Harz-Hörspiel „Luke Wild“ erscheint in der Walpurgisnacht

Zum Verkaufsstart gibt es den Schauplatz von „Luke Wild“ in Miniatur zum Nachspielen – mit Modellbahn und den Häusern des Ortes Sorgemoos. Foto: Privat
Das neue "Luke Wild"-Hörspiel des Wiedelaher Hörspielmachers Martin Bolik heißt „Das Geheimnis von Sorgemoos“. Es spielt im Harz und erscheint in der Walpurgisnacht. Das Besondere: Lukes Zug gibt es zum Verkaufsstart als Modelleisenbahn.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wiedelah. Gleich dreifachen Grund zum Feiern hat der Wiedelaher Hörspielmacher Martin Bolik. Für sein Hörspiel „Der Zauberkoch und die Schatten des Traumlosen“ erhielt er jetzt eine goldene Schallplatte für unabhängige Produzenten. In Braunschweig wurde er unter die Künstler des Jahres 2023 im Projekt „The Art Of“ gewählt. Und nun soll sein „Luke Wild“ ganz groß rauskommen.
„Die Luke Wild Tagebücher – Das Geheimnis von Sorgemoos“ erscheint in der Walpurgisnacht, und bereits im Vorfeld gibt es eine Menge Rummel um den jungen Helden und seine Freunde. Luke (gesprochen von Boliks Sohn Erik) ist vielen Hörern bereits bekannt als Kopf der „Brockenbande“ auf www.harzinfo.de. Doch der junge Hörspielheld war schon von Anfang an für mehr vorgesehen. Nun soll er seine eigene Hörspielserie erhalten.
Geboren als Kinoheld
Lukes Geschichten basieren auf dem Kinodrehbuch „Dreiauge“ von Martin und Erika Bolik sowie Rolf Losansky („Moritz in der Litfaßsäule“). Aus der Kino-Idee wurde im Laufe der Jahre „Kino für die Ohren“. Bekannte Stimmen aus den Zauberkoch-Folgen sind ebenfalls wieder an Bord, darunter Heinz Hoenig, Michelle Winter Santiago Ziesmer, Eckart Dux, Jessica Wahls und Helmut Krauss.
Martin Bolik hat eine eigene Radiosendung

Hörspielmacher Martin Bolik freut sich über die Auszeichnung „Künstler des Jahres“ und seine goldene Schallplatte. Jetzt fiebert der Wiedelaher der Walpurgisnacht entgegen, in der sein „Luke Wild“ veröffentlicht wird. Foto: Privat
Auch die Modellbahn aus der Radiosendung gibt es in Wirklichkeit, was jüngst das Märklin-Magazin dazu bewegte, einen doppelseitigen Artikel über den Autor, seinen Sohn Erik und die dazugehörige kleine Modellbahnwelt zu veröffentlichen.
Unterwegs mit Schmalspur-Dampflok Erika
Schön für Luke-Wild-Fans und Modellbahn-Liebhaber gleichermaßen: Wer mag, kann Lukes Abenteuer in einer eigenen kleinen Modellbahnwelt nachspielen. Luke Wilds HSB Lok Erika – ein Original Modell der im Harz fahrenden kleinen 996101 Schmalspurdampflok – wird von der Firma Tuillig-Modellbahnen nachgebaut, und „Die Modellbahnwerkstatt“ liefert die Häusermodelle des geheimnisvollen Orts Sorgemoos dazu. Beide Unternehmen bringen zum Start der Serie eigene Luke Wild Produkte auf den Markt: So wird es Luke Wilds Güterwagen, Figuren und die Häuser aus Sorgemoos zu kaufen geben. Letzteres als filigrane Holzbausätze.
NDR sendet einstündiges Feature zum Hörspiel
Besonders freut sich Bolik, dass es zum Verkaufsstart am 1. Mai ein einstündiges Sendefeature im NDR-Radio geben wird. Die Sendung über Luke Wild läuft ab 8 Uhr auf NDR Kultur in der Sendung „Mikado“. „Das ist der Ritterschlag“, freut sich der Wiedelaher, der sich fühlt, als hätte er einen Sechser im Lotto gewonnen.
Start der Serie bei Timezone Records, Spotify und auf anderen Portalen ist in der Walpurgisnacht zum 1. Mai und bei der Walpurgisfeier in Bad Grund am Hübichenstein. Auch dies spiegelt sich im Hörspiel wider, denn die Geschichte beginnt genau auf seinem 13. Geburtstag in der Walpurgisnacht.
Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter www.lukewild.de.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.