Alle Artikel zum Thema: Nabu

Nabu

Schlangen in Clausthal gesichtet

GZ Plus Icon Angst vor Ringelnattern im Harz? So gefährlich sind sie wirklich

In Clausthal-Zellerfeld wurden zuletzt viele Ringelnattern gesichtet. Die Tiere sorgen bei den Bewohnern für Unbehagen und haben schon mehrere Feuerwehreinsätze ausgelöst. Der Naturschutzbund erklärt, wie man sich bei einer Begegnung richtig verhält.

Rehkitzretter ziehen Bilanz

GZ Plus Icon Mehr als 200 Tiere vor dem Tod durch ein Mähwerk bewahrt

Rehkitzretter aus dem Landkreis Goslar haben in den vergangenen Monaten mehr als 200 Tiere vor dem Tod durch ein Mähwerk gerettet. Eine der Helferinnen würde sich wünschen, dass sich noch mehr Landwirte an der Initiative beteiligen.

Flugkünstler reisen in den Süden

GZ Plus Icon Mauersegler aus der Region fliegen im August nach Afrika

Bekannte Flugkünstler verlassen das Land: Mit als erste in der Region machen sich die Mauersegler im August auf die lange Reise in ihre Winterquartiere in Afrika. Was die Vogelart so besonders macht und wieso sie besonderen Schutz benötigen.

Verhaltensregeln im Ernstfall

GZ Plus Icon Giftige Kreuzotter löst Polizeieinsatz in Herzog Juliushütte aus

Schreck am späten Nachmittag: In Herzog Juliushütte sorgte eine Giftschlange, die sich zwischen Hauswand und Autoreifen versteckt hatte, für Alarm. Die GZ hat beim Nabu Goslar nachgefragt und gibt Verhaltenstipps im Umgang mit den Reptilien.

Wohnmobilstellplatz

GZ Plus Icon Freiwillige retten liebestolle Kröten in Bad Harzburg

Es ist Paarungszeit bei Kröten, Fröschen und Molchen. Der kleine Teich am Wohnmobilstellplatz an der Bundesstraße 4 ist für die kleinen Amphibien besonders attraktiv. Freiwillige Helfer schützen dort die liebestollen Tiere vor dem Straßenverkehr.

100 Einwände erreichen das Rathaus

GZ Plus Icon Naturschutzbund spricht sich gegen Windkraft für Werk Tanne aus

Der Naturschutzbund sieht das Vorhaben, auf dem Gelände von Werk Tanne in Clausthal-Zellerfeld Windkraftanlagen zu errichten, kritisch. Die Organisation hat sich genau wie 100 Einwohner mit ihren Einwänden an das Rathaus gewandt.

Info-Film im Wildkatzen-Erlebniszentrum

Interaktive Ausstellung zum Thema Wolf in Bad Harzburg geplant

Für einige Menschen ist das Thema Wolf mit Unsicherheiten verbunden. Deshalb wollen die Betreiber des Wildkatzen-Erlebniszentrums neutrale und sachliche Aufklärungsarbeit leisten. Dafür haben sie einiges geplant.

Partner des Nationalparks

Nabu-Wildkatzen in Bad Harzburg sind Teil des Harzer Netzwerks

Das Wildkatzen-Erlebniszentrum des Nabu an der Marienteichbaude bei Bad Harzburg darf sich jetzt „Partner des Nationalparks“ nennen. Der Nabu ist darauf „mega stolz“. Doch welche Idee steckt eigentlich hinter dieser Partnerschaft?

Auftakt der Nistkästen-Aktion

Meisen oder Rotkehlchen: Ein Rückzugsort für Singvögel in Goslar

Mit der NABU-Kreisgruppe an der Spitze wird auf den Friedhöfen durch eine Großaktion dreier Schulen die Artenvielfalt gefördert. Die Schulen sind: Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker, Schule am Harly Vienenburg und Vicco-von-Bülow-Oberschule Vienenburg.

Nach sechs Monaten

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Krötensammler brechen alle Rekorde

Sechs Monate lang sammelten Ehrenamtliche am Wohnmobilstellplatz Amphibien auf, die über die Straße wanderten. Die Masse an Tieren, die dabei gerettet wurde, sprengt nicht nur alle Erwartungen, sondern auch alle Rekorde.

Naturschutzbund

„Vogel des Jahres 2025“: Fünf Vogelarten stehen zur Wahl

Zum fünften Mal können Bürger den Vogel des Jahres wählen. Zur Abstimmung, die der Naturschutzbund Nabu organisiert, stehen fünf Vögel: Waldohreule, Kranich, Schwarzstorch, Schwarzspecht oder Hausrotschwanz. Aktueller Titelinhaber ist der Kiebitz.

Klein- und Wildtierhilfe

GZ Plus Icon Zellerfelder Familie päppelt im Garten Rehkitze auf

Wer kann schon von sich behaupten, Rehe im Garten zu haben? Familie Ehrenberg-Schmidt aus Zellerfeld kann. Sie engagiert sich in der Wildtierhilfe Harz und kümmert sich um zwei kleine Kitze – neuerdings auch um ein Eichhörnchen ohne Mutter.

Aktion des Nabu

GZ Plus Icon Gartenwettbewerb: Buntenbockerin holt sich Bergwiese nach Hause

Neun Gartenbesitzer aus Clausthal-Zellerfeld haben beim Wettbewerb des Naturschutzbundes teilgenommen. Gesucht wurde das insektenfreundlichste Grundstück des Oberharzes. Gewinnerin Annika Makosch aus Buntenbock gewährt einen Blick in ihren Garten.

Tiere

Der Kormoran beschäftigt nun die Bundespolitik

Ein halbes Kilo Fisch kann ein Kormoran am Tag fressen. Ob am Bodensee oder an der Ostsee: Fischer klagen über den Jagdvogel, der zu den geschützten Arten zählt. Das ist nun Thema im Bundestag.

Anmeldung bis Ende Mai

Gartenwettbewerb des Nabu Clausthal-Zellerfeld läuft schleppend an

Die Nabu-Ortsgruppe in Clausthal-Zellerfeld ist enttäuscht: Bisher hat sich nur Teilnehmer für den Gartenwettbewerb angemeldet. Haben die Oberharzer etwa keine insektenfreundliche Gärten? Bis Ende Mai kann man sich noch anmelden, es winken Preise.  

Findus, Stewart und Karli

GZ Plus Icon Neue Tiere ziehen ins Bad Harzburger Wildkatzengehege

Seit die Nabu-Kreisvorsitzende Annett Jerke die Leitung des Bad Harzburger Wildkatzengeheges übernommen hat, werden die Weichen dort neu gestellt. Es gibt seit Kurzem mehrere neue Tiere, bald neue Öffnungszeiten – und: eine überraschende Erkenntnis.

Der insektenfreundlichste Garten

GZ Plus Icon Wettbewerb: Nabu Oberharz sagt Schottergärten den Kampf an

Dass Schottergärten in Niedersachsen verboten sind, ist bekannt. Weil aber nicht alle wissen, wie naturnahe Gärten aussehen, will die Nabu-Ortsgruppe Oberharz aufklären. Dafür wurde ein Wettbewerb ins Leben gerufen, der sich an Gartenbesitzer richtet.

Noch Mitstreiter gesucht

GZ Plus Icon Nabu gründet eine Ortsgruppe in Bad Harzburg

Die Vorsitzende der Nabu-Kreisgruppe, Annett Jerke, möchte in Bad Harzburg eine Naturschützer-Gruppe formieren. Dafür werden Mitstreiter gesucht. Einige Interessierte haben sich bereits gefunden. Ein Thema liegt denen ganz besonders am Herzen.

Nach Strafbefehl für Deponie

GZ Plus Icon Nabu-Resolution an Goslarer Fliegerhorst-Unternehmer Bruns

Die Mitgliederversammlung des Naturschutzbundes (Nabu) Goslar fordert Unternehmer Folkert Bruns per Resolution auf, das angeforderte Entsorgungskonzept für seine Deponie auf der ehemaligen „Mergelgrube“ im Fliegerhorst zeitnah vorzulegen.

Projekt von Nabu und KTW

GZ Plus Icon Wie den Bad Harzburger Kröten beim Wandern geholfen wird

Als der Teich am Bad Harzburger Wohnmobilstellplatz vor rund zwei Jahren umgebaut wurde, hagelte es heftige Kritik, vor allem von der Naturschutzbehörde des Landkreises. Nun haben KTW und Nabu dort ein Refugium für Molche und Kröten geschaffen.

Vortrag in Clausthal-Zellerfeld

Darum sind Wildkatzen keine Kuscheltiere

Von Laien werden Wildkatzen gerne mal mit der Hauskatze oder dem Luchs verwechselt. Damit das nicht mehr passiert, hat Annett Jerke als Vorsitzende der Nabu-Kreisgruppe einen Vortrag im Oberharz gehalten. Dabei richtete sie einen Appell an Wanderer.

Nistkästen und Insektenhotels

GZ Plus Icon Gibt es im Oberharz genug Aktive für eine Nabu-Gruppe?

Die Nabu-Kreisgruppe hofft, eine Ortsgruppe des Naturschutzbundes im Oberharz zu gründen. Beim ersten Treffen trugen zehn Naturinteressierte Ideen für Aktionen zusammen. Ein Gedanke ist, Nistkästen aufzuhängen. Es wurde aber auch Kritik am Nabu laut.

Harald Leiste steigt aus

Marienteichbaude bei Bad Harzburg: Neuer Pächter gesucht

Für die Ausflugsgaststätte Marienteichbaude zwischen Bad Harzburg und Torfhaus wird ein neuer Pächter gesucht. Wirt Harald Leiste steigt aus, wie auch aus dem Wildkatzengehege. Dort übernimmt Annett Jerke – und die hat bereits tiefgreifende Pläne.

Naturkorken

GZ Plus Icon Naturschutz: Nabu zieht Bilanz zur Korkkampagne

Ob Champagner, feinster Rotwein oder süffiger Weißwein - so manche Flasche wird mit Naturkorken verschlossen. Die sollten im Anschluss an den Genuss nicht weggeworfen werden. Weshalb?

Kontroverse nimmt Fahrt auf

GZ Plus Icon Umweltverbände lehnen Windkraft in Harzer Wäldern ab

Die Umweltverbände Nabu und BUND haben sich wiederholt dagegen ausgesprochen, Windräder in Harzer Wäldern zu bauen. Auch Kahlflächen würden wichtige Funktionen erfüllen. Zuletzt mehrten sich die Stimmen, Windräder auf Schadflächen zu errichten.

Nabu-Erlebniszentrum

Wildkatzen-Gehege: Trauer um Hauskater Hugo

Hauskater Hugo, der heimliche Star im Wildkatzen-Erlebniszentrum an der Marienteichbaude, ist gestorben. Die Katze, die seit Eröffnung des Geheges bei den Wildkatzen lebt, hatte viele Fans und regelmäßig Besuch. Zuletzt war Hugo unheilbar erkrankt.

Tiere

GZ Plus Icon Kiebitz ist „Vogel des Jahres” 2024

Der Kiebitz gilt als stark gefährdet. Sein Bestand ist in den vergangenen Jahrzehnten drastisch eingebrochen. Die Wahl zum „Vogel des Jahres” soll auf den Rückgang aufmerksam machen.

Nabu

Naturschützer entdecken seltene Insektenarten

Bei einer Insektenzähl-Aktion auf der Streuobstwiese bei Liebenburg haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer 43 verschiedene Arten in einer Stunde entdeckt. Bei der Aktion sollten nicht nur die aktuellen Tierbestände dokumentiert werden.

Schlechte Dämmung im alten Büro

Neue Umweltzentrale für Nabu und BUND in der Goslarer Spitalstraße

Die Umweltverbände Nabu und BUND haben in Goslar eine neue Zenttrale. Das alte Büro haben sie wegen einer Auseinandersetzung mit dem Vermieter um Nebenkosten und Wärmedämmung aufgegeben. Einweihung könnte Ende August oder im September sein.

Nabu-Exkursion

Insekten-Pirsch in der Wölky-Kiesgrube in Isingerode

Bei einer Nabu-Exkursion haben Teilnehmer verschiedene Insekten in der Wölky-Kiesgrube entdeckt. Die Gruppe begutachtete Schwertschrecken, Seidenbienen und Rüsselkäfer. Exkursionsleiter Marc Hoffmann erklärte einige Details über die Tiere.

Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Rewe stellt Werbeprospekte ein

Wo die Menschen ihre Tomaten oder ihre Seife kaufen, das hat sich viele Jahre auch anhand von Werbeprospekten entschieden. Aber digitale Werbung wird immer wichtiger.

Naturschutzbund Nabu

Stunde der Gartenvögel: Auf der Suche nach Spatz und Taube

Der Naturschutzbund ruft wieder zur "Stunde der Gartenvögel" auf. Bereits zum 19. Mal werden Naturfreunde gebeten, Vögel zu zählen und an den Naturschutzbund zu melden. Dieses Jahr stehen die Türkentaube und der Feldsperling im Fokus.

Annett Jerke folgt Wolfgang Moldehn

GZ Plus Icon Naturschutzbund vollzieht Generationenwechsel

Seit 2019 war Wolfgang Moldehn Goslarer Kreisvorsitzender des Naturschutzbundes Nabu. In dieser Zeit hat er viel bewegt, dafür wurde er zu seinem Abschied vielfach gelobt und geehrt. Rehkitzrettung und Landschaftspglegeverband zählen zu seinen Erfolgen.

Naturschutz

Ab dem 1. April: Leinenpflicht wegen der Brut- und Setzzeit

Die Brut- und Setzzeit der Wildttiere hat begonnen. Auch im Landkreis Goslar gilt darum ab dem 1. April die Leinenpflicht für Hunde. Jäger und Naturschutzverbände bitten Hundehalter um Rücksichtnahme auf die Tiere und ihre Kinder.

NABU und Peta geben Tipps

Der Wolf vor den Toren Goslars: So verhalten Sie sich richtig

Der Wolf rückt immer näher Richtung Harzstädte. Doch ist das Tier wirklich so gefährlich für den Menschen? Wie können sie im Falle einer Begegnung handeln und wie sind Hunde und Weidetiere am Besten zu schützen? Die Antworten finden sie in diesem Artikel.

Stark gefährdete Art

Nabu will Harlingeröder Kreuzkröten bei Propsteiburg ansiedeln

Nur noch an zwei Orten im Landkreis Goslar ist die Kreuzkröte nachgewiesen - beide finden sich bei Bad Harzburg. Nun soll bei Propsteiburg ein drittes Habitat geschaffen werden. Wieso dafür unter anderem Tümpel aus Beton angelegt werden müssen.

Einwände von Nabu und BUND

GZ Plus Icon Umweltverbände wollen Bad Harzburger Feriendorf stoppen

Gegenwind für das geplante Feriendorf am Bündheimer Friedhof: Neben dem Landkreis Goslar haben jetzt auch die Umweltverbände Nabu und BUND Bedenken geäußert und fordern sogar, die Planungen für die Fläche Am Horn komplett einzustellen.

Nabu-Markt in Döhren

Umweltschützer feiern die Adventszeit auf der Streuobstwiese

Der Nabu Adventsmarkt auf der Streuobstwiese Fortuna in Döhren wartet mit spannenden Programmpunkten auf: Ein Schäfer und ein Falkner geben Einblick in ihre Arbeit. Daneben gibt es auch reichlich regionale Produkte zu bestaunen.

Auszeichnung für Bruno Neumann GmbH

Schwalbenfreundlicher Schrottplatz in Vienenburg

Die Fliegen am Vienenburger Schrottplatz ärgerten schon viele Anwohner. Nun zeichnete der Naturschutzbund die Firma gerade dafür aus: Denn Schwalben lieben die Firma Bruno Neumann, da sie hier reichlich Fliegen zum Fressen finden.

Naturschutzbund im Einsatz

GZ Plus Icon Rehkitz-Retter arbeiten mit Drohnen und Bambi-Brötchen

In diesem Jahr hat der Naturschutzbund (Nabu) Goslar 140 Rehkitze gerettet. Die Mitglieder nutzen hierzu Drohnen und Wärmebildkameras. Für die nächsten Rettungsaktionen sammeln sie nun auf ungewöhnliche Art Spenden.

Mit Wasser Leben retten

Nabu-Chef gibt Hitze-Tipps für Wildtiere

Der Nabu-Vorsitzende Wolfgang Moldehn gibt Tipps für die Unterstützung der Wildtiere im eigenen Garten wöhrend des Sommers weiter. Je nach Tierart sind unterschiedliche Arten von Wasserschalen sinnvoll.

Naturschutz im Oberharz

Helfer für Artenschutz-Projekt auf Zellerfelder Friedhof gesucht

Mit einem Naturschutzprojekt will die Landeskirche die Artenvielfalt auf dem Zellerfelder Friedhof stärken. Interessierte hatten sich bereits zu einem Workshop getroffen. Für einen Aktionstag Anfang Oktober werden noch fleißige Helfer gesucht.

Naturschützer im Einsatz

Waldwichtel Lutter retten an L 500 Rehkitz-Zwillinge

Bei der Rehkitzrettung kommt Hightech zum Einsatz: Mittels Drohnen lassen sich die kleinen Tiere gut aufspüren. Einen Fund der ganz besonderen Art macht der Waldkindergarten Lutter bei seinem Einsatz.

Suche aus der Luft in Harzburg

GZ Plus Icon Naturschützer retten Rehkitz vor dem sicheren Tod

Dank eines engagierten Einsatzes von Tierschützern wurden erneut Rehkitze bei anstehenden Mäharbeiten vor dem sicheren Tod bewahrt. Naturschützer, Landwirte und Jägerschaft arbeiten zusammen, um Jungtiere zu bergen, die sich auf Wiesen verstecken.

Tödliche Hilfsbereitschaft

GZ Plus Icon Nabu: Finger weg von scheinbar hilfslosen Vogelkindern

Junge Vögel, die am Boden sitzen, sind gewöhnlich weder Waisenkinder noch brauchen sie Hilfe. Der  Naturschutzbund bittet dringend darum, die Tiere  in Ruhe zu lassen und sie nicht einzusammeln. Falsche Hilfsbereitschaft führe oft zum Tod der Vögel.

Unternehmen und Privatpersonen helfen

Große Spendenbereitschaft für Tiere aus der Ukraine

Neben den Millionen Menschen in der Ukraine leiden auch Tiere unter dem Angriffskriegs Russlands. Die Kreisgruppe Goslar des Naturschutzbundes Deutschlands (Nabu) ruft deshalb zu Hilfe und Spenden auf. Die Resonanz ist bislang "beeindruckend".

Tausende Fledermaus-Rufe registriert

GZ Plus Icon Ausflug in Neuwallmodens Nachtleben

Der Harz ist mit seinen Höhlen und Stollen ein wichtiges Überwinterungsquartier für Fledermäuse. Einen Einblick in deren Lebenswelt liefert der Biologe Thomas Dunst in einer Führung in Neuwallmoden an der Neile.

Arbeitseinsatz auf Grubengelände

GZ Plus Icon Döhrener Fortuna-Alm ist fit für den Frühling

Kurz vor Beginn der Brut- und Setzzeit lud die Nabu-Kreisgruppe Goslar zum Arbeitseinsatz auf der Fortuna-Alm auf dem Gelände der ehemaligen Grube oberhalb von Döhren. Allerhand stand auf dem Arbeitsplan, um das Areal frühlingsfit zu machen.