Alle Artikel zum Thema: Kulturmarktplatz

Kulturmarktplatz

Ausstellung „Galaktisches Goslar“

GZ Plus Icon „Möge der Spaß mit Euch sein“

„Star Wars“-Zitate gibt es reichlich bei der Eröffnung der Sonderausstellung „Galaktisches Goslar“. Doch das ist längst nicht alles. Denn neben Filmrequisiten und -figuren will die Stadt auch zeigen, was ihre eigene Historie mit der „Star Wars“-Saga gemein hat.

Landesverband tagt

Archivare: Goslar ist ein guter Ort zum Lernen

Rund 120 Archivare aus Niedersachsen und Bremen wollen mit ihren Einrichtungen raus aus dem Nischendasein und ihr Tun offensiver präsentieren. Der Landesverband tagt am neuen Stadtarchiv-Standort im Kulturmarktplatz in Goslar.

Riesige Besucher-Resonanz

GZ Plus Icon Bunte Bautenwelt für alle Goslarer Lego-Fans

Die zweite Lego-Fan-Ausstellung zog die Liebhaber der Mini-Bausteine am Wochenende im deutlich vierstelligen Bereich in den Kulturmarktplatz. Initiator Sascha Lüdecke und seine 28 Aussteller freuten sich über die riesige Resonanz.

Starwars und Dr. Who nachgebaut

Zweite Lego-Fan-Ausstellung im Goslarer Kulturmarktplatz

Die zweite Goslarer Lego-Fan-Ausstellung "Gose-Bricks" öffnet ihre Pforten: Nach der erfolgreichen Erstauflage im Jahr 2023 soll im Februar nun alles noch größer werden. 27 Aussteller präsentieren ihre Werke auf allen drei Etagen im Kulturmarktplatz.

64.718 Gäste lösen Eintrittskarten

GZ Plus Icon Die Goslarer Kaiserpfalz zieht wieder mehr Besucher an

Die Besucherzahlen für die Kaiserpfalz und das Goslarer Museum haben sich im Vorjahr nach oben entwickelt. An Vor-Corona-Zeiten reichen sie allerdings noch nicht wieder heran. Neue Zahlen gibt es auch für die Stadtbibliothek und den Kulturmarktplatz. 

An 15 Orten

Vorlesetag in Goslar: Rattenjunge und die Kakerlake Karate

An 15 Standorten in Goslar lesen Erwachsene Grundschulkindern vor. Gelesen wurde unter anderem in der Geschäftsstelle der Goslarschen Zeitung, im Nordturm der Marktkirche, am Baumhaus der Stadtbücherei. Die spannenden Geschichten begeistern.

Zum Start der Kunstgespräche

GZ Plus Icon Kommentar: HerzSchlagSpots halbherzig begegnet

Die Ausstellungsmöglichkeiten auf dem Kulturmarktplatz sollten eigentlich ein großer Wurf werden. Doch die Realtität sieht anders aus. Sie vermittelt den Eindruck, dass Kunstschaffende in Goslar wenig Wertschätzung erfahren, meint Sabine Kempfer.

Start einer neuen Reihe

Kunstgespräche: „Hinter jedem Bild steht eine Geschichte“

Die Bezirksgruppe Harz des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler hat eine neue Reihe von Kunstgesprächen ins Leben gerufen. Den Auftakt gab es auf den Kulturmarktplatz. Dabei entstand ein intensiver Gedankenaustausch.

Bund Bildender Künstler stellt aus

Goslarer Kulturmarktplatz zeigt Lieblingsorte im Harz

Zwölf Mitglieder des Bundes Bildender Künstler Harz zeigen im Goslarer Kulturmarktplatz ihre geheimen Harzorte. Die Ausstellung trägt den Titel „HerzSchlagSpot“ und ist noch bis zum 26. November in Goslar zu sehen.

„HerzSchlagSpots“ in der Region

Erste Kunstausstellung auf dem Goslarer Kulturmarktplatz

Nach Vergabe des international bedeutsamen Kaiserrings wenden sich alle Augen wieder den Leistungen der Künstler in der eigenen Region zu. Es wird zur ersten Ausstellung im Kulturmarktplatz Goslar (KUMA) eingeladen, den „HerzSchlagSpots“.

Große Pläne für das nächste Jahr

GZ Plus Icon Goslar Kuma-Kino als erster Testlauf für Freiluft-Offensive 2024

Das Wetter hat dem Freiluft-Kino im Innenhof des Kulturmarktplatzes nicht in die Karten gespielt. Für Florian Wildmann vom Cineplex waren die Open-Air-Vorführungen dennoch ein gelungener Testlauf für weitere Projekte, die 2024 an den Start gehen sollen.

Viel zu tun

Wo bleiben die Fahrradständer in der Goslarer Altstadt?

Martin Mahnkopf und Elke Brummer haben jetzt im Namen der SPD-Fraktion eine Ratsanfrage zur Infrastruktur in der Altstadt gestellt. Es gebe dort mehrere Themen, die „einer Optimierung bedürfen“, heißt es in dem Schreiben der beiden. 

„Gose Brick“: Knapp 20 Aussteller

Lego-Ausstellung in Goslar mit Harry Potter und Gut Ohlhof

Für die Lego-Ausstellung „Gose Brick“ in Goslar haben sich knapp 20 Aussteller angemeldet. Am letzten Februar-Wochenende sind im Kulturmarktplatz Bauten und Kunstwerke aus Legosteinen zu sehen, und RTL sucht Teilnehmer für die „Lego Masters“.

„Gose Brick“ im Kulturmarktplatz

GZ Plus Icon Lego-Ausstellung in Goslar: Handwerker baut Gut Ohlhof nach

Die erste Goslarer Lego-Ausstellung hat die Familie Lüddecke ins Leben gerufen. Ein besonderes Ausstellungsstück ist das Herrenhaus von Gut Ohlhof, in dem die Familie lebt. Vater Sascha Lüddecke hat das Original saniert und dann mit Lego nachgebaut.

Goslarer Tage der Kleikunst

Letzter Akt: Am Ende des Festivals sind alle tot

Er schafft es, jedes Shakespeare-Drama als One-Man-Show auf die Bühne zu bringen: Bernd Lafrenz hat die 41. Goslarer Tage der Kleinkunst mit „König Richard III.“ gekrönt. Mit insgesamt 1600 Zuschauern kamen 20 Prozent weniger als vor der Pandemie.

Nach drei Jahren Vorbereitung

GZ Plus Icon Stadtarchiv-Umzug: 6500 Kartons auf der Reise

Der Umzug des Stadtarchivs zum Kulturmarktplatz ist ein logistischer Kraftakt – Insgesamt werden fünfeinhalb Kilometer Akten verpackt und verschickt. Seit drei Jahren bereiten sich die Verantwortlichen darauf vor.

Schulprojekt mit Otmar Alt

GZ Plus Icon Stadt Goslar kauft Kunstwerk und baut es falsch zusammen

5000 Euro ließ sich die Stadt Goslar ein Gemälde für den neuen Kulturmarktplatz kosten. Kurz nach der Enthüllung stellten die Künstler fest, dass offenbar niemand verstanden hat, was auf dem Bild zu sehen war. Die Einzelteile wurden falsch montiert.

Bund fördert „Kuma“ mit 4 Mio. Euro

Goslarer Kulturmarktplatz mit Frühlingsfest eingeweiht

Der Goslarer Kulturmarktplatz ist zwar schon seit November offen, aber die Einweihungsfeier stand coronabedingt noch aus. Am Sonntag war es jetzt so weit: Bibliothek, Archiv, Vereine, Kultur-Einrichtungen und Künstler stellten sich den Gästen vor.

Internationaler Museumstag

GZ Plus Icon Goslarer Museum zeigt eigene Geschichte

Das Goslarer Museum feiert 100. Geburtstag und empfängt seine Besucher mit einer besonderen Ausstellungsreihe. Die GZ-Praktikantinnen Lillian Pfuhl und Greta Bußhoff haben hinter die Kulissen der Ausstellung geschaut.

Stadt Goslar lädt ein

Tag der Städtebauförderung: Frühlingsfest, Ausstellung und mehr

Der ersehnte Tag der offenen Tür des Kulturmarktplatzes mit Frühlingsfest, eine Fotoausstellung, Infos zu Bauprojekten vor Ort, Aktionen für Kinder: Für den Tag der Städtebauförderung, 14. Mai, hat die Stadt Goslar einige Programmpunkte geplant.