Zähl Pixel
Empfehlung des Bauausschusses

K 35 in Wolfshagen: Verkehrsberuhigung ist vom Tisch

Nahezu schnurgerade führt die Kreisstraße 35 nach Wolfshagen hinein. Ein verkehrsberuhigendes Element soll die Straße nicht erhalten.  Foto: Gereke

Nahezu schnurgerade führt die Kreisstraße 35 nach Wolfshagen hinein. Ein verkehrsberuhigendes Element soll die Straße nicht erhalten. Foto: Gereke

Verkehrsberuhigende Maßnahmen an der Kreisstraße 35 in Wolfshagen sind vom Tisch. Eine entsprechende Empfehlung hat der Ausschuss für Bauen und Umwelt des Landkreises Goslar auf seiner jüngsten Sitzung abgegeben, informiert die Kreisverwaltung.

Montag, 19.09.2022, 15:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Lebhafter gestaltete sich der Tagesordnungspunkt zur bereits mehrfach diskutierten Situation am Ortseingang aus Richtung Lautental im Verlauf der Kreisstraße 35. Dieser Punkt sorgte auch für einige gefüllte Plätze auf der Besuchertribüne des Kreistages, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises.

Die Mehrheit der Ausschussmitglieder votierte dafür, dass die Planungen für eine bauliche verkehrsberuhigende Maßnahme im Bereich des Ortsausganges nicht weiterverfolgt werden. Einem Änderungsantrag der CDU, den Bau eines Kreisels zu planen, wie er von der Verwaltung in der Variantenbetrachtung bereits geprüft wurde, stimmte der Ausschuss nicht zu.

Landrat Dr. Alexander Saipa verwies mit Blick auf die Vorlage seiner Verwaltung auf die eindeutige Faktenlage: „Wir haben untersucht, ob sich aus den beauftragten Seitenradarmessungen Anhaltspunkte ergeben aus denen sich bauliche Maßnahmen ableiten lassen. Das uns vorliegende Bild ist jedoch eindeutig. Aus Sicht meiner Verwaltung und der Polizei ist anhand der gemessenen Geschwindigkeiten keine Gefährdung auszumachen. Vor diesem Hintergrund können wir keinen Bau einer verkehrsberuhigenden Anlage vorschlagen.“

Das Thema „Lärm“, welches von den Anwesenden in der Einwohnerfragestunde aufgeworfen wurde, war nicht Bestandteil der von der Politik beauftragten Überprüfungen, teilt der Kreis mit. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region