Lego-Ausstellung in Goslar mit Harry Potter und Gut Ohlhof

Die ganze Welt aus bunten Klemmbausteinen: Lego-Fans finden am letzten Februar-Wochenende im Kulturmarktplatz alles, was ihr Herz begehrt. Foto: Privat
Für die Lego-Ausstellung „Gose Brick“ in Goslar haben sich knapp 20 Aussteller angemeldet. Am letzten Februar-Wochenende sind im Kulturmarktplatz Bauten und Kunstwerke aus Legosteinen zu sehen, und RTL sucht Teilnehmer für die „Lego Masters“.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Lego-Ausstellung „Gose Bricks“ ist die erste ihrer Art in Goslar. Am letzten Februar-Wochenende verwandelt sich der Kulturmarktplatz in ein Mekka der Klemmbaustein-Fans. Mit dabei sind knapp 20 Aussteller aus der Umgebung, aber auch aus der bundesweiten Lego-Szene. Die weiteste Anreise wird ein Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz haben.
Für Sascha Lüddecke und seine Familie ist es die erste Ausstellung, die sie organisieren. Aber wenn es gut läuft, sollen noch weitere folgen, kündigt der Ohlhöfer an. Und für seine Premiere hat er bereits zahlreiche Attraktionen an Land gezogen. Besonders freut sich der 43-Jährige, dass am Samstag Vertreter von RTL vor Ort sind: An ihrem Tisch können sich die Besucher als Teilnehmer für die nächste Staffel der Show „Lego Masters“ bewerben. Dort treten Teams gegeneinander im Bauen mit Legosteinen an.
Ufos, Autos und Römerlager aus Legosteinen
Als besondere Ausstellungsstücke kündigt der Ohlhöfer ein Motorrad im Maßstab 1:1,5 und eine Eisenbahnanlage an. Außerdem werden ein Nachbau der Insel Helgoland und etwas aus der Welt von Harry Potter zu sehen sein. Die Besucher können einen römischen Vorposten bewundern, außerdem eine große Octan-Anlage, Ufos, Autos, Häuser und mehr. Auch Lüddeckes Nachbau des Herrenhauses von Gut Ohlhof wird einen Ehrenplatz erhalten.
Pro Tag gibt es fünf bis sechs Lego-Sets zu gewinnen, die die Familie gestiftet hat. Wer nicht genug Steine zu Hause hat, kann seinen Vorrat vor Ort bei einem Händler auffüllen. Außerdem sind die „Super Brick Brothers“ mit einem Stand vertreten. Hier können Besucher bedruckte Lego-Steine kaufen.
600 Likes auf Facebook
Zur Veranstaltung gibt es auf Facebook unter dem Namen „Gose Bricks“ eine eigene Seite. Bisher haben hier knapp 600 Besucher einen Daumen nach oben gegeben.
„Die Zusammenarbeit mit dem Kulturmarktplatz war super“, lobt der Organisator, der zunächst einen anderen Veranstaltungsort im Auge hatte und kurzfristig umdisponieren musste. „Wir haben das innerhalb von zwei Tagen eingetütet.“
Die Ausstellung ist am Samstag, 25. Februar, von 10 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag, 26. Februar, von 10 bis 17 Uhr.