Alle Artikel zum Thema: Wiedelah

Wiedelah

Personal, Anbau, Geld

GZ Plus Icon Unklarheiten rund um die Wiedelaher Krippe

Was tun mit der Wiedelaher Krippe? Personalfragen, Anbaupläne, finanzielle Fragen. Krippen- und Kitaeinrichtung in Wiedelah soll bleiben. Viele Dinge sind allerdings noch unklar und müssen in verschiedenen Ausschüssen diskutiert werden.

Standort-Diskussion neu entfacht

GZ Plus Icon Was passiert mit der Wiedelaher Krippe?

Wenn aus Geldfragen wieder eine Grundsatzangelegenheit wird: Bei der Zukunft der Wiedelaher Krippe wollte sich plötzlich niemand mehr aus der Politik festlegen, wie es mit der Einrichtung weitergehen soll.

Ratssitzung

Kiesabbau in Wiedelah: Wie kann Goslar seinen Ortsteil schützen?

Während die Stadt Goslar mit dem Kiesabbau in Wiedelah konfrontiert ist, stellt sich die Frage: Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um das Dorf zu schützen? Ein Blick auf die jüngste Ratssitzung zeigt, dass die Diskussionen noch in vollem Gange sind.

Grüne Partei 42 stellt Antrag

Ein Tempolimit in Wiedelah? Goslarer Verwaltung soll prüfen

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer für die Wiedelaher Ortsdurchfahrt – ist das möglich? Die Grüne Partei 42 hat beantragt, dass die Verwaltung dies prüfen soll. Aber: Es geht um eine Landesstraße von überörtlicher Bedeutung.

Versammlung beim Regionalverband

Kieswerk Wiedelah: Der Protest geht weiter

Bei der Verbandsversammlung des Braunschweiger Regionalverbandes im „Lindenhof“ hatten die Wiedelaher das Wort. Die Mitglieder der Bürgerinitiative „Kein Kiesabbau in Wiedelah“ konnten Fragen und Befürchtungen loswerden, was das für das Dorf bedeutet.

Weitere Proteste geplant

GZ Plus Icon Kieswerk Wiedelah: „Haben nichts zu verheimlichen“

Nachdem der Braunschweiger Regionalverband dem Kiesabbau in Wiedelah unter Vorgaben grünes Licht gegeben hat, äußert sich die Geschäftsführerin des Unternehmens Raulf Kies, das den Abbau beantragt hat, zum Verfahren.

Deutliche Worte aus Wiedelah

GZ Plus Icon Kieswerk-Verfahren: Scharfe Kritik am Regionalverband

Mit scharfer Kritik und klaren Worten haben Vertreter aus Wiedelah, die Goslarer Stadtverwaltung sowie die SPD-Ratsfraktion auf die Entscheidung des Braunschweiger Regionalverbands reagiert, für ein neues Kieswerk im Dorf unter Auflagen den Weg freizumachen.

Kiesabbau

Wiedelah: Grünes Licht für das Kieswerk

Der Braunschweiger Regionalverband ist nach langer Prüfung des beantragten Kiesabbaus in Wiedelah zu einem Ergebnis gekommen: Ein neues Kieswerk an der Wülperoder Straße ist unter Einhaltung bestimmter Vorgaben „raumverträglich“.

Fragen zum Projekt „Heinz der Stier“

GZ Plus Icon Heinz Hoenig: Vom Dschungel zurück zur Brockenbande

Der Schauspieler Heinz Hoenig, der sich zuletzt im RTL-Dschungelcamp aufgehalten hat, sieht sich kritischen Fragen zum Projekt „Heinz der Stier“ ausgesetzt. Martin Bolik aus Wiedelah, der an dem Projekt beteiligt war, weist die Vorwürfe zurück.

Kirchenvorstandswahl

Zu wenig Kandidaten: Gemeinde Wiedelah muss fusionieren

In 29 von insgesamt 30 Gemeinden der Propstei Bad Harzburg haben sich ausreichend Kandidaten für die Kirchenvorstandswahlen am 10. März gefunden. Einzige Ausnahme: Wiedelah. Wie es dort nun weitergeht und was Wahlberechtigte wissen müssen.

Raumordnungsverfahren

GZ Plus Icon Kieswerk Wiedelah: Das Ergebnis lässt auf sich warten

Eigentlich sollte das Raumordnungsverfahren um das umstrittene Kieswerk in Wiedelah bereits abgeschlossen sein. Doch noch sind nicht alle Unterlagen ausgewertet. Darum komme es nun zu den Verzögerungen, die noch lange an dauern könnten.

"Bodenabbau nicht durchführbar"

GZ Plus Icon SPD reicht Resolution gegen Kieswerk in Wiedelah ein

Die SPD-Ratsfraktion hat gegen den geplanten Bau des Kieswerks in Wiedelah eine Resolution eingereicht. Die Verfasser Martin Mahnkopf und Eckhard Wagner wollen so den politischen Druck erhöhen. Bis Ende Oktober läuft noch das Raumordnungsverfahren.

Verkehr ist Streitthema

GZ Plus Icon Wiedelaher Kieswerk-Pläne: Eine Frage der Zumutbarkeit

Die umstrittenen Pläne für das Wiedelaher Kieswerk kamen bei einem Erörterungstermin in Goslar auf den Tisch: Grundwasser, Verkehr, Umwelt, Wohnen – alle strittigen Themen wurden diskutiert. Rund vier Stunden dauerte die Veranstaltung.

Am 29. August

Erörterungstermin für den Kiesabbau in Wiedelah

Wer sich über das Vorhaben „Bodenabbau in Wiedelah“ informieren möchte, der hat am 29. August im H+Hotel Goslar die Möglichkeit dazu. Das Treffen ist ein Erörterungstermin. Anmeldungen sind bis zum 24. August möglich.

Neue Könige proklamiert

Wiedelaher feiern Schützenfest im Vereinsheim

Die Wiedelaher Schützen haben am Wochenende ihr Schützenfest im Vereinsheim am Finkenherd gefeiert. Angesichts des Streits um die Goslarer Stadthalle sprach Bürgermeister Martin Mahnkopf ein Lob für das Vereinsheim und seine soziale Funktion aus.

GZ-Serie „Aufsteiger“

GZ Plus Icon Kickerinnen aus Wiedelah spielen eine fast perfekte Saison

Die Frauen des WSV Wiedelah gewinnen in der abgelaufenen Saison jedes Punktspiel in der 2. Kreisklasse und steigen auf. Auch das Torverhältnis ist nahezu perfekt. Erst am letzten Spieltag fangen sie den einzigen Gegentreffer.

Erstes Turnier im Oktober

Pferdesportverein am Harly legt gleich kräftig los

Ein neuer Verein will den Reitsport im Raum Vienenburg voranbringen. Der im Frühjahr aus der Taufe gehobene Pferdesportverein am Harly ist schnell auf Wachstumskurs gegangen und wird sich im Oktober groß der Öffentlichkeit vorstellen.

„Derzeit ausgeschlossen“

GZ Plus Icon Stadt Goslar geht auf Distanz zu den Kieswerk-Plänen

Die Stadt hält den geplanten Kiesabbau an der Wülperoder Straße in Wiedelah für „derzeit ausgeschlossen“. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, die Stadtplaner Lars Michel beim Braunschweiger Regionalverband abgegeben hat.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Motorradunfall, Kellerbrand in Braunlage, Fischwilderei

Die Polizei im Landkreis Goslar war am Wochenende bei vielen Einsätzen vor Ort. Unter anderem gab es einen Motorradunfall in Oker. In Braunlage brannte ein Keller. Und zwei Männer stehen im Verdacht der Fischwilderei.

Fußball-Nordharzpokal der Frauen

Leonie Pages sorgt für späten Hahndorfer Jubel

Die Damen des SVG Hahndorf haben den Fußball-Nordharzpokal der 5er/7er gewonnen. Am Sonntag besiegten sie im Rahmen des Endspielwochenendes in Wiedelah den heimischen WSV. Den entscheidenden Treffer erzielte Leonie Pages in der Nachspielzeit.

Ermittlungsverfahren eingeleitet

2,38 Promille: Lengder (51) kollidiert mit Baum – verletzt

Zwischen Wiedelah und Lengde war ein 51-jähriger Mann am frühen Samstagabend mit 2,38 Promille unterwegs. Er verlor die Kontolle über seinen Citroën und kollidierte mit einem Straßenbaum. Rettungskräfte brachten ihn verletzt ins Krankenhaus.

Anbauten und Übernahmen

Goslarer Kitas: Ein ständiger Kampf gegen Zeit und Kosten

Die DRK-Krippe und die Eltern-Kinder-Gruppe will die Stadt als Trägerin übernehmen. Zwei Krippen-Anbauten in Vienenburg und Wiedelah sind in Planung. Für St. Josef sind inzwischen fast 2,15 Millionen Euro aufgerufen. Zeit und Geld bereiten Sorgen.

Großes öffentliche Interesse

Der Kampf gegen das Kieswerk Wiedelah geht weiter

Mehr als 100 Interessierte verfolgen die Bürgerversammlung in Wiedelah gegen das geplante Kieswerk. Bis zum 19. Juli läuft das entscheidende Raumordnungsverfahren. Die vorgelegten Gutachten und Stellungnahmen werden kritisch gesehen.

Schwenke de Wall senior macht mobil

Fliegerhorst-Versäumnisse und das Schweigen der Goslarer Behörden

Ein Unternehmer grüßt vom politischen Altenteil: Der langjährige und hoch dekorierte CDU-Mandatsträger Uwe Schwenke de Wall senior hat mit drei Schreiben zu zwei Fragen Goslars Ratspolitik sowie die Behörden von Stadt und Landkreis auf Trab gebracht.

Fußball-Nordharzliga

SG Ildehausen/Kirchberg in der Tabelle wieder dran

Die SG Ildehausen/Kirchberg hat in der Nordharzliga die Lücke zu den Nichtabstiegsplätzen fast geschlossen. Durch einen 5:0-Sieg gegen den WSV Wiedelah rückt die Mannschaft an den VfL Liebenburg und den VfR Langelsheim heran.

Hörspiel

GZ Plus Icon Mit Luke Wild durch die Walpurgisnacht

Das Hörspiel „Das Geheimnis von Sorgemoos“ des Wiedelaher Hörspielmachers Martin Bolik erscheint zum 1. Mai. Die GZ hat schon mal reingehört in „Die Luke-Wild-Tagebücher – Das Geheimnis von Sorgemoos“.

Fußball-Nordharzliga

GZ Plus Icon Alexander Barke: Ein Leben lang WSV Wiedelah

Das Tabellenschlusslicht der Fußball-Nordharzliga, der WSV Wiedelah, wünscht sich einen Saisonsieg. Die beste Gelegenheit dafür ist das Derby gegen Nachbar FG Vienenburg/Wiedelah am Sonntag. Daneben stehen Begegnungen der unteren Tabellenregion an.

Bürgerstammtisch

Wiedelaher diskutieren über Kieswerk und Lärmschutz

Mehr als 20 Menschen waren zum Bürgerstammstisch in Wiedelah gekommen, um sich über die neuesten Entwicklungen zum geplanten Kieswerk und den Lärmschutz an der A36 zu informieren. Weitere Themen waren eine „Mitfahrerbank“ und Geschwindigkeitsmessanlage.

Auszeichnung

GZ Plus Icon Lothar Engler erhält Verdienstorden für sein Engagement

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff zeichnete in der Magdeburger Staatskanzlei den Wiedelaher Lothar Engler mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein Engegement in der Erinnerungskultur.

Radiosendung und Modellbahn

Harz-Hörspiel „Luke Wild“ erscheint in der Walpurgisnacht

Das neue "Luke Wild"-Hörspiel des Wiedelaher Hörspielmachers Martin Bolik heißt „Das Geheimnis von Sorgemoos“. Es spielt im Harz und erscheint in der Walpurgisnacht. Das Besondere: Lukes Zug gibt es zum Verkaufsstart als Modelleisenbahn.

Fußball-Nordharzliga

GZ Plus Icon Der SC 18 Harlingerode setzt sich ab

Paukenschlag in der Fußball-Nordharzliga. Top-Team FG Vienenburg/Wiedelah patzt gegen die SG Bredelem/Astfeld und verliert an Boden auf Tabellenführer SC 18 Harlingerode, der 7:2 gegen Langelsheim gewinnt. Am Sonntag treffen beide Mannschaften aufeiander.

Streit um die Ecker

GZ Plus Icon Der Hochwasserschutz in Wiedelah geht zulasten der Natur

Bei Hochwasserschutzarbeiten an der Ecker in Wiedelah kommt es regelmäßig zu Streit. Der drastische Rückschnitt dient dazu, die Ufer freizuhalten. Doch die Flächen befinden sich in geschütztem Gebiet, die Arbeiten beeinträchtigen den Lebensraum Ecker.

Polizei bestätigt

Leiche ist der vermisste Karl-Heinz H. aus Vienenburg

Bei der Leiche, die am Montag an der A 36 gefunden wurde, handelt es sich um den vermissten Karl-Heinz H. aus Vienenburg. Das bestätigt die Polizei am Mittwoch. Die Familie hat nun traurige Gewissheit. Die Ermittlungen sind abgeschlossen.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

15. Dezember: Mit dem Ziegenbockgespann der „King“

In der GZ-Adventsserie „Weihnachten mit Herz“ schreiben Leser Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind und Hoffnung geben. Albert Ahäuser aus Bad Harzburg erzählt die Geschichte von einem tierischen Weihnachtsgeschenk.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

14. Dezember: In ihren Augen ist ein Leuchten wie von Diamanten

„Weihnachten mit Herz“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Diesmal erzählt Hans-Joachim Deike aus Wiedelah die romantische Geschichte von der großen Liebe und einer wunderbaren, schicksalhaften Begegnung  – an Heiligabend.

Fußball-Nordharzliga

WSV Wiedelah trennt sich von Trainer Siegmar Bahlo

Ein Punkt aus elf Spielen ist zu wenig: Der WSV Wiedelah trennt sich von Trainer Siegmar Bahlo und seinem Team. Mindestens bis zur Winterpause übernimmt Spieler Dominic Schubert. Bahlo zeigt sich Entscheidung des Vereins nicht überrascht.

Fußball-Nordharzliga

WSV Wiedelah sucht vor Duell in Immenrode weiter Halt

Schlusslicht WSV Wiedelah will am Sonntag in der Fußball-Nordharzliga beim Spiel beim TSV Immenrode die ersten Punkte der Saison einfahren. Bislang steht das Team noch bei null. Trainer Siegmar Bahlo erklärt, warum das Punktekonto noch leer ist.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Rasenattacke, Schiedsrichter-Protest und Trainingsspaß

Vor dem Spiel zwischen Sondershausen und Nordhausen kommt es mit Chlortabletten zu einer Rasenattacke. Im Fußballkreis Hildesheim gehen Schiedsrichter vor Anpfiff aus Protest vom Platz. In Wiedelah gibt es Spaß mit einer ehemaligen Europameisterin.

Petra Landers

Europameisterin gibt Mädchen-Training beim WSV Wiedelah

Die ehemalige Fußball-Nationalspielerin und Europameisterin Petra Landers kommt am Sonntag zum WSV Wiedelah und gibt ein Training für Mädchen. Dabei geht es aber nicht nur um Sport, sondern auch um ihr Projekt in Afrika.

Proklamation neuer Majestäten

Wiedelaher Schützen bedauern spärlich besuchtes Fest

Zwar hat es eine Party mit Musik und Tanz gegeben, und auch die Könige wurden bei der Proklamation im KKS Wiedelah gebührend gewürdigt. Aber die kleine Gästezahl beim Fest des größten Vereins im Kreisschützenverband Goslar wurde allgemein bedauert.

Einwohner-Fragestunde

GZ Plus Icon Zünftiger Harly-Streit in der ersten Ratssitzung im Rathaus

Erste Sitzung in der Ratsdiele nach elf Jahren Sanierung – und gleich Zoff im Goslarer Rat. In der Einwohnerfragestunde wurde über den angeblichen Stillstand in Wiedelah gestritten. OB Schwerdtner zeigte ihr Streitschlichter-Talent.

„Zeitschiff Unicorn“ fliegt wieder

GZ Plus Icon Hörspiel „Nebelkrieger“ als kostenloser Download für Schulen

„Nebelkrieger“ heißt die vierte Folge der Hörspielserie „Zeitschiff Unicorn“. Martin Bolik, Hörspielmacher aus Wiedelah, stellt jetzt die erste halbe Stunde des Zeitabenteuers kostenlos für Schulprojekte zur Verfügung. Bei der GZ jetzt reinhören.

Krippen-Gruppe soll umziehen

1,74 Millionen Euro für Kita-Anbau in Wiedelah

Bis Ende 2023 soll eine Gruppe der Krippe Wiedelah in die Kita St. Josef umziehen. Für den nötigen Anbau will die Stadt 1,74 Millionen Euro investieren. Der Grundsatzbeschluss wurde beraten. Und auch der nächste Umzug ist schon in Planung.

Nicole Wagener

GZ Plus Icon Wiedelahs neue Schulleiterin ist da

„Der Schule ein Gesicht geben“ ist das Ziel von Nicole Wagener, der neuen Schulleiterin der Grundschule Wiedelah. Die 41-Jährige übernahm das Amt am 1. Februar und zieht ein positives Fazit ihres ersten Monats als Chefin.