Alle Artikel zum Thema: Bauprojekt

Bauprojekt

Bauprojekt zum Weinfest

GZ Plus Icon Mauerring einer alten Bastion der Lewenborch wird erlebbar

Der Burgverein macht den Grundriss des Schulturms der Lewenborch wieder sichtbar. Fördergelder ermöglichen die Rekonstruktion von Teilen der ehemaligen Bastion. Wie sich die Bauarbeiten aufs traditionelle Weinfest am Freitag, 20. Juni, auswirken.

Millioneninvestition

GZ Plus Icon Das alte Hornburger Haus Hagenberg wird bald Geschichte sein

Der Paritätische Braunschweig investiert in seinen Hornburger Standort. Um Platz für einen Neubau zu schaffen, legt jetzt am Haus Hagenberg der Abrissbagger los. Was alles geplant ist und wie der Zeitplan für das Millionenprojekt aussieht.

Sitzung des Ortsrats

GZ Plus Icon Ein neues Spielgerät für Wildemann – bloß was nur?

Im Ortsrat Wildemann ging es um anstehende und bereits abgeschlossene Bauprojekte in der Bergstadt. Der Spielplatz an der Feuerwache soll aufgehübscht werden, das Wie ist aber noch unklar. Kritik gab es hingegen an der Sanierung des Pochwerkteiches.

Ideen im Ausschuss präsentiert

GZ Plus Icon Zwei neue Harzburger Wohnprojekte: Eins für Mieter mit wenig Geld

Zwei Bauprojekte mit unterschiedlichem Ansatz waren Thema im Stadtplanungsausschuss. 60 Wohnungen will Dirk Junicke im Lindenpark bauen. Und bis zu 70 sollen neben dem Bündheimer Friedhof entstehen. Die aber für Menschen mit kleinerem Geldbeutel.

Ruhebereich mit Waldcharakter

GZ Plus Icon Bad Harzburger Kurpark wird nach Westen hin erweitert

Der Bad Harzburger Kurpark wird vergrößert. Im Südwesten, oberhalb der Sole-Therme, kommt ein kleines Stück Wald hinzu. Es soll Teil des „ruhigen Kurparks“ werden. Die GZ hat sich erkundigt, was dazu alles getan werden muss.

Hochwasserschutzprojekt

GZ Plus Icon Pläne für neues Staubecken im Nordharz gegen Innerste-Fluten

Beim Hochwasserschutzverband Innerste laufen die Planungen für ein weiteres Staubecken, damit Flutmassen der Innerste noch im nördlichen Harzvorland zurückgehalten werden können. Es soll ein Stauvolumen von mehreren Millionen Kubikmetern haben.

Nach langem Stillstand

GZ Plus Icon Bagger am Harzburger Hof: Kommt jetzt das neue Grandhotel?

Über die letzten Überbleibsel des ehemaligen Grandhotels Harzburger Hof ist mittlerweile buchstäblich Gras gewachsen. Nun sind dort seit Kurzem wieder Bagger am Werk. Ist das der seit Jahren angekündigte Start des Neubaus? Die GZ hat sich erkundigt.

Ortsrat Hahnenklee

GZ Plus Icon Ortsrat beschließt Großprojekte in Hahnenklee

Der Ortsrat in Hahnenklee tagte am Mittwoch. Die millionenschwere Sanierung der Parkstraße führte direkt zu Beginn der Sitzung zu Diskussion und Kritik. Weiter wurden verschiedene Bauprojekte in Hahnenklee diskutiert und einiges beschlossen. 

Bauprojekt: Cattenberg-Park

Grünfläche an der Cattenberg-Baustelle soll geschützt werden

Ständiges Parken im Bereich des Landschaftsschutzgebietes am Wohnbauprojekt Cattenberg-Park führte zur Schädigung des Waldrandes. Nach einem Beschluss im Goslarer Bauausschuss wurde ein Bauzauhn aufgestellt, um die Grünflächen zu schützen.

Verein investiert 1,2 Milion Euro

GZ Plus Icon Judo-Karate-Club investiert: Millionenprojekt kurz vor dem Start

Der Judo-Karate-Club Sportschule (JKCS) Goslar baut sein Dojo an der Marienburger Straße um. Es soll mit einem Fahrstuhl barrierefrei und energetisch saniert werden. Der Verein investiert 1,2 Milion Euro und startet eine Spendenaktion.

Bei Engelade

Investor will Flächen für Gewerbegebiet Triftstraße-Nord

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Seesen hat einen Käufer für die Flächen im erweiterten Gewerbegebiet Triftstraße-Nord bei Engelade gefunden. Mit der Zustimmung des Stadtrates ist der Verkauf der rund 80.000 Quadratmeter großen Fläche besiegelt.

Katastrophaler Zustand

GZ Plus Icon Alter Bahnhof Altenau: Die neuen Eigentümer machen Dampf

Andrea und Frank Jorek sind seit gut vier Wochen die neuen Eigentümer des Alten Bahnhofs in Altenau. Sie berichten vom katastrophalen Zustand des Gebäudes. Dennoch bereuen sie den Kauf nicht. Was haben sie mit dem historischen Gelände vor?

15 neue Ferienhäuser

Urlaubs-Alm Buntenbock: Bürger dürfen Kritik äußern

Die Urlaubs-Alm in Buntenbock soll um 15 Ferienhäuser erweitert werden. Der Vorentwurf des Planungsbüros liegt öffentlich aus. Noch bis Ende Oktober hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Einwände zum umstrittenen Vorhaben der Buntenbock-Invest zu äußern.

Empörung nach Mail

GZ Plus Icon Bau des Pumptracks: Muss die Oberharzer Bahnschiene weg?

„Für den Bau des Pumptracks soll die Schiene der Tagesförderbahn zurückgebaut werden“, heißt es in einer Mail aus dem Bauamt, die Empörung beim Oberharzer Geschichts- und Museumsverein ausgelöst hat. Die Jahreshauptversammlung wird emotional.

Aufstellung eines Bebauungsplans

GZ Plus Icon Politik stellt wichtige Weichen für die Clausthaler Mensa

Es kommt Bewegung in die zahlreichen geplanten Bauprojekte am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld. Der Ausschuss hat einstimmig empfohlen, dass ein Bebauungsplan aufgestellt wird: Das ist eine Voraussetzung für den Bau der Mensa. Wie sieht er aus?

Eröffnung am 13. Oktober

GZ Plus Icon Bei der Feuerwache Buntenbock fehlt die Bauabnahme

Die neue Feuerwache in Buntenbock ist bereits einsatztauglich, bislang fehlt aber die Bauabnahme. Das 1,3-Millionen-Euro-Projekt in der Alten Fuhrherrenstraße soll am 13. Oktober eröffnet werden. Der Stadtbrandmeister spricht über geplante Investitionen.

Erster Bauabschnitt

Clausthaler Chemie-Campus: Landtag bewilligt 38 Millionen Euro

Der Finanzausschuss des Landtags hat 38 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt des Clausthaler Chemie-Campus bewilligt. Die Freude an der TU Clausthal ist groß, weil in diesem Jahr schon mit ersten Tiefbauarbeiten begonnen werden soll.

592 Unterschriften überreicht

GZ Plus Icon Astfelder wollen keine höhere Grane-Staumauer

592 Unterschriften haben Barbara Eberhardt und Silke Thiem im Rathaus an den Langelsheimer Bürgermeister Ingo Henze überreicht. Mit den Unterschriften wenden sich Einwohner gegen das Vorhaben der Harzwasserwerke, den Grane-Staudamm zu erhöhen.

Gerhart-Hauptmann-Grundschule

GZ Plus Icon Kinder essen bald in der alten Hausmeisterwerkstatt

Für rund 800.000 Euro wird die Gerhart-Hauptmann-Grundschule zu einer Ganztagsschule erweitert. Kern der Maßnahme ist der Einbau einer Mensa in die ehemalige Hausmeisterwerkstatt. Aber es stehen weitere Umbaumaßnahmen an – und zwar für Jahre.

Gemeinde Liebenburg

GZ Plus Icon Pläne für ein neues Baugebiet im Süden von Othfresen

Gleich zwei Änderungen des Flächennutzungsplans brachten die Mitglieder des Bau-, Umwelt- und Naturausschusses sowie des Ortsrates Othfresen in ihrer gemeinsamen Sitzung auf den Weg. Beide Male geht es um Bauprojekte, aber unterschiedlicher Natur.

Übersicht über Bauprojekte

GZ Plus Icon Bad Harzburg: An diesen Stellen entstehen neue Wohnungen

An gleich mehreren Stellen in Bad Harzburg werden aktuell oder demnächst Wohnungen gebaut, die anschließend zum Kauf oder zur Miete angeboten werden sollen. Sie alle wurden von privaten Investoren geplant und entstehen im Bestand. Eine Übersicht.

Richtfest in der Hochstraße

GZ Plus Icon Von Herbst an gibt es in Seesen mehr Platz für Senioren

Der Rohbau für das Millionenprojekt in der Seesener Hochstraße 33 und 35 steht. Der Investor APE Real Estate lädt zum Richtfest mit den am Bau beteiligten Unternehmen. Bürgermeister Erik Homann geht von positiven Effekten für die Stadt Seesen aus.

Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslarer Stadthalle: Ausschuss nickt Bürgerbegehren ab

Das Bürgerbegehren zur Stadthalle im Goslarer Pfalzquartier ist laut Einschätzung des Verwaltungsausschusses formal korrekt. Nun muss die Stadtverwaltung innerhalb von vier Wochen eine Kostenschätzung für das geplante Gebäude vorlegen.

Feuerwehr-Neubau und Tasler-Haus

GZ Plus Icon Großprojekte: Gielder müssen sich weiterhin in Geduld üben

Gielde stellt sich gleich mehreren Großprojekten. Und das dauert. Ob Feuerwehr-Neubau oder das seit Monaten gesperrte Franz-Tasler-Haus: Der Gielder Ortsrat und die Einwohner warten weiter auf die Ergebnisse eines Gutachtens und eines "Runden Tisches".

Bauarbeiten

Oberharzer Bergwerksmuseum schließt für ein paar Tage

Aufgrund von Bauarbeiten sind das Oberharzer Bergwerksmuseum und das Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld vom 20. bis 28. Februar geschlossen. Um den Gästen währenddessen dennoch etwas zu bieten, veranstaltet das Museum zwei digitale Führungen.

Bauarbeiten in Goslar

GZ Plus Icon Goldene Aue: Die Großbaustelle im Zeitraffer-Video

Fünf Kräne kündigen Größeres an: Die GZ zeigt ein Zeitraffer-Video von den Bauarbeiten des neuen Schulzentrums Goldene Aue. In den Neubau investiert der Landkreis über 60 Millionen Euro. Die fertigen Räume sollen zu den Osterferien 2024 bezogen werden.

Neuer Eigentümer, neue Pläne

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Kursaal wird abgerissen

Der Bad Harzburger Kursaal, der schon drei Jahre leer steht, wird abgerissen. Das hat jetzt der neue Eigentümer erklärt. Die GZ hat sich mit ihm unterhalten und nach seinen Plänen gefragt. Wird es beispielsweise einen neuen Saal dieser Größe geben?

Jugendheim-Ersatz

Alt Wallmoden: Gemeinde haucht Pfarrhaus neues Leben ein

Eine sechsstellige Summe investiert die evangelische Kirchengemeinde in Alt Wallmodens Pfarrhaus, um ihm neues Leben einzuhauchen. Es soll ein Zentrum für das gemeindliche Leben entstehen als Ersatz für das vor Jahren gesperrte Jugendheim.

Fördermittel verlängert

Geplanter Umbau am Clausthaler Kronenplatz bekommt Aufschub

Der Zeitrahmen für den geplanten Umbau des Kronenplatzes in Clausthal-Zellerfeld ist verlängert worden. Nicht bis Ende März, sondern bis spätestens Ende August muss das Bauvorhaben vollendet sein, damit die bewilligten Fördermittel nicht verfallen.

Bauwagen verwüstet

GZ Plus Icon Randale in der Silvesternacht: Hahäuser Dorfftreff dicht

Eine aus dem Ruder gelaufene Silvesterparty hat Folgen – fürs ganze Dorf. Tatort war der Hahäuser Dorftreff, der Bauwagen, in dem Unbekannte wüteten. Er ist seitdem geschlossen. Der Frust im Ort ist groß. Die Frage lautet: Wie soll es weitergehen?

Auch Pläne für den Spielplatz

GZ Plus Icon Bad Harzburger Innenstadt soll wieder attraktiver werden

Dank großzügiger Fördermittel soll Bad Harzburgs Innenstadt attraktiver werden. Die GZ hat geschaut, wo und wie genau. Und sie ist der Frage nachgegangen, wieso auf dem Spielplatz am Stadtpark alle Geräte weg sind.

Energiepark Harlingerode

GZ Plus Icon Fährt die Brockenbahn bald mit Wasserstoff aus Bad Harzburg?

Harlingerodes Landwirte haben Politik, Stadtverwaltung und weiteren Gästen jetzt die Vorteile ihres Energiepark-Vorhabens sowie die eine oder andere neue Idee präsentiert. Erstmals wurden dabei aber auch Schwachstellen des Projekts offengelegt.

Einwände von Nabu und BUND

GZ Plus Icon Umweltverbände wollen Bad Harzburger Feriendorf stoppen

Gegenwind für das geplante Feriendorf am Bündheimer Friedhof: Neben dem Landkreis Goslar haben jetzt auch die Umweltverbände Nabu und BUND Bedenken geäußert und fordern sogar, die Planungen für die Fläche Am Horn komplett einzustellen.

Bauprojekte

GZ Plus Icon Torfhaus: Harzturm öffnet Ostern, Wienerwald im Sommer

Auf Niedersachsens höchster Siedlung ist weiterhin Bewegung: Zwei große Bauprojekte – der Harzturm und das Wienerwald-Restaurant – sollen bis zum Sommer eröffnen. Der Hotel-Neubau und die Errichtung einer Ampel stehen ebenfalls auf der Agenda.

Sorgen um Bauprojekte

GZ Plus Icon Jürgenohl: Größter Stadtteil und doch keine Lobby?

Der Vorsitzende des Stadtteilvereins blickt mit Frust und Sorge auf bedrohte städtische Bauprojekte in Jürgenohl. Mario Tippe wirft den Verantwortlichen im Rathaus vor, den Stadtteil immer wieder zu benachteiligen. Er muss seinem Unmut Luft machen.

Teil eins der neuen GZ-Serie

GZ Plus Icon Rathaus-Neueröffnung: Start mit Rissen und Rätseln

Stabilisiert, herausgeputzt und mit drei teils neuen Nutzern meldet sich das historische Rathaus am Sonntag endlich wieder bei seinen Goslarern zurück. Auf den Neustart stimmt die GZ mit einer kleinen Serie ein. Es geht los mit Rissen und Rätseln.

Marktplatz, Kreisel und Kulturzentrum

Alles teurer: Sorgen um Bauprojekte in Jürgenohl

Mehrere Bauprojekte im Goslarer Stadtteil Jürgenohl werden voraussichtlich wesentlich teurer als geplant. In der jüngsten Stadtratssitzung ging es um die Frage, ob die Jürgenohler auf ihr geplantes Kulturzentrum verzichten könnten. 

740 Unterschriften gegen Neubau

GZ Plus Icon Zellerfeld: Aldi-Petition soll im Rat überreicht werden

Der Rat entscheidet am Mittwoch, wie es mit den Neubau-Plänen von Aldi am Ortseingang Zellerfelds weitergeht. Diese lösten Unmut in der Bevölkerung aus, mehr als 740 Unterschriften wurden gesammelt. Die Petition soll an den Rat überreicht werden.

Fertigstellung im Frühjahr geplant

Bad Harzburger Feuerwehr feiert Richtfest im Anbau

Ein weiterer Meilenstein ist erreicht: Im Anbau des Bad Harzburger Feuerwehrhauses am Holzhof wurde jetzt Richtfest gefeiert. In der kleinen Feierstunde, so berichtet die Feuerwehr, waren auch die Stadtverwaltung und beteiligte Baufirmen vertreten.

Bauausschuss Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Sanierung des Kronenplatzes: Amtsleiter optimistisch

Die Sanierung des Kronenplatzes muss bis Ende März abgeschlossen sein, sonst droht Fördergeldverlust. Im Bauausschuss zeigte sich Bauamtsleiter Gerstenberg zuversichtlich. In der Sitzung ging es auch um die Schließung der Turnhalle in Buntenbock.

Kritik von Umweltverbänden

GZ Plus Icon Aldi will in Zellerfeld auf geschützten Bergwiesen bauen

Weil ihm sein Standort am Zellerfelder Ortseingang zu klein geworden ist, will Aldi neu bauen. Das Grundstück, das der Discounter dafür im Auge hat, liegt jedoch im Landschaftsschutzgebiet. Von Umweltschützern hagelt es jetzt deutlich Kritik.

Photovoltaik für die Kläranlage

GZ Plus Icon Die Sonne soll Harzburgs Wasser sauber machen

Die Bad Harzburger Kläranlage könnte demnächst ein Drittel ihrer Energie aus der Sonne ziehen. Im Bauausschuss wurde jetzt die Idee einer Photovoltaik-Anlage am Radauanger vorgestellt. Das könnte auf Dauer die Gebührenzahler entlasten.

Fördergelder sind da

GZ Plus Icon Kronenplatz-Umbau in Clausthal kann starten

Die Stadt Clausthal-Zellerfeld hat 345.000 Euro aus dem Förderprogramm "Perspektive Innenstadt" erhalten. Zusammen mit 354.000 Euro Eigenmitteln will die Stadt damit den Kronenplatz sanieren. Bei steigenden Baukosten wird das Geld aber nicht reichen.

Finanzen

Trotz Zinswende – Bausparen lohnt sich selten

Viele Millionen Menschen in Deutschland haben einen Bausparvertrag. Etwas mehr als 25 Millionen Verträge waren es 2020. Das bedeutet nicht, dass sich die Verträge lohnen. Es gibt bestimmte Situationen, in denen ein Bausparvertrag eine sinnvolle Lösung ist.

Eltern in Sorge

GZ Plus Icon Bad Harzburger Deilich-Schule: Umbau-Zeitplan gerät in Gefahr

Eigentlich sollen bis 2025 die Harzburger Deilich-Schule umgebaut und deren Toiletten erneuert werden. Diese Planung steht jetzt auf der Kippe. Sorgen bereitet Eltern auch der Brandschutz. Warum die Verantwortlichen dort keinen Handlungsbedarf sehen.

Dirk Junicke hat Pläne

GZ Plus Icon Harzburgs Gestüt kehrt in die Vergangenheit zurück

Dirk Junicke hat Pläne für das Gestüt. In erster Linie soll das denkmalgeschütze Ensemble wieder in die Vergangenheit zurückkehren. Dabei spielt die Optik eine große Rolle. Aber die Realisierung des Projekts wird nicht billig.

Luxus-Ferienhäuser geplant

GZ Plus Icon In Bündheim ist bald Urlaub am Friedhof möglich

Der Stadtplanungsausschuss beschäftigte sich erneut mit den Ideen eines privaten Investors, am Bündheimer Friedhof ein Luxus-Ferienhaus-Resort zu bauen. Der Landkreis hat Bedenken. Und es gibt Bürger, die fragen: „Wieso ausgerechnet dort?“

Rat ist sich uneinig

GZ Plus Icon Erst einmal kein Baugebiet in der Kollie in Braunlage

Die Stadt verliert jedes Jahr Einwohner, doch ein Neubaugebiet in der Kollie wird es erst einmal nicht geben. Der Rat hat das Vorhaben auf Eis gelegt. Grund dafür sind unterschiedliche Auffassungen zwischen den Parteien bei der Erschließung.

Fehlende Zink-Bleche

GZ Plus Icon Eröffnung des Torfhaus-Turms verzögert sich erneut

Die für Oktober geplante Eröffnung des Harzturms auf Torfhaus verzögert sich bis voraussichtlich Ende November. Die erste Terminverschiebung ist das nicht. Der Grund dieses Mal: Infolge der Energiekrise müssen die Bauherrn länger auf notwendige Zink-Bleche warten.

Mit fast zwei Jahren Verzögerung

Anbau an die Goslarer Kita in Ohlhof wird doppelt so teuer

Was der Rat im November 2020 schon abgesegnet hatte, stand jetzt wieder auf der Tagesordnung – auch deshalb, weil sich die Kosten für den Ohlhöfer Kita-Anbau mehr als verdoppelt haben. Statt einst 254.000 Euro sind nun 526.900 Euro aufgerufen.

Zwischen Schladen und Beuchte

GZ Plus Icon Baubeginn für Windpark rückt näher

Die Idee ist elf Jahre alt: Der Bau eines Windparks bei Schladen. Im zweiten Quartal 2023 sollen die Arbeiten nun beginnen. Elf Windräder sollen zwischen Beuchte und Schladen entstehen – die meisten mit einer Gesamthöhe von 250 Metern.

Förderung wird neu ausgerichtet

GZ Plus Icon Alles neu beim Neubau

Doppeltes Fiasko für die Ampelkoalition: Zwei Mal brach in diesem Jahr die Förderkulisse für den Neubau zusammen. Für viele Bauherren erübrigte sich damit ihre Kalkulation. Nun richtet die Bundesregierung die Förderung neu aus.

Im Wert von rund 6600 Euro

Harzburger Eltern spendieren der Krippe Schlewecke Spielgeräte

Das Außengelände der Krippe in der Kindertagesstätte Schlewecke ist saniert worden – dank einer Spende von 6580 Euro des Fördervereins. Gedauert haben die Arbeiten gerade einmal vier Stunden. Wie das kam und was es alles Neues gibt.

Kaiserstadt formuliert neue Wünsche

GZ Plus Icon Fördergeld: Landesbeauftragte lobt Goslar als „guten Kunden“

Dr. Ulrike Witt , Beauftragte für regionale Landesentwicklung im Braunschweiger Raum, lobte Goslar als findige Stadt bei Ideen. Mit Blick auf die Energiekrise hatte die Verwaltungsspitze aber auch eine klare Botschaft an den Fördermittelgeber.

Empfehlung des Bauausschusses

K 35 in Wolfshagen: Verkehrsberuhigung ist vom Tisch

Verkehrsberuhigende Maßnahmen an der Kreisstraße 35 in Wolfshagen sind vom Tisch. Eine entsprechende Empfehlung hat der Ausschuss für Bauen und Umwelt des Landkreises Goslar auf seiner jüngsten Sitzung abgegeben, informiert die Kreisverwaltung.

Erster Spatenstich

Baustart für Kinderhaus der Lebenshilfe in Harlingerode

Direkt neben dem Freizeitzentrum in Harlingerode entsteht demnächst ein Kinder- und Jugendhaus. Bauherr ist die Lebenshilfe Goslar. Zusammen mit Bürgermeister,  Architekt und  künftigen Bewohnern hat sie den symbolischen Spatenstich vollzogen.

Unmut der Geschäftsleute

GZ Plus Icon Einbahnstraße auf der Roe: Ausschuss schmettert Idee ab

Pläne der Glück-Auf-Gruppe, eine Einbahnstraße in der Adolph-Roemer-Straße in Clausthal-Zellerfeld zu errichten, stießen im Bauausschuss auf viel Gegenwehr. Das war aber nicht der einzige Antrag der Gruppe, der mit großer Mehrheit abgelehnt wurde.

Bauvorhaben verschoben

GZ Plus Icon Kosten-Explosion: Grundschule Döhren wird erst 2024 saniert

Angesichts immer teurer werdender Bauvorhaben und der Energiekrise mit explodierenden Rohstoffpreisen will die Gemeinde Bauprojekte entweder stoppen oder anders umsetzen. Dies empfahl der Fachausschuss in gemeinsamer Sitzung mit dem Ortsrat Döhren.

Probleme bei den Ausschreibungen

GZ Plus Icon Goslar schreibt Bauarbeiten aus – und keiner greift zu

Die Stadt will bauen – aber was, wenn sich auf Ausschreibungen keine Firmen melden? Einen aktuellen Sachstandsbericht zu den städtischen Baumaßnahmen gab Tiefbau-Fachdienstleiter Mathias Brand im Bauausschuss und musste mehrfach über massive Probleme berichten.

Medikamentenlager wird erweitert

GZ Plus Icon Abriss und Neubau: Asklepios investiert drei Millionen

Die Asklepios-Harzklinken investieren drei Millionen Euro in den Abriss des Schwesternwohnheims und den Neubau eines Medikamentenlagers in Goslar. Geschäftsführer Norman Schaaf fordert vom Land mehr Investitionen in Niedersachsens Krankenhäuser.

Umbau für zwei Millionen Euro

Der neue Bahnhofsplatz in Goslar ist eingeweiht

Laut Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner gab es bereits vor mehr als 60 Jahren im Generalverkehrsplan Vorschläge für die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes. Bis zur Umsetzung sollte es aber Jahrzehnte dauern, jetzt hat die Verwaltungschefin den Platz offiziell eingew (...).

Für rund 410.000 Euro

Turnhalle Bettingerode soll saniert werden

Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Fußbodenheizung - unter anderem damit möchte die Stadt Bad Harzburg die Sporthalle in Bettingerode ausstatten. Dafür sollen jetzt Fördergelder beantragt werden. Bei einer Sache herrscht allerdings noch Unklarheit.

Sechsspuriger Ausbau

A7 bei Seesen Donnerstag und Freitag nachts gesperrt

Achtung Autofahrer! Für den sechsspurigen Ausbau der Autobahn 7 zwischen Bockenem und Göttingen wird die A7 am Donnerstag und Freitag jeweils über Nacht zwischen 19 Uhr und 5 Uhr wechselseiteig gesperrt. Das teilt die Via Niedersachsen mit.

Junicke ist neuer Eigentümer

GZ Plus Icon Was passiert mit Bad Harzburgs altem Krankenhaus?

Das 1908 erbaute Fritz-König-Stift gehört jetzt offiziell Dirk Junicke. Die GZ hat sich mit ihm in dem Gebäude getroffen und den neuen Eigentümer gefragt: Was passiert mit Bad Harzburgs altem Krankenhaus? Antwort: Es soll wieder um Gesundheit gehen.

Arbeiten in Osterode

Sösetalsperre: Damm wird ab Ende Oktober gesperrt

Die Arbeiten an der Sösetalsperre bei Osterode laufen: Aktuell wird ein Teil gebaut, das das Straßenwasser uf der B498 reinigen soll. Für Autofahrer wird es ab Oktober zu erheblichen Einschränkungen kommen, weil der Damm dann gesperrt wird.

Ursprüngliche Planung: 360.000 Euro

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Das Fundament eines umstrittenen Projekts

Es ist das umstrittenste Bauprojekt, das die Stadt in der jüngsten Vergangenheit angefasst hat – und stand schon einmal kurz vor dem Aus: Am Holzhof wird das Fundament für den Feuerwehrhaus-Anbau gelegt. Kosten: 1,1 Millionen Euro.

Umbaupläne der Stadt

GZ Plus Icon Goslarer Marktplatz: Ein Granitband sorgt für Ärger

Der Geschichtsverein und die Stadtführergilde lassen kein gutes Haar an den bereits vom Goslarer Rat beschlossenen Umbauplänen für den Marktplatz. Vor allem ein bis zu 6,90 Meter breites Granitband sorgt für Kopfschütteln bei den Kritikern.

Investition von zwei Mio. Euro

GZ Plus Icon St. Stephani in Goslar bekommt ein dichtes Dach

 „Das ist mit Abstand das größte Kirchendach in Goslar“, sagt Peter Löhrer – er ist der leitende Architekt einer Baumaßnahme, die in der Altstadt seit einer Weile nicht mehr zu übersehen ist: Das Haupt der Kirche St. Stephani wird neu gedeckt.

Eröffnung verzögert sich

GZ Plus Icon Torfhaus-Turm schon zwölf Meter hoch

Der neue Turm auf Torfhaus ist bereits zwölf Meter hoch, das ist aber erst ein Bruchteil dessen, was am Ende an Höhe herauskommen soll. Derweil sagen die Bauherren, dass sich die Eröffnung wohl noch ein wenig verzögern könnte.

Lieferschwierigkeiten

GZ Plus Icon Oberharz: Buswartehäuschen lassen auf sich warten

Sieben weitere Bushaltestellen in Clausthal-Zellerfeld sind nun barrierefrei – die Wartehäuschen lassen aber auf sich warten. Das Bauamt spricht von Lieferschwierigkeiten. Wie sieht der Zeitplan aus und was bedeutet die Verzögerung für die Förderung?

Arbeitskreis legt sich fest

GZ Plus Icon B4 in Bad Harzburg: Kreisel am Berliner Platz ist vom Tisch

Nach einer erneuten Beratung zwischen Verkehrsexperten sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung ist die Entscheidung gegen einen Kreisverkehr auf der Bundesstraße 4 gefallen. Am Berliner Platz in Bad Harzburg soll stattdessen eine Alternative her.

CDU und AfD überstimmen SPD

GZ Plus Icon Trotz Kostenexplosion: Bau an Harzburger Feuerwehr geht weiter

Mit knapper Mehrheit hat der Bad Harzburger Rat jetzt den Weg geebnet, dass die bereits begonnenen Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus weitergehen können. Geschlossen dagegen waren SPD und FDP, die mit den Baukosten lieber andere Projekte angehen würden.

Stadt kann Vorhaben nicht umsetzen

GZ Plus Icon Firmen bewerben sich nicht um die Arbeiten

Die Stadt Braunlage kann gerade einige Vorhaben wie die Sanierung des ehemaligen Hohegeißer Rathauses oder den zweiten Bauabschnitt des Skaterplatzes nicht umsetzen, weil Firmen keine Angebote abgeben. Die Stadt muss diese Arbeiten aber ausschreiben.

Nach Auszug der Lebenshilfe

GZ Plus Icon Im Bad Harzburger Walter-Anna-Heim entstehen Wohnungen

In der Bad Harzburger Burgstraße hat die Lebenshilfe ein neues Wohnheim eröffnet, ihr vorheriges Domizil, das Walter-Anna-Heim im Lärchenweg, steht bereits seit März leer. Für das Gebäude gibt es allerdings schon Pläne, sofern die Politik zustimmt.

Architekt beantwortet Fragen

Baustellenführung im Wildemanner Tiny House im Juli

Wohnen auf kleinstem Raum wird immer beliebter: Bei der Planung von sogenannten Tiny Houses gibt es aber viel zu beachten. Um Fragen zu dem Thema zu beantworten, plant ein Architekt am 4. Juli in Wildemann eine Baustellenführung an seinem Tiny House.

SPD: „Kosten nicht vermittelbar“

GZ Plus Icon Bad Harzburger Feuerwehr-Anbau knackt 1-Million-Euro-Marke

Die Preise steigen – und so auch die Kosten für den Anbau am Bad Harzburger Feuerwehrhaus. Bis zu 400.000 Euro plant die Stadt nun zusätzlich ein. Dafür sprach sich jetzt auch der Bauausschuss aus, allerdings alles andere als einstimmig.

Hoher Kostenzuwachs

Baukosten liegen bis zu 52,5 Prozent über dem Goslarer Plan

Die Bauprojekte der Stadt haben mit hohen Kostensteigerungen zu kämpfen. Spitzenreiter sind  das Feuerwehrgerätehaus Immenrode und das historische Rathaus. Beide kosten mehr als anderthalbmal soviel, wie ursprünglich gedacht.

Energiesparen und Recycling im Fokus

GZ Plus Icon Nachhaltige Neubauten mit Solardächern für Goslar

Die Grüne Partei 42 fordert ein Umdenken beim Bau neuer städtischer Gebäude: Künftig sollen Solardächer, wo möglich, mit eingeplant werden, als Material sollen nachwachsende Rohstoffe genutzt werden. Im Betriebsausschuss gab es einhellige Zustimmung.

1,25-Millionen-Projekt am Osterfeld

Neues GSC-Funktionsgebäude feierlich eröffnet

Das neue Funktionsgebäude am Osterfeld ist mit einer kleinen Feierstunde eröffnet worden. Hauptnutzer Goslarer SC 08 kann sich über eine „ganz massive“ Verbesserung der sportlichen Infrastruktur freuen. Ganz fertig ist die Anlage aber noch nicht.

Spatenstich erfolgt

Goldene Aue: Startschuss für das Riesenprojekt

Der Spatenstich für den Neubau des Schulzentrums Goldene Aue ist erfolgt. Für 62 Millionen Euro soll bis zu den Osterferien 2024 ein neues Domizil für das Christian-von-Dohm-Gymnasiums und die Realschule Goldene Aue entstehen.

Arbeiten haben begonnen

GZ Plus Icon Bad Harzburger Feuerwehrhaus wird vergrößert

Ein lang und kontrovers diskutiertes Projekt beginnt: Seit Dienstag bereitet der Bagger die Basis für den Anbau ans Feuerwehrhaus zwischen Herzog-Julius-Straße und Holzhof. 640.000 Euro stehen dafür bereit. Aber es wird wohl mehr Geld gebraucht.

Oberharz

TU Clausthal eröffnet Lernzentrum für Mathematik

Die Unterrichtsqualität verbessern, um Studienabbrüchen entgegenzuwirken: Mit einer Investition von 70.000 Euro hat die TU Clausthal in früheren Archivräumen der Mathe-Bibliothek ein Lernzentrum für Mathematik erreichtet. Dort soll "harte Kost" verdaulich gemacht werde (...).

Fläche soll eingemeindet werden

Rat unterstützt neues Wohn- und Gewerbegebiet

Wenn es nach dem Willen des Rates geht, soll am Brunnenbachsweg ein neues Gewerbe- und Wohngebiet entstehen. Die Kommunalpolitiker votierten mit großer Mehrheit dafür. Lediglich die Grünen stimmten aus Umweltschutzgründen gegen das Vorhaben.

Untersuchungen in Goslarer Kirche

GZ Plus Icon Bauforscher fragen: Wie alt ist der Ost-Chor von St. Jakobi?

Bauforscher untersuchen zurzeit den Ost-Chor der Goslarer Kirche St. Jakobi. Sie sichten alte Dokumente und vergleichen Jahreszahlen in und an dem katholischen Gotteshaus. Zwei Heiligenbilder an der Innenewand stehen im Mittelpunkt des Interesses.

Zukunft des Abbenröder Eckerwehrs

GZ Plus Icon Pläne für das marode Bauwerk

37,6 Millionen Euro stellt das Land Sachsen-Anhalt in diesem Jahr für Naturschutz an Seen und Flüssen bereit. Der Fokus liegt dabei auf der Renaturierung von Gewässern. Was bedeutet das für das marode Eckerwehr südlich von Abbenrode?

Rund 94.000 Euro investiert

Grundschule Harlingerode feiert neu gestalteten Schulhof

So lässt sich die Pause kindgerecht verbringen: Der Schulhof der Grundschule Harlingerode ist jetzt mit Hangellandschaft, Sechserschaukeln, Fußballarena, neuen Fahrgeräten und ganz viel Rasen ausgestattet. Und dem Vandalismus wird der Kampf angesagt.

Anfrage im Kreistag

Höhere Baukosten für neue Projekte des Landkreises

Für künftige Bauprojekte wird der Landkreis Goslar wohl tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Verwaltung spricht von Preissteigerungen um bis zu 50 Prozent in einzelnen Gewerken. Aktuelle Bauprojekte seien davon aber nicht betroffen.

WvS-Gymnasium Thema im Kreistag

GZ Plus Icon Harzburger Schule wird für 9,1 Millionen Euro ausgebaut

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium wird für 9,1 Millionen Euro erweitert. Das beschloss am Montag der Kreistag. Eigentlich wäre der Umbau noch größer ausgefallen, aber die Verwaltung hatte den Rotstift angesetzt. Daraufhin intervenierte die Schule.

Immobilienkauf

8 Tipps, wie Sie endlich das richtige Zuhause finden

Sie wollen ein schönes Haus für sich und Ihre Familie, aber wissen nicht wie Sie das finden? Wir helfen Ihnen bei der Suche mit verschiedenen Möglichkeiten und geben Tipps, wann ein Makler sinnvoll ist, welche Aufgaben er hat und was er kostet.

Richtiger Ablauf

Hauskauf: In 9 Schritten zur eigenen Immobilie

Den Traum vom eigenen Haus in die Tat umzusetzen, erfordert Geduld und das nötige Wissen. Wir erklären, wie ein Immobilienkauf abläuft und welche Fehler Sie vermeiden sollten - von der Budgetplanung bis zur Änderung des Grundbucheintrags.

Sozialistische Jugend hat neue Pläne

GZ Plus Icon Falken wollen doch am Bad Harzburger Butterberg bleiben

Die von der Sozialistischen Jugend geplante Bildungssttätte am Bad Harzburger Butterberg mag in der ursprünglichen Form zwar vom Tisch sein - trotzdem wollen die Falken bleiben. Das haben sie nun bekräftigt denn sie haben bereits neue Pläne.