Zähl Pixel
Bürgerstammtisch

Wiedelaher diskutieren über Kieswerk und Lärmschutz

Auch eine Geschwindigkeitsmessanlage wurde bei dem Bürgerstammtisch besprochen. Foto: Hohaus

Auch eine Geschwindigkeitsmessanlage wurde bei dem Bürgerstammtisch besprochen. Foto: Hohaus

Mehr als 20 Menschen waren zum Bürgerstammstisch in Wiedelah gekommen, um sich über die neuesten Entwicklungen zum geplanten Kieswerk und den Lärmschutz an der A36 zu informieren. Weitere Themen waren eine „Mitfahrerbank“ und Geschwindigkeitsmessanlage.

Dienstag, 11.04.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wiedelah. Ortsvorsteher Uli Bock begrüßte kürzlich mehr als 20 Bürger im Sportheim zum Bürgerstammtisch. Die beiden Tagesordnungspunkte „Neuigkeiten zum geplanten Kieswerk“ und „Lärmschutz an der A36“ stießen offensichtlich auf reges Interesse.

Zum geplanten Kiesabbau stellte der Ortsvorsteher den aktuellen Stand vor. Im vergangenen Jahr seien Gutachten zu den verschiedenen Einwirkungen eines Kiesabbaus erstellt worden. Diese Gutachten befänden sich seit einigen Wochen beim Regionalverband in Braunschweig und würden dort zunächst auf Vollständigkeit überprüft. Im Anschluss werde ein Raumordnungsverfahren eingeleitet, bei dem es unter anderem zu einer öffentlichen Auslegung komme – sowohl digital als auch analog.

Nach spätestens sechs Monaten solle es zu einem Abschluss durch eine landesplanerische Feststellung kommen. Anschließend folge die Abgabe an die „Untere Wasserbehörde“ der Stadt Goslar, die ein Planfeststellungsverfahren durchführen müsse, was wahrscheinlich auch mehr als ein halbes Jahr dauert. Erst dann gebe es eine Entscheidung zu dem Projekt.

Umfassende Baumaßnahmen

Ein weiterer Punkt, der auf offene Ohren bei den Gästen stieß, waren die Neuigkeiten zum Lärmschutz an der A36. Hier konnte der Ortsvorsteher nach einer Kontaktaufnahme mit der Autobahn GmbH positive Entwicklungen vermelden. In den kommenden Jahren werde es auf der A36 zwischen Lengde und der Autobahnabfahrt Osterwiecker Straße zu umfassenden Baumaßnahmen kommen. Zwei Brückenbauwerke sollen total erneuert werden. Im Rahmen dieser Erneuerung würden die aktuellen Emissionsauflagen berücksichtigt, sodass aktive Lärmschutzvorrichtungen, sprich Lärmschutzwände, eingeplant werden. Für das laufende Verfahren seien bereits die Prüfverträge vergeben worden, sodass Ende dieses Jahres die Prüfergebnisse erwartet würden. Dann soll in einer Infoveranstaltung der Autobahn GmbH über die genaue Umsetzung informiert werden.

In einem weiteren Punkt wurde die Wassersteuerung in der Ecker und ihren Nebenbächen angesprochen. Hier werden in der kommenden Zeit Regulierungsmaßnahmen sowohl für Phasen von Hoch- als auch von Niedrigwasser geplant.

„Mitfahrerbank“ im Bereich der Bushaltestelle

Die neue Geschwindigkeitsmessanlage an der Wülperoder Straße habe zu einer deutlichen Reduzierung der Geschwindigkeit und der damit verbundenen Lärmbelästigung geführt. Negativ wurde angeführt, dass es noch keine Umsetzung zum geplanten Parkplatzbau am Sportplatz gegeben hat.

Anschließend ging es noch um neue Geräte auf dem Spielplatz am Marktplatz, um die Umgestaltung der Silcherstraße und die Einrichtung einer „Mitfahrerbank“ im Bereich der Bushaltestelle.

Zum Abschluss folgte noch eine Diskussion zum Für und Wider von Flächensolaranlagen. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte