Zähl Pixel
Blaulicht im Landkreis Goslar

Motorradunfall, Kellerbrand in Braunlage, Fischwilderei

Einsatzfahrzeug der Polizei.

Einsatzfahrzeug der Polizei.

Die Polizei im Landkreis Goslar war am Wochenende bei vielen Einsätzen vor Ort. Unter anderem gab es einen Motorradunfall in Oker. In Braunlage brannte ein Keller. Und zwei Männer stehen im Verdacht der Fischwilderei.

Sonntag, 02.07.2023, 14:50 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Am Samstag kam es in der Zeit zwischen 19 und 20.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Liebigstraße 6 in Goslar zu mehreren Sachbeschädigungen an drei geparkten Fahrzeugen. An den Autos wurden langgezogene Kratzspuren festgestellt. Täterhinweise liegen der Polizei bisher nicht vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Goslar zu melden.

Untersagte Musikveranstaltung in Bad Harzburg

 

Die Polizei in Bad Harzburg hatte Hinweise bekommen, dass am Samstag im Bereich der Bäckerstraße in Bad Harzburg eine untersagte Musikveranstaltung stattfinden sollte. Aus diesem Grund waren die Beamten mit ausreichenden Kräften vor Ort, um die Veranstaltung gegebenenfalls zu unterbinden. Da es zu keinen derartigen Auftritten kam, war ein weiteres Einschreiten der Polizei nicht erforderlich.

Motorradunfall mit 2000 Euro Sachschaden

Am Sonntagvormittag hat es im Bereich von Oker einen Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Motorradfahrer gegeben. Der 27-Jährige aus dem Landkreis Holzminden befuhr die Harzburger Straße von Oker in Richtung Bad Harzburg. Auf Höhe eines Lebensmittelgeschäfts kam er aufgrund nasser Fahrbahn zu Fall und verletzte sich schwer. Der Motorradfahrer wurde in ein Klinikum gebracht. An dem Motorrad entstand laut Polizeiangaben ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.

Kellerbrand in Braunlage

Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Sonntagmorgen gegen 4.50 Uhr zu einem Kellerbrand im Bereich des Jägerstiegs in Braunlage. Durch das Feuer wurden der Kellerraum, das darin befindliche Inventar und die darüber liegenden Erdgeschosswohnungen beschädigt. Alle Bewohner wurden rechtzeitig evakuiert. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden an und wurden gegen 9.30 Uhr beendet. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 200.000 Euro. 60 Kameraden der Feuerwehr Braunlage sowie Rettungsdienst und Notarzt waren vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Trunkenheit im Verkehr

Am Sonntag befuhr ein 20-jähriger Bad Harzburger mit seinem Auto die Amtswiese und wurde durch die Polizei gegen 2.40 Uhr angehalten und kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,2 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein wegen Trunkenheit im Verkehr beschlagnahmt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 15-jähriger Bad Harzburger war am Samstag um 20.30 Uhr mit seinem Motorroller auf dem Lindenbruchweg mit rund 45 km/h unterwegs. Der Jugendliche wurde daraufhin bei einer Verkehrskontrolle kontrolliert. Die Beamten stellten dabei fest, dass der Rolle durch Umbauten schneller fährt als erlaubt. Zudem war der Rollerfahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Den Rollerfahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Verkehrsunfallfluchten in Harlingerode

Am Samstag hat es gegen 16.30 Uhr im Bereich der Meinigstraße in Harlingerode eine Verkehrsunfallflucht gegeben. Hierbei streifte ein Daimler im Vorbeifahren einen geparkten VW und beschädigte diesen. Der Fahrer des Daimler entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dank einer aufmerksamen Zeugin, die sich das Kennzeichen des Daimler merkte, wurde der Fahrzeugführer ermittelt. Diesen erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Am gleichen Tag streifte gegen 10 Uhr auf der Landstraße in Harlingerode im Vorbeifahren ein roter Pkw einen geparkten VW und beschädigte diesen am Außenspiegel. Auch diesmal hat ein Zeuge das Kennzeichen am Auto des Unfallfahrers notiert. Es wird ebenfalls ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort geben.

Fischwilderei in Vienenburg

Ein Angler hat am Samstag gegen 17.41 Uhr gemeldet, dass zwei männliche Personen am Wiedelaher See unberechtigt angeln würden. Durch die Polizei wurden beide Personen kontrolliert. Hierbei handelte es sich um einen 30-jährigen und 28-jährigen polnischen Staatsbürger. Auf beide Angler kommt ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Fischwilderei zu.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region