtung fordert Hilfen

Pestel-Institut zeichnet „düstere Bauprognose“ für Goslar

Das Pestel-Institut aus Hannover zeichnet mit Zahlen aus dem Landkreis Goslar, die einen Rückgang bei den Baugenehmigungen belegen, beim Blick aufs Wohneigentum eine „düstere Prognose“. Das Institut fordert bundesweit Bau-Hilfen.

Empörung nach Mail

GZ Plus Icon Bau des Pumptracks: Muss die Oberharzer Bahnschiene weg?

„Für den Bau des Pumptracks soll die Schiene der Tagesförderbahn zurückgebaut werden“, heißt es in einer Mail aus dem Bauamt, die Empörung beim Oberharzer Geschichts- und Museumsverein ausgelöst hat. Die Jahreshauptversammlung wird emotional.

Aufstellung eines Bebauungsplans

GZ Plus Icon Politik stellt wichtige Weichen für die Clausthaler Mensa

Es kommt Bewegung in die zahlreichen geplanten Bauprojekte am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld. Der Ausschuss hat einstimmig empfohlen, dass ein Bebauungsplan aufgestellt wird: Das ist eine Voraussetzung für den Bau der Mensa. Wie sieht er aus?

Eröffnung am 13. Oktober

GZ Plus Icon Bei der Feuerwache Buntenbock fehlt die Bauabnahme

Die neue Feuerwache in Buntenbock ist bereits einsatztauglich, bislang fehlt aber die Bauabnahme. Das 1,3-Millionen-Euro-Projekt in der Alten Fuhrherrenstraße soll am 13. Oktober eröffnet werden. Der Stadtbrandmeister spricht über geplante Investitionen.

Bauarbeiten

Braunlage: Mutter-Kind-Klinik hat nun mehr Platz

Die Mutter-Kind-Klinik in Braunlage baut aus und neu: Zusätzliche Appartements sollen mehr Platz für Familien bieten. Es muss aber auch Ersatz für die Brücke über den Brunnenbach geschaffen werden – sie ist ganz schön in die Jahre gekommen.

Handel

GZ Plus Icon Baumarktbranche verzeichnet sinkenden Umsatz

Während Baumärkte in den Corona-Jahren durch viele Heimwerker einen regelrechten Boom erlebten, sieht die Lage derzeit schlechter aus. Steigende Preise und das Wetter lassen die Umsätze einbrechen.

Immobilien

GZ Plus Icon Wohnungsbau: Dauerkrise in Sichtweite

Der Wohnungsbau in Deutschland steht auf zwei Füßen: Sozialwohnungen werden staatlich gefördert, der frei finanzierte Wohnungsbau soll sich selbst tragen. Doch die Zweiteilung funktioniert nicht mehr.

Geplantes Feriendorf

GZ Plus Icon Bauantrag für Revugia in Braunlage in der Vorbereitung

Es gibt neue Entwicklungen rund ums geplante und viel diskutierte Feriendorf Revugia am Kurpark von Braunlage. Darüber hat Bürgermeister Wolfgang Langer den Rat informiert.  Wichtigste Botschaft: Der Investor will seinen Bauantrag im Sommer stellen.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon Altenauer Rathaus: Auf diesen Dielen wandelte schon Goethe

Der Eigentümer Achim Kapelle saniert derzeit aufwendig das Goethehaus, schließlich soll es zum Jubiläum im August ansehnlich sein. Bei den Arbeiten entdeckte Kapelle historische Dielen, die vermutlich von 1673 sind. Auf ihnen wandelte also einst Goethe.

Erster Bauabschnitt

Clausthaler Chemie-Campus: Landtag bewilligt 38 Millionen Euro

Der Finanzausschuss des Landtags hat 38 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt des Clausthaler Chemie-Campus bewilligt. Die Freude an der TU Clausthal ist groß, weil in diesem Jahr schon mit ersten Tiefbauarbeiten begonnen werden soll.

23 Grundstücke für Häuser

GZ Plus Icon In Westerode entstehen neue Bauplätze

Weitere 23 Bauplätze, auf denen sich Bad Harzburger aber auch Neubürger ansiedeln können, entstehen derzeit in Westerode. Die GZ hat geschaut, ob es noch welche gibt, was sie kosten, und wieso es eine Verlosung unter Interssenten gibt.  

Wohnen

GZ Plus Icon Koalition uneinig über schärfere Baustandards

Bei den Standards für Neubauten finden die Ampel-Partner momentan nicht zueinander. Die FDP sorgt sich um die deutsche Bauwirtschaft - die Grünen fordern Nachhaltigkeit mit Blick auf die Klimakrise.

Abstimmung über vier grüne Anträge

GZ Plus Icon Bauausschuss Langelsheim: Einstimmig für Energiemanagement

Der Langelsheimer Bauausschuss stimmte auf seiner jüngsten Sitzung über vier Anträge ab. Es ging um Energiemanagement, Klimaschutz und klimagerechte Bauvorschriften in neuen Baugebieten. Nur ein Antrag kam durch.

Verkehr

GZ Plus Icon Sperrungen bei Bauarbeiten auf Autobahn 7 werden verschoben

Die Sperrungen im Zuge der Bauarbeiten am Autobahndreieck Drammetal werden verschoben. Die vom 30. Juni bis 1. Juli angekündigte Sperrung von zwei Verbindungsstücke zwischen den Autobahnen 7 und 38 findet nun vom 4. bis 5. Juli statt, wie die Autobahngesellschaft am Mittwoch (...).

Bauausschuss

GZ Plus Icon Das Ferienresort in Buntenbock polarisiert weiterhin

Im Bauausschuss hat die Buntenbock-Invest-Gesellschaft ihre Erweiterungspläne für das Ferienresort vorgestellt und kritische Fragen der Anwohner beantwortet. Es wurde der Vorwurf laut, dass bereits im Landschaftsschutzgebiet gearbeitet wurde.

Gemeinde Liebenburg

GZ Plus Icon Pläne für ein neues Baugebiet im Süden von Othfresen

Gleich zwei Änderungen des Flächennutzungsplans brachten die Mitglieder des Bau-, Umwelt- und Naturausschusses sowie des Ortsrates Othfresen in ihrer gemeinsamen Sitzung auf den Weg. Beide Male geht es um Bauprojekte, aber unterschiedlicher Natur.

Schwenke de Wall senior macht mobil

Fliegerhorst-Versäumnisse und das Schweigen der Goslarer Behörden

Ein Unternehmer grüßt vom politischen Altenteil: Der langjährige und hoch dekorierte CDU-Mandatsträger Uwe Schwenke de Wall senior hat mit drei Schreiben zu zwei Fragen Goslars Ratspolitik sowie die Behörden von Stadt und Landkreis auf Trab gebracht.

Für eine halbe Million Euro

Braunlage bekommt weitere acht barrierefreie Bushaltestellen

Für knapp eine halbe Million Euro sollen in Braunlage acht Bushaltestellen neu oder umgebaut werden. Die Haltestellen sollen barrierefrei sein und dadurch auch problemlos von seh- oder gehbehinderten Fahrgästen genutzt werden.

Leiter und Wirtschaftsförderer

GZ Plus Icon Tobias Brandt ist neuer Bauamtschef in Bad Harzburg

Das Bau- und Ordnungsamt in Bad Harzburg hat einen neuen Chef: Tobias Brandt. Der 43-jährige Goslarer ist – wie sein Vorgänger Thomas Beckröge –  außerdem noch für die Wirtschaftsförderung zuständig. Ein Bündel an Aufgaben, auf die er sich freut.

Ratssitzung

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Im Juni endlich wieder Stadtfest

Bei der Ratssitzung am Donnerstag wurde kontrovers diskutiert, und einmal musste sogar eine geheime Abstimmung herhalten. Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) verkündete, dass es in diesem Jahr endlich wieder ein Stadtfest geben werde.

Ermittlungen gegen sieben Personen

GZ Plus Icon Anklage gegen Bruns wegen illegaler Fliegerhorst-Deponie

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt eine Anklage gegen Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns. Dem Goslarer Unternehmer wird vorgeworfen, über Jahre Tausende Tonnen zum Teil belasteten Erdhubs auf einem Waldgrundstück gelagert zu haben.

Auf der Waldhöhe

GZ Plus Icon Höhere Kosten bremsen Bad Harzburger Neubau-Pläne

Der Verein „Raum Helios“ baut auf der Waldhöhe in Bad Harzburg aus Kostengründen zunächst erst einmal kein zweites Wohnheim. Der Bau koste ersten Schätzungen zufolge statt 2,9 Millionen Euro wie vor vier Jahren geplant jetzt fast sechs Millionen Euro.

„Gose Brick“: Knapp 20 Aussteller

Lego-Ausstellung in Goslar mit Harry Potter und Gut Ohlhof

Für die Lego-Ausstellung „Gose Brick“ in Goslar haben sich knapp 20 Aussteller angemeldet. Am letzten Februar-Wochenende sind im Kulturmarktplatz Bauten und Kunstwerke aus Legosteinen zu sehen, und RTL sucht Teilnehmer für die „Lego Masters“.

Bauarbeiten

Oberharzer Bergwerksmuseum schließt für ein paar Tage

Aufgrund von Bauarbeiten sind das Oberharzer Bergwerksmuseum und das Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld vom 20. bis 28. Februar geschlossen. Um den Gästen währenddessen dennoch etwas zu bieten, veranstaltet das Museum zwei digitale Führungen.

Preisexplosion

GZ Plus Icon Kosten für Mehrzweckhalle in Oker mehr als verdoppelt

Die Kosten für die Sanierung samt Anbau an der Okeraner Mehrzweckhalle haben sich im Vergleich zu ersten Planungen mehr als verdoppelt. Dafür gibt es vielfältige Gründe. Der Eigenanteil der Stadt ist in die Höhe geschnellt.

Wegen steigender Energiekosten

Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld erhöht Eintritt zum 9. Januar

Freizeitbad-Besucher werden ab dem 9. Januar mehr Eintritt zahlen. Das ist laut Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Poehling im Wesentlichen auf die gestiegenen Energiekosten zurückzuführen. Derweil wird das Gebäude weiter auf Energieffizienz getrimmt.

Immobilienmarkt beruhigt sich

GZ Plus Icon Die günstigsten Wohnungen gibt es im Landkreis Goslar

Der Wohnungsmarkt kommt langsam zur Ruhe. Der Anstieg der Preise vollzieht sich mittlerweile langsamer. Das teilt die LBS mit und berichtet zudem, dass es nirgendwo sonst in Niedersachsen so günstige Preise für Wohnungen gibt wie im Kreis Goslar.

Grund sind Bodenerkundungsarbeiten

A369: Anschlussstelle ab morgen gesperrt

In den kommenden Wochen gibt es weitere Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer auf der A369. Bodenerkundungsarbeiten zwingen die für die Straße zuständige Autobahn GmbH Nordwest zu Sperrungen der Ausfahrten bei Harlingerode und Bettingerode.

Bauausschuss Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Sanierung des Kronenplatzes: Amtsleiter optimistisch

Die Sanierung des Kronenplatzes muss bis Ende März abgeschlossen sein, sonst droht Fördergeldverlust. Im Bauausschuss zeigte sich Bauamtsleiter Gerstenberg zuversichtlich. In der Sitzung ging es auch um die Schließung der Turnhalle in Buntenbock.

Aus dem Ortsrat

GZ Plus Icon Investor hält an Bauland-Plänen am Ortsrand von Lutter fest

Am Ortsrand von Lutter soll das Baugebiet „Gänsewinkel“ entstehen. Die Beteiligung von Bürgern und Behörden ist erfolgt, die Stellungnahmen in den B-Planentwurf eingearbeitet. Das und die Parksituation am Graffel waren Themen des Ortsrates Lutter. 

Fraktionen nicht einer Meinung

GZ Plus Icon Braunlager Neubaugebiete: Warten oder starten?

Bürgerliste und SPD wollen beim Thema Neubaugebiete im Gegensatz zur CDU eng mit der Stadtverwaltung zusammenarbeiten. Die SPD kann sich dabei auch vorstellen, ein halbes Jahr zu warten, damit eine Erschließungsgesellschaft gegründet werden könne.

Umstrittenes Projekt

GZ Plus Icon Breites Tor: Umbau spaltet den Goslarer Rat

Bei der geplanten Umgestaltung des Breiten Tores schieden sich im Goslarer Rat die Geister. Der Preis dafür ist auf satte zwei Millionen Euro gestiegen, zu viel für so manchen Mandatsträger. Am Ende stimmte trotzdem eine Mehrheit für das umstrittene Bauprojekt.