Zähl Pixel
Proklamation neuer Majestäten

Wiedelaher Schützen bedauern spärlich besuchtes Fest

Die neuen Könige: (sitzend v.li) Silvia Dykierek, Sarah Fehrmann, Phillip Rittgerodt, Stephanie Fehrmann sowie (stehend v.li.) Bernd Thiedecke, Ingolf Maschewsky, Gerd Douglas, Andreas Gebauer und Egon Lutzka.  Fotos: Hohaus

Die neuen Könige: (sitzend v.li) Silvia Dykierek, Sarah Fehrmann, Phillip Rittgerodt, Stephanie Fehrmann sowie (stehend v.li.) Bernd Thiedecke, Ingolf Maschewsky, Gerd Douglas, Andreas Gebauer und Egon Lutzka. Fotos: Hohaus

Zwar hat es eine Party mit Musik und Tanz gegeben, und auch die Könige wurden bei der Proklamation im KKS Wiedelah gebührend gewürdigt. Aber die kleine Gästezahl beim Fest des größten Vereins im Kreisschützenverband Goslar wurde allgemein bedauert.

Von Helmut Hohaus Dienstag, 09.08.2022, 13:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wiedelah. Der KKS Wiedelah hat im Schützenhaus am Finkenherd sein Schützenfest mit verkürztem Ablauf gefeiert. Traditionell startete der Freitagabend mit einem Herrenabendschießen, an dem 24 Schützen teilnahmen. Sieger wurde Marc Neumann vor Gerd Douglas, Dennis Papendieck, Philip Holzhofer und Oliver Balbiani. Am Samstag erfolgte der Höhepunkt des Festes mit der Proklamation der neuen Könige.

Dabei vertrag der 2. Vorsitzende Oliver Gloger den urlaubenden Vorsitzenden Florian Mucha. Zur Proklamation blieben die aktiven Mitglieder unter sich, was allgemein bedauert wurde. Der Saal war nur spärlich besetzt. Ortsvorsteher Klaus-Ulrich Bock stiftete eine neue Kette für den Hirschkönig. Der Ortsvorsteher nahm anschließend die Königsproklamation vor: Sarah Fehrmann (Volkskönigin), Phillip Rittgerodt (Volkskönig), Silvia Dykierek (Große Königin), Stephanie Fehrmann (Ringkönigin), Andreas Gebauer (Großer König), Gerd Douglas (Ringkönig), Egon Lutzka (Hirschkönig), Ingolf Maschewsky (Karabinerkönig) und Bernd Thiedecke (Pistolenkönig). Der Ortsvorsteher blickte in seinem Grußwort wehmütig auf lebhaftere Zeiten zurück und konstatiert, dass viele Aktivitäten eingeschlafen seien. Trotzdem gab es die Party im Saal mit Musik und Tanz, unterstützt durch DJ Ulli und einen Auftritt von den Flippers and Friends.

Gäste aus Politik und Vereinen

Zum Schützenfrühstück am Sonntag begrüßte der 2. Vorsitzende befreundete Schützenvereine aus dem Kreisschützenverband Goslar, Schladen und Lüttgenrode, den Goslarer Bürgermeister Axel Siebe und Vienenburgs Ortsvorsteher Martin Mahnkopf. Beide Ratsmitglieder vertraten Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Andreas Gruber vom Präsidium des Kreisschützenverbandes Goslar (KSV) zeichnete Oliver Gloger mit der Ehrennadel in Bronze des KSV aus.

Die Geehrten stellen sich zu einem Erinnerungsfoto auf: (v.li.) Andreas Grubert, Werner Keune und Oliver Gloger.

Die Geehrten stellen sich zu einem Erinnerungsfoto auf: (v.li.) Andreas Grubert, Werner Keune und Oliver Gloger.

Lang war die Liste der zu Ehrenden langjährigen Mitglieder: Dieter Keune und Helmuth Knoop (beide 60 Jahre), Burkhard Selle (55 Jahre), Ulrich Dittmann, Andreas Gebauer, Wolfgang Gläsener, Hans Joachim Pillach, Gerhard Quast, Bernd Tollas, Klaus-Uwe Tost, Siegfried Dehner, Wilfried Licht (alle 40 Jahre). Außerdem noch 41 Mitglieder, die dem KKS seit 25, 30 und 35 Jahren angehören.

Der Besuch an allen drei Tagen war sehr gering, besonders von den örtlichen Vereinen waren keine Teilnehmer erschienen. Der KKS Wiedelah ist mit weit über 300 Mitgliedern der größte Verein im KSV Goslar.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte